Navi+ oder extern
Was sind Eure Erfahrungen???
Lieber Navi+ mitbestellen oder ein externes Gerät verwenden???
Ich habe aktuell ein Navi+ im A4 allerdings noch ohne DVD. Mit der Leistung bin ich nicht so zufrieden.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Mein Navigationssystem hat ungefähr 10 € gekostet, ist von Shell und im A4-Format. Echte Männer schalten eben noch von Hand und können eine Karte lesen. 😉
Ja, davon hatte ich auch einen ganzen Kofferraum voll - da der vom TT aber so klitzeklein ist, scheidet diese Variante aus 😉
Nein, im Ernst:
Ich folge Deiner Argumentation, allerdings nur, wenn man auf Strippengewirr im Cockpit wert legt. Ich mag externe Navis einfach nicht, da man erstmal alles dranfummeln und hinterher auch wieder abfummeln muss. Vergißt man mal den Saugnapf oder hinterläßt dieser Spuren an der Scheibe, steigt ja auch wieder das Risiko ungebetener Gäste im Auto, da die externen Navis aus Bequemlichkeit sowieso alle im Handschuhfach liegen. Preislich sind sie aber sicher nicht von Festeinbauten zu schlagen und zudem variabel, da auch in anderen Fahrzeugen / zu Fuß / mit dem Rad nutzbar.
Wenn man das Navi aber so häufig benötigt wie ich (NEIN! ICH KANN KARTEN LESEN! SPAR DIR DEN KOMMTAR, EDUARD! 😉) (und nochmals nein, meine Feststelltaste klemmt nicht, ich wollte "laut" schreiben! 😉), ist das permanente an und ab des Navis einfach genauso lästig wie die Suche im Kofferraum nach der richtigen Karte. Dass es preiswertere, festeingebaute Varianten von Drittanbietern gibt, will ich gar nicht bestreiten, siehe dazu aber mein Post weiter oben.
Auf der Autobahn von Hamburg nach München zu finden ist ja wirklich nicht das Problem, aber wie finde ich als Ortsfremder dann die Straße in der Zielstadt?
Noch ein Grund pro Navi (intern oder extern): Von vielen Käffern ('tschuldigung), gibt's ja nicht mal auf Zelluloseprodukte gedrucktes Kartenmaterial.
Grüße
EarlFred
Okay, ich oute mich: ich hab null Orientierung..wie eine tote blinde Brieftaube.. daher steht gar nicht die Frage: Navi oder nicht sondern mehr: Werkslösung oder nicht 😉
Da ich auch sehr häufig allein unterwegs bin, kann ich das Argument des Kartenlesens ebenfalls streichen..jedenfalls würde mich das - v.a. innerstädtisch - viel zu sehr ablenken.
Da ich halt mit Werkslösung und Nachrüstung schon reinlich Erfahrung hab, kann ich den Zweifeln hinsichtlich der optischen Vorteile der Werkslösung so gar nicht folgen.
Egal wie du's machst....sieht immer mies aus vom Zigarettenanzünder ein Kabel quer übers Radio und die Clima zum PDA/PNA zu ziehen - auch der Bedienkomfort leidet hier. Des Weiteren möchte ich an die Problematik der bedampften Frontscheiben bzw der damit oft zusammenhängenden Problematik von Empfangsschwierigkeiten erinnern. Was macht man dann? Externe Antenne..jawoll, noch ein Kabel. Oder natürlich ganz stilecht: Bluetooth Empfänger..Gott sei dank, noch ein Akku den man im Auge behalten muss, noch ein Kopplungsvorgang der scheitern kann und ein paar lustige Lämpchen mehr die im Auto blinken (ggf BT Link und so).
Tja und wenn du dich dafür entscheidest auch die Halterung mitzunehmen (Diebstahl) dann hast du diesen äußerst ansehnlichen "Knutschfleck" an der Scheibe bzw darfst regelmäßig putzen.
Abschließend um meinen orientierungslosen Eindruck zu unterstreichen: meinen GPS Empfänger verwende ich seit ich mein Navi+ hab mit dem Handy ..auf welchem TomTom für Series 60 läuft - damit ich auch überall dort den Weg finde, wo mein Auto nicht hinkommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kastrati
Um kein erhöhtes Dachaufschlitzrisiko zu haben, kann man sich natürlich auch mit alten Stadtplänen und Landkarten zufrieden geben und ein altes Kofferradio tut es sicherlich auch. In den 60ern gab es dafür Halterungen.
Ich suche mal dann die Ironie in diesem Beitrag , gebe aber zu bedenken , das man davon ausgeht , bei Ebay mit 60 !!! % geklauten Geräten zu tun zu haben. Bei der Software sieht es wohl noch düsterer aus. Und wenn nur 40 % der Geräte diesen Weg gegangen sind , werden sie nicht wie mit Vaseline geschmiert aus dem Wagen geflutscht sein. Außerdem habe ich ja eine Lösung ohne Stadtpläne und Omas altes Grundig , nur eine, für mich , sinnvollere und obendrein preisgünstigere .
Zitat:
Original geschrieben von DeLight
Tja und wenn du dich dafür entscheidest auch die Halterung mitzunehmen (Diebstahl) dann hast du diesen äußerst ansehnlichen "Knutschfleck" an der Scheibe bzw darfst regelmäßig putzen.
... auch hier noch ein Hinweis auf die BMW / Garmin Lösung : Das Gerät steht auf einem ca 2 kg schweren Bleisack mit Antirutschbeschichtung . Aufs Armaturenbrett stellen , Stromkabel in Steckdose , los gehts . Weg ist es genau so schnell . Keine Knutschflecken , steht auch bei "ambitionierter" Fahrweise bombensicher.
Hinweis zum Thema Kartenmaterial : bei der Routenplanung für die Roadster / Motorradtouren muß ich expiziet geschotterte Wege ausschließen, das Kartenmaterial kennt Feldwege , Wirtschaftswege und kleinste Sträßchen , von denen bei Audi nix zu sehen ist und wo man auch nicht unbedingt mit dem Auto fahren möchte/sollte.
Das soll aber kein Glaubenkrieg für BMW/ Garmin sein , denn in meinem A6 benutze ich das original Nav MMIi , kann aber deshalb die Pros und Contras recht gut bewerten.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Garmin-Standalone-Navi's (den Street Pilot C510 deluxe mal als Beispiel) zeichnet aus
- einfach an die Windschutzscheibe mit dem Saugnapf anbringen
- TMC Integration incl.
- Europa-Detailkarte von Finnland bis Portugal incl.
- 1. Update zumeist kostenlos
- Folgeupdates < 100 EUR
- SIRF-III Chipsatz - Dachantenne überflüssig
- Kaufpreis gerade mal 200 EUR
Außerdem entfällt das Risko, morgens vor einem leeren Doppel-DIN-Schacht zu stehen (irgendwo muß die eBay-Ware ja herkommen..).
Gruß Reinhard
P.S. wer nicht geklaute Original-Navi's sucht, dürfte mit Original-Navi de glücklich werden (eigene Erfahrung, auch Reparatur-Service, Updates etc.).
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Aber mal im Ernst: für mich sind Navigationssysteme eine weitgehend überflüssige Erfindung.
Jetzt aber mal wirklich im Ernst: Navisysteme gehören wohl zu den sinnvollsten Komfort-Extras, die in der Geschichte des Automobils erfunden wurden. Hauptzweck eines Autos ist nicht "Musik hören", "sich den Ar... wärmen lassen", "Getränke zu kühlen", etc., sondern die Fahrt von A nach B (gerne auch mal zum Spaß von A nach A). Bei der Aufgabe, B zu finden hilft mir weder die Klimaanlage, noch das Radio. Auch die Sitzheizung und die el. Fensterheber entfalten keine orientierungssteigernde Wirkung. Der autom. abblende Innenspiegel, das Nachtsichtgerät, der Massagesitz, die Lordosenstütze und die Getränkehalter geben keinen Mucks von sich, wenn ich wissen will, wo ich abbiegen muss. Auch das gekühlte Handschuhfach und der Bordcomputer halten sich eher bedeckt, wenn es um Tipps zur Routenfindung geht... 😉 So gesehen, ist so ziemlich alles im Auto außer dem Navi "eine weitgehend überflüssige Erfindung".
Klar geht es auch irgendwie mit Karten, aber dann geht auch Fahren mit offenen Fenstern zur Kühlung, ein Kofferradio auf dem Beifahrersitz (das ist sogar mobil!), mollige Lammfellsitzbezüge anstatt Sitzheizung, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
...
Klar geht es auch irgendwie mit Karten, aber dann geht auch Fahren mit offenen Fenstern zur Kühlung, ein Kofferradio auf dem Beifahrersitz (das ist sogar mobil!), mollige Lammfellsitzbezüge anstatt Sitzheizung, etc.
Oh, das mit dem Kofferradio scheint ja doch kein Einzelgänger zu sein. Wird das der neue Trend? 😉
Ich habe ja nur von meiner persönlichen Situation geschrieben. Und ich brauche kein Navigationssystem, weder ein TomTom noch irgendein anderes. Das mag sich auch mal ändern und bei anderen Leuten heute schon anders sein, aber momentan ist es für mich überflüssig. Vielleicht ein Dutzend mal im Jahr komme ich in eine Situation, dass ich mit dem eigenen Auto in einer fremden Stadt unterwegs bin und mich orientieren muss. Hier leisten die kostenlosen Routenplaner im Internet gute Dienste. Wenn ich das Ziel damit nicht auf Anhieb gefunden habe, dann war ich meistens so nah dran, dass mir ein freundlicher Fußgänger/Tankwart/etc. eben weiterhelfen konnte. Das Ziel war dann meist um die Ecke.
Ich will ja gar nicht sagen, dass das Navigationssystem eine überflüssige Erfindung ist, aber ich kann damit nicht wirklich viel anfangen. Wenn so ein Navigationssystem plus für 500 € und die Software-Updates gratis wären, würde ich das Ding wahrscheinlich auch ordern, aber einen nennenswerten Betrag wäre ich nicht bereit zu zahlen.
Man braucht doch auch noch eine Herausforderung. Wo bleibt denn da der Spaß, wenn man nicht permanent mit einem Auge auf die Straße und dem anderen in die Karte guckt, mit der einen Hand das Handy bedient und mit der anderen in der Karte blättert, während man mit den Knien lenkt? Hauptsache die Getränke bleiben kühl, die Klimaanlage bollert, die Fenster sausen permananet wie von Geisterhand bewegt von oben nach unten und umgekehrt. 😉
Mal eine Frage zum Navi+:
Kann das POIs darstellen (z.B. Blitzerwarner - rein theoretisch natürlich)?
Kann es TMC Pro nutzen?
Gruss carrramba
Zusätzliche POI's sind leider nicht möglich... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BertVogel
Zusätzliche POI's sind leider nicht möglich... 🙁
Beim A6-"Farbnavi" sind ja diverse POIs von Audi gespeichert. Bei BMW habe ich von einer Lösung gehört bei der man die CD/DVD mit persönlichem Aufwand erweitern kann. Ob das Lizenzrechtlich ok ist weiß ich nicht. Ginge dieser Vorgang theoretisch auch bei Audi?