Navi Halterung für mobiles Navigationsgerät

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich einer Navigationshalterung für meinen TT (bestellt dieses Jahr bei Audi). Ich hab schon in einigen Foren gelesen aber noch nicht richtig fündig geworden. Ich habe vor kurzem meinen neuen TT bestellt der demnächst geliefert wird. Ich habe bewusst auf das goße Audi Navigationssystem verzichtet da ich es ein bis zweimal im Jahr benötige. Das etwas kleinere Audi Navigationsgerät fand ich dann für den Funktionsumfang einfach zu teuer.
Da ich bereits ein Mobiles Navigationsgerät von TomTom habe möchte ich dies wenn möglich auch weiterhin nutzen können. Wäre super wenn Ihr vielleicht ein paar Ideen nennen könnt wie man am besten ein Mobiles Navigationsgerät in den hübschen TT Innenraum integriert ohne das es sonderlich auffällt 🙂. Was ich nicht möchte das Navi an die Scheibe kleben...

Vielleicht hat der ein oder andere bereits sein Navi integriert? Schön wäre es wenn jemand ein Bild hochladen könnte wo man das auch mal sieht wie es aussieht. Ansonsten wäre ich für Einbautipps, Herstellerlinks der Halterungen etc. dankbar.

Beste Antwort im Thema

hier meine lösung:

halterung ist in weniger als einer minute startklar und die kosten belaufen sich nur auf ein paar cent bzw hat jeder zuhause rumliegen...
montage:
1. linke lüftungsdüse (der mittleren drei) 45° nach rechts drehn und rausziehn (etwas kraft notwendig) und die mittlere der drei lüftungsdüsen ebenso
2. lochband in "U-form" in den ausschnitt der lüftung reinstecken
3. lüftungsdüse wieder in ausschnitt stecken und somit lochband fixieren
4. auf lochband adapterplatte (von original scheibenhalterung) schrauben
5. navi draufstecken und los gehts

--> meine lösung noch mit dem stromkabel durch die lüftungsgitter (saft vom sicherungskasten über klemme 15 abgenommen) somit auch kein rumliegendes kabel...wenn navi nicht dranhängt kann man das kabel auch weiter in die lüftungsgitter reinschieben - falls der look stören würd...

wenns navi draufsteckt sieht man nix von der halterung...😉

anbei noch ein paar pics zum verdeutlichen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

hier meine lösung:

halterung ist in weniger als einer minute startklar und die kosten belaufen sich nur auf ein paar cent bzw hat jeder zuhause rumliegen...
montage:
1. linke lüftungsdüse (der mittleren drei) 45° nach rechts drehn und rausziehn (etwas kraft notwendig) und die mittlere der drei lüftungsdüsen ebenso
2. lochband in "U-form" in den ausschnitt der lüftung reinstecken
3. lüftungsdüse wieder in ausschnitt stecken und somit lochband fixieren
4. auf lochband adapterplatte (von original scheibenhalterung) schrauben
5. navi draufstecken und los gehts

--> meine lösung noch mit dem stromkabel durch die lüftungsgitter (saft vom sicherungskasten über klemme 15 abgenommen) somit auch kein rumliegendes kabel...wenn navi nicht dranhängt kann man das kabel auch weiter in die lüftungsgitter reinschieben - falls der look stören würd...

wenns navi draufsteckt sieht man nix von der halterung...😉

anbei noch ein paar pics zum verdeutlichen...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


demnächst müsste es eine Halterung für eine schnelle Montage/Demontage ohne kleben/schrauben oder eine im Fahrzeug verbeleibende Halterung geben. Ich werde berichten wenn`s soweit ist

Hi,

gibts zu der Halterung schon was neues?

So langsam muss ich jetzt eine Lösung angehen der TT kommt bald 🙂. Ich habe mir diese Halterung angeschaut und fand diese Lösung ganz gut:

Brodit Proclip für Audi TT, 07-09 Konsole Unten

was meint Ihr dazu? Die Halterung würde auch ohne aufgestecktes Navi relativ "gut" aussehen. Hat damit jemand Erfahrung?

Hallo,

ich habe mich für die schon angesprochene Aschenbechervariante entschieden.

Folgende Vorgehensweise:
- zweiten Aschenbechereinsatz kaufen bzw., vorhandenen verwenden
- 4cm Aluminiumprofil im Baumarkt kaufen und auf gewünschte Länge kürzen
- Aluminiumprofil im inneren des Aschbechereinsatzes (vordere Seite) befestigen (in meinem Fall geschraubt, Powerstrips hätten es aber auch getan)
- Am oberen Ende des Aluminiumprofils das Herstellerhalterungssystem befestigt
- Aluminiumprofil in die beste Neigung verbogen

Das ganze sieht in Verbindung mit den Geräten von Falk (meins ist ein M4) optisch ansprechend aus, da das Halterungssystem optisch sehr gut zum Aluminiumprofil passt. Den Verkabelungsumfang habe ich durch Verwendung eines USB-Adapters im Zigarettenanzünder minimiert.

Vorteil der Lösung:
- bei Nutzung optisch passend zur Optik des TT
- bei Nichtnutzung nicht erkennbar (insofern Aschenbechereinsatz entfernt wurde)
- modifizierter Aschenbechereinsatz passt in die Schublade unter dem Sitz
- kein (gesonderter) Verkabelungsaufwand (Verkabelung hinter dem Monitor)
- schnelle und sichere Montage (zumindest bei Falk mit dem Magneten klappt dies gut)

Nachteil der Lösung:
- Aschenbecherabdeckung steht bei Nutzung teilweise offen
- Montageort etwas tief
- Schalter der Klimaregelung sind etwas verdeckt und nur noch mit Gefummel zu erreichen.

Da ich wie vom TE beschrieben das Gerät nur gelegentlich nutze, überwiegend auf Ansage fahre und die Klimaregelung eigentlich permanent auf Automatik stehen lasse, überwiegten für mich eindeutig die Vorteile.

Selbst meine Frau die meiner Bastelei zuerst äußerst skeptisch gegenüber stand, ist von der formschönen, preiswerten und einfachen Lösung begeistert.

Kostenaufwand:
- Aschenbechereinsatz (insofern bei Nichtnutzung einer vorhanden sein soll)
- Aluminiumprofil 4cm x 1m: ~ 8,- €
- 2 Tesa Powerstrips: ~ 0,5€
- USB-Adapter für den Zigarettenanzünder: ~ 16,- €

Zitat:

Original geschrieben von johnydo



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


demnächst müsste es eine Halterung für eine schnelle Montage/Demontage ohne kleben/schrauben oder eine im Fahrzeug verbeleibende Halterung geben. Ich werde berichten wenn`s soweit ist
gibts zu der Halterung schon was neues?

Leider nein, der Kerl kommt nicht so recht in die Gänge. Ich bleibe aber dran und werde berichten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johnydo



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


demnächst müsste es eine Halterung für eine schnelle Montage/Demontage ohne kleben/schrauben oder eine im Fahrzeug verbeleibende Halterung geben. Ich werde berichten wenn`s soweit ist
Hi,

gibts zu der Halterung schon was neues?

So langsam muss ich jetzt eine Lösung angehen der TT kommt bald 🙂. Ich habe mir diese Halterung angeschaut und fand diese Lösung ganz gut:

Brodit Proclip für Audi TT, 07-09 Konsole Unten

was meint Ihr dazu? Die Halterung würde auch ohne aufgestecktes Navi relativ "gut" aussehen. Hat damit jemand Erfahrung?

1. die Konsole ist ohne kleben/schrauben und wird in wenigsten Minuten gesteckt.

2. Habe mich gegen die Konsole unten entschieden, der Einbauort ist mE nur für Handys geeignet.

3. Mit Y-TMC Kabel und Power direkt zugeführt nehme ich das Navi nicht mehr ab.

ich hab das nun selbst in Angriff genommen und eine Halterung gemacht die sich auf den letzten 1000km perfekt bewährt hat.

Dieses Halterungs"blech" wird nur gesteckt, auf dieser Steckhalterung habe ich den letzten Teil der Originalhalterung (4-Klauenbefestigung) meines Navis verschraubt.

So kann ich Das Navi inklusive Halterung herausnehmen, oder aber das Navi von der Halterung lösen und abnehmen.

In meinem Fall wurde die Halterung aus Carbon gefertigt und sieht SO aus.

Auch eine aus Edelstahl gelaserte Variante habe ich vorliegen

Hallo!

Geniale Lösung!
Auch das Panorama!😁

Alle 3 Lüfterdüsen noch funktionsfähig & Navi in optimaler Sichthöhe.

Würde mir gerne etwas ähnliches für mein Navigon bauen.
Hast Du vielleicht noch ein Bild, oder noch besser, Abmessungen vom Halter (nicht montiert).
Ich verstehe nicht ganz, wie der Halter befestigt wird.
Falls er in die Rillen zwischen Alu-Ring und Armaturenbrett geklemmt wird, schädigt das nicht die,
doch recht empfindliche, Bespannung des Armaturenbretts?

Gruß

Starmbi

er wird tatsächlich zwischen Armaturenbrett und den Lüftungsdüsen eingeklemmt, jedoch nicht am Aluring, sondern hinterm Aluring gibt`s noch ein Millimeterchen Kunststoff, und zwischen dem und dem Armaturenbrett wird geklemmt. Bisher gab`s noch keine Schäden, am 8N ist diese Lösung schon Jahre bekannt.
Genaueres gibt`s wie immer HIER

Cool danke!

Wenn man das "Blech" schön entgratet, sollte es wohl keine Probleme geben.

Gruß

Starmbi

Zitat:

@wildstyler111 schrieb am 26. August 2009 um 09:19:08 Uhr:


hier meine lösung:

halterung ist in weniger als einer minute startklar und die kosten belaufen sich nur auf ein paar cent bzw hat jeder zuhause rumliegen...
montage:
1. linke lüftungsdüse (der mittleren drei) 45° nach rechts drehn und rausziehn (etwas kraft notwendig) und die mittlere der drei lüftungsdüsen ebenso
2. lochband in "U-form" in den ausschnitt der lüftung reinstecken
3. lüftungsdüse wieder in ausschnitt stecken und somit lochband fixieren
4. auf lochband adapterplatte (von original scheibenhalterung) schrauben
5. navi draufstecken und los gehts

--> meine lösung noch mit dem stromkabel durch die lüftungsgitter (saft vom sicherungskasten über klemme 15 abgenommen) somit auch kein rumliegendes kabel...wenn navi nicht dranhängt kann man das kabel auch weiter in die lüftungsgitter reinschieben - falls der look stören würd...

wenns navi draufsteckt sieht man nix von der halterung...😉

anbei noch ein paar pics zum verdeutlichen...

Hi,

möchte mich hier mal bedanken.
Habe deine Anleitung befolgt mit leichter Abänderung (aus 2 "china" navi-halterungen eine gemacht). und kann sagen nach gut 2 Monaten Einsatz und etwa 5000 km fahrt quer durch Europa :

SUPER

Werd' vielleicht noch bilder posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen