1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Nankang Snow SV-2 Empfehlenswert?

Nankang Snow SV-2 Empfehlenswert?

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,
bin mal wieder früh dran mit Winterreifen....
Kann mir jemand was zu dem oben genannten Reifen sagen?
Testberichte waren alle ( die ich gelesen habe ) eigentlich gut.
Danke und Gruss
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von evesteal


Ich habe das Gefühl, dass die Reifenlobby gezielt schlechte Tests streut. Was ist denn mit den Reifen die wir vor 10 Jahren drauf hatten. Waren die alle schlecht? Wieso leben wir eigentlich noch. Es müsste doch damals lebensgefährlich gewesen sein mit solchen unfertigen Produkten durch die Gegend zu fahren.

Solange Dein Vordermann auch auf schlechten Reifen unterwegs ist, kann der eine Vollbremsung zeitgleich mit Dir machen ohne dass Du ihm reinknallst.
Blöd ist nur, wenn Dein Vordermann nicht nur die besseren Reifen hat, sondern auch noch einen Tucken eher bremst (meist bremst der Vordermann eher). Hier kommt es darauf an, den Abstand zum Vordermann nur Diner eigenen Reaktionszeit zu opfern, nicht jedoch der Reifenqualität.
Natürlich kann man mit miesen Reifen wunderbar fahren ohne sofort übern Jordan zu gehen. Früher hatten alle einen irrelangen Bremsweg, da war das nicht so schlimm.

Bei unseren Z4-Touren fahren wir häufig etwas zügiger, einer von uns hatte Sunny-Reifen an der Hinterachse montiert. Am Ende der Tour hatte er aber auch leider einen Leitplankenabdruck im hinteren Kotflügel ... leider am falschen Ende gespart.
Wenn schon billiger Reifen, dann bitte auch entsprechend vorsichtig fahren, größere Sicherheitsabstände und vorausschauenderes Fahren.
Die Reifenlobby testet die Reifen nicht absichtlich schlecht. ich gehöre nicht der Reifenlobby an, sondern gehöre einem Kunden an, der unter vielen Reifenherstellern auswählt. Natürlich bieten die Chinesen immer wieder günstig an und natürlich schauen wir da ganz genau hin, denn günstige Reifen machen Fahrzeuge direkt in den Herstellkosten günstiger.
Glaub bitte nicht, dass die namhaften Reifenhersteller nur aufgrund von Lobbyarbeit montiert werden - mehrere OEMs sind in China und Korea unterwegs und versuchen die reifenbutzen dort zu einer gleichbleibenden Qualität aufzuqualifizieren. genau da ist das Hauptproblem ... deren Produkte sind unterschiedlich gut.
Nun überleg mal, was passiert, wenn Du unterschiedlich gute Reifen rechts und links montiert hast.
Gruß, Frank

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goreone



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


...gerade Auffahrunfälle versuche ich zu vermeiden, denn die zahle ich in der Regel aus eigener Tasche.

...kommt das regelmäßig vor? ;)

Es gibt durchaus Situationen, da zahlt der Vordermann den Schaden. Aber in der Regel eben der Auffahrende. D.h. aber nicht, dass es regelmäßig vorkommt.

Das ist mir schon klar - die Formulierung suggerierte nur ein häufiges Vorkommen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Goreone


Das ist mir schon klar - die Formulierung suggerierte nur ein häufiges Vorkommen ;)

Tut sie nicht, sie wurde aber scheinbar von Dir falsch verstanden, bzw. interpretiert

Mensch, gehäufte Unfälle bei Frank, kein eigenständiges Begleichen bei Auffahrunfällen. Manoman. Manche Leute blenden einfach jeden Humor aus.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Ich fahre Hankook Icebear W300, also Reifen aus dem oberen Mittelfeld. Im ersten Winter waren die ganz in Ordnung (vorher hatte ich Barum-Reifen ... gehört zu Dunlop)

Kurze Verbesserung ohne klugscheisserisch sein zu wollen. Barum gehört zu Conti ;-)
Den Nankang würde ich auch nur fahren, wenn es nichts anderes gäbe... sonst ist gerade der Winterreifen der falsche Ort zum Sparen!
@ Frank: tolle Beteiligung hier im Forum! Weiter so!
Grüße!
Mari

sicher sind gute Winterreifen eine Voraussetzung, um gefahrlos durch den Winter zu kommen. Sicher härtet die Gummimischung über die Jahre auch aus. Vorausschauendes Fahrverhalten, genügend Abstand und vor allem Erfahrung vorausgesetzt, gehe ich davon aus, daß auch ältere Reifen durchschnittlicher Qualität eher eine untergeordnete Rolle spielen, jedenfalls hat sich das die letzten 35 Jahre und ca. 1 Mio. km durchaus bestätigt, trotz überwiegend fehlender elektronischer Fahrprothesen. Allerdings, wer seinem Vordermann gerne am Auspuff schnuppert, der braucht schon die besten Reifen, von seinem Fahrverhalten sollte man also auch die Reifenqualität abhängig machen.

Wie komme ich zu Nankang? Ich hatte vor meinem jetzigen M135i xdrive einen 123d und habe vor dem Verkauf des 123d zwei Winterreifen ersetzen müssen. Ein auf der Strasse liegender Felsbrocken schlitzte einen der Winterreifen seitlich auf. So sah ich mich nach 2 billigen Reifen um die noch vor dem Verkauf auf die Felgen mussten. Die billigsten waren von "Ovation". Zu meiner Erstaunung, merkte ich keinen Unterschied zu den Markenreifen die vorher drauf waren.
Nun habe ich den M135i xdrive. Die alten Alus mit Winterreifen passen nicht, also mussten neue her. Ich habe mir dann bei einem Felgen/Reifen Discounter Kompletträder bestellt. Beim Aussuchen der Reifen habe ich mich dann auf das EU Label verlassen. Mit den "Ovations" im Hinterkopf, wollte ich auch diesmal nicht mehr soviel Geld für Reifen ausgeben.
Meine Frau hat Nankang Sommerreifen auf ihrem Mitsubishi und ist diese Saison problemlos damit gefahren. Ich bin dann bei dieser Marke geblieben, da die Mischung Label/Erfahrung für mich optimal waren.
In Foren und Tests schreiben einige Leute die Reifen seien im Nassen lebensgefährlich. Das stimmt nicht. Ich bin die Reifen jetzt 10 Tage bei feuchter, nebeliger Witterung sowie bei Regen gefahren. Kurvenfahren ist ok, ist halt ein Winterreifen. Ich musste auf nasser Strasse eine Vollbremsung machen, was einwandfrei funktionnierte. Der Verbrauch ist im Vergleich zu den Sommerreifen nicht gestiegen. Der Wagen läuft ruhig, ohne Vibrationen. Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen. Die Sommerreifen meiner Frau sind jedenfalls nicht mehr als gewöhnlich verschlissen.
Ich habe das Gefühl, dass die Reifenlobby gezielt schlechte Tests streut. Was ist denn mit den Reifen die wir vor 10 Jahren drauf hatten. Waren die alle schlecht? Wieso leben wir eigentlich noch. Es müsste doch damals lebensgefährlich gewesen sein mit solchen unfertigen Produkten durch die Gegend zu fahren.
Ob man nun chinesische Produkte unterstützen soll, ist eine andere Debatte. Ich bin dazu bereit, wenn die EU generell auf "made in China" verzichtet. Wird sie aber nicht und ich nicht auf meine Nankangs:-)

Zitat:

Original geschrieben von evesteal


Ich habe das Gefühl, dass die Reifenlobby gezielt schlechte Tests streut. Was ist denn mit den Reifen die wir vor 10 Jahren drauf hatten. Waren die alle schlecht? Wieso leben wir eigentlich noch. Es müsste doch damals lebensgefährlich gewesen sein mit solchen unfertigen Produkten durch die Gegend zu fahren.

Solange Dein Vordermann auch auf schlechten Reifen unterwegs ist, kann der eine Vollbremsung zeitgleich mit Dir machen ohne dass Du ihm reinknallst.
Blöd ist nur, wenn Dein Vordermann nicht nur die besseren Reifen hat, sondern auch noch einen Tucken eher bremst (meist bremst der Vordermann eher). Hier kommt es darauf an, den Abstand zum Vordermann nur Diner eigenen Reaktionszeit zu opfern, nicht jedoch der Reifenqualität.
Natürlich kann man mit miesen Reifen wunderbar fahren ohne sofort übern Jordan zu gehen. Früher hatten alle einen irrelangen Bremsweg, da war das nicht so schlimm.

Bei unseren Z4-Touren fahren wir häufig etwas zügiger, einer von uns hatte Sunny-Reifen an der Hinterachse montiert. Am Ende der Tour hatte er aber auch leider einen Leitplankenabdruck im hinteren Kotflügel ... leider am falschen Ende gespart.
Wenn schon billiger Reifen, dann bitte auch entsprechend vorsichtig fahren, größere Sicherheitsabstände und vorausschauenderes Fahren.
Die Reifenlobby testet die Reifen nicht absichtlich schlecht. ich gehöre nicht der Reifenlobby an, sondern gehöre einem Kunden an, der unter vielen Reifenherstellern auswählt. Natürlich bieten die Chinesen immer wieder günstig an und natürlich schauen wir da ganz genau hin, denn günstige Reifen machen Fahrzeuge direkt in den Herstellkosten günstiger.
Glaub bitte nicht, dass die namhaften Reifenhersteller nur aufgrund von Lobbyarbeit montiert werden - mehrere OEMs sind in China und Korea unterwegs und versuchen die reifenbutzen dort zu einer gleichbleibenden Qualität aufzuqualifizieren. genau da ist das Hauptproblem ... deren Produkte sind unterschiedlich gut.
Nun überleg mal, was passiert, wenn Du unterschiedlich gute Reifen rechts und links montiert hast.
Gruß, Frank

Subjektiv empfinde ich keinen Unterschied zu den anderen Reifen. Ich würd's gerne mal im direkten Vergleich testen...
Mein Arbeitsweg geht an einem kurvigen Fluss entlang. Feuchte Strecke ist also vorprogrammiert. Ich fahre bis zu 120 km/h bei 1-3 Grad und nasser Strasse auf sehr langgezogenen, doch anspruchsvollen Kurven ohne dass das gelbe Lämpchen flackert. Wahrscheinlich kommt der Xdrive den Pneus ein gutes Stück entgegen.
Positiv ist auch dass man bei dem Preis alle 2 Jahre schmerzlos einen Satz Neue kaufen kann und dann nicht doch noch ein Jahr dranhängt wie viele es tun.

Wenn Du nicht im Grenzbereich fährst, wird Dir da nix auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn Du nicht im Grenzbereich fährst, wird Dir da nix auffallen.

sehe ich genauso

@evesteal
oha sag sowas nicht.
ich hatte leztes Jahr das vergnügen einen Nankang NS20 (225/40/18) für knapp 1000KM zu testen.
da kann ich sagen FINGER weg.
ich hab mich auf der Landstraße nicht mal mehr getraut schneller wie 80 zu fahren in kurven wo normal locker 120 und mehr drin wär..
das auto war dermaßen instabil und schwammig auf der kerzen geraden Autobahn was bei 140 schluss.
der NS2 (v-profil) hatte ein bekannter aufm vw eos 3,2 (kein allrad) und war top zufrieden nur laut..
ich kann mir schon vorstellen das die reifen unter bestimmten umständen ok sind aber sowas ist mir mein leben nicht wert.
selbst die Michelin PS2 hab ich runter geschmissen da gerade bremsen und untersteuer bei nässe extrem waren dazu ein verschleiß der höher war als mit den hankook s1 evo...
jetzt hab ich die Pirelli P Zero drauf und das ist ein reifen nach meinem geschmack.. läuft zwar wie ne läufige hündin den spurrillen hinterher man muss also ein bisschen arbeiten am lenkrad aber wenig verschleiß und klebt nass wie trocken am asphalt.
was winterreifen angeht... den hankook W310 ist zwar besser zu fahren als der sommerreifen NS20 ;) aber spaß macht es nicht auch extrem schwammig durch weiches profil und weiche karkasse...
würde ich nicht wieder kaufen.
nachbar von mir haut sich die billigsten chinakracher auf stahlfelgen an sein frontkratzer und ist zufrieden.
er meinte "bei winterreifen isses nicht so schlimm wie im sommer" *rofl*
also lieber was günstiges aber nix billiges...
gebrauchte reifen würde ich auch nicht kaufen wenn ich nicht weis wie damit umgegangen wurde...

interessanterweise steht bei uns auch nen aktueller X3 mit chinaböller reifen drauf..
dsa profil ist so weich das kannst du mit 2 fingern komplett verschieben ;)

China Reifen haben ihre Daseinsberechtigung auf leistungsstarken, hinterradgetrieben Fahrzeugen! Nämlich dann, wenn man sie zum Driften auf abgesperrten Arealen einsetzt.

205 16 Zoll sind völlig ok, günstig und fast immer zu haben. Aber nimm einen Markenreifen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen