Nasse Scheiben im Elch
Hej zusammen,
unser 1995er 850-Zweitelch ist seit ein paar Tagen bei Regen ein übles Feuchtbiotop, an allen Scheiben. Insbesondere an der Frontscheibe und den Seitenscheiben vorne. Aber selbst im Fond, ist die Verglasung dauerfeucht.
Aus der Lüftung, kommt auch auf maximal gestellt sehr wenig Luftstrom und das Lüftchen, das da kommt, ist feuchtwarm.
Ich kann gar nicht so schnell wischen, wie direkt wieder alles stark beschlägt. Nur ein schmaler Streifen, circa die ersten 5-10 Zentimeter der Windschutzscheibe oberhalb der Lüftungsgitter, bleibt trocken.
Es ist nicht feucht, es ist nass und ja, es müffelt auch, wenn ich die Lüftung anstelle. Fahren bei Regen ist so unmöglich, außer, es sind alle Fenster komplett offen.
Was noch auf fällt ist, dass bei Frost oberhalb vom Armaturenbrett Teile der Windschutzscheibe leicht und von innen leicht vereist ist. Und wenn die Lüftung angestellt ist, "zwitschert" etwas. Ist das der Motor/die Welle vom Innenraumlüfter?!
Backgroundinfo:
** die Klima funzte schon beim Kauf nicht, ist laut Vorbesitzer schon lange defekt (was genau daran nicht in Ordnung ist, weiß ich nicht) ** der Pollenfilter ist neu, Dichtung passt und sitzt gut, alle Lüftungsöffnungen vor der Windschutzscheibe sind frei, kein Schmock, keine Blätter oder Pollen im Ansaugbereich ** Verlust von
Kühlmittel ist nicht festzustellen.
Was ist als nächstes zu tun?
Die 4? Ablaufschläuche zum Motorraum hin (wo genau finde ich die?) kontrollieren und gut reinigen? Die Teppiche im Fußraum von Fahrer und Beifahrer hoch klappen und darunter auf Feuchtigkeit kontrollieren?
Wie kann ich ohne großen Aufwand und Diagnose den Wärmetauscher als Fehlerquelle ausschließen?
Grüße und einen guten Rutsch,
Wulff
17 Antworten
Ist wohl ein generelles Nichtraucherproblem.
Weil im Auto keiner raucht macht auch niemand die Scheiben mal sauber, ist ja nicht nötig......
Aber, das täuscht!
Raucher haben das Problem nicht, die wissen ja dass die Scheiben dreckig werden.
;-)
In einem alten Volvo hat generell das Motto zu gelten:
"Hier sitzen Nichtraucher,
sowie Raucher, die nicht rauchen." 😉