Nadel des Drehzahlmessers schwank

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich fahre seit 09/2012 einen GLK 220 CDI 4Matik und bin im großen und Ganzen zufrieden (Tachostand 30 tkm). Kleinere Mängel die aber bis jetzt alle behoben wurden:

- Heckklappe nachgestellt (2 mal)
- Steuergerät Beifahrersitz ersetzt, da sich die Lehne nicht mehr verstellen lies
- Domlager vo li getauscht, da Knackgeräusche (seit Auslieferung)

Folgende Mängel sind weiter da:
- das Wischerproblem, nachziehen von Wasser
- knackende Lüftungsdüsen bei starken Temperaturdifferenzen Luft / Umgebungstemperatur
- wackelnde Nadel des Drehzahlmessers!!!

Auch das Problem mit der schwankenden Nadel des Drehzahlmessers ist seit Auslieferung. Bei der Inspektion wurde mal was gemacht ==> es wurde besser aber ist nicht weg. Sowohl im Leerlauf als auch bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke, ist die Nadel nie ruhig, sondern schwankt immer leicht.

Der Leiter der Werkstatt teilte mir nun bei einem Ortstermin mit, dass das ganz normal sei, was ich aber nicht anerkenne!!! Bei meinen Oldtimern Citroën DS und CX ist es nicht so, da ist die Nadel ruhig!!! Auch beim VW meiner Frau funktioniert es!

Nun meine Frage in die Runde, hat noch jemand das Problem oder ist es bei Euch ok? Wenn es das Problem gab, wie war der Lösungsweg???

Danke für die Hilfe. Zum guten Schluss noch der Durschnittsverbrauch nach 30 tkm, 7,55 Liter, bei viel Kurzstrecke in Verbindung diverser Fahrten nach Norwegen!!!

Gruss und unfallfreie Fahrt, Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MPiehler



@ Udo: Das mit den Lüftungsdüsen kannst Du auch gar nicht verstehen. Du hast noch die alten "richtigen" Mercedes Luftverteilerdüsen - die, die nicht knacken - und nicht dieses designveredelte Runddüsenzeugs a la Audi, die seit 2012 eingebaut werden. Die habe ich auch und die knacken!

Gruß Martin

Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass in diesem Falle des GLK vor-MOPF nicht unbedingt schlechter ist als nach-MOPF, von einem Mehr an Ausstattung bzw. die Wahlmöglichkeit dieser mal abgesehen.

Grüße
Udo

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amli67


Hallo zusammen,

Folgende Mängel sind weiter da:
- das Wischerproblem, nachziehen von Wasser
- knackende Lüftungsdüsen bei starken Temperaturdifferenzen Luft / Umgebungstemperatur
- wackelnde Nadel des Drehzahlmessers!!!

Gruss und unfallfreie Fahrt, Sven

Ich fahre zwar einen GLK 320 CDI von 2009, habe aber die obigen Probleme nicht, meine Wischer wischen, ziehen kein Wasser nach, die Lüftungsdüsen knacken nicht und die Nadel des Drehzahlmessers schwankt nur dann, wenn der Automat schaltet oder sich die Drehzahl durch Druck aufs Gaspedal oder das Gegenteil davon, verändert. Ansonsten steht die Nadel still wenn es drehzahlmässig keine Veränderungen gibt. Warum sollte die Nadel schwanken?

Damit dürfte feststehen, dass bei deinem GLK:

- Die Wischerblätter getauscht werden sollten (vorher bitte mal die Scheibe manuell sehr gründlich reinigen!) - das musst du wohl selber zahlen, Wischerblätter sind Verschleiß.

- Das mit den knackenden Lüftungsdüsen - da kann ich mir keinen Reim drauf machen, also auch keine Empfehlungen geben.

- Der Drehzahlmesser jedoch scheint wohl defekt zu sein, den soll die Werkstatt austauschen, falls noch Garantie drauf sein sollte, ist der Fall klar, falls keine Garantie mehr drauf ist, erst selber zahlen, danach Kulanzantrag stellen, eventuell wird etwas erstattet. Für Garantieansprüche gilt jedoch der Zeitpunkt, an dem du diesen Fehler festgestellt und bemängelt hattest, wenn zu dem Zeitpunkt noch Garantie drauf war und erst jetzt die Werkstatt den Fehler anerkennt, zu einem Zeitpunkt, an dem die Garantie abgelaufen ist, wäre das dennoch immer noch ein Garantiefall, weil der ja schon innerhalb des Garantiezeitraumes aufgetreten ist. Diesen Umstand müsste man allerdings auch nachweisen können.

Jedenfalls darf die Nadel des Drehzahlmessers nicht hin- und herzittern, wenn sich die Motordrehzahl nicht ändert, ich verstehe so manche Aussage des Werkstattpersonals nicht.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Amli67


Nun meine Frage in die Runde, hat noch jemand das Problem oder ist es bei Euch ok?

Absolut keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Amli67


Wenn es das Problem gab, wie war der Lösungsweg???

Du hast noch bis 09/14 Werksgarantie.

Da gibt es nur einen Weg : Austausch KI auf Garantie und hübsch.

Zitat:

- Das mit den knackenden Lüftungsdüsen - da kann ich mir keinen Reim drauf machen, also auch keine Empfehlungen geben.

Grüße
Udo

@ Udo: Das mit den Lüftungsdüsen kannst Du auch gar nicht verstehen. Du hast noch die alten "richtigen" Mercedes Luftverteilerdüsen - die, die nicht knacken - und nicht dieses designveredelte Runddüsenzeugs a la Audi, die seit 2012 eingebaut werden. Die habe ich auch und die knacken!

Ich fand es bisher nicht so gravierend, aber wenn alle MOPF-Besitzer das Problem kennen, sollte man vielleicht doch mal etwas unternehmen 🙂

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von MPiehler



@ Udo: Das mit den Lüftungsdüsen kannst Du auch gar nicht verstehen. Du hast noch die alten "richtigen" Mercedes Luftverteilerdüsen - die, die nicht knacken - und nicht dieses designveredelte Runddüsenzeugs a la Audi, die seit 2012 eingebaut werden. Die habe ich auch und die knacken!

Gruß Martin

Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass in diesem Falle des GLK vor-MOPF nicht unbedingt schlechter ist als nach-MOPF, von einem Mehr an Ausstattung bzw. die Wahlmöglichkeit dieser mal abgesehen.

Grüße
Udo

Ich bin für meinen Teil mit meinem Vor-Mopf mehr als zufrieden. Wenn ich das so alles lese....
Neulich beim B0-Kundendienst unter dem Wagen, alles sauber und trocken , keine Mängel . Und schnurrt ohne ruckeln auch bei 40 km/h 🙂

Bei mir ruckelt ebenfalls nix und es knistern auch keine Lüftungsdüsen 🙂
350CDI Mopf 10/2012

Bei mir ruckelt's und knistert's immer noch:-)

Zitat:

Original geschrieben von Amli67



Folgende Mängel sind weiter da:
- das Wischerproblem, nachziehen von Wasser
- knackende Lüftungsdüsen bei starken Temperaturdifferenzen Luft / Umgebungstemperatur

Hallo,

beide Probleme sind bei mir ebenfalls vorhanden.
Knackende Lüftungsdüsen allerdings nur die äussere auf der Beifahrerseite und auch nur im Winter.
Ich werd sehen, ob das in den kälteren Jahreszeiten wieder auftritt - dann gehts zu MB.

Scheibenwischerproblem ist wohl bei allen GLKs mehr oder weniger ausgeprägt und ärgerlich; allerdings gibts wohl keine Lösung.

Gruss
Tiny

Hallo,

gestern mal darauf geachtet. Mein DZM schwankt auch minimal.
Tempomat, Anhängerbetrieb mit ca. 100km/h.
350 Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


Scheibenwischerproblem ist wohl bei allen GLKs mehr oder weniger ausgeprägt und ärgerlich; allerdings gibts wohl keine Lösung.

Gruss
Tiny

Was fürn Scheibenwischerproblem? Bei meinem wischen die Wischer ganz normal, so, wie es sein sollte.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Was fürn Scheibenwischerproblem?

Guckst Du :

http://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-glk-t4528659.html

Hallo und für die Statistik,
hab einen 280er aus 2009 und da schwankt der Drehzahlmesser auch!
Solang nichts anderes „Spinnt“ fahr ich erst gar nicht zum Freundlichen,
kostet nur Lebenszeit und führt zu nichts, lieber eine Stunde Biergarten als
bei Benz warten!
Gruß,
rfri

Ich hol das mal hoch!
Mein GLK 220CDI 4matic 208.000km gelaufen schwankt auch im Leerlauf das ganze naturlich nach lust und laune. Was ist derzeit bekannt was kann es sein? Danke

Deine Antwort