Navigation im B6
Hallo,
eine einfache Frage für Insider:
Ein Kollege hat einen B6 mit Navi-Bedienungsknöpfen in der Mittelkonsole vor dem Zigarettenanzünder.
Außerdem ist da ein Radio (Chorus mit Kasettendeck) und ein CD Wechsler verbaut.
So jetzt suchen wir aber verzweifelt nach einem CD Einschub für die Navi CD. Im FIS steht nämlich immer: "Bitte CD mit DX einlegen" oder so ähnlich.
Mein persönlicher Verdacht ist ja, dass der Vorbesitzer an dem Auto irgendwas verändert hat und jetzt die Navi Funktion nicht mehr gegeben ist... Oder die Navi CD einfach in den CD Wechsler stecken - kann ich mir aber gar nicht vorstellen - wo sollte denn da der Navi-Rechner sein?
Vielleicht kann mir ja auch jemand verraten, wie sich diese Generation genau bezeichnet, damit ich in der Bucht nach einer geeigneten CD Ausschau halten kann. Ich kenn mich leider nur beim B7 RNS-E aus.
Das Radio dürfte so wie dieses hier aussehen.
Beste Antwort im Thema
Unterm lenkrad in dieser verkleidung ist ein Einschub. In dem sollte die bedienungsanleitung stecken. da steht sowas auch drin
8 Antworten
Navi BNS 4.2
Heckklappe auf, links die Abdeckung im Kofferraum aufklappen.....
Unterm lenkrad in dieser verkleidung ist ein Einschub. In dem sollte die bedienungsanleitung stecken. da steht sowas auch drin
Danke. Die Profis wissens natürlich.😉
Dann brauchen wir wohl eine Teleatlas CD mit DX
Aber in der Bedienungsanleitung haben wir nix von wegen "Kofferraum" gefunden.
Ja, ganz recht - hinten links im Koferraum ist der Rechner.
Aber jetzt Vorsicht: ich habe festgestellt, dass das Navi sehr bescheiden ist, wenn man die Firmware nicht auf die neueste Version upgedatet hat. Das Problem ist nur, dass es keiner machen will, da die ganzen Werkstätten Angst haben, beim Update den Rechner abzuschießen.
Ich habe nämlich für viel Geld die neueste DX-Version für Deutschland gekauft und war erstaunt, dass dies zu der Software von 2003, die ich bisher hatte, keine Verbesserung gebracht hat. Nach dem die Software installiert war hat sich nämlich herausgestellt, dass weder eine Haustür-zu-Haustür Navigation, noch detailiertes Strassennetz zur Verfügung standen. Also war die ganze Aktion voll für den Popo. Das liegt aber nicht an der - übrigens 120 EUR teuren - Navi-CD, sondern, wie gesagt, daran, dass der Rechner mit ihr ohne Update nicht im vollen Umfang arbeiten kann. Dazu kommt es, dass das Navi auch sonst nicht einmal TMC unterstützt. Ich verstehe es immer noch nicht, warum Audi den Müll von Blaupunkt / TeleAtlas verbaut. Navteq war schon vor Jahren 5 Klassen besser.
Fazit: mit dickem Hals die CD zurückgegeben, 17 EUR drauf gezahlt und jetzt verrichtet ein mobiles Navi von Becker fehlerfrei und mit Karten für fast ganz Europa seinen Dienst. Und das mit allen Schikanen, wie TMC, Reality View, 3D-Animation und, und, und. Klar ist es blöd ein Navi eingebaut zu haben und dann doch ein mobiles zu benutzen. Aber bei den Preisen von Blaupunkt bleibt einem nicht wirklich etwas anderes übrig. Und im Falle des Falles kann man es auch in einem anderen Wagen, z.B. im Mietwagen im Urlaub, benutzen.
Und im Audi würde zumindest wohl kein Dieb vermuten, dass bei eingebautem Navi ein mobiles im Handschuhfach schlummert 🙂
Sage bitte Deinem Kollegen, dass er sich das gut überlegen sollte.
Gruß
geraltus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Ja, ganz recht - hinten links im Koferraum ist der Rechner.Aber jetzt Vorsicht: ich habe festgestellt, dass das Navi sehr bescheiden ist, wenn man die Firmware nicht auf die neueste Version upgedatet hat. Das Problem ist nur, dass es keiner machen will, da die ganzen Werkstätten Angst haben, beim Update den Rechner abzuschießen.
Ich habe nämlich für viel Geld die neueste DX-Version für Deutschland gekauft und war erstaunt, dass dies zu der Software von 2003, die ich bisher hatte, keine Verbesserung gebracht hat. Nach dem die Software installiert war hat sich nämlich herausgestellt, dass weder eine Haustür-zu-Haustür Navigation, noch detailiertes Strassennetz zur Verfügung standen. Also war die ganze Aktion voll für den Popo. Das liegt aber nicht an der - übrigens 120 EUR teuren - Navi-CD, sondern, wie gesagt, daran, dass der Rechner mit ihr ohne Update nicht im vollen Umfang arbeiten kann. Dazu kommt es, dass das Navi auch sonst nicht einmal TMC unterstützt. Ich verstehe es immer noch nicht, warum Audi den Müll von Blaupunkt / TeleAtlas verbaut. Navteq war schon vor Jahren 5 Klassen besser.
Fazit: mit dickem Hals die CD zurückgegeben, 17 EUR drauf gezahlt und jetzt verrichtet ein mobiles Navi von Becker fehlerfrei und mit Karten für fast ganz Europa seinen Dienst. Und das mit allen Schikanen, wie TMC, Reality View, 3D-Animation und, und, und. Klar ist es blöd ein Navi eingebaut zu haben und dann doch ein mobiles zu benutzen. Aber bei den Preisen von Blaupunkt bleibt einem nicht wirklich etwas anderes übrig. Und im Falle des Falles kann man es auch in einem anderen Wagen, z.B. im Mietwagen im Urlaub, benutzen.
Und im Audi würde zumindest wohl kein Dieb vermuten, dass bei eingebautem Navi ein mobiles im Handschuhfach schlummert 🙂Sage bitte Deinem Kollegen, dass er sich das gut überlegen sollte.
Gruß
geraltus
Hi Geraltus,
Du hast also in deinem B6 ( vor 2004 ) ein Radio Concert mit kleiner Navigation ( Bedienung in der Mittelkonsole). Hättest z.B. das Symphony genommen wäre das Thema TMC vorhanden.
Aber mal ne ganz andere Frage
die SChikanen wie du Sie nennst Reality View, 3D-Animation .... ? Brauchst Du diese zum Navigieren ?
Ich nutzte die Navi meist nur zu Ermittlung des schnellsten Weges und der Zeit, der andere Blödsinn wie 3D Animation, Reality View kostet nur Geld in Form von Prozessorleistung und Platzverschwendung.
Übrigens auf der DX Scheibe sind die ganzen TMC Tabellen drauf !
Gruss
CMS
Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Hi Geraltus,Du hast also in deinem B6 ( vor 2004 ) ein Radio Concert mit kleiner Navigation ( Bedienung in der Mittelkonsole). Hättest z.B. das Symphony genommen wäre das Thema TMC vorhanden.
Aber mal ne ganz andere Frage
die SChikanen wie du Sie nennst Reality View, 3D-Animation .... ? Brauchst Du diese zum Navigieren ?Ich nutzte die Navi meist nur zu Ermittlung des schnellsten Weges und der Zeit, der andere Blödsinn wie 3D Animation, Reality View kostet nur Geld in Form von Prozessorleistung und Platzverschwendung.
Übrigens auf der DX Scheibe sind die ganzen TMC Tabellen drauf !
Gruss
CMS
Hi CharlesMschulz,
da ich das Auto gebraucht gekauft habe, hatte ich keinen Einfluss auf die Wahl des Radios und des Navis. Sie waren schon drin. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest und nachlesen würdest, was es kostet, ein Symphony nachzurüsten, nur (!) um TMC zu haben, würdest Du staunen. Da müßte unter anderem ein ganz anderes Klimabedienteil rein usw. Viel Arbeit, viel Geld - relativ wenig Gewinn. Denn der Rechner im Kofferraum hätte die Navisoftware trotzdem nicht lesen können. Und das ist ein Skandal. Denn es ist mir schon klar, dass die TMC-Software auf der CD drauf ist. Mein Navi kann sie aber nicht nutzen.
Weitehrhin zu Deinen Fragen: natürlich brauche ich Reality View und 3D-Animation nicht unbedingt zum Navigieren. Aber theoretisch brauche ich auch kein ABS, ESP, Servolenkung, el. Fensterheber und eben auch kein Navi zum Autofahren. Ich kann ja auch eine Karte lesen. Aber es ist schon sehr komfortabel, diese Sachen zu haben. Und damit ich wieder nur mit Pfeilen navigieren, kann ich die Reality View und 3D-Animation bei mir ausschalten. Kannst Du die bei Dir einschalten? 🙂
Ich hatte schon vor Jahren ein Becker Traffic Pro in meinem anderen Auto. Da Du offensichtlich keine Ahnung davon hast, wie das Teil aussieht, beschreibe ich es mal. Das ist ein Radio mit Navi, in dem die Navigation anhand von Pfeilen auf monochromen LCD-Display angezeigt wird. Diese Navigation war toll und hatte, übrigens bereits vor locker 15 Jahren TMC als Standard.
Daher weiß ich bestens, dass man die ganzen Gimmicks eigentlich nicht zum Navigieren braucht. Bei dem Traffic Pro war aber auch die komplette Europa-Karte auf einer CD. Auf dieser war auch immer automatisch ein Systemupdate vorhanden, so dass man immer eine neue Karten-Software im vollen Umfang nutzen konnte, da auch die Firmware immer automatisch angepasst wurde.
Der direkte Vergleich mit dem BNS4.x, welches jünger ist, als mein altes Navi, war mehr als enttäuschend. Wenn man einmal Becker nutzte, der empfindet zumindest die früheren Modelle von Blaupunkt und Teleatlas als einen Witz.
Ich habe aber das Gefühl, dass Du einfach es Dir zur Aufgabe gemacht hast, alles schlecht zu machen, was nicht Deinem eigenen Navi gleicht, ohne Dich mit der Materie wirklich auseinander gesetzt zu haben. Hast Du denn schon ein gutes, portables Navi ausprobiert?
Zitat:
(...) der andere Blödsinn wie 3D Animation, Reality View kostet nur Geld in Form von Prozessorleistung und Platzverschwendung.
Weißt Du eigentlich, was Du da schreibst? Geld in Form von Prozessorleistung? Was soll das denn sein? Meine Prozessorleistung habe ich mit dem Kaufpreis bezahlt und kann sie nutzen, wie oft ich will. Muß man bei Audi-Navis für jede MHz-Nutzung extra zahlen? Vielleicht ein Abo? 🙄 Und von der Prozessorleistung des Becker kann das BNS4.x nur träumen.
Platzverschwendung? Ich weiß, dass man früher in der Schule die riesigen Karten auf einem riesigen Ständer aufhängen musste. Aber vielleicht hast du schon von einem LCD-Display gehört, auf dem auf magische Weise mehrere Bilder eingeblendet werden können?
Und á propos Geld: das kleine BNS4.x-Navi hat bei Audi damals ca. 1.500 EUR Aufpreis gekostet. Mein kleines Becker Navi kostet nicht einmal 140 EUR. Und da sind 19 Länder des Zentraleuropas im Detail drauf! Für die Kartenaktualisierung, die man bequem über das Internet machen kann, zahlt man 19 EUR pro Land. Bei Blaupunkt muß man pro Land ca. 150 EUR blechen!
Als ich noch mein altes Becker-Einbaunavi hatte, habe ich bei Navis mit einem Farb-Display auch von Blödsinn gesprochen. Aber ich muß zugeben: das Reality View ist richtig toll. Auch sonst funktioniert das portable Navi wirklich tadellos und mega schnell. Ich wußte nicht, was daran noch zu verbessern wäre, außer die Möglichkeit eines Festeinbaus dieser Technik.
Und damit es klar ist: ich hätte mein eigebautes Navi doch gerne weiter benutzt. Aber das kam mit der neuen Software nicht klar.
Also: bevor Du hier weiter herumnörgelst, leihe Dir einfach ein gutes Becker-Navi aus, fahre damit ein wenig herum, damit Du auch diese Technik kennenlernst. Dann schreibe bitte hier wieder. Ich bin mir sicher, dass Du bis dahin Diene Meinung geändert hast 😁
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Ich nutzte die Navi meist nur zu Ermittlung des schnellsten Weges und der Zeit.....
Das BNS 4 kann nur die schnellste oder die kürzeste Route berechnen. Und das kotzt mich bei diesem Navi an. Entweder leitet es mich permanent über die Autobahn, mit absurden Umwegen, bei einer einfachen Strecke von 60km kommen da schonmal 20km Umweg über die Autobahn hinzu.... oder ich werde fast per Luftlinie durch Ortschaften geleitet, mit Ampelphasen und dichtem Verkehr, da platzt mir irgendwann der Kragen, sodass ich die NAV Taste drücke und nach dem Orientierungssinn fahre.
Ich habe auch ein mobiles Becker Z201 Navi. Das im Werkszustand absoluter Schrott war. Absolut ungenau und undeutliche Ansagen, teilweise in der Ortschaft 20-30m zu spät, sodass man die Ansage bekommt und auch die Anzeige im Navi sieht, wenn man gerade an der Kreuzung vorbei fährt... Erst nach unzähligen Mods und Einstellungen ist es so wie ich auch damit leben kann.
Was zählt sind kurze und präzise Ansagen. In einer Großstadt mit dichtem Verkehr kann ich nicht ständig auf das Navi schielen.
DAS perfekte Navi gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
DAS perfekte Navi gibt es nicht.
Genauso ist es.
Allerdings kann ich mich nicht über Becker so sehr, wie Du beklagen. Ich habe im Audi das Becker Ready 43 und in meinem anderen Auto das Traffic Assist Z200 mit TMC Pro. Bin mit beiden sehr zufrieden. Klar muß man zunächst die Einstellungen an eigene Bedürfnisse anpassen. Aber das muß man bei einem fest eingebauten Navi auch. Und es geht recht flott. Bei beiden sind die Durchsagen absolut exakt. Sie werden deutlich ausgesprochen und kommen auch früh genug.
Das Z200 hat sogar eine eingebaute Bluetooth-FSE, die ich oft nutze. Den mp3-Player und die Foto- und Videowiedergabe nutze ich nicht. Aber die übrigen Features finde ich klasse. Sie funktionieren auch tadellos. Klar ist es nervig, den Kram immer an die Scheibe pappen zu müssen. Andererseits dauert es gefühlte 3 Sekunden und im Vergleich zu dem Becker wirkt das BNS-Navi wie ein eine Tontafel im Vergleich zum iPad 😁.
Und mitnehmen läßt es sich auch (dank Fahrrad- und Fußgängermodus kann man es nicht nur im Auto nutzen).
Aber klar, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Trotzdem halte ich das mobile Navi für die beste Alternative zum BNS. Nicht zuletzt wegen des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses. Schade, dass Blaupunkt/Teleatlas es nicht zu dieser Qualität herausgearbeitet hatten. Dann wäre diese "Ersatzlösung" nicht nötig.
Schönes Wochendende!
geraltus