Navigationssystem Updaten Giulia / Stelvio Plattform

Alfa Romeo Stelvio 949

Hallo,
ich habe im November eine SMS bekommen dass ich jetzt das serienmässige
Navigationssystem updaten könnte.

1. Link über SMS Suboptimal (soll ich über das Handy downloaden?)
2. Einlogen funktionierte nicht!
3. Einlogen über Social Media funktionierte nicht!
4. Vergabe eines neuen Passwortes funkionierte nicht, Sprungmarke falsch gesetzt!
5. Anruf bei Servicehotline, kein Durchkommen!
6. Keine Hilfestellung vom Händler!

Mein Händler meinte er hat überhaupt noch nie ein Navigationssystem für die
Alfa Giulia / Stelvio Plattform upgedatet. (Ganz super für unsere Giulia Fahrer)

Ich arbeite seit 25 Jahren in der EDV Branche. Updates für was auch immer
stellen eigentlich keine großen Herausforderungen an mich.

Eben aus diesem Grund habe ich noch nicht Druck gemacht, da Alfa jetzt einmal
die Updateplattform im Griff bekommen muss.

Meine Frage an euch, hat jemand sein serienmäßiges Navi schon upgedatet. Laut Info
sollen ja alle 3 Monate neue Updates auf den Servern liegen.

Danke Vorab für Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Hat bei mir auch gut geklappt. Stick auf NTFS formatiert, Lizenz und Map Update raufkopiert und in den USB Anschluss unter den Lüftungreglern eingesteckt. Veranschlagt hat das update 36min, gedauert hat es weniger.
Zum starten muss man stillstehen, danach kann man losfahren und auch z.B. auf Radio umschalten. Das Update läuft im Hintergrund weiter.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen
Ich hab's geschafft......das update des Navis konnte erfolgreich installiert werden. Die Downloadzeit von den angekündigten 136 Minuten wurde deutlich unterboten (ca.75 Minuten). Danke für die Tips.....

Hat bei mir auch gut geklappt. Stick auf NTFS formatiert, Lizenz und Map Update raufkopiert und in den USB Anschluss unter den Lüftungreglern eingesteckt. Veranschlagt hat das update 36min, gedauert hat es weniger.
Zum starten muss man stillstehen, danach kann man losfahren und auch z.B. auf Radio umschalten. Das Update läuft im Hintergrund weiter.

Warum muss denn da der Motor laufen?
Reicht nicht ein geeignetes (=Can Bus Taugliches) Ladegerät an die Batterie als Backup anzuschließen?
Viele Grüße Uwe

Mein Computer ist ein Apple, man kann deshalb einen USB-Stick nicht im Format NTFS formatieren.
Es gibt eine Software von Paragon, kostet 20 €, damit klappt es.
Wenn der USB-Stick mit Paragon auf NTFS formatiert ist, von mopar die Lizenz und das Update runterladen und dann die zwei Dateien auf den USB-Stick laden. Die Datei .bin nicht vorher öffnen, sondern wie sie runtergeladen wurde auf den USB-Stick übertragen.
Den Stick dann in den USB-Port der Giulia stecken und unter Einstellungen, Software aktualisieren und Navi aktualisieren anklicken, dann zeigt es an, wie lange die Aktualisierung dauert. Der Motor muß dabei laufen und der Wagen muß stillstehen. Danach kann man die Giulia fahren, ich bin zum nächsten Baumarkt um etwas zu kaufen. Habe dabei den Wagen nicht abgestellt, sondern nur mit dem Schlüssel versperrt (ich habe easy-entry). Als ich zurückkam, war der Motor aus und ich ahnte Schlimmes. Nach dem Neustart wurde jedoch das Navi-Update fortgesetzt und kurz darauf kam die Meldung, dass das Update erfolgreich installiert wurde. Inzwischen habe ich das zweite Update, das kürzlich erschien, aufgespielt und es klappte ebenso gut wie beim erstenmal.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

bei mir hat das update heute wie auf der mopar-Seite beschrieben funktioniert.
1. USB-Stick am Windows-PC auf NTFS formatiert. Der muss min 16GB haben, die Navi-Daten haben fast 10!
2. download der beiden Dateien von der Website direkt auf den Stick, Dauer ca. 1h
3. Motor gestartet
4. Stick in den USB-Slot unter der Lüftungseinstellung gesteckt
5. update hat nicht automatisch gestartet, aber über das Menü ging's einwandfrei
6. update-Dauer = weniger als 1 Stunde

Alles tipptopp!
7.

Den USB-Stick kann man auch statt mit FAT oder NTFS mit exFAT formatieren. ExFAT ist das für USB-Sticks optimierte Format, NTFS für externe Festplatten. ExFAT wird von Windows und IOS also Apple unterstützt.

Das einzige Problem bei mir ist, dass beim Aktualisieren der Karten erst alles glatt läuft und nach 35 min bei etwa 95% das System abschmiert und ich das ganze neu beginnen soll. Das habe ich jetzt dreimal gemacht und jetzt keine Lust mehr.

Hallo,
das aktualisieren klappt recht gut dank Eurer Hilfe hier, denn das mit NFTS stand bei Alfa nicht drin. Was ein Grauen ist ist das runterladen,hat zwei Tage gedauert bis ich nach ca. 40 Versuchen endlich eine schnelle und stabile Verbindung zum TT server bekam.
Was mich auch überrascht hat ist das mein Stelvio, habe ihn ab 19/02 bekommen mit dere MAPS version 1001 ausgeliefert wurde.... Hätte ich nicht erwartet :-(

Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem Navi, erfüllt meine Erwartungen.
Gruss
Dirk

Hallo,
das aktualisieren klappt recht gut dank Eurer Hilfe hier, denn das mit NFTS stand bei Alfa nicht drin. Was ein Grauen ist ist das runterladen,hat zwei Tage gedauert bis ich nach ca. 40 Versuchen endlich eine schnelle und stabile Verbindung zum TT server bekam.
Was mich auch überrascht hat ist das mein Stelvio, habe ihn ab 19/02 bekommen mit dere MAPS version 1001 ausgeliefert wurde.... Hätte ich nicht erwartet :-(

Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem Navi, erfüllt meine Erwartungen.
Gruss
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen