Navi Comand

Mercedes ML W163

Hallo,
past das Comand aus einer E Klasse w210 in mein ML 270CDI BJ 2003?

MFG
Chris

24 Antworten

Hallo,

Sprachsteuerung Linguatronic gibt es in fast allen Autos mit Comand außer dem ML.

Man kann damit nicht nur das Telefon sondern auch das Comand über Sprachbefehle bedienen.

Wenn der ML einen vernünftigen CAN Bus hätte, dann hätte MB doch kaum ein Comand ohne CAN verbaut. Dann hätte er auch Lenkradtasten und ein vernünftiges Display im Kombiinstrument.

Der ML hat wohl nur einen Motor CAN und der Innnenraum CAN fehlt ...

Viele Grüße

Michael

Der W163 war vom ersten Tag an technisch eine Genration hinter den Limousinen zurück. Das ist allein an der Komfortausstattung zu sehen (z. B. EHF ohne Einklemmschutz). Im Laufe der Zeit wurden beim VorMoPf einige Sachen verändert

STG Traktionskontrolle, STG Verteilergetriebe und EGS sind auch im CAN eingebunden.

Ich meine ich hätte gelesen dass die W163 bis 99 ohne CAN waren.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der W163 war vom ersten Tag an technisch eine Genration hinter den Limousinen zurück. Das ist allein an der Komfortausstattung zu sehen (z. B. EHF ohne Einklemmschutz). Im Laufe der Zeit wurden beim VorMoPf einige Sachen verändert

STG Traktionskontrolle, STG Verteilergetriebe und EGS sind auch im CAN eingebunden.

Ich meine ich hätte gelesen dass die W163 bis 99 ohne CAN waren.

Hallo Reiner Ne frage wie sieht es den bei meinen aus Ml430 Bj 2000 Mfg UpK.

Aus den Einführungsschriften geht hervor dass ab 12/1999 CAN im W163 eingesetzt wurde. Eine Zuordnung nach FIN finde ich nicht.

Ähnliche Themen

ich hör immer Bose System Bei mir ist eingebaut ab werk Code 810 Harman Kardon R. Logic7.R Surrond-Soundsystem und CD wechsler, Mp3 +ASP 30 navi Besser oder schlechter wer weis was ich weis es Leider Nicht vorteile kontra nachteile ??? Mfg UpK.

Hallo,
Das Thema ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich hab da ein ganz ähnliches Problem wie der Ersteller...
Ich habe recht günstig ein top erhaltenes W208er Comand 2.0 bekommen und auch einen passenden Adapter dazubestellt, welcher eigentlich plug and play sein sollte. Naja, das Comand kam recht schnell an, der Adapter jedoch nicht und auf Nachfrage hieß es der sei nicht mehr lieferbar. Da mir das halbstündliche erneute Einschalten beim Fahren nun zu sehr auf die Nerven ging habe ich mich jetzt nochmal auf die Suche nach einem Adapter gemacht und nur welche um 400 Euro! auf ebay gefunden...
Nach noch längerer Suche habe ich jetzt etwas ähnliches für eine A-Klasse W169 bestellt. Auch ein CAN Bus interface, Pinbelegung gehört eventuell noch ausgemessen und geändert, aber mehr dazu wenn ich das Ding in den Händen halte. Leider bin ich was Autoelektronik betrifft nicht sonderlich auf der Welle, aber ich bin nicht farbenblind und kann mit einer kleinen Zange umgehen :'-D. Bei dem Adapter der A-Klasse muss angeblich der CAN Bus, also high und low, Weiß und Grün, Braun und Weiß und was weiß der Teufel wie die Kabel aussehn, abgegriffen werden. Soweit ich weiß verfügt der W163 über keinen CAN Bus beim Radioschacht bzw. ist er nicht in die ISO Stecker eingebunden. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Signale abzugreifen? Gibt es da überhaupt einen Innenraum CAN oder nur beim Radio nicht? Was unterscheidet eigentlich die verschiedenen Comands? Der W163 verfügt ja über über ein Dauerplus der Zündung um das Radio einzuschalten und auch wach zu halten wenn ich das richtig verstanden habe? Wie sieht das ganze bei bspw. C-Klasse Comands aus? Ich hoffe mir kann da wer weiterhelfen. Danke auf jeden Fall schon mal im Voraus 😉
Fahre übrigens einen 2000er ML270, bei dem direkt nach dem Kauf ein Sony radio samt CD Wechsler mit Component Kabeln installiert wurde. Den mit dem Comand zum Laufen zu bringen wird der nächste Spaß..

208er Comand ist nicht wirklich Kompatibel zum 163er...

LG Ro

Hallo Ro, danke für deine Antwort.
Ja, schon klar, deshalb auch der Adpter bzw. der Zwischenkabelstrang der das ändern sollte...
W163er Comands wo alles funktioniert und die aussehn wie neu gibt's halt leider nicht. Also muss es auch so gehen. Das einzige das "nicht kompatibel" ist, ist auch das Zündsignal und eventuell auch noch das Beleuchtungssignal, welches mich aber weniger stört.
Lg Mat

Das war noch mehr.
Den Adapter brauch man in jedem Fall.

LG Ro

Es funktioniert bei mir alles. Antennenzwischenstück musste ich "basteln", die Kunststoff Blende vom Comand runterfummeln, die zwei Blechteile auf den Seiten für die Verriegelung musste ich kaufen und dranschrauben und die 2 Kunststoff Teile die im Schacht das Ablagefach und den 1 Din Radio hielten musste ich rausschneiden. Alles zusammen eine Stunde Arbeit. Das Einzige das jetzt neben den CD Wechsler nicht funktioniert ist die automatische Einschaltung sobald ein Zündungssignal da ist und die Tag/Nacht Funktion sobald das Licht eingeschalten wird. Das soll durch das CAN Interface bewerkstelligt werden. Und genau da ist mein eh schon geringes Wissen über Autoradios des 20. Jahrhunderts auch schon zu Ende. Der W163 ist da auch sehr unübersichtlich gebaut, da Modelle mit Reiserechner z.b. einen CAN Bus im Himmel haben, Modelle ohne aber nicht und will man den nachrüsten braucht man angeblich eine Direktleitung zum Steuerkasten im Motorraum. Das würde ich wegen dem nicht unerheblichen Aufwand lieber umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen