Nanolack und Pflege

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe jetzt ein paar Wochen einen 211er 280 CDI, EZ 07/05, obsidian.

Ich habe den einmal mit klarem! Wasser gereinigt. Der Lack glänzte wieder wie neu!
Bei dem jetzigen Sch....wetter mache ich erstmal nix, und jeder Regenguss erzeugt wieder glänzenden Lack.

Ich frage mich:
Liegt das an der guten Pflege durch den Vorbesitzer oder ist das der Effekt des Nanolacks?

Eigentlich traue ich nich gar nicht, dem Wagen mal eine richtige Politur zu gönnen, da das dem Nanolack vielleicht sogar schaden könnte.

Wie pflege ich den Lack richtig? Nur klares Wasser oder doch Politur?

Danke schon mal für eure Tips.

Gruß
greenline87

Beste Antwort im Thema

ich dachte hier ist eigenwerbung verboten? 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

die Lackpflege ist ein unerschöpfliches Thema. Ob Nano oder nicht, eine Schutzschicht (z.B. Wachs) ist für den Erhalt des Neuzustandes auf Dauer unerlässlich.

guckst Du hier....

http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Lack.htm

Gruß vom guennek

guennek,

hier geguckt, danke!!

greenline

Zitat:

dass eine Politur den eigentlich nur verschlechtern kann. Gefühl, wie gesagt!!

Da bin ich mit Dir einer Meinung!

Ich denke auch, wenn der Lack NEUzustand hat, kannst Du mit einer Politur, die immer (mehr oder weniger) Schleifpartikel hat, den Lackzustand eher verschlechtern.

Ich würde das saubere Auto nur alle paar Wochen konservieren.

Grüsse

Daniel

Zur Lackpflege kann ich die Produkte von "Meguiar´s" empfehlen. Probiert´s mal aus. Ich bin absolut begeistert davon und das Zeug hält richtig lange, nicht nur auf dem Lack. Anwendung 2x im Jahr reicht vollkommen.

JV

Ähnliche Themen

Schade, dass es für uns so etwas nicht gibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Die Baujahrangabe stimmt nicht. Der Nanolack ist mit Einführung des Kombis gekommen, also etwa 3/2003. Das mit dem "C" vor der Lacknummer stimmt aber. Nanolack ist schon geil.

Hallo Mercer-Richie,

habe mal bei mir nachgeschaut, Wagen ist im August 2003
zugelassen, gebaut worden in der 26. bzw. 27. Woche 2003
geht aus der Scheibenkennzeichnung hervor.
Der Wagen hat vor der Lacknummer KEIN C

Gruß

Helmut

Die Einführung ging sukzessive.

Ist ja interessant, welche Farbe hast du denn?

Meiner wurde Ende Mai 2003 zugelassen und hat schon den Nanolack. Ist übrigens Melanit.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Ist ja interessant, welche Farbe hast du denn?

Meiner wurde Ende Mai 2003 zugelassen und hat schon den Nanolack. Ist übrigens Melanit.

Hallo Ghostman,

Farbe ist 744 Birlliantsilber.

Gruß

mein 270cdi ist ez 01.09.2003

und hat melanitschwarzlack mit dem nanoklarlack und dem C vor der farbnummer auf dem typenschild der b säule auf der beifahrerseite bei geöffneter beifahrertür in schienbeinhöhe...

wann meine kiste nun aber genau produziert wurde weiss ich net...? auf den scheiben ist überall 04 abzulesen !??!!!

steve

Auf jedem Kunstoffteil ist doch ein Jahreskreis mit Pfeil. Da die just-in-time produziert werden, entsprechen die in etwa dem Produktionsmonat.

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


mein 270cdi ist ez 01.09.2003

und hat melanitschwarzlack mit dem nanoklarlack und dem C vor der farbnummer auf dem typenschild der b säule auf der beifahrerseite bei geöffneter beifahrertür in schienbeinhöhe...

wann meine kiste nun aber genau produziert wurde weiss ich net...? auf den scheiben ist überall 04 abzulesen !??!!!

steve

Hallo Steve, ist vor der Jahreszahl 04 keine Wochenzahl z. B 6. oder 19. usw. angegeben?

Gruß

Nanolack?

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hallo Mercer-Richie,

habe mal bei mir nachgeschaut, Wagen ist im August 2003
zugelassen, gebaut worden in der 26. bzw. 27. Woche 2003
geht aus der Scheibenkennzeichnung hervor.
Der Wagen hat vor der Lacknummer KEIN C

Gruß

Helmut

Hallo,

habe mal auf der russischen Seite unter Angabe der Fahrgestellnummer nachgeschaut und die sagt aber
Farbe: 744 brilliantsilber ( C 1991) steht das C vor 1991
auch für Nanolack?

Danke

Gruß

Hallo Zusammen

ich habe doch schon einige Fahrzeuge versiegelt und das mit wirklich gutem Erfolg.

Die Fahrzeuge sind enorm gut zu reinigen und der Lack erhält einen wirklich Spiegelartigen Effekt.

Es handelt sich aber bei den angewendeten Versiegelungen, nicht um im Handel normal erhältliche Produkte, sondern Profiprodukte.

Unter www.nanoplanet.ch findet man unter Referenzen, Bilder eines Audi und eines Renault, die bereits versiegelt sind. Bei beiden Fahrzeuden wurde eine Kompletversiegelung vorgenommen. Von den Felgen, über den Lack bis zum Glas.

 

Also im Grossen und Ganzen sage ich, dass Nanoversiegeln, mit nichten damit zu vergleichen ist, mit dem was wir bis Heute kennen. Wer ein gewachstes Auto mit Nano vergleicht, hat nicht begriffen warum es geht, keine Erfahrung damit oder minderwetige Produkte benutzt, die nicht das Halten was sie versprechen....nähmlich richtige Nanotechnologie.

 

Gerne gebe ich meine Erfarungen weiter, da wir ausschliesslich nur gute gemacht haben und auch Vorzeigeobjekte mit Langzeiterfahrung vorweisen können.

 

Liebe Grüsse aus der kleinen Schweiz

Andy


Nanoplanet Schweiz
info@nanoplanet.ch

ich dachte hier ist eigenwerbung verboten? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen