Navi-Halterung nachrüsten hier: Brodit ProClip
Zitat:
Wäre nett wenn Du ein Originalfoto posten könntest, spiele auch mit dem Gedanken mir die Brodithalterung zu kaufen.
So Tom_OS 🙂 und natürlich auch an alle anderen 🙂
Hier die versprochenen Fotos 😉
Also ich finde die Lösung echt schick!!!!!!
Die installation geht super einfach, kein verschrauben am Fahrzeug nötig.
Wurde ja schon vorher im Forum gepostet aber hier noch mal der Link:
http://www.ams-hagen.de/brodit-proclip-kfz-montageplattform
Und schau mal Tom_OS ich habe ein TomTom *g*
Haha schönes Wortspiel.
Die Halterung sind aber für ALLE NAVIS erhältlich. Mein gott man könnte schon glauben ich bekomme Provision für diesen Eintrag *fg*
So Bild 1 ohne Navi
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab auch seit einer Woche ne neuen Fofi.
Wollte kurz meine Lösung posten.
Ich habe den Saugnapf meiner Halterung an die Minischeibe vor der A-Säule befestigt.
klappt mit nem ausreichend langem Schwanenhals ganz gut.
Für den Strom möchte ich in das kleine Fach unterhalb des Lichtschalters eine Steckdose einbauen.
Wenn mann die Klappe zusammendrückt und rausnimmt sieht mann schon ein Stromführendes Kabel.
Wenn mann dann im Fach hinten rechts eins Steckdose verbaut müßte das i meinen Augen ohne große Mühe machbar sein.
So hat mann eine 2 Versteckte Steckdose und ein kurzen Kabelweg zur A-Säule.
Was haltet Ihr von der Idee?
Gruß Jörg
29 Antworten
Habe heuten den Halter für mein Garmin Nüvi 200 bekommen, den Shop kann man wirklich empfehlem, und der Halter ist top...:-) super verarbeitet und total easy zu installieren
Mit der Stromversorung ist zwar nicht ganz so ideal, aber so oft nutze ich mein Navi nicht und habe es auch nicht ständig am Strom angeschlossen.
Also eine absolute Kaufempfehlung für alle die Ihr Navi vernünftig befestigen wollen und bei denen die Fordlösung nicht passt.Hi Tom_OS,
schön das dir die Halterung auch gefällt 🙂
Hast du dir dort auch eine für deinen i-pod gekauft?
Habe mir jetzt diese Halterung für mein IPod bestellt
http://www.griffintechnology.com/products/tuneflexaux
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
Hallo ihr Lieben 🙂Auf Wunsch von VIPER poste ich kurz drei Bilder wie es aussieht
wenn das Kabel vom 12V-Anschluss,
hinter dem Schaltknauf,
hinter dem Lenkrad zum Navi geführt wird 😁Bitte Viper 😉 hoffe sie sind so ok für Dich.
LG Puschel
Bild 1
Hi Puschel,
erster Post hier, lese aber schon fleißig mit 😉
Klasse Halter an der A-Säule!!! Nur die Kabelverlegung ist etwas bescheiden....., ist da nix in der Nähe, wo man einen 12V Anschluss abzweigen kann? Zur Not am Lichtschalter etc.?
LG Frank
PS: FoFi ist fertig, steht einsam und alleine in Merkenich rum, erst am 18.04.09 beim Händler -.-
Hi Puschel,
erster Post hier, lese aber schon fleißig mit 😉
Klasse Halter an der A-Säule!!! Nur die Kabelverlegung ist etwas bescheiden....., ist da nix in der Nähe, wo man einen 12V Anschluss abzweigen kann? Zur Not am Lichtschalter etc.?
LG Frank
PS: FoFi ist fertig, steht einsam und alleine in Merkenich rum, erst am 18.04.09 beim Händler -.-Hi @thats-great erstmal Willkommen im Forum 🙂
Ich habe leider noch keine andere Möglichkeit gefunden, das Kabel nicht durch das Cockpit zu führen. Hoffe da auf die Einfälle der anderen Jungs hier. Aber da ich mein Navi nicht so oft brauche komme ich mit dieser Lösung momentan ganz gut klar.
LG Puschel09
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom_OS
Habe mir jetzt diese Halterung für mein IPod bestellt
http://www.griffintechnology.com/products/tuneflexaux
Erzähle doch mal... Wie sicher hält der iPod Touch in dieser Halterung, schlabbert der nicht rum?
Hast du Fotos ?
Gruß
Honett
Der ProClip war echt ein guter Tipp!
Hab allerdings den für die Mittelkonsole genommen. Dann hat man nicht das Kabel-Problem und der Empfang ist auch einwandfrei.
MfG
Hält erstaunlich fest, da "schlabbert" nix.
Es sind Halter für die verschiedenen Ipods dabei von Nano bis touch, leider nicht fürs IPhone
Man muss ihn sich halt so zurechtbiegen das er beim schalten nicht stört, da der 12 V Anschluß ja unterhalb der Schaltung liegt.
Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen.
Zitat:
Original geschrieben von honett
Erzähle doch mal... Wie sicher hält der iPod Touch in dieser Halterung, schlabbert der nicht rum?Zitat:
Original geschrieben von Tom_OS
Habe mir jetzt diese Halterung für mein IPod bestellt
http://www.griffintechnology.com/products/tuneflexauxHast du Fotos ?
Gruß
Honett
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
Hi @thats-great erstmal Willkommen im Forum 🙂
Ich habe leider noch keine andere Möglichkeit gefunden, das Kabel nicht durch das Cockpit zu führen. Hoffe da auf die Einfälle der anderen Jungs hier. Aber da ich mein Navi nicht so oft brauche komme ich mit dieser Lösung momentan ganz gut klar.
LG Puschel09
Ich werde mal versuchen im Fußraum, in der Nähe der A-Säule, eine 2. Steckdose zu montieren. Gibt es von Conrad als Aufbau-Dose. Dann ist der "Kabelweg" zum Navi sehr kurz. Man könnte dann auch ein Spiralkabel (Mini-USB - Kfz-Stecker) benutzen. Gibt es als Zubehör! Gruss Marol
Jetzt mußte ich mich hier doch auch mal anmelden, um meinen Senf dazugeben zu können.
Dauert zwar noch eine Zeitlang, bis mein Fiesta kommt (momentan LT 02.05.), aber ich mach' mir ja durchaus schon so meine Gedanken, wie Handy & Navi mit Strom versorgt werden können.
Für mich wäre das zentrale Element der Stromversorgung das Pseudo-Fach in der Mittelkonsole. Leider kenne ich es nicht in natura, aber den Bildern im Nachbar-Thread nach müßte da eigentlich eine Zweifach-Dose mit zwei Ladegeräten locker reinpassen. Fragt sich, ob sich da drin ein ausreichendes Loch für die Kabel findet bzw. schaffen läßt.
Das Fach hätte den Vorteil, daß das Zeug ordentlich versteckt ist, aber trotzdem noch zugänglich. Das Kabel fürs Navi (bei mir TomTom) im Armaturenbrett und entlang der A-Säule zu verlegen sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Das Kabel fürs Handy werde ich direkt durch die Klappe bohren - die Klappe selber sollte ggf. schnell zu ersetzen sein, wenn das Loch stört...
Die Brodit-Handyhalterung sitzt doch nur wenige Zentimeter über der werkseitigen Steckdose! Wozu also ein Loch in das schöne neue Auto bohren? Igittigitt!!😠
Zitat:
Original geschrieben von Marol
Die Brodit-Handyhalterung sitzt doch nur wenige Zentimeter über der werkseitigen Steckdose! Wozu also ein Loch in das schöne neue Auto bohren? Igittigitt!!😠
Naja, ganz einfach: Ich werde meine Aktivhalterung (da ist das Kabel fest dran...) mitnehmen, und da möchte ich das Kabel eben gerne aufgeräumt haben. Außerdem ist dann die originale Steckdose frei z.B. für die Kühlbox im Sommer...
Außerdem bohre ich das Loch ja bewußt in ein Teil, das sich problemlos wechseln läßt.
Ich hoffe mal, daß sich für das Kabel zur Navi-Halterung ein Loch im innern des Fachs findet, da möchte ich nämlich nicht bohren müssen. Was sich nicht mit wenigen Handgriffen wechseln läßt wird auch nicht angebohrt...
Also in dem Fall würde ich die andere Halterung von Brodit nehmen...
Da ist der weg zur Stromversorgung nicht all zu lang...
Ich werd beide im Einsatz haben 😉
Die links vom Lenkrad fürs Navi und die an der Mittelkonsole fürs Handy. Liegen beide schon hier... 🙂
Hi,
hab auch seit einer Woche ne neuen Fofi.
Wollte kurz meine Lösung posten.
Ich habe den Saugnapf meiner Halterung an die Minischeibe vor der A-Säule befestigt.
klappt mit nem ausreichend langem Schwanenhals ganz gut.
Für den Strom möchte ich in das kleine Fach unterhalb des Lichtschalters eine Steckdose einbauen.
Wenn mann die Klappe zusammendrückt und rausnimmt sieht mann schon ein Stromführendes Kabel.
Wenn mann dann im Fach hinten rechts eins Steckdose verbaut müßte das i meinen Augen ohne große Mühe machbar sein.
So hat mann eine 2 Versteckte Steckdose und ein kurzen Kabelweg zur A-Säule.
Was haltet Ihr von der Idee?
Gruß Jörg
Ich habe jetzt (mit Expertenhilfe) eine zweite Aufbausteckdose unterhalb der Motorhaubenentriegelung montiert. Das Navi-Stromvers.-Kabel läuft innerhalb der A-Säulendichtung nach oben. Bei Gebrauch ziehe ich oben ein paar cm Kabel bis zum Navi raus. Danach verschwindet es wieder hinter der Dichtung, nur der Mini-USB bleibt (fast) (un)sichtbar. An der Steckdose sieht man den Ladestecker mit LED und ca. 3cm Kabel bis zur Dichtung. Bei Nichtgebrauch ziehe ich den Ladestecker wenige mm raus (wg. Stromverbrauch), der Stecker sitzt trotzdem fest in der Dose! Insgesamt ein etwas komplizierter Einbau und nur für geübte Schrauber zu empfehlen! Das untere Seitenteil + Kunststoffschweller müssen ab! Stromkabel ist im hinteren Kabelbaum. Das Kabel der Fußraumbeleuchtung ist zu mickrig!!
Gruß Marol