Nakamichi CD-700 II - einbauen oder nicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einem Nakamichi CD-700 II oder kennt das Gerät?
Habe das CD-700 neu gekauft und stelle fest, dass es ein High-End Gerät ohne Verstärker ist 🙁.
Lohnt sich der Aufwand für diese Gerät einen Verstärker, Kabel und Lautsprecher zu verbuddeln?
Oder soll ich es lieber verkaufen? Was wäre ein vergleichbares Gerät?

Danke, Klaus

22 Antworten

Cool - gratuliere zu der Entscheidung, die sich auch noch als sehr richtig für Dich erwiesen hat ...ist eben wirklich was Edles 😁
Stell doch mal ein Bild ein!

Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Goggel mal einfach über diese Firma und sieh Dir die Preise an.
Ich hatte mal ein Tapedeck von Nakamichi, das fast in Studioqualität aufnahm und ein spezielles eigenes Dolby hatte ...was Besseres gabs nicht 😁

da gabs was besseres:

Revox B215 😉

und so sieht das Ding aus 

Danke für das Foto!

Dassss nenn ich ein Radio! Schlicht, übersichtlich mit vernünftigen, ordentlichen Knöpfen um dran zu drehen! Tasten nur für schnelle, zweckmäßige Bedienung, ohne den ganzen Schnodder mit nervigen Menüfunktionen! Ich muss mir unbedingt ein ähnlich gutes Radio kaufen! Das Getippe und Gedrücke geht mir sowas von auf den Keks, ich brauch was zum drehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Goggel mal einfach über diese Firma und sieh Dir die Preise an.
Ich hatte mal ein Tapedeck von Nakamichi, das fast in Studioqualität aufnahm und ein spezielles eigenes Dolby hatte ...was Besseres gabs nicht 😁
da gabs was besseres:
Revox B215 😉

Nö, das stimmt nicht - Revox rauschte mehr - Nakamichi war seinerzeit nun mal die Krone der HiFi-Schöpfung auf dem Gebiet der Cassettengeräte jedenfalls - Revox schlug sich ganz brav als Bandmaschine im Studiobetrieb - hatte 2 A77 zum quälen - Cassette im Studio war die Profilinie von TEAC nämlich Tascam - wer hi end wollte kaufte Nakamitchi 😉

Sternengruß

Also ich kann kein Rauschen an unserem B215er Tapedeck hören (sowohl Originalcassetten als auch kopierte). Komplette Anlagenfirmierung Revox, nur Lautsprecher Quadral... 😉

achso.. Zur Bandmaschine kann ich nciht viel sagen. Mein Vater ist mehr der B77 Fan

Hey, endlich wieder ein Radio, das zum 124er passt.
Was kostet denn so ein Teil?
Ich hatte mal vor knapp zehn Jahren mit einem Nakamichi geliebäugelt. Damals gab es noch Kassettenradios und einen CD-Wechsler für den DIN-Schacht. Da ich aber keinen Händler gefunden hatte, der mir das Naka vorführen konnte, hatte ich mich für eines der letzten "guten" Blaupunkt entschieden. Das Stockholm RCM 128 mit Wechsler CDC-A08 tut seit dem gute Dienste.
Außerdem passt es prima zum 124er.

Grüüüße

Wernsen

Hallo Wernsen,

diese Dinger gibt es nicht mehr - UVP war ca. 1800 Euro.

Es gibt ein neues bei ebay USA - Startpreis 1073 Euro.
Selten tauchen gebrauchte auf, noch seltener neue.

Und wenn Du mal hoerst, wie gut es klingt, gibts Du es freiwillig nicht mehr her.

Gruesse, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen