Navi oder App, das anzeigt, wie schnell ich fahren darf?

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich auf Autobahnen manchmal Geschwindigkeitsbegrenzungen übersehe.
Gibt es Navis oder Apps (für Android), die anzeigen, wie schnell ich da wo ich bin fahren darf.

Letztens hatte ich einen Leihwagen (ich glaube Skoda Octavia), der hatte sowas drin das sehr gut funktionierte, ich weiss aber nicht ob da evt. sogar ne Kamera mit im Spiel war.

Mir ist klar, dass das nicht an jeder neuen Baustelle zuverlässig funktionieren kann.
Aber Baustellen sieht man ja meist, auch die ständigen Phasen wären schon mal hilfreich.
Toll wäre es, dann gewarnt zu werden, wenn ich ab 10km/h drüber bin.
Was gibt es da, und wie sind Eure Erfahrungen damit?

19 Antworten

Danke für das Angebot. Ich werde allerdings erstmal die anderen Apps testen, da es wahrscheinlich eh keine langfristige Lösung wäre, wenn es nicht weiterentwickelt wird.

Dann nimm doch die HERE we go app. Da kannst du Warnungen einstellen und bestimmen ab wann. Und ist kostenlos.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es auf die Here App rauslaufen wird.
Ich werde sie ab Ende der Woche, wenn ich (allderings dann in der Schweiz) wieder auf der Autobahn bin, gegen die Bezahl Apps testet. Wenn letztere deutlich aktueller sind oder mir anderes daran deutlich besser gefällt, bin ich auch bereit zu zahlen.

Ich habe jetzt mal Sygic und Nokia Here getestet jeweils ein paar Stunden Landstraßen und Autobahn.
Hier mein Eindruck:
- die Geschwindigkeitsbegrenzungen waren bei beiden ungefähr gleich akutell/unaktuell. Geht grundsätzlich schon, aber natürlich auch oft Fehler. Beide waren auch ungefähr gleich gut wie im recht neuen Audi A5 eingebauten Navi (bin gerade mit Leihwagen unterwegs).
- Sygic hat mehr Einstellmöglichkeiten, angenehmerer Warnton einstellbar etc.
- Sygic warnte gefühlt deutlich schneller. Here hatte oft eine Verzögerung von vielleicht 5 Sekunden oder so. Beides hat Vor und Nachteile. Sygic warnte halt oft, wenn ich kurz vorm Ortsausgang (beim aus dem Ort rausfahren) schon mal etwas schneller wurde.
-Insgesamt gefiel mir Sygic als Navi von der Oberfläche her besser.

Kurz: Ich überlege, Sygic zu kaufen, will es aber eigentlich noch gegen Tomtom Go testen.

Fragen:
1.) Sygic bekommt die Daten ja angeblich von Tomtom. Bekommen sie die immer mit Zeitverzug (so dass Tomtom aktueller ist), oder geht es beim Vergleich echt nur um die Oberfläche?

2.) Tomtom go kostett 20 Euro im Jahr (bzw. 6 Euro im Monat). Sind die Tomtom Blitzermeldungen gut? Ich hab zwar die Blitzer App und finde sie gut, aber je mehr Apps gleichzeitig offen, desto mehr mögliche Probleme(.

3.) Habt ihr die Aktualität von Staumeldungen und damit verbundenen Alternativrouten mal mit Google Maps verglichen? Ich vermute, dass Google eine viel höhere Datenbasis hat, und man daher dort viel bessere Einschätzungen bekommt. Aber ich weiss es nicht?

Ähnliche Themen

Ich benutze Google Maps unter Apple Car Play und lasse im Hintergrund Waze laufen, dass mir im Falle des Falles die Blitzer per Sprachmeldung und Hinweis auf dem Bildschirm meldet. Klappt einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen