Navi Probleme
??Hallo zusammen!!!
Habe mit dem RNS 510 ein Problem. Bei eingeschaltetem Radio oder CD Betrieb wenn ich den Motor starte kommt die ersten paar Sekunden egal ob Radio oder CD alles verzerrt an.
In der Fachwerkstatt wurden bereits 3 neue Navies getauscht ohne Ergebnis , sämtliche Massepunkte wurden so laut VW Vorgabe geprüft und gereinigt , ja sogar ein neues Massekabel wurde heute eingebaut , niiiiix.
Alles beim alten. Jetzt schreibt Vw man soll das Navi nochmals tauschen also Nr. 4 macht das denn einen Sinn ???
Wer von euch hatte schon so ähnliche Probleme und könnte mir da vielleicht bitte weiterhelfen.
Ich bin schon kurz vorm Platzen über soviel VW Fachkenntnis.
Liebe grüße euer
Torro2604
15 Antworten
Hallo,
ist bei mir genauso. Kann ich mir aber auch nicht recht erklären.
Bin selber Elektroniker aber......, keine Ahnung.
-mfg- Buddy
Hi,
habe ich bei meinem 510er auch, stört mich nicht, die 2 sek. am Anfang. Dafür spielt es die restliche Zeit sehr sehr ordentlich ....
PS: Ich denke mal, Du kannst noch zig Geräte austauschen lassen, scheint mal wieder "Stand der Technik" zu sein. 😮)
Gruß
robinio
Habe dasselbe "Problem"; es ärgert. Der Tiguan wurde am 27.05.11 zugelassen - Neuwagen.
War in der vergangenen Woche beim Händler und habe später auch mit dem Mechaniker gesprochen. Keine Ergebnisse. Steckverbindungen gelöst usw. Jetzt wartet man auf VW. Es muß auch nicht das Radio oder CD/SD/HDD sein. Es hört sich wie eine Störung durch ein anderes elektisches Teil an, welche nach 3 - 5 Sekunden verschwunden ist.
Man dachte erst an die Stellmotoren der Schweinwerfer; aber nicht einzugrenzen. Jetzt warten wir ab.
VW sammelt sicher die Fehlermeldungen...
mfg
yogi13
Hab ich auch ganz kurz. Und nun mein Lieblingsatz dazu "Stand der Technik".... wie ich diese drei Worte hasse... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Hab ich auch ganz kurz. Und nun mein Lieblingsatz dazu "Stand der Technik".... wie ich diese drei Worte hasse... 😉Diesen Slogan hat VW glaube ich erfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Hab ich auch ganz kurz. Und nun mein Lieblingsatz dazu "Stand der Technik".... wie ich diese drei Worte hasse... 😉Diesen Slogan hat VW glaube ich erfunden.
Wäre es nicht noch Besser zu sagen "Das AUTO" für die 3 Worte
Stand
der
Technik (SdT)
Vielen Dank euch allen für eure Erfahrungswerte auch bei anderen Modellen. Sehe jetzt das es nicht am ,,Tigu ,,liegt sondern am RNS 510 , sch.... Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Torro2604
??Hallo zusammen!!!
Habe mit dem RNS 510 ein Problem. Bei eingeschaltetem Radio oder CD Betrieb wenn ich den Motor starte kommt die ersten paar Sekunden egal ob Radio oder CD alles verzerrt an.
In der Fachwerkstatt wurden bereits 3 neue Navies getauscht ohne Ergebnis , sämtliche Massepunkte wurden so laut VW Vorgabe geprüft und gereinigt , ja sogar ein neues Massekabel wurde heute eingebaut , niiiiix.
Alles beim alten. Jetzt schreibt Vw man soll das Navi nochmals tauschen also Nr. 4 macht das denn einen Sinn ???
Wer von euch hatte schon so ähnliche Probleme und könnte mir da vielleicht bitte weiterhelfen.
Ich bin schon kurz vorm Platzen über soviel VW Fachkenntnis.
Liebe grüße euer
Torro2604
Hallo Torro2604
Wurde die Startakku-Leistung geprüft?
Alle Maßnahmen der Werkstatt gehen ja von einem Spannungseinbruch aus.
Wenn beim Anlassen die Akkuspannung einbricht können solche Effekte entstehen.
Gruß
suedwest
Hallo Südwest!!!
Danke für Deinen Tip,aber kannst Du es ein bißchen genauer beschreiben wie Du diese Sache mit Startakku meinst??
Habe gerade mit meiner Werkstatt getelt und die sagten zu mir das man diese Sache mit Startakku etwas genauer definieren sollte um dann gezielt diese Sache anzugehen.
Gruß Torro
Hallo Torro2604
Der Tiguan hat eine Grundsätzliche Startakku-Problematik bedingt
durch die Miniverbraucher. Wird der Akku stärker entladen als nachgeladen
beginnt eine Säureschichtung und der Generator ist nicht mehr in der Lage
den Akku nachzuladen. Die Akkuspannung pendelt dann um die 12,3 Volt.
Wird nun der Starter betätigt kann die Spannung unter 11,8 Volt sinken,
bis der Generator wieder 14,4 Volt (Ladespannung) liefert.
Das ist möglicherweise die Ursache für die kurzen Störungen im RNS510.
Es lohnt sich bestimmt es zu überprüfen und als Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest,
was macht man dann??
Was wird ersetzt/eingestellt/geändert???
Danke.
mfg
yogi13
Hallo yogi13
An dem Grundproblem kann man nichts ändern, es betrifft alle modernen Wagen.
Ist der Startakku tief entladen hilft eine Regeneration mit einem dafür ausgelegten
Ladegerät. Es muss eine Ladespannung von 15,8 Volt über mehrere Stunden möglich
sein (Akku vom Bordnetz trennen!!!) um einen Gasungsprozess zu starten und damit
eine Bewegung in der Batterieflüssigkeit auszulösen. Wird die Schichtung Säure/Wasser
durchbrochen, steigt die Batteriespannung.
Jede Werkstatt kann mit einem Messgerät die aktuelle Akkukapazität bezogen auf den
Neuzustand (100%) nachmessen.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Torro2604
Der Tiguan hat eine Grundsätzliche Startakku-Problematik bedingt
durch die Miniverbraucher. Wird der Akku stärker entladen als nachgeladen
beginnt eine Säureschichtung und der Generator ist nicht mehr in der Lage
den Akku nachzuladen. Die Akkuspannung pendelt dann um die 12,3 Volt.
Wird nun der Starter betätigt kann die Spannung unter 11,8 Volt sinken,
bis der Generator wieder 14,4 Volt (Ladespannung) liefert.
Das ist möglicherweise die Ursache für die kurzen Störungen im RNS510.
Es lohnt sich bestimmt es zu überprüfen und als Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von Torro2604
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Torro2604
Der Tiguan hat eine Grundsätzliche Startakku-Problematik bedingt
durch die Miniverbraucher. Wird der Akku stärker entladen als nachgeladen
beginnt eine Säureschichtung und der Generator ist nicht mehr in der Lage
den Akku nachzuladen. Die Akkuspannung pendelt dann um die 12,3 Volt.
Wird nun der Starter betätigt kann die Spannung unter 11,8 Volt sinken,
bis der Generator wieder 14,4 Volt (Ladespannung) liefert.
Das ist möglicherweise die Ursache für die kurzen Störungen im RNS510.
Es lohnt sich bestimmt es zu überprüfen und als Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß
suedwest
Hallo Südwest
Danke für Deine ausführliche technische Erklärung. Meinst Du es würde Sinn machen eine stärkere Batterie einzusetzen um diesem Spannungsverlust vorzubeugen??
Habe das Problem und Deine Vermutung schon mit meiner Werkstatt besprochen auch die sehen durchaus diese Fehlermöglichkeit und wollen den Werkstattstartakku nächste Woche hinhängen und es Testen.
Mfg
Torro