Navi vorgeschlagene Routen
Hallo
Hab meine Urlaub hinter mir und bin aus den Routen Vorschlägen
(Rot-Schnellste, Blau-Wirtschaftliche, Orange-Kürzeste)
nicht schlau geworden.
Nach welchen Gesichtspunkten wir hier die Auswahl getroffen. Welche ist die bester Wahl?
Ich meine hier werden andere Routen als von einem aktuellen Garmin verwenden.
Habt ihr ein paar Tipps
Danke
Beste Antwort im Thema
Also, ich kann nur sagen, dass ich von meinem DM (Touran II seit 04/2017) bisher sehr enttäuscht bin.
Dieses teure VW-Navi hat mich schon mehrfach beharrlich in Staus geschickt und - wenn überhaupt - davor gewarnt, wenn ich schon drin stand bzw. es keine Umfahrmöglichkeit mehr gab. Und das trotz der Car-Net-Anbindung an Google-Maps.
Bei "eigenmächtiger" Routenänderung fordert es ständig zur Umkehr auf, auch wenn die keinerlei Sinn (mehr) macht.
Die Auswahl aus den drei (manchmal unsinnigen) Routenvorschlägen ändert daran auch nichts, und ich passe diese ggf. manuell an durch Zuhilfenahme des guten alten Autoatlas aus Papier und Eintrag von Zwischenzielen. Geht natürlich nicht während der Fahrt oder nur mit Beifahrer.
Mein 10 Jahre (!!) altes Aldi-Navi hat mich - trotz altem Kartenmaterial - immer gut gelotst (und macht das immer noch im Zweitwagen), rechtzeitig vor Verkehrsstörungen gewarnt und bei Bedarf Staus umfahren. Zudem hat es sofort und sinnvoll neu berechnet, wenn ich die vorgeschlagene Route verlassen habe.
Fazit: Neues VW-Festeinbau-Navi ist viel schlechter als mein altes Medion-Navi mit TMC-Pro und uraltem Kartenmaterial. Sehr schade...
29 Antworten
Zitat:
@Lidosalus schrieb am 25. August 2017 um 19:05:33 Uhr:
Habe bisher keinen fin gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...ngsanleitung-online-t5452314.html?...
Da sind 2018er Fin, die haben funktioniert.
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 24. August 2017 um 21:49:08 Uhr:
Kleiner Nachtrag : CarNet
Verkehrsfluß scheint ja sehr präzise zu sein und eine gute Basis für die Navigation.Jedoch sind leider sehr viele Sperrungen nicht verzeichnet; Gerade Landstraßen, wo jetzt gerade in den Ferien viele Baustellen sind....
-> Navi quasi unbrauchbar :-(
Welches Navi kennt denn alle, oder sagen wir mal 99% der Sperrungen? Bin mal mit TMC im Sauerland an einer nicht bekannten Straßensperrung verzweifelt. Letztlich habe ich knapp 4 Stunden gebraucht - Freunde von uns für die gleiche Strecke nur 2,5 Stunden aber mit Google Maps, wo die Sperrung eingetragen war .
Gefühlt kennt Car-Net "viele" Sperrungen, aber mit Sicherheit nicht alle.
Letztlich kommt es wie immer auf eine sinnvolle Nutzung der Technik an.
Wer die sonstigen Funktionen eines Festeinbaues nicht benötigt, ist mit einem guten und viel preiswerteren Mobilgerät nicht schlechter bedient, das er nur im Bedarfsfall montiert.
Die Vorteile eines Navis sehe ich vor allem beim Befahren fremder Städte. Bei Überlandfahrten sollte man sich immer die vorgeschalgene Route des Navis auch auf einer sehr guten aktuellen Straßenkarte ansehen. Da kann man dann manche Überraschung von völligen unsinnigen Routenvorschlägen des Navis erleben und im Navi durch Eingabe von Zwischenzielen korrigieren oder man vertraut dann gleich ganz auf die Karte.
Was mein discover media ( neuesten Kartenmaterial ) angeht, ist mein altes TOMTOM mit aktueller Software aber auch nicht besser.
Wie gesagt, Nutzung mit Verstand, dann klappt es auch.
Ähnliche Themen
Zum Thema Routenführung kann ich noch zum besten geben, dass das DM häufig Probleme mit der Verbindung zum Internet zu haben scheint. Regelmäßig kann ich im Car-Net keine Auswahl treffen, da keine Datenverbindung bestehen soll, obwohl das Handy (Hot-Spot) definitiv eine Verbindung hat.
Das verbreitete Problem wirkt sich wohl auch auf die Routenauswahl aus, die wie in der letzten Woche mehrfach erlebt, um 20 Minuten Restfahrzeit schwankte, was ich auf dieses Verbindungsproblem zurückführe. Diese Schwankungen kenne ich eigentlich nur aus früheren Zeiten von TMC, wenn neue Daten reinkommen.
Was aber nun wenn die Verbindung grade dann weg bricht, wenn ich zwischen der idealen und alternativen Route entscheiden muss und auf der idealen Route aber aktuell der Stau besteht? Dann werde ich geradewegs in den Stau geführt, weil der Car-Net-Server just nicht verfügbar ist... Das ist Mist!
Die Nutzung von CarNet mit dem Smartphone als Hotspot hat auch bei mir schlecht funktioniert, mit dem Carstick keine Probleme.
Zitat:
@regrebelk schrieb am 26. August 2017 um 11:39:49 Uhr:
Letztlich kommt es wie immer auf eine sinnvolle Nutzung der Technik an.
Wer die sonstigen Funktionen eines Festeinbaues nicht benötigt, ist mit einem guten und viel preiswerteren Mobilgerät nicht schlechter bedient, das er nur im Bedarfsfall montiert.
Die Vorteile eines Navis sehe ich vor allem beim Befahren fremder Städte. Bei Überlandfahrten sollte man sich immer die vorgeschalgene Route des Navis auch auf einer sehr guten aktuellen Straßenkarte ansehen. Da kann man dann manche Überraschung von völligen unsinnigen Routenvorschlägen des Navis erleben und im Navi durch Eingabe von Zwischenzielen korrigieren oder man vertraut dann gleich ganz auf die Karte.
Was mein discover media ( neuesten Kartenmaterial ) angeht, ist mein altes TOMTOM mit aktueller Software aber auch nicht besser.
Wie gesagt, Nutzung mit Verstand, dann klappt es auch.
Hi!
Ich sehe es auch so. War jetzt einige Male in Großstädten (Hamburg, Köln, Hannover,...) unterwegs und das DM hat micht da ganz ordentlich geführt. Auf längeren Fahrten, unter anderem auf Autobahnen, kamen mir die Routen teilweise merkwürdig vor. Ich sollte die Autobahn (kein Stau oder Baustelle) verlassen, um die letzten 70km zum Heimatort über Landstraßen zu fahren, obwohl die definitiv günstigste Route weiter auf der Bahn gewesen wäre. So etwas hat mein altes Navi im Touran nie vorgeschlagen. Das merkwürdige an der ganzen Tour... auch die beiden anderen Optionen beinhalteten das Abfahren von der Bahn. Na mal schauen wie die nächste Tour wird. :-D
Gruß
Zitat:
@regrebelk schrieb am 28. August 2017 um 15:15:02 Uhr:
Die Nutzung von CarNet mit dem Smartphone als Hotspot hat auch bei mir schlecht funktioniert, mit dem Carstick keine Probleme.
Das ist interessant, werde ich mal ab Dezember ausprobieren, ab da kann ich eine kostenlose SIM-Karte bekommen. Bis dahin gedulde ich mich mal.
Ich bin gestern mit meinem neuen Touran zur Arbeit gefahren. Car net und dynsmische route aktiviert. Das führte in dortmund zu verdammt komischen Umleitungen. Statt 150 m geradeaus zu fahren und eine rote Ampel und minimal Rückstau mitzunehmen, leitete mich Day navi , rechts,links, links durch 3 enge Seitenstraßen, um dann an der gleichen Kreuzung zu stehen. Dann halt als Rechtsabbieger statt geradeausfahrt. Das war absoluter blödsinn. Da habe ich Zeit verloren und musste in den zugeparkten Strassen verdammt aufpassen. Macht vlt Sinn auf der Autobahn. In der Stadt muss ich mir das nochmal ansehen...
Dynamische Route ist mit IQ Route von TomTom zu vergleichen. Führt nach Statistik öfter benutzte Route in der Uhrzeit. Habe bei mir im Stadt mit TomTom noch geprüfte. Volle Unsinn.
Zitat:
@Touri_Ize schrieb am 31. August 2017 um 14:23:39 Uhr:
Kann bitte jemand erklären, was die Funktion “dynamische Route“ genau macht?
Sorry
Ich weiß gar nicht wie ich hier gelandet bin. Ich dachte ich wäre in meinem Thema, da ging es auch ums Navi. Gerne löschen und sorry :-)