Nagelneuer Polo Life Peppergrey - Sofort wachsen/versiegeln?
Also, die Vorfreude steigt, denn morgen holen wir ihn in Wolfsburg von der Konzernmama ab; meinen Polo Life 1.2 TSI 77kw in Peppergrey (metallic). Erst mein zweites Auto nach über 20 Jahren autofreier Phase!
Nun recherchiere ich bereits seit gut einer Woche hin und her zum Thema Fahrzeugpflege (Handwäsche, Abkneten, Versiegeln u./o. Wachsen etc.) und halte mich, was Arbeitsabläufe und benötigte Utensilien angeht, für weitgehend informiert.
Wie verhält es sich denn bei einem fabrikneuen Wagen? Ist dieser ab Werk in irgendeiner Form konserviert (gewachst/versiegelt)? Falls nein; wie würdet Ihr vorgehen, um ihn auf den rauen Alltag (eine Garage oder Carport ist leider nicht vorhanden) angemessen vorzubereiten?
Meine Fragen hierzu:
1.) Versiegeln oder Wachsen? Möchte hier keinen unverhältnismäßig großen Aufwand betreiben (also sechs Schichten o.ä. auftragen in 27 Arbeitsgängen an fünf Wochenenden). Es geht mir nicht ums Posing bei dem Wagen sondern um einen angemessenen Schutz mit guter Standzeit.
2.) Spricht eigentlich irgendetwas explizit gegen ein Versiegeln? Wird das Wachsen vorgezogen aus bestimmten Gründen? Oder ist Versiegeln schlicht teurer und wesentlich aufwändiger??
3.) Ganz konkret benötige ich Empfehlungen zu den angesagten Mittelchen (Collonite?); also deren genaue Artikelbezeichnungen. Welche/wieviele Pads, Tücher etc. benötigt der pflegende Mensch. Auch wäre es schön, wenn auf den Kunststoffanteilen keine hässlichen Flecken vom z.B. Wachs zurückblieben ...
4.) Wichtig: Mein Kleiner trägt Alufelgen auch im Winter (VW Aspen Winterkompletträder). Sicher wäre es doch angebracht, die Felgen ebenfalls zu versiegeln, oder? Welches Mittel käme hier in Frage?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hier nun der ausgefüllte Fragenbogen aus den Motor-Talk Fahrzeugpflege-FAQ's:
- Hersteller ?
VW
- Typ ?
Polo 6R (Life)
- Farbe
Peppergrey
- Metallic (j/n) ?
Ja
- Alter ?
Nagelneu (Wir holen den Wagen am 25.12. in Wolfsburg ab.)
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Keine Erfahrung(en)
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Keine Erfahrungen
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
150 Euro
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Erst einmal: Nein!
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Handwäsche kommt in Frage. Waschanlage möchte ich zuerst einmal meiden. Falls doch (mal), dann Lappen!
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
2 mal (Ist das realistisch, wenn man es richtig anstellt? Standzeit Wachs/Versiegelung?)
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Essen / Ruhrgebiet
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
Mein Neuer soll schlicht angemessen gepflegt/geschützt werden (keine Garage o.ä. vorhanden)
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
Nein, es geht bei mir nicht in den Bereich Posing/Schönheitswettbewerb
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Das schon eher
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
Dann mal ganz klar: sehr guter Lackschutz mit entsprechender Standzeit
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Hm, Waschanlage lässt sich ja vermeiden mit Handwäsche. Bin nach 20 Jahren Fußgängertum und Nahverkehrsnutzung überhaupt nicht im Thema und weiß daher (noch) nicht, wie man „ein wenig Steinschlag“ zu bewerten bzw. zu beseitigen hat.
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
Alles hat seine Zeit und seinen Aufwand. Möchte nun auch nicht meine ganze Freizeit mit der Autopflege verbringen. Jedoch: von nichts kommt auch nichts.
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Nein, ein wenig Aufwand gelegentlich tut schon Not, denke ich. Auch mal (Ab)kneten müsste drin sein ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Verstehe es nicht falsch. Ich finde die Microfiber Madness Sachen wirklich gut. Aber sie sind im Verhältnis einfach viel zu teuer. Für mein Empfinden.
Ja, weil du leider Kosten, die bei der Entwicklung eines Produkts entstehen, vollkommen ausblendest. Du siehst nur den Produktionspreis und das ist es dann für dich. Das gleiche Thema hatten wir schon einmal bei den WoG-Tüchern. Bei diesen handelt es sich nach wie vor um Plagiate bestehender Tücher, die der Shop-Inhaber zu Billigst-Konditionen fertigen lässt. Leider sprichst du MF-Produkten ja auch jegliches Entwicklungspotential ab, was allerdings vollkommen falsch ist. Ich habe mich sowohl mit dem Inhaber von MM als auch von WoG unterhalten und meine Informationen (die sich decken) aus erster Hand.
Natürlich kann man nur auf den Preis schauen und alles andere ist einem vollkommen egal. Ich halte eine solche Sichtweise allerdings für ausgesprochen kurzsichtig.
Es tut mir leid für den TE, dass in seinem Thread wieder diese Grundsatzdiskussion geführt wird, aber diese Geiz-ist-geil-Mentalität kotzt mich einfach an.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miron25
Ich halte eine solche Sichtweise allerdings für ausgesprochen kurzsichtig.
Insgesamt oder mehr nach Noten?