Navi-TFT im V50 klappt nicht mehr hoch

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich hab heute meinen 26 Monate alten V50 in die Werkstatt gebracht wegen eines Problems beim Navi-TFT. Der Monitor klappt nur noch selten hoch - braucht immer mehrere Anläufe. Die Werkstatt hat den Fehler nun gefunden - die Zahnräder am TFT sind völlig abgenutzt ??!! Da es diese aber nicht einzeln gibt muss ein komplett neuer Monitor bestellt werden - 1000 Euro !!!

Ich benutze mein navi etwa 1-2 mal pro Monat - was macht denn jemand der seines täglich benutzt????

Ist das normal bei den Navis? Wie sieht das bei euch aus? Hat das neue dann auch ne Lebenswerwartung von knapp 2 Jahre?

Volvo will auf Kulanz 80% der Kosten übernehmen - ich finde aber 300 Euro für TFT und Einbau immer noch recht ordentlich - nur dafür das Zahnräder defekt sind.

Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forstzwerg


Ihr werdet verständnis haben das ich nicht alles preis gebe.

Gaaanz schlechter Start! (1 Beitrag seit 8. Februar 2009) 😠

43 weitere Antworten
43 Antworten

Kann man den Monitor denn trotz des defekten Zahnrades per "Hand" öffnen ?
Meiner zuckt schon etwas. Falls der "Handbetrieb" funktioniert, würde ich ihn offen stehenlassen.

Gruß
Joe

Hy.

Bei mir zumindest funktioniert(e) der Handbetrieb.
Nur ist es sehr unpraktisch, da es nicht ganz einfach ist mit den Fingern und ohne Werkzeug den Monitor aufklappen zu können (nicht weils schwergängig wär, sondern weil man da in den spalt reinfuchteln muss)
Und wenn er dann offen ist, klappt er beim starken Beschleunigen selbstätig zu, dient dann also
als Beschleunigungssensor *gg*

Ich bin immer noch auf der suche nach nem zahnrad 😉

Na immerhin.
Aufklappen und dann irgendwie verkeilen oder kleben. Z.B. Tesamoll oder Fenstergummi. Kann man ja evtl. dezent machen, ohne das es gleich sichtbar ist.
Bevor ich EUR 450,- aufwärts bezahle, wäre das für mich eine Alternative.

Du schreibst jedoch funkioniert (e) !! Funktioniert also nicht mehr oder bezieht sich das auf die Einschränkungen beim Beschleunigen ?

Gruß
Joe

Es funktioniert jetzt nicht mehr, weil ich den Display ausgebaut, und am Schreibtisch liegen habe 😉

Sollte ich kein Zahnrad auftreiben können, werd ich den Display auch wieder einbauen und die per Hand öffnen Variante machen.

Die 🙂 können mir mal den Buckel ***, ich zahl sicher nicht mehr als 50 € (wäre in dem Fall die Schmerzgrenze) nur weil eines der Billigsten Teile am/im ganzen auto kaputt ist. (So ein Zahnrad kostet wahrscheinlich weit unter 1€ im Einkauf....)

Ich werde meine weiteren Erkenntnisse nat. hier weiter posten, vielleicht kann ich dadurch vielen weiterhelfen.

Schönen Abend noch.
MfG
Simon

Ähnliche Themen

Das sehe ich genauso.
Alles nur noch Teiletauscher. Gibt es nicht Einzeln, also muß man EUR xxx für ein Komplettmodul bezahlen. Wirklich reparieren kann keiner mehr.
Ist aber auch Schuld der Hersteller. Die machen sich das auch zu einfach. Und zwar nicht nur Volvo, sondern quer durch die Bank.

Wie bekommt man den Bildschrim denn ausgebaut ? Hast Du da eine "Anleitung" oder Bilder zur Ansicht ?

Gruß
Joe

Hallo! Das ist eine unglaubliche Frechheit, was sich VOLVO in diesem Fall leistet. Ich bin nun schon das 2. Mal davon betroffen, wobei der erste Fall noch im Rahmen der Garantie abgewickelt wurde.
Lt. meinem "Freundlichen" wurde irgendwann dort konstruktiv etwas geändert (vermutlich das Material der Zahnräder?), so dass dieses Problem "nie wieder" auftreten sollte. Kann jemand etwas Konkretes zu diesem Thema sagen oder evt. eine Adresse für die Zahnräder nennen?

Gruß

Günther

Zitat:

Original geschrieben von Forstzwerg


Ich habe auch dieses Prolbem und sehe es nicht ein 500 euro an volvo zu zahlen obwohl nur ein Pfennigartikel defekt ist.
Ich habe eine Lösung gefunden.
2.80 euro und ein wenig handwerkliches geschick und der Bildschirm macht wieder seine Arbeit.
Bei Interresse einfach eine e-mail schreiben.
Ihr werdet verständnis haben das ich nicht alles preis gebe.

Forstzwerg

hallo forstzwerg, wie hast du das gelöst,

ich würde den teil nachzeichnen und auf einer cncfräse neu bearbeiten,

hast du eine einfachere lösung

lg. Roland

Seit gestern habe ich nun dieses Problem auch, dass der Bildschirm nicht mehr hochklappt. Der Elektromotor läuft zwar an, irgend etwas kratzt auch, jedoch bleibt der Bildschirm unten. Bleibt also momentan nur die Variante "von Hand hochklappen", welches problemlos geht.

Würde mir gerne mal den Antrieb näher ansehen, jedoch weiss ich nicht, wie ich da dran komme. Kann man das Gitter oben problemlos demontieren, müssen ev. noch Schrauben gelöst werden?
Wer kann mir da einen Tip geben?

Hatte das gleiche Problem. Hab den Monitor nach der Anleitung (http://www.motor-talk.de/.../...d-spieler-hat-schluckauf-t2100437.html) ausgebaut und mir das gebrochene Zahnrad geflickt abgeformt und in Kunststoff gegossen klappt super kann ich sagen. Falls jemand interesse an einem Zahnrad hat bitte bei mir melden

Hallo J--F--K,

hab genau das gleiche Problem und wäre demnach sehr an einem (oder zwei) Zahnrad interessiert.

Stellst Du sie noch her?

Grüsse

Stefan

Hallo, schlage vor diesen Thread hier weiterzuführen, habe mitlerweile 30 feste Bestellung vorliegen und den entprechenden Lieferanten dafür:

http://www.motor-talk.de/forum/c30-s40-v50-rti-navi-monitor-klappt-nicht-aus-hier-die-loesung-t2655455.html

Gruß

Günther

Hallo allerseits!
Bei meinem V50 (Bj. 08/2006) hat sich jetzt auch das kleine Zahnrand an der Bildschirmwelle verabschiedet (s.Foto). Kann mir jemand beim Beschaffen eines Ersatzzahnrädchens behilflich sein?
Wäre nett, wenn sich jemand melden würde!

Danke und Gruß
Axel1212

Hallo Axel1212,

folge einfach dem Link im Beitrag von Günther (grad vor Deiner Anfrage), dort kannst Du eins bestellen. Wir warten nur noch auf einen Spender einer mehr oder weniger intakten Vorlage.

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stkeller


Hallo Axel1212,

folge einfach dem Link im Beitrag von Günther (grad vor Deiner Anfrage), dort kannst Du eins bestellen. Wir warten nur noch auf einen Spender einer mehr oder weniger intakten Vorlage.

Gruss

Stefan

Vielen Dank Stefan,

habe mich bereits mit Günther in Verbindung gesetzt und hoffe, dass ein geeignetes Musterzahnrad gefunden wird! Fahre z.Zt. mit ausgebautem Navi und abgedeckter Einbauöffnung, was optisch nicht gerade der Renner ist.

Bis dann

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen