NAVI CD 500 Problem

Opel Meriva B

Hallo,

habe die Deutschland CD auf meinen Navi heute installiert, damit ich die CD nicht ständig im Laufwerk lassen muss. Danach wollte ich die Osteuropa CD (Polen) als Karte installieren.
Schon nach dem einlegen und Karte hinzufügen, sagte er mir die gespeicherte Version passt nicht überein. Die Polen CD ist aber genau wie die Deutschland CD mit der Version 2009/2010 + Major Roads of Europe gekennzeichnet. Ich schaffe es also nur jeweils ein Land zu installieren, bzw. eine CD zu installieren.

Kein Ahnung ob das ein Firmware Fehler ist, ich habe dieses Problem auch schon an Opel gemailt. Vielleicht kennt ja einer von euch eine Lösung des Problems.

Beste Antwort im Thema

gibt es niemanden, der das CD 500 mit mehr als einer Karten CD betreiben möchte? Wie will man z. B. eine Route nach Spanien planen.
Deutschland Karte in den Speicher und dann CD einwurf in Frankreich und dann wieder ein CD Wechsel in Spanien?

Meiner Meinung nach hätte sich hier Opel mit einem Wechselspeicher ala SD-Karte zum Update der Karten helfen können. Der interne Speicher wäre dann nicht mehr so entscheidend.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva


Hast Du mal darüber nachgedacht warum selbst in schwächer motorisierten Autos Tachometer mit hohem Endskalenwert sind. Bestimmt nicht weil die so schnell sind.

Also das ist sicher hauptsächlich deswegen so, weil es einfach billiger ist nur eine Skalierung herzustellen als drei verschiedene. Das von Dir genante Argument ist sicherlich richtig, aber eher sekundär.

Deine Argumentation ist soweit richtig. Ich möchte nur zusätzlich anbringen, daß ein Tacho unter keinen Umständen eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen darf. Deswegen werden wohl alle Hersteller stets den größt möglich erlaubten Vorlauf anzeigen. Wobei auch sicherlich alle Faktoren in die Berechnung mit einfließen.

Deswegen habe ich +7 % Vorlauf geschrieben und nicht + - 3,5 %

Es ist kein Problem unterschiedliche Tachometerskalen herzustellen denn da ist kein Mehrpreis. Elektronische Tachometer sind nur Frequenzzähler, es wäre kein Problem passendere Tachometer herzustellen. Aber wenn ein Fahrzeug nur 160 Km/h schnell ist und ich habe einen Endskalenwert von 180 Km/h wäre nur eine geringe Toleranz vorhanden. Also wählt man einen Endskalenwert von z.B. 220 Km/h und ich habe eine größere Toleranz... So einfach nutzt man gesetzliche Möglichkeiten...

Grüße

Ich denk mal beides hat hier seinen Stellenwert und bei Preisen gehört auch noch Logistik dazu, von daher sind Gleichteile sehr "beliebt" !
Das Interieur von Insignia/Astra-J/Meriva-B/... hat dazu ja noch mehr zu bieten !

Zitat:

Die 10 % Regel ist alt !!

Ich dachte das bis zum 1.1.1991 die 7% Regelung vom Scalenendwert gültig war, und ab 1.1.1991 gilt die neue 10%-Regel.

Zitat:

Jetzt noch einmal zum Thema Genauigkeit von Navigationsgeräten. Wie hinlänglich bekannt sein sollte messen Navigationsgeräte nicht auf den Zentimeter genau. Also sind ohne irgendwelche Streckeneinflüsse schon Ungenauigkeiten von mehreren Metern vorhanden.

Aus diesem Grund verwenden gute Navigationsgeräte, auch nicht die Positionsdaten für die Geschwindigkeitsermittlung, sondern die Dopplerverschiebung aus den GPS-Signalen. Das Problem ist nur, das es heutzutage kaum mehr gute GPS-Geräte gibt, da das Dopplerverfahren gute GPS-Chipsätze voraussetzen. Und die findet man bei den billigen NAVIs selten. Aber auch NAVIs die die Geschwindigkeit über die Positionsänderung berechnen, sind bei zunehmender Geschwindigkeit hinreichend genau, da mit steigender Geschwindigkeit, der Einfluss der Positionsdrift abnimmt.

Zitat:

Wenn jetzt noch einmal jemand kommt und sagt ich habe es mit meinem Navi gemessen kannst Du ihn getrost ! AUSLACHEN !

Na ja, wer will kann mich gerne auslachen. Aber ich überprüfe meine Autos immer mit einem GARMIN 60CS oder alten GARMIN VISTA Cx. Die Messen die Geschwindigkeit über die Dopplerverschiebung mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05m/s. Ich denke das ist hinreichend genau.

Meine letzten MERIVA A hatten eine Abweichung nach Oben von 2, bzw. 3km/h bei 100km/h

mfg
JLacky

Ähnliche Themen

Hhhmm, woher weißt du um diese 0,05 m/s - Genauigkeit ?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hhhmm, woher weißt du um diese 0,05 m/s - Genauigkeit ?!

Steht in der Bedienungsanleitung von GARMIN.

Und ich habe das auch bei verschiedenen Gelegenheiten im Outdoorbereich überprüft. Diese alten Geräte haben wirklich eine so feine Geschwindigkeitsauflösung. Die modernen GARMIN-Geräte können das nicht mehr.

mfg
JLacky

Zitat:

Original geschrieben von Dansk_meriva



Nun mal noch zum Thema. Das CD 500 ist nur ein Deutschland Navi somit muß man beim Überqueren von Grenzen die CD tauschen. Das war beim CD 70 Navi und dessen Vorgängern auch schon so.
Ich habe mich deswegen diesmal für das DVD Navi entschieden und das war gut so. Da kann ich MarkusNeu nur beipflichten das ist jeden Cent wert... Zumal man für das Geld nicht nur einfach ein Navi bekommt. Dafür gibts Navi , Monitor , Großes Upleveldisplay , Aussenantenne fürs Navi bessere Lautsprecher und das Ganze noch eingebaut...

Grüße

Moin, die Frage, die grade (zu recht) in einem weiteren Thread aufkam lautete, wie man denn z.B. die Route zu einem Ziel in Spanien überhaupt berechnen kann...Angenommen ich habe D auf dem Speicher. Muss ich dann zur Berechnung erst die Spanien CD einlegen oder gar zwischenzeitlich die Frankreich CD? Wie läuft das ab? Um eine vernünftige, dynamische Routenführung zu gewährleisten, braucht das Navi ja eigentlich alle Kartendaten auf einmal...😕

Gruß, Raphi

DU kannst die Route auch ohne die Software berechnen. Habe ich auch gemacht, als ich in die Slowakei fuhr. Die Autobahnen europwaeit sind ja auf der Deutschland CD. Die CD für Central Europe bzw. Slowakei habe ich erst eingelegt, als ich in der Slowakei die Autobahn verlassen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


DU kannst die Route auch ohne die Software berechnen. Habe ich auch gemacht, als ich in die Slowakei fuhr. Die Autobahnen europwaeit sind ja auf der Deutschland CD. Die CD für Central Europe bzw. Slowakei habe ich erst eingelegt, als ich in der Slowakei die Autobahn verlassen habe.

Ok, danke!

Gruß, Raphi

Ich fass es einfach nicht; Von der ursprünglich klar vormulierten Frage im Juni 2011 ist bis Heute zwar viel bla bla aber auch rein garnichts zur Lösung des eigentlichen Problem´s geschrieben worden. Hat denn nun wirklich niemand eine klare Antwort auf die Frage? Das Problem mit der zusätzlichen Installation obwohl noch Platz währe habe ich jetzt.
Die CD ist orginal von Navteq und für das CD 500 Navi . Die CD wird einfach nicht erkannt um zu speichern, auch eine entnahme der Daten von der CD ist nicht möglich. Also bitte mal eine klare Antwort und nicht wieder Diskusionen über die Stellung des Mondes zur Erdachse um es einmal überspitzt aus zu drücken.

Vor einigen Wochen war ich in Italien.
Im USB-Speicher des CD500 habe ich die Deutschlandkarte, die beim Lieferumfang dabei war. Damit war es kein Problem die Route bis Italien zu berechnen, da, wie hier ja schon gesagt wurde, bei der Deutschlandkarte auch die europäischen Hauptverkehrswege dabei sind.

Für Italien, genauer gesagt für Bozen, habe ich mir die Alpenkarte vom FOH geholt, und in das CD-Laufwerk eingeschoben wie ich über die Grenze gefahren bin. Ich hatte keine Probleme mit der Navigation. Nach dem ich in Österreich war hat die Navigation auf das CD-Laufwerk umgeschaltet, und die Daten von der Alpen-CD gelesen. Das heisst ein mischen der Karten im USB-Speicher war nicht notwendig. Das CD500 erkennt wo es gerade ist, und schaltet auf die entsprechende Speicherquelle um.

mfg
JLacky

Hallo JLacky , ich noch mal.
Habe ich das so richtig verstanden, erst wenn ich in Österreich binn, quasie die Grenze überfahren habe erkennt das Navi CD 500 das ich mich in diesem Bereich befinde und ab da nimmt das Navi die Werte von der CD Alps ( Österreich, Lichtenstein, Schweiz ) ? Da binn ich aber einmal gespannt ob das so hinn haut. Das sollte der Opelhändler aber wissen.
Ps.: Zur Sicherheit habe ich mir für mein " altes " Tom Tom eine Außenantenne besorgt, denn hinter der unsinnig bedampften Scheibe ( was Temperaturmäßig rein garnichts bringt ) habe ich damit sonst keinen Empfang aber da ist ganz Europa drauf. :-)
MfG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen