Nahender Abschied vom 210
Liebe Mitstreiter, wie hier schon angedeutet, zeichnet sich bei uns eine Umstellung in Richtung Elektromobilität ab.
Hatte kürzlich aus Zufall erstmals die Gelegenheit, ein EV zu bewegen, und war wider Erwarten begeistert. Viel mehr als das bin ich seither von der Idee angetan, künftig nicht mehr reparieren zu müssen (aufgrund meiner recht bescheidenen Schrauber-Fertigkeiten eher "organisieren" als "reparieren"😉.
Parallel dazu habe ich anlässlich meiner anstehenden QL-Reparatur meinen 320 wieder einmal von unten begutachten dürfen und war anschliessend um eine längere Liste zu erledigender Arbeiten reicher. Der Wagen war lange sehr gut in Schuss, aber nun kommen einige Sachen zusammen. Beim ML das Gleiche.
So gerne ich sie gefahren bin, hauptsächlich zwei Gründe haben mich daher zu dem Entschluss gebracht, 210 und ML abzugeben, und dafür ein ganz neues Abenteuer zu beginnen:
1. die erwähnte Liste, alleine in diesem Jahr wären Verschleissteile und Reparaturen im Gegenwert von mindestens 5.000 Euro fällig gewesen (beide Wagen zusammengerechnet, das Ganze allerdings zwingend, weil beide fällig zur Prüfung sind). Das ist noch konservativ gerechnet, realistisch sind es eher um die 6.500 Euro. Wäre bereit gewesen, dies zu investieren, aber ich bin die Lauferei nach Teilen und Werkstatt-Terminen ganz einfach leid
2. schon ohne eingerechnete Reparaturkosten kann ich im Gegenwert zum eingesparten Unterhalt meiner beiden Sterne locker einen Neuwagen leasen.
Dirk hatte auch die Sichtweise schon dargelegt, dass sich sein EV quasi von selbst finanziert, ich wollte aber lange nichts davon wissen. Bei manchen dauert's halt länger 😁
Tja, was soll ich sagen. Meine Zeit mit dem 210 neigt sich damit nach 8 Jahren und ziemlich genau 200.000km ihrem Ende entgegen. Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich das hier wirklich schreibe...
Auf meinen Silberfuchs lasse ich trotzdem nichts kommen: wir haben das Beste aus dem Wagen herausholen dürfen. Rost war so gut wie nie ein Thema. Unzählige völlig problemfreie Langstrecken hat er komplett unbeeindruckt mit uns absolviert, und genau hier liegt auch die Krux an der Geschichte: ich kann dem Wagen nicht mehr gerecht werden, da kaum noch Langstrecken anstehen.
Für Kürzeres ist der M112/3 einfach nicht ausgelegt, und bevor mir der Wagen mit Kurzstrecken kaputtgeht, gebe ich ihn lieber ab. Das gilt auch für den ML, der uns zusätzliche 150.000km weit gefahren ist – es wäre schade um den schönen V8, daher wird auch er verkauft.
Werde selbstverständlich regelmässig hier hereinschauen, so einfach wird mich das Thema 210 ganz sicher nicht loslassen 😉
Demnächst geht es also los, der neue Wagen ist bestellt, aber Corona macht Liefertermine momentan sehr wenig verbindlich...
Schon jetzt lieben Dank für Eure Hilfe und die gute Zeit hier im Forum!
take care
timmi
Beste Antwort im Thema
Hallo Timmi, offensichtlich sind die Würfel ja schon gefallen. Ich persönlich halte die massenhafte Elektromobilität für einen gesellschaftlichen Irrweg auf fast jeder Ebene, von der Primärenergie bis hin zur Lademöglichkeit, denke aber, dass zum jetzigen Zeitpunkt so viele zusätzliche Imponderabilien - weit über die Energie - und Mobilitätsfrage hinaus - bestehen, dass ich über grundsätzliche Investitionen in Mobilitätskonzepte überhaupt nicht sinnvoll entscheiden könnte.
Wir stehen am Anfang einer Pandemie, die alles massiv verändern kann und wird und das ist das Hauptproblem. Verlässliche Prognosen scheinen mir selbst mittelfristig unmöglich zu sein, die Dinge ändern sich täglich und umfassend.
36 Antworten
Ich wünsche dir viel Freude an deinem neuen Kona. Man sollte sich davor hüten einen Neuwagen, welcher Art auch immer, mit einem 210er zu vergleichen.
Ein EV gibt einem ein besonderes Fahrgefühl, genauso, wie der 210er, nur ein vollkommen anderes. Das eine wirst du genießen und das andere vermissen, schon allein, weil der 210er dein Lebensabschnittsbegleiter war.
P.S. Mach noch ein paar schöne Abschiedsphotos mit der Familie 😉
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 23. März 2020 um 18:04:29 Uhr:
Natürlich sind das Themen , über die wir beide stundenlang diskutieren könnten, auch gerne mit @aston3457!😉
dsd, Danke.
Ich kann mich noch gut an unsere Diskussion über das Thema vor einiger Zeit erinnern. Vor allem wurde unsere Diskussion, trotz konträrer Meinung, vom gegenseitigen Respekt getragen.
Das fehlt heute vielfach.
Du und alle anderen bleibt gesund, dass wir uns auch zukünftig austauschen können.
LG
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 23. März 2020 um 19:09:44 Uhr:
Ich hatte auch mal einen 2CV als Student, war aber mehr ein Gartenstuhl auf Rädern als ein Auto
Aber ein charmanter Gartenstuhl! 😁
Zitat:
@tomate67 schrieb am 23. März 2020 um 22:20:43 Uhr:
Ich wünsche dir viel Freude an deinem neuen Kona.
Ich danke dir!
Zitat:
Man sollte sich davor hüten einen Neuwagen, welcher Art auch immer, mit einem 210er zu vergleichen.
Ein EV gibt einem ein besonderes Fahrgefühl, genauso, wie der 210er, nur ein vollkommen anderes.
Absolut, und ganz klar kein Vergleich zum 210. War auch nicht der Anspruch! Leider gibt's den 210 nicht als neu zu kaufendes EV 😁
Zitat:
Das eine wirst du genießen und das andere vermissen, schon allein, weil der 210er dein Lebensabschnittsbegleiter war.
P.S. Mach noch ein paar schöne Abschiedsphotos mit der Familie 😉
Schön gesagt, das war er wirklich. 200.000 gemeinsame Kilometer hinterlassen Erinnerungen. Danke für den Tipp! Das machen wir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aston3457 schrieb am 24. März 2020 um 08:27:13 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 23. März 2020 um 18:04:29 Uhr:
Natürlich sind das Themen , über die wir beide stundenlang diskutieren könnten, auch gerne mit @aston3457!😉dsd, Danke.
Ich kann mich noch gut an unsere Diskussion über das Thema vor einiger Zeit erinnern. Vor allem wurde unsere Diskussion, trotz konträrer Meinung, vom gegenseitigen Respekt getragen.
Das fehlt heute vielfach.Du und alle anderen bleibt gesund, dass wir uns auch zukünftig austauschen können.
LG
Danke dir! Vielleicht sind viele unserer Meinungen auch gar nicht so konträr!😉
also....
viel Spass mit dem Elektro SUV
bei uns in Österreich fährt derzeit fast niemand, wir haben Ausgangsverbot. Wird sich so schnell nicht ändern.
Bin hoffentlich bald im Home Office. Es ist eh schon alles zu. man kann sich nicht mal Kabel für Home Office kaufen,
ALLES ist zu ausser Lebensmittel und Apotheke und Tankstelle.....
Es ist gespenstisch....
wie das weitergehen wird....
Auto interessiert mich derzeit überhaupt nicht. voll egal.
gibt so viel wichtigere Dinge im Leben, hoffe dass diese Pandemie an uns vorbeigeht......
Das ganze wird wahrscheinlich noch über den ganzen Sommer dauern,
da werdet ihr noch schauen.....
in ein paar Wochen wird das Pandemiezentrum sich von Italien, Spanien nach USA und Großbritannien
verlagert haben. Dann gehts rund....
Trump hat ja gesagt - vor 2 Wochen - dass Corona eine Erfindung der Demokraten sei....
mehr will ich gar nicht sagen über den besten Präsidenten.
Der Führer der blödesten Nation der Welt....
Warum sind denn dort Waffen und Munition ausverkauft?
Weil die schießen das Virus einfach über den Haufen!
Die meisten US-Krankenhäuser werden wohl noch während der Krise in Konkurs gehen.
Oder sie werden verstaatlicht.
naja
schaun wir mal, vielleicht hab ich Unrecht, glaub aber nicht daran.
denn - ich halte die neuen China Erfolgsmeldungen für Propaganda. Das kann nicht einfach so
schnell zu Ende sein.
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 24. März 2020 um 21:03:52 Uhr:
...
in ein paar Wochen wird das Pandemiezentrum sich von Italien, Spanien nach USA und Großbritannien
verlagert haben. Dann gehts rund....
Trump hat ja gesagt - vor 2 Wochen - dass Corona eine Erfindung der Demokraten sei....
mehr will ich gar nicht sagen über den besten Präsidenten.
Der Führer der blödesten Nation ....
Das Auto braucht man hauptsächlich noch zum Einkaufen, beim Versandhandel gibt's auch kaum noch etwas an haltbaren oder frischen Lebensmitteln, bald gibt's die Klopapierwährung, wie früher nach dem Krieg die Zigarettenwährung. Aber leider sind Dollarscheine nicht so saugfähig!😎
Die schwerpunktmäßige Verlagerung des Pandemiezentrums zu den Angelsachsen und ihren jeweiligen Zuwanderern ist übrigens eine Frage von Tagen, nicht von Wochen...
Und auch Deutschland, das angeblich so wunderbar auf alles vorbereitet ist, hat nichts: Keine Masken, noch nicht einmal für das medizinische Personal, von der Normalbevölkerung ganz zu schweigen, keine Schutzbrillen, keine Handschuhe, keine Schutzkleidung, keine Beatmungsgeräte, vor allem kein ausreichendes Fachpersonal (!) - es ist natürlich völliger Unsinn , zu denken, dass die Mehrheit der aktiven Ärzte oder gar Medizinstudenten fachlich in der Lage wäre , Beatmungs - oder auch nur Intensivpatienten adäquat zu versorgen. Die weiteren Engpässe will ich gar nicht weiter aufzählen...
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 24. März 2020 um 21:03:52 Uhr:
Trump hat ja gesagt - vor 2 Wochen - dass Corona eine Erfindung der Demokraten sei....
Und Gesundheitsminister Spahn, daß Corona Deutschland nicht erreichen wird .
"Kein Anlass zu Unruhe oder unnötigem Alarmismus"
https://www.rtl.de/cms/...ruhe-oder-unnoetigem-alarmismus-4473793.html
Wer ist besser ?
gegen Trump hat Spahn in Sachen überheblicher Blödheit keine Chance.
....auch interessant...
und
https://www.bild.de/.../...nz-charles-71-hat-corona-69616058.bild.html
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 25. März 2020 um 12:25:15 Uhr:
gegen Trump hat Spahn in Sachen überheblicher Blödheit keine Chance.....auch interessant...
und
https://www.bild.de/.../...nz-charles-71-hat-corona-69616058.bild.html
Lieber Bonscott, das stimmt! (mit der Überheblichkeit!) Mit der Blödheit an sich bin ich nicht so sicher, das kann ja auch auftragsgemäß geschehen sein!
Zu England: Krone zu Krone! Oder : Ehre, wem Ehre gebührt! Interessant: Wohin flieht die Queen? Womöglich noch später nach Deutschland?😰
Charles hat sich dem Vernehmen nach in die Einsamkeit Schottlands geflüchtet- ob das hilft? Sicher aber besser als London!
"Britain’s National Health Service announced that it is waging a "war on coronavirus" and called for a quarter of a million volunteers. Overnight, nearly 200k registered via the NHS's website. Meanwhile, the death toll from coronavirus in the United Kingdom jumped on Tuesday by 87 to a total of 422 on Wednesday - the biggest daily increase since the crisis began."
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 24. März 2020 um 21:03:52 Uhr:
Der Führer der blödesten Nation der Welt....
Die blödeste Nation der Welt....
So eine Aussage kann ich nicht unterschreiben.
Alles machen die bestimmt nicht verkehrt. Sind eine der stärksten Nationen auf diesem Planeten, sowohl wirtschaftlich als auch Geldpolitisch und Geopolitisch.
Ob wir mit deren Handeln einverstanden sind, ist ein ganz andere Sache.
Zumal, was hat die EU zu bieten in den oben genannten Kategorien?
Wo ist hier noch die Innovationskraft, die so dringend gebraucht wird.
Gibt dazu eine Interessante Statistik der Patentanmeldungen der letzten hundert plus x Jahre.
Da läuft gerade Deutschland nur noch unter ferner liefen - schade.
LG
(meine Meinung ist genauso richtig und/oder falsch wie jede andere - Recht haben wir alle nicht)
Hmm, ja - wer ist die blödeste Nation der Welt ? Echt schwer zu sagen - es gibt einfach zu viele Bewerber für diesen Titel!😎 Sind die USA eigentlich überhaupt eine "Nation"? Auch nicht so leicht zu beantworten, wenn man beispielsweise schon einmal in Los Angeles war!😰 Bei Japan oder China hätte ich da weit geringere Probleme, das zu entscheiden.
Zitat:
@aston3457 schrieb am 25. März 2020 um 13:50:38 Uhr:
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 24. März 2020 um 21:03:52 Uhr:
Der Führer der blödesten Nation der Welt....Die blödeste Nation der Welt....
So eine Aussage kann ich nicht unterschreiben.
Alles machen die bestimmt nicht verkehrt. Sind eine der stärksten Nationen auf diesem Planeten, sowohl wirtschaftlich als auch Geldpolitisch und Geopolitisch.Ob wir mit deren Handeln einverstanden sind, ist ein ganz andere Sache.
Zumal, was hat die EU zu bieten in den oben genannten Kategorien?
Wo ist hier noch die Innovationskraft, die so dringend gebraucht wird.Gibt dazu eine Interessante Statistik der Patentanmeldungen der letzten hundert plus x Jahre.
Da läuft gerade Deutschland nur noch unter ferner liefen - schade.LG
(meine Meinung ist genauso richtig und/oder falsch wie jede andere - Recht haben wir alle nicht)
Ob blöd oder nicht sei mal dahingestellt. Man sollte bei der Diskussion auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass sowohl China als auch die USA viel Know How importieren. Ein großer Teil der erfolgreichen US Wissenschaftler und Studenten ist kein Ergebnis des amerikanischen Bildungssystems.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 25. März 2020 um 14:04:56 Uhr:
Sind die USA eigentlich überhaupt eine "Nation"? Auch nicht so leicht zu beantworten, wenn man beispielsweise schon einmal in Los Angeles war!😰 Bei Japan oder China hätte ich da weit geringere Probleme, das zu entscheiden.
sehr guter Einwand :-)
Außerhalb der Begrifflichkeit finde ich es schon interessant, wie die USA in den letzten hundert Jahren ihre Stellung ausgebaut, und immer wieder Innovationen hervorgebracht haben. Evtl gerade wegen der Heterogenität in der Bevölkerung?
Zukünftige Entwicklungen werden zeigen, ob die USA ihre Bedeutung aufrecht erhalten können.