Navigation via App Connect

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich aktuell für einen T-Roc und alle, die mir bisher angeboten wurden, waren ohne Navigationssystem. Dafür hatten sie jedoch App Connect, womit man ja eigentlich problemlos beispielsweise Google Maps über das Display nutzen kann.

Nun stellt sich mir jedoch die Frage, was passiert wenn mein Datenvolumen vom Handyvertrag aufgebraucht ist? Das ist bei mir in der Regel immer recht schnell der Fall.
Ist mit der gedrosselten Leistung dann Google Maps überhaupt noch anständig nutzbar?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Viele Grüße,
Shaft

Beste Antwort im Thema

Ich lasse seit Jahren immer mein altes Iphone 5s angeschlossen im Wagen liegen. Oben auf den USB-Stecker geklemmt. Das Iphone sieht man von außen (auch bei geparkten Wagen) nicht. Für mich finde ich keine Nachteile, nur viele Vorteile mit App-Connect-Navi.
+Ich brauche nichts verkabeln, noch nicht mal zum Laden aus der Tasche holen.
+Es gibt verschiedene sehr gute offline Navi-Apps (google maps, TomTom oder Sygic) zur Auswahl, für Region mit schlechtem oder ohne Empfang.
+Datenverbrauch ist sehr gering, wenn ich mal Vorschläge usw. mit online Navi brauche oder in Regionen mit durchweg gutem Empfang unterwegs bin und online navigieren möchte.
+Ich kann auf der Couch die Route planen.
+Ziele/Adressen werden aus den Nachrichten oder E-Mails vorgeschlagen, wenn ich will (gleiche AppleCloud). Ich tippe drei Buchstaben und die ganze Adresse steht zur Auswahl.
+Ich habe online auch Sprachsteuerung nachgerüstet, VW-Sprachtaste lange drücken.
+Ich habe die Wahl bei den Navi-Apps. Jedes Navi hat Vor- und Nachteile in der Ansage, Spurführung oder Darstellung usw. Ich kann mich umentscheiden und das für mich Optimale auswählen.
+Immer neustes Kartenmaterial, mit jedem neuen - einfach durchzuführendem - Update.
+Mit jedem "neuen" Iphone, alle zwei, drei Jahre bei mir, wird die Hardware/Prozessorleistung besser.
+ Immer wieder kommen neue Navi-Apps oder neuen Funktionen - Sonderziele, Tanken, Blitzer usw. - dazu.
+Ich habe eine Multisim (geclonte Sim) im Iphone 5s und kann so immer die Autofreisprechanlage nutzen, ohne etwas verbinden zu müsse. Mein Iphone x wird angerufen und mein Iphone 5s geht im Wagen ans Telefon.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mein T-Roc kommt erst mitte Juli mit Navi. Dennoch, eine Erfahrung aus Österreich:
Ein Ferienziel: "Fallegg 28, 8563 Sommereben". Ein Hotel, weit weg im Wald.
Im Ford von meinem Freund: Eingabe 'Ort' und 'Strasse' - nachdem aber 'Fallegg 28'
nur der Name eines Ortsteiles von PLZ 8563 und kein Strassenname ist, findet das
Navi nichts.

Auf Google Maps am PC, am Mobiltelefon, oder der Navi App 'Sygic' ist diese Adresse
kein Problem. Das Ziel ist sofort zu finden, ohne zu meckern. Und derartige Adressen gibt es im ländlichen Raum in Österreich sehr viele.

Bin gespannt, was mein Navi im T-Roc zu dieser Aufgabenstellung sagen wird.

Zitat:

@wkm1 schrieb am 12. Mai 2019 um 08:37:57 Uhr:


Mein T-Roc kommt erst mitte Juli mit Navi. Dennoch, eine Erfahrung aus Österreich:
Ein Ferienziel: "Fallegg 28, 8563 Sommereben". Ein Hotel, weit weg im Wald.
Im Ford von meinem Freund: Eingabe 'Ort' und 'Strasse' - nachdem aber 'Fallegg 28'
nur der Name eines Ortsteiles von PLZ 8563 und kein Strassenname ist, findet das
Navi nichts.

Auf Google Maps am PC, am Mobiltelefon, oder der Navi App 'Sygic' ist diese Adresse
kein Problem. Das Ziel ist sofort zu finden, ohne zu meckern. Und derartige Adressen gibt es im ländlichen Raum in Österreich sehr viele.

Bin gespannt, was mein Navi im T-Roc zu dieser Aufgabenstellung sagen wird.

Na dann lasse Dich überraschen - genau ein ähnliches Verhalten wird dein VW-Navi an den Tag legen. Ich mache die Erfahrung andauernd mit der Zieleingabe. Zunächst gibt es zig Versuche bis man endlich sein Ziel gefunden hat und dann dauert es ewig bis die Software reagiert.

Es gibt noch Hoffnung - vielleicht wird es bis dahin ein Update geben. Daran glaube ich allerdings nicht. Ich fahre schon seit vielen Jahren mit Navis und kann nur sagen, dass die eingebauten Navigationssysteme der technischen Entwicklung um 5 Jahre hinterherhinken.

Das Teil ist sein Geld auf keinen Fall wert - ich würde prüfen ob an der Bestellung noch etwas zu ändern ist und würde nur App-Connect bestellen.

Ich kann es kaum erwarten bis TomTom endlich die Apple CarPlay Version freigibt und ich wieder anständig navigiert werde. BTW: Bei TomTom befinden sich die Karten auf dem Smartphone und der Traffic beschränkt sich auf den Live-Traffic und die Radarwarner.

Die via AppConnect angepriesene Live-Traffic-Dienste von VW sind so etwas von jämmerlich denn meistens sind diese nicht verfügbar und im Verglich mit TomTom sind sie auch noch sehr, sehr langsam und nicht aktuell genug.

Ich fahre meist mit der VW-Navigation und habe das iPhone in der Ablage liegen und navigiere dort zusätzlich mit TomTom um auch in den Genuss der Radarwarner zu kommen. Mir ist es jetzt schon mehrfach passiert, dass TomTom einen Stau oder Unfall meldet und sofort eine Ausweichroute empfiehlt um den Stau sinnvoll zu umfahren. Was macht das für viel Geld gekaufte Navi von VW? Nichts aber auch gar nichts - doch es es nervt permanent mit Anweisungen zu wenden und beharrt permanent auf die einmal geplante Route.

Ein tolle Beispiel von gestern:
Wir wollten von Zweibrücken nach Heidelberg fahren.
Das VW-Navi schlägt 3 Routen vor - Blau, Rot, Orange. Ich habe mich für Blau entscheiden. Diese Route sollte über Landau und die B10 gehen. Kaum sind wir losgefahren tölt das Teil, dass die Route aufgrund einer Straßensperrung geändert wurde. Die neue Route sollte über die A8 zum Kreuz NK, dann auf die A6 Richtung Manmheim. Diese Route ist wesentlich weiter.

Komisch TomTom schlägt die Route über die B10 vor und genau so sind wir dann auch gefahren. Irgendwann war kurz vor Pirmasens wollt das VW-Navi uns dann wieder via A62 Richtung Kaiserslautern zur A6 lotsen. Auch diese Anweisung habe ich konsequent ignoriert. 🙂

Als wir dann kurz vor Annweiler bei den Tunneln ankommen lotst das VW-Navi uns von der B10 herunter Richtung Sarnstatt. Diese Strecke muss man fahren wenn die Tunnels gesperrt sind. Auf der Karte von VW sieht man, dass die B10 komplett rot ist. Das VW-Navi geht davon aus, dass die Tunnels in Richtung Landau gesperrt sind - sind sie aber nicht.

TomTom kennt diese Sperrung nicht und die Autos die in die Tunnel ein- u. ausfahren beweisen das Gegenteil.

Soviel zur Qualität eines mehrere hundert Euro teuren Navigationssystem.

Schönen Sonntag noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen