Nagel in Reifen

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
ich habe in meinem 3 Monate alten Reifen einen Nagel, der hat sich durch das Profil in die Karkasse gebohrt.

Noch kein Luftverlust.

Ist eine Reparatur wirklich unmöglich?

Img-1627
Img-1628
Img-1629
22 Antworten

Hallo,
Löcher im Bereich der Lauffläche können grundsätzlich repariert = vulkanisiiert werden.
... in einem Reifenfach.
R.

....Reifenfachbetrieb ...

Kein Problem mit der Rep. Das Loch wird durchgebohrt, von innen dann ein Stöpsel durchgezogen der verklebt wird und der Stöpsel wird innen nochmals mit Flüssiggummi zugeschmiert. Der Reifen ist danach wie vorher, keine Einschränkungen.

http://products.rema-tiptop.de/.../minicombi-a3-a6-combi-pack.html

Es gibt auch Reifenrep.-Sets (ich glaube, ich hatte meines bei ATU gekauft). Damit kannst du das selbst richten. Habe gute Erfahrung damit!

Ähnliche Themen

Mein Reifendealer nimmt für so eine Reparatur rund 25€. Demontage, Flicken, aufziehen, wuchten, aufs Auto.
Kontaktiere einen Reifenfachbetrieb, die können dir weiterhelfen

Wie @ hinkes schrieb: ca 25 €, und mein Dealer hat den "Flicken" auch noch vulkanisiert.

Genau, 25€ und gut ist. Hab ich auch schon zweimal durch ohne Probleme.

Wie tief steckt(e) der Nagel den drin? Wenn nur so tief wie der Profilblock hoch, würd ich gar nix machen. Außer das Teil entfernen natürlich.

Gruß
Matze

Der Nagel steckt noch drin. Kann man auf dem zweiten Bild gut sehen, das der auch noch tiefer rein geht, als der Profilblock. Der FOH heute meinte, das könne man nicht reparieren.

Moin,

wie die Herren über mir bereits schrieben ist eine Reparatur möglich und in Deinem Fall auch sinnvoll. Anbei noch ein Auszug der gültigen § dazu, denn leider geistert oft noch die Mär rum welche besagt, es darf nur bis max. Speedindex "V" geflickt werden.

In der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO sind unter den Punkten „Die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen“ und „Die Instandsetzung von Luftreifen“ die Details zu Reifenreparaturen festgelegt. Seitens der Verordnung werden keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von der Reparaturmöglichkeit ausschließt bzw. besondere Reparaturvorgaben macht. Mehrheitlich können im Laufflächenbereich Stichverletzungen mit einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden. Bei Motorradreifen gilt dies nur für den mittleren Bereich der Lauffläche.

Die aktuell gültigen Vorschriften zu den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten, den angemessenen Reparaturmethoden und der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes des Reifens kennt der auf diese Tätigkeiten spezialisierte und zertifizierte Vulkaniseur.

(Quelle: adac.de)

Gruß
Andre

Naja, wenn ich mir das genau ansehe, dann geht der Nagel ja total schräg in den Reifen rein. Da wird's mit einer Reparatur in der Tat schwierig. Keine Ahnung ob man den Reparaturstöpsel so schräg durchziehen kann.

Was kostet(e) ein Reifen damals neu? Es gibt bei Ebay oft einzelne Reifen in neuwertigem Zustand. Evtl. findest du dort deinen Reifentyp.

Matze

Nix Reparaturstöpsel, ggf. Ausschleifen, Patch applizieren, Gummi auftragen und dann den Reifen heiß vulkanisieren. Ging bei mir auch und hat inkl. Leihreifen und Wuchten 30€ gekostet. Kann aber kein ATU, FOH oder Vergölst. War bei nem Reifenfachbetrieb die auch LKW Reifen in der eigenen Produktionshalle runderneuern. Ebenso Motorradreifen wurden dort wenn vertretbar repariert.

Siehe hier: --> http://schaefer-pneuservice.de/

Reifen hat die Kennung "V", nicht XL oder so. Ist drei Monate alt und hat 95Euro + Montage gekostet.

Werde morgen mal beim Reifenspezi hier in der Nähe fragen.

mir sieht das nicht so aus als stecke der bis innen... der steckt nur im Profil....
Rausziehen und schauen ob Luft raus kommt(Seifenlauge) wenn nein.... Brauchst Du auch nix machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen