Also liebe Leute allen Spekulationen zum Trotz war ich heute beim ,,freundlichen,, der Sachbestand ist wohl der das genau an diesen Dellenpunkten die Aggregatträger sowie Schienen und Streben laufen.
Fakt ist es das ein Temperaturunterschied von 18 Grad ein Schock auf die Struktur des Bleches gibt.
Je nach Zusammenbau des Innenlebens entstehen unterschiedliche Spannungen, bei einem mehr bei anderem weniger, was man bei Plustemperaturen nicht sieht kommt bei so einer Gewalttherapie ans Tageslicht.
Wenn das Blech die Spannungen nicht mehr kompensieren kann zeigt es sich dann an der Oberfläche.
Aber laut dem ,,freundlichen,, soll ich mal abwarten bis sich die Temperaturen ins Plus bewegen und das Blech sich wieder entspannen kann.
Aber trotzdem euch allen meinen lieben ,,Dank,, für eure Vermutungen und Ideen.
Lg
Torro2604