Nagel eingefahren - ab wie viel mm Differenz 2 neue Reifen?
Hallo Zusammen,
ich habe mir letzten Sommer in einen meiner Sommerreifen (255/30 R19 Goodyear Asymmetric 2) einen Nagel eingefahren. Aufgefallen ist es erst beim Wechsel auf die Winterräder.
Es muss natürlich nun ein neuer Reifen her. Nach durchstöbern diverese Foren ist die mehrheitliche Meinung in so einem Fall dafür, direkt beide Reifen einer Achse zu tauschen. Allerdings waren die beschriebenen Reifen in den Foren in der Regel sowieso meist schon älter, was die Entscheidung natürlich leichter macht.
Mich hat es nun mit relativ neuen Reifen erwischt.
Gekauft 04/2014
gefahren ca. 10.000km (Verschleißarm / viele Autobahnkilometer)
ca. 1 - 1,5 mm verbraucht
Ist natürlich ärgerlich genug einen so neuen Reifen auszutauschen. Und einen 2., noch guten Reifen zu tauschen umso mehr. Kosten würden 2 Stück incl. Montage ca. 400 EUR.
Jetzt ist die Frage:
Wie "schlimm" ist es wenn man nur einen Reifen tauschen würde? Merkt man dies sehr beim Fahrverhalten? Was würdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 18. März 2015 um 06:29:58 Uhr:
Wegen dem Y Index. Theoretisch darf dieser Reifen 300km/h fahren! Ich will gar nicht wissen welche Temperaturen und Belastungen auftreten bei 40C° im Sommer.Zitat:
@xY2kx schrieb am 17. März 2015 um 23:42:47 Uhr:
Wegen der Dimmension oder des Geschwindigkeitsindex?
Aber mal davon abgesehen würde ich persönlich keinen reifen "Pflicken" egal welcher Index.
Es geht ja auch nicht darum einen Reifen zu flicken, sondern um eine fachgerechte Reparatur - und da ist für einen Fachmann sehr viel mehr möglich, als die meisten selbsternannten Experten hier ahnen.
30 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 1. November 2015 um 12:45:26 Uhr:
Da eine fachgerechte Instandsetzung die Demontage des Reifens (Begutachtung von innen) vorsieht, kann man auch gleich heiß vulkanisieren, anstatt zu "flicken".Zitat:
@Frazer schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:26:54 Uhr:
Lass das Ding reparieren. Es gibt lt meines Reifenmannes mitlerweile Pilzmethoden, mit denen man auch V Reifen und mehr reparieren darf. Keine Ahnung, ob es ein anderer Kleber oder was auch immer ist.
Wenn das fachmännisch gemacht wurde, passiert da gar nichts -beruhend auf meinen Erfahrungen mit ingesamt ca 6-7 geflickten Reifen.
Sorry, flicken war in diesen Fällen Reifen runter, von innen anrauen und Pilz durchziehen. Diese Methode soll wohl mittlerweile ebenbürtig der Heißvulkanisatipn seion.