Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
458 Antworten
@swallerius
eben das mein ich ja.....
es muss nicht gleich heissen dass chongchingcheng (sorry ist keineswegs rassistisch gemeint bin selber ausländer) reifen gleich scheisse sind.....hankook war eben auch mal scheisse und heute sind sie besser als gut.......der mensch lebt ja davon überall wird optimiert und verbessert.
für mich persönlich war in diesem thread interessant dass manche user so sehr markenfixiert sind das alles ander gar nicht in frage käme... das war auch der grund weshalb ich die nankangs draufgezogen habe und mir selber ein bild davon machen möchte, wenn sie schnell hinüber sind kann ich ja immernoch neue reifen kaufen und wenn nicht dann sind die reifen eben doch gut.
probieren geht eben doch über studieren
grüsse noch an alle
Interessanter Thread!
Ich verkaufe meinen 320d e92 in ca. 2 Monaten und leider sind meine Reifen (Mischbereifung VA 225/40R18, HA 255/35/R18 ziemlich runter.
Nun höre ich schon den Käufer schreien......
Daher überlege mich mir nun auch den Nankang drauf zu machen.
Dann kann der Käufer wenigstens nicht meckern.
Würde ich mir einen Satz neuer RFT drauf machen, würde mich das ca. EUR 1.200,- EUR kosten.
Die Nankang würden micht nicht einmal EUR 400,- kosten.
Da kommt man schon ins grübeln 😕
Mach dir besser den Hankook S1 Evo oder Ventus V12 drauf, kostet kaum mehr und du gibst dem Verkäufer ein Argument weniger, den Preis zu drücken. 😉
Gruß
Simon
Ja, schon. Nur wie Du vielleicht verstehen kannst, habe ich echt keinen Bock noch nen Haufen Geld zu investieren für nen Wagen, der mir schon fast nicht mehr gehört...🙁
Edit: Evo V12 kostet in 255/35/R18 EUR 150, Nankang S2 kostet EUR 87,-
Das ist schon mehr als ein bisschen mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ja, schon. Nur wie Du vielleicht verstehen kannst, habe ich echt keinen Bock noch nen Haufen Geld zu investieren für nen Wagen, der mir schon fast nicht mehr gehört...🙁Edit: Evo V12 kostet in 255/35/R18 EUR 150, Nankang S2 kostet EUR 87,-
Das ist schon mehr als ein bisschen mehr.
Trotzdem sind die Nankang im Vergleich zum Evo S1 Rotz, ich hab den direkten Vergleich. MfG
Schlag einfach die Differenz von etwa 260,- € auf den Preis drauf und der Kohl ist gegessen. Ich meine, bei einem aktuellen 3er Coupé fallen die beim Wiederverkaufspreis wohl kaum ins Gewicht. 😉
Gruß
Simon
Hallo Leute,
vor 2 Wochen Stand ich vor der Qual der Wahl - 2 neue Sommerreifen in der Größe 205/50R15 V mussten angeschafft werden. Bisher hatte ich mit Michelin die allerbesten erfahrungen gemacht - aber die hatte ich bisher nur 1x drauf weil sie mir viel zu teuer sind - aber wirklich mit großem Abstand die besten. Gefahren bin ich bisher Marshall, Semperit, Hancook, Conti - die waren auf dem Golf alle Scheiße!!! Entweder kein Komfort, oder viel zu schnell verschlissen (Conties...)...
Dann habe ich Dunlops montieren lassen und mit denen war ich das erstemal wirklich zufrieden. Preis war mit 76€/Stk ok. Fahrverhalten im trockenen als auch bei nässe ordentlich...komfort, war aktzeptabel aber nicht gut. Und Verschleiss war gut.
Nun wie gesagt stand ich vor der Wahl für 2 neue Sommerreifen - meine Wahl viel auf den Nankang NS-2. Laut Reifentest.com haben dort über 4000Leute den Reifen bewerten - überwiegend mit Kaufempfehlung! (einige F1- Fahrern war er aber halt nicht gut genug) Da der Reifen "nur" 50€ kostet habe ich mir 2 Stück schicken und montieren lassen.
Bis jetzt bin ich erst knapp 1500KM damit gefahren, aber muss sagen dass er die Dunlops in Sachen Komfort und Geräusch in jedem Fall übertrifft - also besser ist! Im trockenen bin ich bis jetzt noch nicht ans Limit gegangen.Bei richtig viel Wasser auf der Bahn, macht der Reifenallerdings einen guten Eindruck.
Alles in allem kann ich bis jetzt nur positives berichten. Bin noch gespannt wieviele KM er mitmacht.
Ich fahre mit Sicherheit nicht mehr wie vor 10 Jahren als ein Satz Reifen nach 10000KM runter war. Aber täglich 200 auf der Bahn und paar Kurven schneiden sind schon noch drin 🙂 Von daher denke ich wird der Reifen bei mir schon gut getestet.
Für den Preis kann ich bis jetzt nur sagen kaufen!
Nach dem ADAC Bericht über die Nankang Winterreifen werde ich aber von denen wohl die Finger lassen! - nur was als alternative?
Also wer bei mir den Preis drücken will, weil ihm die Reifenmarke -trotz NEUER Reifen- nicht passt, den jag ich original mit Dagobert Ducks Flinte vom Hof! 😁
Ich hab mir den Nankang jetz bestellt. Meine hinteren Dunlop SP9000 sind anno 2000 und Glatze, von daher können se nur besser sein. Ich werd mich hier aber wieder melden wenn se drauf sind.
Infos dazu:
Audi V8 mit 10x18" ARS ZR1...benötigte Reifengröße: 255/35 R18 94 W
Bisher hab ich, wenn ich neue Reifen kaufen musste, immer zu asiatischen Modellen gegriffen (damals 2001 das erste Mal zu Hankook) und wurde bisher nie enttäuscht. 🙂 Von daher seh ich der Sache gelassen entgegen und lass mich nicht von unqualifizierten Aussagen wie "Nankang is Müll!" oder dergleichen abschrecken. Die wenigsten Leute bewegen ihr Auto derart im Grenzbereich und wenn, dann würden sie sich auch mit 500€-Reifen tot fahren, weil sie ihr Auto eh nicht kennen. Dafür gibt es Fahrsicherheitstrainings, damit man sein Auto und dessen Grenzen kennenlernt. Und das bezieht sich nunmal auch auf die Reifen...
hallo an alle...
mir ist auch schon aufgefallen wie stark die meinungen hier ausseinander gehen...aber wenn ich mich entscheiden müsste wem ich mehr vertrauen soll....dem "internet-benutzer" und hobby tester oder dem adac bzw stiftung warentest(machen den test ja gemeinsam) dann hallte ich mich lieber an die großen tester...
um zu sagen wie gut oder wie schlecht ein reifen ist..benötigt man doch mehr als das bauchgefühl in einer brenzligen situation..und ob der bremsweg nun 5 meter länger oder kürzer ist wird wohl kaum jemand wirklich bemerken..aber wenn es dann doch gekracht hat, möchte ich nicht darüber nachdenken müssen..ob vielleicht 5 meter früher stehen den unfall verhindert hätte..
wer natürlich recht vorrausschauend fährt und immer genug abstand zum vorderman hällt und seine geschwindigkeit bei regen stark drosselt..der kann auch ohne probleme billig reifen fahren...
mit dem kopf kann ich aber nur schütteln..wenn ich höre mit was für autos und reifen kombinationen die leute hier teilweise unterwegs sind und sich dann aber die billigsten reifen draufziehen lassen..nee nee
kenn da selbst auch so ein paar "experten" felgen für 500 bis 600 euro das stück..aber der reifen kann ruhig der billigste sein den es gibt..
schön finde ich auch zbsp:barum made bei conti...
nur weil barum zu conti gehört denken einige ...das conti auch das ganze know how mit barum teilt ..aber das ist ganz bestimmt nicht der fall....siehe test berichte...und wenn conti die tester schmieren sollte...dann könnte doch barum wenigstens ein bisschen besser abschneiden...oder nicht???
Es ist müsig über sowas zu diskutieren, deshal nur soviel:
Wenn Conti schmiert, wären sie doch dumm, wenn sie Barum auch pushen würden, schließlich sind die Contis deutlich teurer und wenn Barum auch "Sehr gut" laut Testbericht wäre, dann würde ja keiner mehr Conti kaufen ...
Ich denke man sollte dabei wirklich die eigenen Erfahrungen sammeln, Testberichte und Erfahrungen anderer kann man ja als Orientierung nehmen.
Wichtiger als ein super Reifen ist in meinen Augen aber die vorausschauende und angepasst Fahrweise, so dass man nie in die Bedrängis kommt, wirklich zu spüren "wie gut" ein Reifen ist.
Natürlich wäre conti nicht sonderlich schlau, wenn barum ganz oben in der liste stehen würde...aber er könnte ja dennoch von den billigsten der beste sein..
Hatte jetzt 2 Jahre den Nankan NS2 in 19 Zoll und damals für 400 Eier über Ebay gekauft (4 Stück).
Fazit :
Wenn man billig Reifen benötig und ein auto hat mit nicht viel ps ok aber in div Situationen (nass , vollbremsung usw ) wirklich nicht empfehlenswert . Zudem empand ich sie auf meinen A3 recht (sehr) laut.
Habe die Reifen jetzt ca 20 Tkm gefahren .... Restprofil ca 4- 4,5 mm ... habs damals gekauft um einfachmal zu testen aber jetzt wo ich 2 neue benötige da 1 x dicke Nagel eingefahren und 1x ungleichmäßige Profilabnützung habe ich mich wieder entschieden 4 x Michelin Sport zu kaufen .... u.a. auch deshalb weil die einfach premium sind und man 2 Jahre auf div Defekte Garantie seitens Michelin bekommt .
Gruß Neurocil
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Den Test kenne ich auch nur finde ich kein M+S Symbol auf meinen NS-2 😉.Ich hatte ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben ich fahre den NS-2 in der Dimension 245/40 R18 97W auf meinem 2 Jahre jungen 1800 kg schweren A6 (4F) Avant. Und bin bis auf die V-Profil typische Sägezahnneigung und dem daraus resultierenden Laufgeräusch hoch zu frieden.
Ich habe mit dem Reifen schon einiges durch:- schnelle Ausfahrt durch die schwäbische Alb bei Nässe - Regen
- Schneematsch auf der AB
- Vollbremsungen
- AB Fahrten >240 km/h
- 6h Fahrten (AB+Landstraße) ohne UnterbrechungIch hatte nie das Gefühl das der Reifen überfordert oder unsicher sei.
Nach nunmehr 27.000 reinen Sommerkilometern sind noch 5mm Restprofil vorhanden. Ich dürfte also ca. 50.000 km schaffen. Ich fahre Kurven gerne schnell und wohne im hügeligen Stuttgart durch das ich bis vor kurzem noch jeden Tag 30km (Stadtverkehr, Stop and Go) hin und zurück zur Arbeit durfte.Schaut doch mal bitte ob Ihr dieses vom ADAC angedeutete M+S Symbol bei euch findet. Würde mich echt interessieren ob es so einen Reifen gibt.
MfG Basti.
Ist ja nun etwas her wo du den Reifen drauf hast/hattest. Kannst mittlerweile ein Fazit ziehen?
225/40-18 auf A3 Sportback gugst Du hier .
Auf dem Benz meiner Schwester waren Nangkang Winterreifen. Der W124 hat eigentlich ein sehr gutes Fahrwerk. Aber meine Einschätzung mit Nangkang: mörderisches und abenteuerliches Fahrverhalten! In Wechselkurven auf Nässe total indifferent, außerdem Nässehaftung eine reine Katastrophe. Sie waren erst 2 Jahre alt aber die mussten runter. Jetzt sind neue Conti TS 830 drauf und alles passt.
Leute schaut euch doch mal im Internet die Reifenpreise an, es muss ja nicht immer Conti sein. Ein super Reifen wie der ADAC Testsieger Fulda kostet doch wirklich nicht viel mehr als dieser chinesische Dreck!
Wer diesen Müll kauft, handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig.
Wenn man sich zum Auto nicht ordentliche Reifen leisten kann, sollte man auf ein günstigeres, kleineres Auto umsteigen und sich gute Reifen kaufen.
Sicher sind diese Tests nicht immer unabhängig, aber ich glaube kaum dass Messwerte wie der Nassbremsweg getürkt sind.
Und da schneiden dann dieses Nonames aus Asien so ab: wenn der Testsieger gerade noch zum Stehen kommt, rauscht man mit dem schlechtesten Nassbremser mit über 40 kmh ins Hindernis.
Allein diese Feststellung reicht wohl aus um sie als tödliches Risiko zu bezeichnen.