Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?

Hi,

habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?

Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.

Das brauch ich gar nicht...

Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.

Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...

Zitat:

(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren

Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?

Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.

Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.

Also greift man zum Billigreifen.

Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...

Hauptsache ist breit und sieht gut aus.

Leider ein Trend in die falsche Richtung.

458 weitere Antworten
458 Antworten

Hallo, also man kann sich über die Reifen streiten wie man will, einer hat den billig reifen und findet den sch.... und einer hat den selben Reifen und findet den total toll. Ist nun mal so.

Hatte auf nen Sharan Fulda Carat Extremo drauf in 17 preis ca 140 Euro. Habe in 80tkm ca. Reifen 6 neue Reifen kaufen aus verschiedenen Gründen, mal hatten sie nen schlag von sich aus, dann ist da gewebe drin gerissen, dann hat mir einer die mal zerstochen, dann einseitig abgefahren. So habe die 80tkm in zwei Jahren gemacht, jetzt kann ja jeder mal aurechnen was ich in zwei Jahren in Reifen infestiert habe die GUT sein sollten aber meiner meinung nach voll Sch.... waren.
Irgendwann war mir das zu blöd und dann habe ich zwei gebrauchte Reifen gekauft von einer Firma die ich nicht kenne und nach dem Winter beim Aufziehen hat der Reifenhöker gesagt das er die komischen nach Vorne setzt da die Fulda dinger schlecht laufen.

Hatte nen Fulda vorher auf meinen kleinen 60PS escort drauf und schon da bin ich schnell zu Toyo gewechselt, da die damals nicht gut waren.

Mein Bruder hat sich die Nankang geholt für das selbe Auto und er hat keine Probleme, keine beschwerden, sie laufen auch noch rund und haben ca 100 Euro pro Reifen gekostet.

Wenn man Geld sparen möchte, soll mein sein Glück versuchen, der Nankang hat ja auch kein schlechtes Urteil von Reifen.com

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike-devil


Wenn man Geld sparen möchte, soll mein sein Glück versuchen, der Nankang hat ja auch kein schlechtes Urteil von Reifen.com

die bewertungen schreibt liesschen müller. und die kommen dann auch 2 tage nach dem erhalt der ware. soooooooo objektiv sind die nicht 😉

Na ja, Mike-Devil hat irgendwie schon recht, er schreibt:
"sein Glück versuchen". So sehe ich das auch, mit dem Wissen handeln, dass es schief geht und das Geld weg ist und gleichzeitig bereit sein, etwas bessere zu kaufen.

Gruß

Ich fahre komplett Nankang und bin voll auf zu frieden, wie viele andere in meinem Bekanntenkreis. Ich habe einen Bekannten der bei Dunlop in Hanau arbeitet und mir Nangkang NS2 empfohlen hat, weil diese die Vorjahresreifen von yokohama weiter produzieren.

Ich bin voll auf zufrieden damit. Grade auf dem Kadett meiner Frau, habe ich ein wesentlich höhere Grippniveau als vorher mit den Dunlops.

Joo bei Nässe sind die komisch zufahren, da gebe ich euch vollkommen Recht, aber im Trockenden finde ich sie top. Wobei die 205/40R17 auf nem Astra Caravan sich wesentlich schlimer bei Nässe anfühlen wie die 195/50R15 auf dem Kadett.

Zu den Reifentests, ich sage nur letztes Jahr wo ein Michelinreifen mit Pauken und Trompeten versagt hat bei einem Test und 4 Wochen Später vom Tüv Nord als Testsieger hervorging. Wenn glaubt man den da?

Ähnliche Themen

Nankang baut keine Yokohamas, es gibt 2 ähnliche Profile, deren Fahreigenschaften sind jedoch total verschieden.

Ein Dunlop-Mitarbeiter empfiehlt China-Ware, finde ich bedenklich. Das würde langfristig bedeuten, dass es hier keine Arbeitsplätze mehr geben wird. Und besonders Dunlop als Premiummarke mit mE sehr guten Reifen unter einen Nankang anzusetzen wundert mich noch viel mehr.

Gruß

Er hat mir mal das Geflecht der Reifenhersteller gezeigt und man stellt ganz schnell fest, das jeder zu jedem gehört und alle irgendwie mit einander verbunden ist.

Goodyear und Dunlop sind ja eine Firma, dazu gehören aber Marken wie Pneumant.

Barum gehört zu Continental, genauso wie Semperit

so kann man das ewig weiter machen, weil die so in einander verschachtelt sind und viele Reifen im gleichen Werk hergestellt werden.

Und hinter Nankang soll wohl Yokohama stehen um halt ihre "alten" Technologien noch weiter zuverwerten, so wie es Conti mit den 2 und 3 Firmen macht und Dunlop genauso.

Ich sehe ein Problem bei den Reifentest, der beste ist immer der Massstab. Nun werden aber auch ältere Reifen von ein oder 2 Jahre zuvor gehandelt. Würde man diese mal testen, würde ich gerne mal wissen wollen wie da die Ergebnisse sind.

Das besteite ich immernoch, du spielst auf das Geflecht, welches man auf der Innenseite sieht an.
Das größengleiche Reifen aus dem selben Werk (wie du richtig an Dunlop und Conti mit Zweitmarken aufgezeigt hast) die gleichen Vorlieferanten und somit die selben Vorprodukte haben ist o.k.. Aber Yokohama Reifen sind Made in Japan, Nankang made in China. Ich hatte im Winter den Nankang Winterreifen (ähnliches Profil wie Yokohama) in der Hand, da der Yoko mit meinem Diahatsu sehr gut harmoniert. Ich hätte auch fast die Reifen genommen, jedoch war nicht nur die Dot nicht einheitlich, sondern auch das besagte Innengeflecht variierte, was für mich ein Tabu darstellt (selbst runderneuerte müssen bei mir den gleichen "alt"-Reifen oder zumindest einen sehr ähnlichen gehabt haben).

Zu der Zweitmarke:
in englischen Foren war dieses Thema auch mal aktuell, bis irgendjemand mal ne Auskunft von Nangkang und Yokohama sowie von einem Finanzdienstleister bzgl. Verbindungen eingeholt hat (glaub war bei focaljet.com) und kein Kontakt bis auf 2 Linzenzen (glaub ich zumindest) haben.

Das du mich nicht falsch verstehst, ich mache weder Nangkang nieder noch lob ich Yokohama hoch.

Anderst sieht es mit Yokohama SA aus, hierbei handelt es sich mW um eine afrikanischen Importeur, der sowohl Yokohama Reifen (Japan) als auch Nankang Reifen nach Afrika importiert.

Wenn es um china-Ware geht, scheint Nankang mittlerweile noch das beste zu sein, aber ich unterstütz nach möglichkeit europäische Arbeitsplätze.

Gruß

P.S.: Sollte ich mich bzgl. Yoko und Nankang irren bitte Quelle nennen, sowas muss ich einfach wissen.
P.S.: Auch ich bin nicht allwissend, sondern möchte hier anderen Helfen und mit anderen interessierten Diskutieren

Nein ich meine das Firmengeflecht, weil jeder Firma mit der anderen in irgendeiner Art udn Weisse zusammen fängt. Ich meine nicht die Karkasse des Reifens, das hätte ich schon genauer spezifiziert.

Ich hab noch mal nach gehackt, ja ich hatte mich verhört, Nankang nutzt nur die Technologie von Yokohama, kauft also deren Pantente. Nankang ist aber aus Taiwan.
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://en.wikipedia.org/wiki/Nankang_Rubber_Tire

Was da wirklich hinter den Kulissen abgeht, werden wir Bauerntrottel ehh nie erfahren. Ich bin zufrieden damit, wenn es andere nicht sind ist es auch ok. Klar für die Rennstrecke oder deren Anforderungen gibt es sicherlich wesentlich bessere reifen, aber für den Alltag zum rumgondeln reichen die leicht

nur so am rande erwähnt...ich hab hier noich n pentium 1 rumstehen. war früher mal das beste vom besten und scheisse teuer....würde das heute heute noch einer kaufen und sich dann wundern warum windows 7 nicht läuft?

und genauso interesiert mich ein altes (aber damals gutes) profil und die mischung nicht. den die zeiten haben sich geändert.

also wen interesierts ob die firma mit der was zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nur so am rande erwähnt...ich hab hier noich n pentium 1 rumstehen. war früher mal das beste vom besten und scheisse teuer....würde das heute heute noch einer kaufen und sich dann wundern warum windows 7 nicht läuft?

Eindeutig ja,solche Typen gibts.

Wobei der Vergleich mit der Mikroelektronik etwas hinkt, schließlich waren die Fortschritte auf diesem Gebiet deutlich größer als bei einem Reifen.

Moin moin!

Ich habe sie selber getestet. Lasse die Finger davon! Regenuntauglich, laut und ewig unwuchtig!
Ein Kunde von mir wollte diese Reifen auch unbedingt haben, weil sie saubillig sind, aber mindestens einmal im Monat habe ich diese Pneus nachwuchten müssen!
Liebe auf Falken, Kumho oder Hankook zurückgreifen und zufrieden SICHER fahren. Der Reifen ist Dein einzigster Kontakt zur Straße ! Tue Dir und den Anderen den Gefallen und fahre mit sicheren Reifen. Alle wollen überleben!

Viel Spaß beim sicher fahren

Cabriopit

Zitat:

Original geschrieben von pmeins


Moin moin!
 
Ich habe sie selber getestet. Lasse die Finger davon! Regenuntauglich, laut und ewig unwuchtig!
Ein Kunde von mir wollte diese Reifen auch unbedingt haben, weil sie saubillig sind, aber mindestens einmal im Monat habe ich diese Pneus nachwuchten müssen!
Liebe auf Falken, Kumho oder Hankook zurückgreifen und zufrieden SICHER fahren. Der Reifen ist Dein einzigster Kontakt zur Straße ! Tue Dir und den Anderen den Gefallen und fahre mit sicheren Reifen. Alle wollen überleben!
 
Viel Spaß beim sicher fahren
 
Cabriopit

Da stimme ich 100%ig zu 🙂.. Hatte früher die Nankank NS2 (waren beim Autokauf mit drauf) und, wie du sagst, sind diese absolut regenuntauglich..

Jetzt mit meinen Hankook Evo S1 bin ich sehr zufrieden.

Seit ca. 5 Jahren fahre ich nun auf verschiedenen Autos Nankang NS2 und bin voll zufrieden.

Ich frage mich gerade, wie ich es schaffen kann noch am Leben zu sein?

P.S.: Die Winterreifen von Nankang sollen aber wirklich nicht so dolle sein............

Hallo!

Ein Freund von mir fährt auch Nangkang Reifen, er sagt bei trockenem Wetter sind die Reifen gut, bei nassen Straßen sind Sie nicht so gut, dann ist die Bodenhaftung nicht mehr so gut. der Verschleiß ist höher als bei einem Hochwertigem Reifen, aber das kommt ja eh auf die Fahrweise an. Also Risikoreifen sind es nicht, mein Freund lebt ja nun auch schon eine Weile mit den Reifen. Solange du nicht mit 120km/h durch eine 90 Grad Kurve willst sollte alles gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen