Nächstes Auto mit 5-Sterne-Bewertung bei EuroNCAP

Die Organisation EuroNCAP, bekannt für den Versuch, Automodelle einer europaweit einheitlichen Crashprozedur zu unterziehen, hat für den 25.06.2002 die Veröffentlichung eines Tests mit einem Auto angekündigt, welches nach dem Renault Laguna die Maximalzahl von Sternen erreicht hat.

Diese Diskussion soll eröffnet werden, um einerseits im Rahmen einer Umfrage Tipps abzugeben, welches der möglichen Autos so gut im Crashtest abgeschnitten hat.
Zum anderen möchte ich mit diesem Thema aber auch wieder eine Diskussion anstoßen, welche Aussagekraft solche standardisierten Crashtests besitzen und in wiefern ihr ihnen Glauben schenkt, bzw. euch beim Autokauf nach solchen Ergebnissen richtet.

30 Antworten

1. volvo hat die sicherheitsgurte eingeführt ? soweit ich weiss hatte die lange vor volvo schon ein us car drin.

2. volvo über alles, aber zuw elchem konzern gehören die mittlerweile eigentlich ?

3. wieso führen alle hersteller selber crash-tests durch ? undwieso macht jedes land / kontnent seine eigenen sicherheitsnormen ?

4. wenn man sich "sicher" fühlt in seinem auto, fährt man risikofreudiger, nach dem motto " ich fahre einen xxxxx" das ist das sicherste auto der welt, mir kann schon nix passieren, und wenn doch, dann weniger als dem anderen.

5. es liegt immer am fahrer, WIE, sicher ein auto ist , und wie verantwortungsbewusst damit umgegangen wird.

6. wie schon geschrieben, crash tests sagen mir nicht viel, genauso wie autotests, da es immer darauf ankommt WER die tests in auftrag gibt, und welche interessengruppen hinter dem jeweiligen test stehen. z.b. wird ein us auto in einem deutschen auto test immer schlecht abschneiden, komisch nicht wahr ? In us autotests werden us cars jedoch als gut bewertet...... In italien das selbe spiel..... Also WEM soll man da glauben ???

hermann (x_daytona)

to x_daytona

Respekt!!!
Perfekte Argumente. Doch nicht nur die US-Cars müssen unter falscher Bewertung leiden, sondern auch die Japaner.

MfG
Honda4eveR

Zitat:

Original geschrieben von x_daytona


1. volvo hat die sicherheitsgurte eingeführt ? soweit ich weiss hatte die lange vor volvo schon ein us car drin.

Patent auf 3-Punkt-Sicherheitsgurt und erster Hersteller mit serienmäßigem Einsatz.

Zitat:

2. volvo über alles, aber zuw elchem konzern gehören die mittlerweile eigentlich ?

Was willst du uns damit sagen?

Zitat:

3. wieso führen alle hersteller selber crash-tests durch ? undwieso macht jedes land / kontnent seine eigenen sicherheitsnormen ?

Alle Hersteller führen selbst Crashtests durch, weil die Crashforschung zu den geheimsten Entwicklungen eines neuen Wagen gehört und man diese brisante Arbeit nicht in fremde Hänge geben möchte. Länder und Kontinente führen ihre eigenen Tests durch, weil die gesetzlichen Bestimmungen in jedem Land andere sind, beispielsweise ist meines Wissens in Amerika der Doppelfrontairbag in alles Autos Pflicht, jedoch wird nur unzureichend die Gurtpflicht überwacht, etc.

Zitat:

4. wenn man sich "sicher" fühlt in seinem auto, fährt man risikofreudiger, nach dem motto " ich fahre einen xxxxx" das ist das sicherste auto der welt, mir kann schon nix passieren, und wenn doch, dann weniger als dem anderen.

Das gilt sicherlich auch nur für eine bestimmte Sorte Mensch. Andere Leute, die generell defensiver fahren, kaufen sich für ihren maximalen Schutz auch noch ein erwiesenermaßen sicheres Auto, ohne dass sie aufgrund ihres Naturells jemals auf den Gedanken kämen, den Rowdie raushängen zu lassen.

Zitat:

5. es liegt immer am fahrer, WIE, sicher ein auto ist , und wie verantwortungsbewusst damit umgegangen wird.

Ich denke nicht, dass die Sicherheit eines Autos vom Fahrer abhängt, aber gewiss die Tatsache, wie sicher ein Auto bewegt wird.

Imma schö rechts bleiben

Moin Moin

Erstmal möchte ich noch etwas zum Thema Airbag loswerden, da ich gerade einen Bericht in der PM-Zeitschrift gelesen habe.
Es gibt leider immer noch Menschen, die glauben, das ein Airbag dazu da ist, nur um das Leben zu retten! Diese Dinger sind als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zur Verletzungsvermeidung bei Unfällen.
In den USA haben die Airbags vor 2 Jahren das RISIKO tödlicher Kopfverletzungen um 75% reduziert. Und solange die Insassen nicht ordentlich sitzen, gibt es immer wieder Tote bei Unfällen mit Airbagauslösung. Man brauch ja nur auf die Straße schauen. Viele Frauen, auch aufgrund ihrer Größe, sitzen ja fast auf dem Lenkrad (soll jetzt keine Anmache sein); oder die jungen "halbstarken", die ihren Kopf fast auf der Beifahrerseite haben bzw. einen halben Meter tiefer in den Fußraum rutschen. Wenn ordentlich hingesetzt und angeschnallt würde, wären garantiert weniger Tote bei Unfällen dieser Art zu zählen gewesen.
Es wird auch schon an "intelligenten" Airbags wie wild gearbeitet. Die aus einer Schar von Sensoren die Größe, Gewicht, Alter usw. vermessen und den Airbag in mehreren Stufen zünden. (Quelle PM-Magazin Juli 2002)

Bei Ergebnissen von Crashtests bin ich immer geteilter Meinung. Zum einen finde ich solche Tests sehr gut und zum anderen ob die immer so Praxisnah sind? Auf jeden Fall sind Sicherheitssysteme nicht verkehrt.
In den USA werden z.B. Reifenfülldruck-Kontrollsysteme ab November 2003 Pflicht! Finde ich sehr gut diese Entscheidung.
Die Unfälle durch Reifenschäden oder flasche Behandlung der Räder sind nicht gerade selten.
Diese Kotrollsysteme sind bereits im BMW M3 (seit 2000) und im Mini vorhanden, und für die BMW Dreier-Reihe ist es optional lieferbar.
Mit zwei weiteren großen Automobilherstellern sind Serienprojekte geplant. Der Serieneinsatz von dem sogenannten TPMS (neben dem DDS) ist für das erste Quartal 2004 in Fahrzeugen eines großen deutschen Automobilherstellers geplant.
Solche Systeme sind wirklich nützlich und bringen auch etwas für die Sicherheit.

@ x-daytona : Es wäre schön, wenn du deine halben Fragen auch mal etwas mehr Inhalt geben würdest. Was soll ich mit dieser Aufstellung anfangen?

@ Civic4eveR : Was für ein Sicherheitssystem soll das denn sein, das bei jeweils 120 km/h oder mehr, die Insassen beider Wagen schützen soll, ohne das die Porzelankiste kaputt geht? Bei solch hohen Geschwindigkeiten spielt ne Menge Glück und Zufall mit.
Viele Tote durch Airbagunfälle sind nun mal in der Region 20 bis 60 km/h.

So, nu guck ich später nochmal vorbei.

bis denne...

Ähnliche Themen

Mercedes C Klasse

Hier eine Stellungnahme des ADAC:

Zitat:

Die neue C-Klasse von Mercedes ist das zweite Auto in der Geschichte des EuroNCAP, das bei einem Crashtest mit der Höchstwertung von fünf Sternen bewertet wurde. „Aber wir dürfen uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen“, so ADAC-Präsident Meyer anlässlich der Vorstellung der aktuellen EuroNCAP-Ergebnisse bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) in Bergisch-Gladbach. Nach Ansicht Meyers dürfen die Autohersteller in ihrem Bemühen um mehr Sicherheit nicht nachlassen. „Der ADAC“ so Meyer, „wird auch künftig seiner Rolle als einer der maßgeblichen Schrittmacher auf dem Gebiet der Sicherheit gerecht werden.“

Ein Bereich, in dem die Fahrzeuge beispielsweise dringend noch verbessert werden müssen, ist die Frontpartie. Hier ist die Industrie gefordert, ihre Fahrzeuge so zu optimieren, dass die Fußgänger eine reelle Chance haben, bei einem Unfall zu überleben oder weniger schwere Verletzungen davon zu tragen. Der Verzicht auf die "Kuhfänger" genannten Rammstoßstangen sowie die Einführung des Tagesfahrlichts und serienmäßiges ABS reichen hier zweifellos nicht aus.

Ein weiteres Thema ist der bessere Schutz gegen das so genannte HWS-Syndrom. Zehn Milliarden Euro jährlich verschlingen europaweit die im Volksmund unter dem Begriff Schleudertrauma bekannten Verletzungen der Halswirbelsäule. Angesichts dieser immensen Kosten und weil die Betroffenen oft langwierige körperliche Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, fordert Meyer, dass Fahrzeuge künftig im Rahmen von EuroNCAP auch darauf untersucht werden müssten, wie gut sie die Insassen vor solchen Verletzungen schützen können. Der ADAC sei derzeit in seinem Technik-Zentrum in Landsberg dabei, geeignete Testmethoden zu entwickeln.

meine "halben" fragen sollen nicht als halbe fragen verstanden werden, sondern mal zum nachdenken anregen.

Wer bezahlt welchen chrash test oder auto test ? und damit das ergebnis ??

Ich bin selber in einem grosskonzern tätig und weiss wie welches produkt gepusht werden kann, auch mit entsprechenden tests, oder berichten für den endverbraucher.

Ich bin halt ein gegner der übertechnisierung im pkw, da ich der ansicht bin das eine eigentlich nicht vorhandene totale
sicherheit dem fahrer vorgemacht wird.

Toll die ganzen elektronischen helferlein im auto, nur wer soll den ganzen kram noch bedienen, bzw. instandsetzen wenn mal was defekt ist. Dann wird nicht mehr repariert, sondern ausgetauscht, was im allgemeinen sauteuer ist.

Denkt doch bloss mal an das lenkrad. Wer kann denn heute noch selber ein lenkrad wecheln. Kann man vergessen, da überall die luftsäcke drin sind. Also wem das serienlenkrad nicht gefällt muss mal eben 400 oder mehr euro für ein neues lenkrad ausgeben. Des weiteren Motoreinstellung, ohne teure elekronik performance läuft da nix.
Elektronische reifendruckkontrolle --> TOLL. Wenn da ein modul kaputt ist möchte ich nicht wissen was der ersatz kostet.

Klar, sind airbags nicht schlecht, klar ist abs nicht schlecht, aber das die autos immer weiter mit elektronik vollgestopft werden, damit meine ich auch airbags ( 8 - 10 stück ), i-drive in er neuen 7er klasse von bmw, abstandsradar in den benzen was soll das ?

Dann sollten die autohersteller doch auch richtige überrollkäfige in die pkw einbauen (rennkonform) und hosenträgergurt (rennkonform) und die insassen der pkw sollten am besten noch feuerfeste rennoveralls und helme tragen, damit im falle des falles ja nichts passiert.

Ist ein wenig übersteigert, ja ich weiss, aber wo soll uns der sicherheitswahn und der elektronikwahn noch hinführen ?

Irgenwann kommt mal ein "sicherheitsmensch" auf die idee das so was eingeführt wird, und dann..... ? Nix mehr mit Jeans oder Sommerkleid im auto.

Mal ganz abgesehen davon, wer soll die autos die jetzt vom band laufen in 20 - 30 jahre noch restaurieren können ? Die Oldtimer oder Klassiker von morgen sind doch eigentlich heute schon tot. Oder glaubt jemand das in 20 - 30 Jahren noch die chips oder elektronikbauteile produziert werden ? Versucht mal für einen 15 Jahre alten PC neue oder gebrauchte Chips zu bekommen.

Es ist ja schon ein problem für ein 88er auto einen intakten bordcomputer, motorelektronik zu bekommen (hab die erfahrung gemacht).

Zum "Volvo über alles", wer das nicht versteht..... ;-)

Einen mercedes für sich oder die nachbarn kaufen, ist schon was dran, aber da kenn ich andere meinungen, ist mir aber auch egal, da ich keinen benz habe. Sollte mir einer gefallen, hätte ich einen.

Zu einem der grössten Wirtschaftsunternehmen in der BRD (dem ADAC) schreibe ich nix weiter, nur seht euch doch mal die Bilanz des ADAC an. Da geht es in erster Linie NUR ums geld machen. (was können wir unseren mitgliedern noch verkaufen?)

hermann (x_daytona)

Das mit den Sicherheitsgurten finde ich noch ;-)

@x_daytona

Es gib´t einen Stallone Film in dem wir sehen, wo das ganze endet! 😁

noch mehr verbote und neue gesetze

toll was der ADAC so machen will, bzw, vorschlägt

Verbot der Rammen:
also alle demontieren, herstellung verbieten, usw. dann bitte auch alle autos aus dem verkehr ziehen die keine "weiche schnauze" haben. Also alle ? Oder alle vor baujahr x ? Hauben und kotflügel, stosstangen , alles nur noch aus softem PURIM bitte. Und wie wird das mit den eu-gesetzen vereinbart ? Am besten alle autos die dieser norm nicht enstrechen verschrotten, und alle bundesbürger kaufen das neue "SOFT FRONT END CAR" wir haben ja genug geld. Die hersteller und vertreiber der "rammen" gehen halt pleite, macht ja nix.... sollen eben was anderes produzieren oder verkaufen. Und wenn die eu-gesetze harmonisiert werden, wird wieder alles gekippt.

Tagesfahrlicht :
Super Idee, doch wo bleibt dann der sicherheitsgedanke für die motorradfahrer ? sollen die dann mit fernlicht am tage fahren ? Nun wird bestimt einer sagen/schreiben in den "nordischen" ländern ist das schon lange pflicht. Nur es hat ja gegraphische gründe warum es dort pflicht geworden ist.

Und hier die Stellungsnahme von Bodewig, den Verkehrsminister:

Zitat:

"EURO NCAP ist ein sehr wirksames Instrument zur Verbraucherberatung", erklärte der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Kurt Bodewig. Gemeinsam mit dem Präsidenten der FIA und EURO NCAP Chairman Max Mosley, den Präsidenten der ADAC und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und Michael Schumacher eröffnete er die Präsentation der Ergebnisse der EURO NCAP Testphase 10. Weiter sagte der Minister:

-Euro NCAP hat seit der ersten Veröffentlichung einer Testserie 1997 bis heute etwa 130 Fahrzeugmodelle in mindestens drei Crashtest-Konfigurationen getestet.

-Euro NCAP setzt mittlerweile Quasi-Standards hinsichtlich der Passiven Sicherheit, die von der Industrie häufig in die Lastenhefte der neuen Fahrzeugentwicklungen aufgenommen werden.

-Die Fahrzeughersteller reagieren auf die Anforderungen durch Euro NCAP: So hat Mercedes die Bewertungskriterien hinsichtlich der Seat Belt Reminder in kürzester Zeit konsequent umgesetzt und als erstes Fahrzeug hierfür zusätzliche Punkte bekommen.

Der Minister lobte die Fortschritte der Autoindustrie bei der passiven Sicherheit ihrer Fahrzeuge, die durch die guten EURO NCAP-Ergebnisse belegt werden, so ist die Mercedes C-Klasse das zweite "5 Sterne Fahrzeug" und das erste Fahrzeug, das für sein intelligentes Gurterinnerungssystem ausgezeichnet worden ist. Ein gutes Ergebnis erzielte auch der neue Opel Vectra in der Klasse der "Large Family Cars" (Mittelklasse). Alle Kleinwagen haben vier Sterne und zeigen dabei ein hohes Schutzniveau für die Insassen. Selbst die Roadster, deren Entwicklung teilweise schon länger zurückliegt (Markteinführung Mazda MX-5: 1989; Markteinführung Mercedes SLK: 1996), erreichen
durchweg 4 Sterne.

Nicht Volvo sondern TUCKER !!

Habs nun gefunden:

NICHT Volvo, sonder TUCKER baute als erster Hersteller Sicherheitsgurte in Serie in seine Automobile ein.

TUCKER (USA) baute als erster in seinen Automobilen (1946 -1949) Sicherheitsgurte serienmäßig ein. Ebenso war TUCKER der erste PKW der serienmäßig mit einer Sicherheits Fahrgastzelle ausgerüstet war.

Das Volvo als erster das Patent darauf anmeldete ist eine andere Geschichte.

Von einem Airbaglosen-Fahrer:

Ich finde man sollte bei Crashtests endlich mal Fussgänger, Motorradfarher und Radfahrer beachten!

Was bringt ein noch so toller Airbag, wenn man die Vorfahrt missachtet (passiert jedem irgendwann mal) oder ähnliches - und man kracht in der Stadt mit 40-50km/h gegen etwas, was kein Knautschzone, kein Airbag oder sonstige Sicherung hat?

Meine eigene Sicherheit kann ich stark durch eigenes Fahrverhalten beeinflussen - der Fussgänger kann es aber kaum :-(

Klar, mit Altruismus läßt sich kein Fahrzeug verkaufen.....

ps: BITTE JETZT KEIENN FLAMEWAR, OB NUN RADFAHRER ZU RADIKAL FAHREN ODER SO...

Trucker
(Der im Kindesalter ca. 5-10x die Stossstange eines PKW knutschen durfte, weil es Radwege gibt...)

Off-opic
PS: Dem Freund einer Freundin hat der Airbag auch 0 geholfen, als er mit 100km/h gegen einen Baum geprallt ist - die Lenksäule hat sich durch sienen Körper gebohrt...

--> wobei ich vernünftige passive Sicherheitseinrichtungen befürworte

Noch ne Anekdote:
Ein Freund hat mal einen übelsten AUtounfall überlebt: Zu schnell in die Kuve, Fahrer verliert kontrolle übers Fahrzeug - man sieht heute noch die cm-tiefe Schleifspur im Asphalt. Fahrezeug überschlägt sich und purzelt durch den Wald. Mein Freund ist durch das Heckfenster geschleudert worden - das Auto landete auf ihm. Er hatte Mega-Schwein - er lag in einem Graben - hatte somit "nur" Verbrennungen durch den Auspuff.

Mit Interesse habe ich eure Diskussion verfolgt. Anscheinend beanspruchen teilweise mehrere Hersteller eine Erfindung.

Jetzt mal zu den Sachen die ich 100%ig weiss:

Mercedes hat 1951 die Sicherheitsfahrgastzelle erfunden (hier gibt es anscheinend Interpretationsmöglichkeiten zwischen "Knautschtzone" und "Fahrgastzelle", obwohl beides unabhängig voneinander keinen Sinn macht)

Mercedes hat den Fahrer-, den Beifahrer-, den Kopf- und den Head-Torax-Airbag erfunden und auf den Markt gebracht.

Volvo hat den Seitenairbag (SIPS?) erfunden.

Mercedes hat den ausklappbaren Überrollbügel erfunden.

Tucker hat die Verbundglas-Windschutzscheibe erfunden.

Mercedes hat den Gurtkraftbegrenzer, Gurtstraffer usw. erfunden.

Volvo die aktiven Kopfstützen

Man sieht, besonders Volvo und Mercedes haben sich in Sachen passiver Sicherheit nichts geschenkt und viele wietere Erfindungen habe ich sicher vergessen.

Und jetzt wo ich mir nicht absolut sicher bin:

Mr. Tucker war der Mann der nur 51 Autos gebaut hat und dann von den "drei Großen" des US-Marktes fertig gemacht wurde, oder?
Sein Auto hatte als erstes einen Sicherheitsgurt, Volvo hingegen hat den "richtigen" Dreipunktgurt erfunden, oder Mercedes?.

Bis vor kurzem (was macht Ford?) lag Volvo mit Mercedes in passiver Sicherheit gleichauf. Allerdings darf man die Verdienste von Mercedes auf dem Sektor der aktiven Sicherheit: ABS, ESP, SBC, BAS... nicht vergessen.

Ich hatte schonmal das Vergnügen mit einem Fahrzeug mit SBC eine Vollbremsung zu machen. Eine sehr sinvolle und vielleicht lebensrettende Erfindung!

Schade das mit der Übernahme durch Ford Volvo langsam zugrunde gehen wird (es sei denn Ford ändert seine Strategie).

Der NCAP-Test ist lediglich eine Orientierungshilfe. Es wird leider vieles nicht berücksichtigt (Heckaufprall, Überschlag...).

Hi,

Ich habe schon in verschiedenen Autohäusern gearbeitet, und Kundschaft, die einen Unfall hatte und heil aus Ihrem V...bzw.A... na Wagen halt rauskam, die schwörten spätestens ab da auf "Ihre Marke". Das sind die entscheidenden Erlebnisse. Gut wer keinen Crash hatte, wird wohl darauf achten, ob bein Labortest noch Platz für die Insassen bleibt. Manche kaufen Ihr Auto aber auch nach der Farbe oder dem Geldbeutel. Etwas Sicherheit gibt´s ja wohl überall.

Miketdi

Zitat:

Original geschrieben von oli


hm... also wie erklæren sich die ganzen golf- und honda crx-raser, dazu die jugendlichen, die stolz auf ihre fiat uno turbo sind, weil sie 170 km/h schaffen? was ist mit den getunten astras und kadetts, nicht zu schweigen von sciroccos und mantas, die alle nicht »ordnungsgemæß« bewegt werden?

ich hab mal ein unfall crx gesehen, der eigentlich der ganze linke vorbau bis zum tür fehlte, und der auspuf aus der aufhängungen rausgerissen wurde beim aufprall, ich dachte nur mann musste der arme fahrer von der strasse abkratzen, musste aber darauf feststellen dass er noch am leben und ausser ein paar prelungen nix hatte. vom 5er bmw mit dem er geprallt war, sind, trotz airbags, abs, gurtstraffer und sonst so ein scheiß 2 leute gestorben.

dazu muss ich noch sagen, ich fahre mein Uno Turbo, meistens in rasanter weise, achte aber auf die entsprechende umständen, zbs. manche airbag fahrer die sich in seine airbagautos unverbundbar fühlen. ja, ich fahre uno weil nicht jeder so ein auto hat und damit fahren kann

Uno Turbo i.e. Forever

Keiner crasht schöner

Toyota Avensis im Crashtest


Der Toyota Avensis erhielt beim NCAP-Crashtest fünf Sterne und die bisher höchste Punktzahl.


02.05.2003 - Der Toyota Avensis ist nunmehr das vierte Auto, das beim Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne in der Klasse der "Large Familiy Cars", der deutschen Mittelklasse erreicht. Das schaffte als erster der Renault Laguna, danach die Mercedes-Benz C-Klasse und der Saab 9-3. Aber keiner erreichte bisher 34 von 36 Punkten – was den Avensis zum Klassenbesten kürt.

Gleichzeitig ist der neue Avensis das erste Auto, das nach den neuen, strengeren Testrichtlinien mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Die neue Test-Prozedur umfasst eine genauere Messung der Pedalbewegungen sowie den Einsatz neuer deformierbarer Barrieren und empfindlicherer Dummies beim Seitenaufprall-Test. Der neue Toyota Avensis verfügt neben klassenüblichen Sicherheitsfeatures wie Front- und Seiten-Airbags auch über Kopfairbags vorn und hinten sowie einen Fahrer-Knieairbag. Mehr Informationen zum Crash auf der Euro-NCAP-Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen