Nano Technik für Wohnmobile
Hallo Leute,
habe kürzlich mein Wohnmobil mit echtem Nano Lack Versiegelt. GFK Auskreiden sind weg und das lästige schruppen im Frühjahr muss nicht mehr sein.
Mein Wohnmobil kann ich mit dem Wasserschlauch reinigen.Super Sache. Kann ich euch nur Empfehlen.
Gruss Patsche
Applikationsverfahren, Testberichte des Lacks und das Produkt gibt es unter : www.nanotech-deutschland.de, das Produkt heißt Nano Ship 2 K Lack.
von wegen bei 180 Grad kein Auto Lack der Welt wird bei 180 Grad verarbeitet. Kann dir jeder Lacker bestätigen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich werde Euch zu Beginn meines Kommentars schon sehr deutlich sagen müssen, das ich kein Umweltfreak und kein Schisser bin
aber:
Nanotechnologie ist eine sehr gefährliche Angelegenheit ( auch dieses wurde schon in anderen Foren behandelt). Derzeit weiß niemand, wie seinerzeit mit Asbest vor 40 Jahren, wie das Körper eigene Immunsystem auf die Nanopartikelchen reagiert. Relativ sicher, wenn auch noch nicht endgültig bewiesen ist, das die nanopartikelchen wohl so klein sind, das die Abwehr in den Lungen diese nicht durch Schleim oder aushusten abwehren kann, man geht davon aus, das sich diese Mikropartikelchen in ungünstigen Fällen in dem Atemsystem anreichern können. Jetzt mag der Oberschlaue sagen: "Ich streiche die doch auf und dann haften die dort fest", dem bleibt nur zu entgegnen, das auch dieser Lack oder diese Scheibenbeschichtung oder dieser Schutzfilm durch mechanischen Abrieb und durch Verwitterung sich lösen könnte. Die Nachbarn der Autowschanlagen könnten die Leidtragenden sein oder der, der sein Auto selber poliert.
Nochmal, ich bin kein Angsthase, es ist aber ein Industrieprodukt, wie einige andere in Deutschland, welche erstmal auf den Markt kommen, womit erstmal einige Geld machen und dann drüber nachgedacht wird, ob es Folgen geben könnte.
Der Threaderöffner ist in meinen Augen jemand, der gerne diese Artikel verkaufen möchte, das ist legitim, aber ich meine werben ist hier nicht zulässig, aber somit kann die Diskussion über Nanopartikelchen hier angebracht werden, damit sich die Leute über gewisse Risiken nur einmal Gedanken machen und nicht nachher sagen - hätte ich das gewußt..........
Frag mal einen Maler nach Lotuseffektfarbe an der Fassade und welche Auswirkungen das hat, ich denke da kommen ebenfalls sehr viele Bedenken.
Bionik kann an gewissen und sorgfältig ausgewählten Einsatzbereichen durchaus eine sinnvolle Bereicherung sein, aber es passt nicht überall.
Nordjoe
24 Antworten
Preisgestaltung
bei einem Liter nach meiner recherche
259,-- nicht 278,-- aber is doch egal.
Mir ist mein WOMO das WERT.
Aber jeder sollte machen und tun was er will.
Und Sorry wenn es zu DERB rüber kam.
Aber das Zeug sollte es DIR trotzdem WERT sein.
Gruß
Patsche
(WERBEFACHMANN)
www.nanotech-deutschland.de
aber mal verliert man, mal gewinnen die anderen
gell jungs
Kömisch, kömisch!!!
Auf der Suche nach Möglichkeiten der Lackversiegelung bin ich auf diesen Thread aufmerksam geworden!
...aber auch auf diesen!
Was mich ein wenig nachdenklich macht, sind die gleichen Nicks in beiden Foren, die das Produkt verteidigen!?!?!?!?!?!?
Gruß
Martin
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😉
PS Da bleibe ich doch lieber bei LiquidGlass (wenn ich nur immer was von der Marge abbekommen würde, wenn ich es "lobpreise" 😉
http://www.ewatol.de
der Liter für 124,--
Schrauberrudi
Ähnliche Themen
Habe ewatol schon probiert. Zu nanotech-deutschland kann ch nix sagen.
Also ewatol hab ich vor elf Monaten auf mein Auto getan und war seitdem nicht mehr in der Waschanlage. Wenn mein Auto (Audi) dreckig ist, warte ich bis Regen kommt (davon hatten wir genug diesen Sommer!!!) und das Auto ist wieder sauber. Aber nicht wie frisch poliert. Wenn das nicht reicht, weil es z.B. nicht regnet, tuts der Gartenschlauch und ein Schwamm ohne irgendwelche Zusätze. Also mir reicht das für mein Auto. :-)
Nanolack für 256 Euro ist heftig. Bei Spies Hecker kostet der minimal mehr als ein normaler Klarlack.
Zu finden hier:
http://www.spieshecker.de/.../de?...
hallo!
nanolack ist eine lackversiegelung. kann man nicht mit einem klarlack vergleichen.
lg
Hallo Leute,
Wenn jemand wirklich was über Nanotechnologie wissen möchte und sich informieren will, ob es auch preiswertere Lösungen gibt als Nanolack, besucht mal meine Webseite.
Man kann auch ein Fahrzeug versiegeln, ohne gleich Nanolack aufzutragen, weil das Auftragen von Lack auf Fahrzeuge nicht so einfach ist.
Nanoversiegelung hingegen kann jeder einfach selbst vornehmen.
http://home.arcor.de/nanolack
Hallo Leute,
ich habe hier was, wo ich glaube das es euch interessieren könnte!?
Und zwar heißt die Firma WST (Wohnmobil Service Team) und liegt in Norddeuschland bei Hamburg, und sie bieten alles rund ums Wohnmobil an, sprich (Nano, Ozon, Polsteraufbreitung) usw.
Kann ja sein das es euch weiterhilft?!
www.wst2008.de
Lg Mute1
Hallo,
ich werde Euch zu Beginn meines Kommentars schon sehr deutlich sagen müssen, das ich kein Umweltfreak und kein Schisser bin
aber:
Nanotechnologie ist eine sehr gefährliche Angelegenheit ( auch dieses wurde schon in anderen Foren behandelt). Derzeit weiß niemand, wie seinerzeit mit Asbest vor 40 Jahren, wie das Körper eigene Immunsystem auf die Nanopartikelchen reagiert. Relativ sicher, wenn auch noch nicht endgültig bewiesen ist, das die nanopartikelchen wohl so klein sind, das die Abwehr in den Lungen diese nicht durch Schleim oder aushusten abwehren kann, man geht davon aus, das sich diese Mikropartikelchen in ungünstigen Fällen in dem Atemsystem anreichern können. Jetzt mag der Oberschlaue sagen: "Ich streiche die doch auf und dann haften die dort fest", dem bleibt nur zu entgegnen, das auch dieser Lack oder diese Scheibenbeschichtung oder dieser Schutzfilm durch mechanischen Abrieb und durch Verwitterung sich lösen könnte. Die Nachbarn der Autowschanlagen könnten die Leidtragenden sein oder der, der sein Auto selber poliert.
Nochmal, ich bin kein Angsthase, es ist aber ein Industrieprodukt, wie einige andere in Deutschland, welche erstmal auf den Markt kommen, womit erstmal einige Geld machen und dann drüber nachgedacht wird, ob es Folgen geben könnte.
Der Threaderöffner ist in meinen Augen jemand, der gerne diese Artikel verkaufen möchte, das ist legitim, aber ich meine werben ist hier nicht zulässig, aber somit kann die Diskussion über Nanopartikelchen hier angebracht werden, damit sich die Leute über gewisse Risiken nur einmal Gedanken machen und nicht nachher sagen - hätte ich das gewußt..........
Frag mal einen Maler nach Lotuseffektfarbe an der Fassade und welche Auswirkungen das hat, ich denke da kommen ebenfalls sehr viele Bedenken.
Bionik kann an gewissen und sorgfältig ausgewählten Einsatzbereichen durchaus eine sinnvolle Bereicherung sein, aber es passt nicht überall.
Nordjoe