Naked Bike für großen Menschen um die 7.000€

Abend allerseits,

ich suche eine Supersportler (weit!) über 200 PS, am liebsten in blau!

Nein, im Ernst 😉 erstmal ein paar Worte zu mir:
1,90 Meter groß, knapp unter 90kg schwer und vor ungefähr 2 Jahren habe ich meinen A2 Schein gemacht. hoffentlich gegen Ende Oktober (je nachdem wie lange das Amt braucht...) werde ich die Aufstiegsprüfung zu A ablegen.
Bis vor knapp 4 Monaten war ich mit einer Suzuki Gladius unterwegs, die ich nun vor meinem halbjährigen Auslandsaufenthalt verkauft hatte. An sich hat mir die vor Allem dank dem genialen Motor sehr viel Freude bereitet, aber, die ersten werden es schon reinrufen, zu klein! Ich bin mit meinen 22 Jahren noch recht dehnbar, entsprechend war die Gladius nicht "kritisch" zu klein, aber ein wenig größer darf die Neue nun schon sein.

Prinzipiell bin ich was das neue Mopped angeht noch recht offen, allerdings schon eines vorweg: Ich bin auf Grund der Optik kein besonders großer Fan von Enduros und ähnlichem. Auch wenn ich vermutlich super draufpassen würde. Am Liebsten soll es wieder in Richtung Naked Bike gehen, zum einen gefällt mir die Optik, zum anderen find ich den Fahrtwind als "Feedback" recht angenehm. So komisch das klingen mag.
VMax ist mir eigentlich ziemlich wumpe. Worauf ich eher Wert lege ist ein ordentlicher Durchzug bis so 140-160 rum, auch im niedrigeren Drehzahlbereich soll sie schon ein wenig schieben (entsprechend eher kein 4 Zylinder, nicht?). Was ich auch auf jeden Fall (wieder) will ist ABS. Streckenmäßig würde ich schätzen Landstraße/Stadt/Autobahn ~ 40/40/20.

Preislich würde ich mich gerne um die 7.000€ einpendeln. Weniger wäre natürlich super, wenn mir die Maschine wirklich gut gefällt kann es auch etwas mehr werden. Auf neu oder gebraucht möchte ich mich nicht festlegen. "Kaufregion" wäre der Großraum Stuttgart.

Angeschaut habe ich schon ein paar Maschinen, gut gefallen tun mir beispielsweise die XSR700 und XSR900, wobei letztere eher über dem Budget liegt. Größenmäßig fand ich die Super Duke sehr angenehm, allerdings auch viel zu teuer und 160PS brauch ich nicht. Optisch gut gefallen mir unter anderem auch die Triumph Thruxton und Street Twin, wobei beide leider eher über dem Budget liegen.

Probesitzen und fahren werde ich sicher noch einige - was ich mir von dem Thread erhoffe sind eher noch ein paar Vorschläge oder Ratschläge, hoffentlich auch zu Maschinen an die ich selber nicht gedacht hab.

In diesem Sinne viele Grüße, aktuell aus dem Land der Triumph's 😉

80 Antworten

@mustang-shelby gefallen tut sie mir gut, kommt ein wenig auf die Probefahrt an. Habe ein wenig die Sorge dass knapp über 70 PS dann doch zu wenig sein könnten, da ist für mich ein wenig der Knackpunkt. Gibt es hier denn Erfahrungen mit der?

@adi1204 Naja, die Monster wäre auch fast nen tacken zu klein. Saß schon auf beiden drauf, kann problemlos Soziusrasten und die eigenen mit meinen Quadratlatschen abdecken, und der Werksauspuff dient da auch als "Fußauflage"

@nascor: Die Shiver ist im Unterhalt wie jedes andere Bike. Die großen Inspektionen inkl. Ventile aller 20.000km schlagen mit 400-800€ zu Buche. Je nach Werkstatt und ob die Ventile auch eingestellt werden müssen.
Die Kleinen (10.000km) kosten ca. 150-250€.
Die Anschaffungskosten sind gegenüber anderen Marken recht niedrig.

So, dann lassen wir mal die Kindermoppeds bei Seite und gehen zu Männermoppeds über.

Dieses z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo,
ob 70 PS reichen?
tja , das gibt eine endlose Diskussion😉

aber Probefahren ist eh angesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nascor schrieb am 22. August 2017 um 10:47:12 Uhr:


durch meine A2 Zeit eine leichte Tendenz in Richtung 2 Zylinder oder 3 Zylinder - ich mochte schlichtweg dass sie schon etwas früher anpackt

Tja... da solltest du dich mal genauer mit beschäftigen...

Meine damalige CBF1000 hatte bei 4000U/min 80NM und bei 6500U/Min max 93NM... Die 4000U/min liegen im 6. Gang bei 100 an... Ich denke die Power sollte auf jeden Fall reichen. Das wäre dann der Vorteil von Hubraum... Das kommt also automatisch... Ein so großer Unterschied etwa zu ähnlich großen BMW-Boxern hast du nicht...

Aber was ich schon gemeint habe... Ende Oktober... Bring nichts... Du kannst keine Probefahrt machen. Und darauf würde ich auf keinen Fall verzichten... Das kann alles was du bis jetzt im Kof hast über den Haufen werfen. Also besser 2 Monate die Füsse still halten. Und dann schaun, was auf dem Markt übrig ist...

mit 186cm passt die Suzuki GSF 1250 ganz gut zu mir. Solltest diesen Anzug einfach einmal probieren.

@katastrofuli Dann bleibt die definitive mal auf der Liste!
@Lewellyn Wie gesagt, die Moto Guzzis sagen mir optisch durchaus sehr zu, Kardan hat auch seinen Reiz. Aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten (das oft im Vergleich gerügt wird) und dem Unterhalt aus?
@mustang-Shelby ich weiß denke ich was du meinst 😉 Geschmacksfrage. Allerdings glaube ich wird es auch sehr schwer dass in einer Probefahrt rauszufinden. Mehr geht immer...
@Papstpower Damit wandern dann Hubraum und Drehmoment in der Prioritätenliste noch ein Stück hoch. PS allein war mir nie sonderlich wichtig. Tendenziell denke ich übrigens auch nicht dass es dieses Jahr noch was wird, und erzwingen will ich erst recht nichts. Aber andrerseits bin ich letztes Jahr noch bis Ende November gemütlich gefahren, ohne Sorgen vor Temperatur oder Eis.
@Frank170664 Die mit rundem Scheinwerfer find ich zwar recht schick, die andere ist aber nicht so mein Fall. Anschauen werd ich sie trotzdem mal

Dann sag doch mal was zu Deinem Fahrprofil. Wo fährst Du hauptsächlich rum, sind Mehrtagestouren geplant, wieviel Kilometer pro Jahr.

Die Guzzi ist für die ganz engen Bergsträßchen sicher nicht so gut geeignet wie eine MT-07. Dafür ist sie halt ein Trum, was auch ein eigenes Fahrgefühl vermittelt. Ich bin 1,89m und eine MT-07/Gladius/*diverse leichte Mittelklassebikes" sind mir einfach zu klein. Da sitzt es sich auf meiner R1200ST ganz anders und ein >1 Liter Twin schiebt ganz anders. Nicht unbedingt schneller, aber eben lässiger.

Im Vergleich mit einer MT-09 fällt so eine Griso bestimmt etwas ab im Fahrverhalten, aber wie oft fährst Du Rennen gegen eine MT-09?

Guzzi fahren hat eine eigene Faszination. Sonst würde es die schon lange nicht mehr geben.

Fahrprofil eher "durchschnittlich". Wie anfangs geschildert so um die 40% Stadt, 40% Landstraße und 20% Autobahn idR. Kilometermäßig denke ich eher im unteren Bereich, sprich 5-10.000 km im Jahr.
Vom Fahrstil her eher entspannt, zu 99% im "punktefreien" Bereich. Muss mir keine Rennen liefern, fahre aber gerne auch etwas sportlicher durch die Kurven und beschleunige ebenso gerne raus.

Probefahren werde ich auf jeden Fall mal, die Guzzis hatten schon immer einen gewissen Reiz für mich

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. August 2017 um 20:18:49 Uhr:


So, dann lassen wir mal die Kindermoppeds bei Seite und gehen zu Männermoppeds über.

Dieses z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich dachte, als ich das las: Och nö, nicht schon wieder BMW.

Aber, oh Wunder: Guter Vorschlag 😉.

Die grossen Guzzis hätte ich auch vorgeschlagen, aber ich habe mich - aufgrund deren "Monstrosität" - nicht getraut. Sonst hätte ich, neben der Griso, auch die 1200er Breva und die 1200er Sport (die mir persönlich gut gefällt) aufs Tapet gebracht.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. August 2017 um 22:38:40 Uhr:


Meine damalige CBF1000 hatte bei 4000U/min 80NM und bei 6500U/Min max 93NM... Die 4000U/min liegen im 6. Gang bei 100 an... Ich denke die Power sollte auf jeden Fall reichen. Das wäre dann der Vorteil von Hubraum... Das kommt also automatisch... Ein so großer Unterschied etwa zu ähnlich großen BMW-Boxern hast du nicht...

Eine nackte CBF 1000 wäre auch was Feines - deshalb hatte ich die CB 1000 R vorgeschlagen (gleiche Motorbasis).

Die CBF 1000 (ich habe eine SC58) ist mit knapp 250 fahrfertigen Kilo zwar kein Leichtgewicht, aber auch kein unhandlicher Brocken. (Finanzielle) Zuwendung benötigt das Fahrwerk - das Serienfahrwerk taugt meiner bescheidenen Meinung nach nicht, das wahre Potenzial zu "erfahren".

Aber da die CBF 1000, wegen der Halbverkleidung, nicht zur Disposition steht, halte ich mich mit weiteren Lobhudeleien zurück.

Zitat:

@Nascor schrieb am 22. August 2017 um 15:59:14 Uhr:


Die Speed (und Street) Tripple find ich vom Design immer etwas gewöhnungsbedürftig, wenn sie mir Spaß wär ich da aber dabei! Ist natürlich ne Preisfrage, gerade die Speed ist deutlich über dem Budget.

Die CB1000R find ich nicht schlecht, vom Design finde ich persönlich aber es gibt schönere. Und preislich bewegt sich das leider auch oberhalb des Budgets.

Gerade die Moto Guzzi's gefallen mir super, schneiden aber in den meisten Tests doch eher unterdurchschnittlich ab. Und - gleich Frage auch für die Ducati's - wie sieht es da mit der Wartung aus? Stelle mir vor dass diese dort häufiger/teuerer ist.

Suzuki GSX-S gilt das gleiche wie bei den Speed und Street Tripples: Design passt mir nicht zu 100%, wenn sie mir aber Spaß machen kann ich drüber hinwegsehen.

Street und Speed Triple finde ich optisch ansprechend, wobei mir das alte "Gesicht" mit den zwei runden Doppelscheinwerfern besser gefiel.

Das Design der CB 1000 R, GSX-S 1000 (und auch der nicht erwähnten Kawasaki Z 1000 und Yamaha MT-10) finde ich auch eher unsexy - viel zu manga-mässig. Es scheint tatsächlich so, dass es "schöne" Nakeds nur noch in den Retro- oder Classic-Linien der Hersteller gibt.

Wie die Moto Guzzi V7. Was mich an ihr stört, ist die in meinen Augen wenig fahraktive Sitzposition (bei der Stone und Special, nicht bei der Racer). Die 48 PS mögen schlapp klingen, reichen aber für Stadt, Land und Autobahn (Richtgeschwindigkeit) problemlos aus.

Aber die Triumph Triples sind für große Leute nur bedingt geeignet. Man muss sich auf beiden schon ziemlich zusammenfalten.

Die Griso gefällt mir persönlich super. Hab nur keinen Platz für und keine Verwendung. 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. August 2017 um 12:16:27 Uhr:


Aber die Triumph Triples sind für große Leute nur bedingt geeignet. Man muss sich auf beiden schon ziemlich zusammenfalten.

Bei der Street Triple würde ich Dir durchaus recht geben - auch wenn ich, hüstel, derzeit mit ihr als alleiniges Zweitmopped liebäugle. Die Speed Triple war, vom Sitzgefühl her, ein ganz anderes Kaliber - deutlich das "erwachsenere" Mopped. Auch der Kniewinkel war okay für mich. Ergonomisch gut gefallen hat mir der 1050er Sport Tiger.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. August 2017 um 12:16:27 Uhr:


Die Griso gefällt mir persönlich super. Hab nur keinen Platz für und keine Verwendung. 😉

Ich würde die 1200er Sport nehmen. Aber mit der CBF 1000 habe ich bereits ein Dickschiff in der Garage. Und ein Zweitmopped sollte, wenn man nicht scheunenweise Platz hat, eher etwas Kleines, Handliches, Wendiges sein.

Ausreichend Hubraum?
Leistung egal?
Naked?
Kardan?

Yamaha BT1100 Bulldog.

Nur das ABS fehlt.
Und zur Eignung für große Leute kann ich auch nix sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen