Navi Update, wer kennt sich aus?
Hallo zusammen,
fahre einen V60 und der läuft und läuft und läuft.
Daher eher passiver Leser.
Nun habe ich ein ORGINAL eingeschweißtes RTI-Update erstanden und online, wie beschrieben, einen Aktivierungscode erhalten.
"Natürlich" funzte das nicht, ich ziehe so etwas irgendwie an. (Ungültiger Aktivierungscode)
Anruf bei meinem Händler:
Ich könne ausschließlich ein Kartenupdate bei einem Volvo-Händler kaufen, da dieses exakt auf meinen PKW zugeschnitten und freigegeben ist/wird.
Das Update, welches ich in einem Online-Auktionshaus 🙄 erworben habe, wird nie funktionieren und ich könne damit nichts anfangen, da dieses widerum auf einen einzigen PKW freigegeben wurde/wird.
Stimmt das alles? Kann ich es also wegschmeißen?
Wer kann mich aufklären?
Danke und Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ich denke die Software für das Navi-Gerät ist maßlos überteuert.
Ich benutze das Ding nur wenn ich einen groben Überblick haben möchte wo ich mich befinde.
Für die Navigation benutze ich dann mein Smartphone mit Navigon/Garmin. Das kostet nur ein Drittel von den Volvo Karten und ich kann unter 40 Ländern auswählen welche ich brauche. Zusätzlich gibt es noch jede Menge Sonderziele incl. Radar.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wenn er 12 und 13 gekriegt hat, dann braucht er jetzt halt 14 😉
KUM
Dann sollte er sich aber doch beim Navi Update auskennen 😉
Jaaa, das hat bestimmt immer sein 🙂 für ihn erledigt....Nein, ich denke, dadurch das die geschickten Verkäufer auch immer den Produkt Key mitliefern, kann man sich da schon täuschen....
KUM
zur weiteren Belustigung.....
ich hatte niemals ein Update geschickt bekommen, weil ich
a) den Wagen als Jahreswagen erworben hatte und
b.) der Händler den Halterwechsel wohl nicht geändert hatte.
Somit hat wohl der Erstbesitzer die Updates erhalten.
Mir war das aber auch nicht so wichtig und ich wusste das anfangs auch nicht.
Jetzt sind aber die Daten über drei Jahre alt.
Für 199,-- EUR finde ich nach wie vor ein Update als zu teuer, daher der Weg über ein privat angebotenes Update.
Weder auf der Hülle noch auf den DVDs steht, dass es nur mit einem registrierten Fahrzeug zu nutzen ist.
Wenn ich mir ein EDV-Programm kaufe, steht dort, nutzbar für einen WIN-Rechner oder für einen MAC. Ich weiß also, was ich kaufe und wofür es ist.
Ich glaube auch nicht, dass die Verkäufer wissentlich ein nicht nutzbares Update verkaufen. Nicht jeder liest täglich in MT.
VG
Oliver
Ähnliche Themen
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die "Eggschberten" aus dem Zubehörverkauf: Wo kommen denn diese "original eingeschweißten" Updates mit Product-Key wohl her? Wer sein legal beim 🙂 erworbenes Update + Key in der Bucht verhökert, weiß ja wohl, was Sache ist und wer kauft sich "aus Versehen" so ein Update beim 🙂 ? Der 🙂 kann die Updates ja auch nicht in Überzahl auf Lager haben, wenn jedes speziell für einen Volvo konfiguriert wird. (Was ja wohl auch der helle Wahnsinn ist.)
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von hbusse
Bei meinen 2011 S60 gab es allerdings die ersten zwei Updates umsonst. Sollte beim V60 auch so sein.Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
habe eben geade nochmal bei Ebay geschaut.
Massig an angebotenen Updates.Ich fasse es wirklich nicht. Das wird bei allen Probleme geben.
Mein RTI kann ich also ausschließlich direkt bei Volvo für 199,-- EUR updaten?
...... und als Hausaufgabe 5h updaten......
https://www.navteq.com/mapcare/registration?lang=de&action=displayHome&program=volvo
Hi,
habe mal eine Frage zu den Updates da das ganze etwas verwirrend ist.
Ich habe den o.g. Link verwendet um mein 2014 Sensus Connect anzumelden. Ich scheitere mit der Fehlermeldung:
"Leider stimmt die Fahrgestellnummer nicht mit der Datei unseres Systems überein"
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das diese Art von Updates nicht für die neuen Sensus gilt?!?
Könnte mich mal jemand aufklären?
Danke und Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Zagorec01
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das diese Art von Updates nicht für die neuen Sensus gilt?!?
Könnte mich mal jemand aufklären?Danke und Gruß
Christian
So ist es. Wie ich es verstanden habe, hat Navteq nichts mehr damit zu tun.
So, neuer Tag, neues Glück.
Ich verstehe das jedoch noch immer NICHT!
Verstanden habe ich, dass ich ein Kartenupdate mit der üblichen und gängigen, also der in Ebay am meisten angebotenen Teilenummer (31374023 AA 1320 ) nichts anfangen kann.
Ihr habt mir erklärt, dass ich ausschließlich bei Volvo eine individuelles Update kaufen kann.
So, nun habe ich noch mal auf der Aktivierungsseite von Volvo nachgeschaut.
Dort kann ich, nachdem ich meine Fahrgestellnummer eingegeben habe, NUR für ein Update mit folgender Teilenummer (31358423 AA) einen Aktivierungsschlüssel "bestellen"
D.h. im Umkehrschluss,...... falls ich ein Kartenupdate mit dieser Nummer finde, einen gültigen Aktivierungsschlüssel erhalte und es funktionieren muss.
Ist meine Theorie korrekt?
Danke und Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
So, neuer Tag, neues Glück.
Ich verstehe das jedoch noch immer NICHT!Verstanden habe ich, dass ich ein Kartenupdate mit der üblichen und gängigen, also der in Ebay am meisten angebotenen Teilenummer (31374023 AA 1320 ) nichts anfangen kann.
Ihr habt mir erklärt, dass ich ausschließlich bei Volvo eine individuelles Update kaufen kann.So, nun habe ich noch mal auf der Aktivierungsseite von Volvo nachgeschaut.
Dort kann ich, nachdem ich meine Fahrgestellnummer eingegeben habe, NUR für ein Update mit folgender Teilenummer (31358423 AA) einen Aktivierungsschlüssel "bestellen"
D.h. im Umkehrschluss,...... falls ich ein Kartenupdate mit dieser Nummer finde, einen gültigen Aktivierungsschlüssel erhalte und es funktionieren muss.
Ist meine Theorie korrekt?
Danke und Gruß
Oliver
Im Prinzip ja, aber... Du wirst nirgends solch ein Update finden. Es ist wohl die übliche Verhinderungspraxis der Medienbranche. Volvo will schlicht verhindern, dass wie in der Vergangenheit ein Gebrauchtmarkt für Navi-Updates funktioniert und man auf einene Neukauf zu Mondpreisen angewiesen ist. Technisch gibt es dafür m.E. keinen Grund. Ich vermute, die Sache läuft so: Du bestellst ein Navi-Update für deinen Elch. Volvo (oder wer auch immer) konfektioniert ein Update mit einem Schlüssel, der nur zu deinem Auto passt und schickt es dir. Für jeden anderen ist das Update völlig wertlos. Ich halte das schlicht für eine Frechheit, bei der mir die Volvobrille verrutscht. 😠
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
@erzbmw
wirst lachen, ich habe mich informiert, jedoch wohl nicht richtig.
Es geht du musst nur freischaltcode im netz erwerben und basta. 🙂
Bei mir ging es problemlos
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Im Prinzip ja, aber... Du wirst nirgends solch ein Update finden. Es ist wohl die übliche Verhinderungspraxis der Medienbranche. Volvo will schlicht verhindern, dass wie in der Vergangenheit ein Gebrauchtmarkt für Navi-Updates funktioniert und man auf einene Neukauf zu Mondpreisen angewiesen ist. Technisch gibt es dafür m.E. keinen Grund. Ich vermute, die Sache läuft so: Du bestellst ein Navi-Update für deinen Elch. Volvo (oder wer auch immer) konfektioniert ein Update mit einem Schlüssel, der nur zu deinem Auto passt und schickt es dir. Für jeden anderen ist das Update völlig wertlos. Ich halte das schlicht für eine Frechheit, bei der mir die Volvobrille verrutscht. 😠
Grüße vom Ostelch
Im Netz verkauft ein Volvo Händler die Teile für um die 180 Euro. Er schreibt, dass Du ihm nach Erhalt der Software die Fahrgestellnummer übermitteln musst und von ihm dann den entsprechenden Code bekommst.
Dass die Software speziell für ein bestimmtes Fahrzeug "gebaut" wird, glaube ich nicht. Ich denke eher, dass der Hänler die Fahrgestellnummer für eine bestimmte - bei ihm gekaufte - Software freischalten muss. Dann klappt das auch mit dem Code. Wie sonst ließe sich erklären, dass original verpackte Software beim Händler in der Vitrine liegt. Der Händler weiß doch beim Kauf dieser Software noch nicht, in welchem Fahrzeug sie mal genutzt wird.
Genau und das erklärt aber auch, warum der Code nicht schon vorab im Paket übermittelt werden kann. Vielleicht gibt es diese Lösung der Mitteilung der Fahrgestellnummer ja auch bei anderen Anbietern im Netz, aber zumindest das Angebot des TE ist dafür zu günstig.
Gruß
KUM
Also ich glaube nun folgendes: (glaube nicht wissen!)
Es gibt nur zwei verschiedene Updates.
Ein Update, welches man ganz regulär beim Volvo Händler kaufen kann, also so um die 200,-- EUR. Für diese Teilenummer gibt es dann auch einen Freischaltcode.
Bei den anderen Updates wird es sich sehr wahrscheinlich um die kostenlosen 3-Jahres-Updates handeln, die man nach Erwerb eines Neuwagens drei Jahre lang erhält. Diese sind dann Fahrzeugspezifisch.
Ich denke, es muss so sein. Daher auch meine Vermutung, dass es mit einer passenden Teielnummer funktionieren muss.
Jemand Einwände? 😁
VG
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Jemand Einwände? 😁
VG
Oliver
Ja 😁
Wenn die Software speziell auf das Fahrzeug zugeschnitten wäre, dann bräuchte man keinen Code. Doch den Code braucht man auch bei den zwei kostenlosen Update.
Ich denke, der Händler kauft X mal die Software und kann dann entsprechend viele Codes beantragen. Und der erstellte Code steht in irgendeinem "verschlüsselten" Zusammenhang mit der im Sensus hinterlegten Fahrgestellnummer.
Man müsste nur den Code knacken, dann könnte man die Software in jedem Fahrzeug nutzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Man müsste nur den Code knacken, dann könnte man die Software in jedem Fahrzeug nutzen 😉
Rischtisch!
Ich vermute auch dass die VIN im RTI/Sensus gespeichert ist und darum spielt die Fahrgestellnummer eine Rolle beim Generieren des Codes 😉
Rein theoretisch: wenn man für eine gegebene Update Version genügend Code+VIN Paare zur Verfügung hätte, wäre es möglcih durch Reverse-Engineering ans Algorithmus zu kommen.
Grüsse,
Bob