Nackter Fußtritt

Liebe Einbremser,

wie schaut es denn nun wirklich aus?

Ich war in diesen heißesten Tagen des Jahres mit dem Auto unterwegs und die leichteste Bekleidung war die angenehmste und damit wohl auch die verkehrssicherste.

Die Fußbekleidung habe ich übrigens aus genanntem Grunde schon als störend, bzw. als unangenehm empfunden.

Nun meine ich im Gedächtnis zu haben .... `festes Schuhwerk´... usw.

Wenn dies so ist, dann stammt diese Bestimmung doch wohl aus Zeiten, indem halt der Büssing-LKW weder Bremskraftverstärker noch Kupplungshilfe hatte und somit das feste Schuhwerk eine Notwendigkeit war, wollte man im Fall des Falles seinen Fuß auf dem Bremspedal nicht `aus dem Leim´ treten.

Verglichen mit der heutigen Situation, als da sind: Automatik, Bremskraftverstärker mit B.-Assistenten ist da wohl kein Vergleich mehr erlaubt.

Weiß jemand von euch, wie das in der Praxis oder aktuell im Gesetz ausschaut.

Muss sagen, fühle mich Barfuß sauwohl.

Beste Antwort im Thema

Da gibt es kein Gesetz, allerdings könnte, wie immer, die Versicherung Theater machen wenn der Schweißfuß ( 😁 ) abrutscht. Hoffentlich waren die Füße wenigstens gewaschen...😛😁😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

@lsirion: muss wohl ein kleiner garten sein wenn du zum rasenmaehen das auto zum platzmachen auf die seite ruecken musst...😁

aber zum thema: es hat wirklich nur was mit erlerntem zu tun. bei alten rennwagen, wie z.b. den silberpfeilen oder den den auto union rennern waren die pedale anders angeordnet und da haben selbst die formel-asse aus heutiger zeit erstmal probleme wenn sie die mal zu demozwecken fahren duerfen...

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Gas und Bremse verhalten sich gegenüber der Kupplung genau gegenteilig...

Während man beim Drücken des Gas- und Bremspedals Gefühl braucht, dafür den Fuß einfach wegnehmen kann, benötigt man beim Drücken der Kupplung kaum Gefühl. Dafür kann man den Fuß dort aber auch nicht einfach wegnehmen.

Die Füße sind also genau auf das gegenteilige Verhalten trainiert.

So hab ich das noch nie gesehen. 🙂 Das heißt also, dass der Mensch biologisch so gemacht ist, dass man Rechts mehr Gefühl hat beim Drücken, und Links mehr Gefühl fürs "Kupplung kommen lassen"?

Ich glaube das stimmt, versuche mal mit links zu bremsen, Du wirst merken da ist kein Gefühl hinter. Biologisch ist das weniger, das ist Gewohnheit denke ich.

Bei Rallyefahrern ist das Bremsen mit links ganz normal...

http://www.youtube.com/watch?v=K8nptFx1jug

^^ Minute 5:18

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Am liebsten fahre ich mit den Puma Speed Cat SD 05. Haben eine einigermaßen dünne Sohle für perfektes Feedback, sind trotzdem leicht und haben in jeder Situation genug Grip 🙂. Aber vielleicht habe ich als Stadtmensch echt zu wenig Hornhaut unter den Füßen und deshalb auch keine Profil in eben dieser fehlenden Hornhaut für mehr Grip 😁.

Manchmal ist weniger mehr! Deine Puma Speed Cat SD 05 Grip Drive XGT RS Sohle hat kann kein besseres Feedback (zu was wohl) haben als die FußSOHLE, müßte wohl klar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Am liebsten fahre ich mit den Puma Speed Cat SD 05. Haben eine einigermaßen dünne Sohle für perfektes Feedback, sind trotzdem leicht und haben in jeder Situation genug Grip 🙂. Aber vielleicht habe ich als Stadtmensch echt zu wenig Hornhaut unter den Füßen und deshalb auch keine Profil in eben dieser fehlenden Hornhaut für mehr Grip 😁.
Manchmal ist weniger mehr! Deine Puma Speed Cat SD 05 Grip Drive XGT RS Sohle hat kann kein besseres Feedback (zu was wohl) haben als die FußSOHLE, müßte wohl klar sein.

Hat das irgendjemand behauptet? Die Schuhe haben dafür mehr Sohle als du Hornhaut und mehr Profil als deine Hornhaut. Trotzdme ist die Sohle relativ dünn und gibt mehr Feedback als zum Beispiel die Sohle bei z.B. Adidas Superstar oder Lederschuhen. Und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich glaube das stimmt, versuche mal mit links zu bremsen, Du wirst merken da ist kein Gefühl hinter. Biologisch ist das weniger, das ist Gewohnheit denke ich.

Einfach zur nächsten Kartbahn und ausprobieren 🙂

Die kleinen Rennkarts haben alle links Bremse rechts Gas - mit der Lenkung dazwischen. Also zwangsweise linker Fuss zum Bremsen. Am Anfang lustig, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Ob barfuss fahren sicher ist oder nicht hängt IMHO sicher auch von der Person ab. Der eine hat eine gut trainierte Fußmuskulatur und keine Probleme auch eine Vollbremsung ohne Schuhe hinzulegen, der andere zieht dann doch besser Schuhe an. Am besten die die auf dem Land wohnen die wo noch keine Schuhe kennen oder wie war das vorhin 😁😁

Gruß Meik, im Sommer auch mal barfuss unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich glaube das stimmt, versuche mal mit links zu bremsen, Du wirst merken da ist kein Gefühl hinter. Biologisch ist das weniger, das ist Gewohnheit denke ich.
Einfach zur nächsten Kartbahn und ausprobieren 🙂

Die kleinen Rennkarts haben alle links Bremse rechts Gas - mit der Lenkung dazwischen. Also zwangsweise linker Fuss zum Bremsen. Am Anfang lustig, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Stimmt soweit. Aber eine Kart Bremse mit der eines Autos zu vergleichen? Beim Kart gibt es im Prinzip leicht drücken oder voll rein latschen...beim Auto gibt es diverse Zwischenstufen....

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Manchmal ist weniger mehr! Deine Puma Speed Cat SD 05 Grip Drive XGT RS Sohle hat kann kein besseres Feedback (zu was wohl) haben als die FußSOHLE, müßte wohl klar sein.

Hat das irgendjemand behauptet? Die Schuhe haben dafür mehr Sohle als du Hornhaut und mehr Profil als deine Hornhaut. Trotzdme ist die Sohle relativ dünn und gibt mehr Feedback als zum Beispiel die Sohle bei z.B. Adidas Superstar oder Lederschuhen. Und jetzt?

Jetzt kann ich nix mehr sagen, weil ich von Autofahrerrennschuhen keine Ahnung habe.

Gut, ich denke natürlich auch, zumal es der Gewohnheit entspricht, das ein gut sitzendes Schuhwerk natürlich besser sein kann.

Wenn schon ohne Fußkleid, dann auch unter besonderen Umständen wie stundenlange Fahrt auf ABn (rechte Spur), z. B.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich glaube das stimmt, versuche mal mit links zu bremsen, Du wirst merken da ist kein Gefühl hinter. Biologisch ist das weniger, das ist Gewohnheit denke ich.
Einfach zur nächsten Kartbahn und ausprobieren 🙂

Die kleinen Rennkarts haben alle links Bremse rechts Gas - mit der Lenkung dazwischen. Also zwangsweise linker Fuss zum Bremsen. Am Anfang lustig, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Ob barfuss fahren sicher ist oder nicht hängt IMHO sicher auch von der Person ab. Der eine hat eine gut trainierte Fußmuskulatur und keine Probleme auch eine Vollbremsung ohne Schuhe hinzulegen, der andere zieht dann doch besser Schuhe an. Am besten die die auf dem Land wohnen die wo noch keine Schuhe kennen oder wie war das vorhin 😁😁

Gruß Meik, im Sommer auch mal barfuss unterwegs

Ist keine Kartbahn nötig, habs probiert, habe versucht mit links zu bremsen, da mein linker Fuß bei Automatik "verkümmert", es wurde eine fast Vollbremsung, kein Gefühl mit links auf der Bremse. Ich denke mit manuellem Schaltgetriebe ist es genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Einfach zur nächsten Kartbahn und ausprobieren 🙂

Die kleinen Rennkarts haben alle links Bremse rechts Gas - mit der Lenkung dazwischen. Also zwangsweise linker Fuss zum Bremsen. Am Anfang lustig, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Ob barfuss fahren sicher ist oder nicht hängt IMHO sicher auch von der Person ab. Der eine hat eine gut trainierte Fußmuskulatur und keine Probleme auch eine Vollbremsung ohne Schuhe hinzulegen, der andere zieht dann doch besser Schuhe an. Am besten die die auf dem Land wohnen die wo noch keine Schuhe kennen oder wie war das vorhin 😁😁

Gruß Meik, im Sommer auch mal barfuss unterwegs

Ist keine Kartbahn nötig, habs probiert, habe versucht mit links zu bremsen, da mein linker Fuß bei Automatik "verkümmert", es wurde eine fast Vollbremsung, kein Gefühl mit links auf der Bremse. Ich denke mit manuellem Schaltgetriebe ist es genauso.

Wie gesagt, die Bremse eines Karts ist nicht mit der eines Autos zu vergleichen....

Obgleich meine Bremsungen im Auto mit links, ähnlich wie bei dir, zur ruckartigen (Voll)Bremsung werden, hab ich beim Kart fahren keinerlei Probleme damit...

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Diedicke1300

Wird Bergländer sind wohl öfters Barfuß unterwegs als ihr Flachländler.😛
Meine Mum fährt auch oft Barfuß.
Einfach beßerer Gripp.
So, genug des ewigen sich selbst wiederholens.. 🙄
Naja, jedenfalls tut es nicht weh, wenn man sowieso im Alltag nur Barfußs läuft.
(Stöckelschuhe können im Spätherbst schon gerne einmal ein Problem werden... - Für meine Mum, nicht für mich😁 [wohl am meisten Hornhaut zu dieser Zeit vorhanden, da durch sen Sommer aufgebaut])

Gruss Howard

Ok, halte ich mal fest. Die Bergländer haben wenig oder keine Schuhe, laufen immer barfuß. Deshalb haben sie schrecklich viel Hornhaut unter den Füßen 😠. Im Herbst ist es am schlimmsten, da sich selbige über den Sommer immer ganz dolle aufbaut.

Fred Feuerstein hatte immer ein Loch unten in seinem Gefährt, durch welches er Antrieb und Bremsung mit den Füßen realisierte. Hallo Ihr Bergländer, da habt Ihr doch das Energieproblem gelöst. 😁

Bitte nicht übel nehmen, ist nur Spaß. ( Muss man ja hier betonen)

Einmal barfuss gefahren, danach nie wieder.

Ist immerhin noch sicherer als mit Puschen / Schlappen.

Wer genug Hornhaut hat der mach' das tun.

Ich bevorzuge leichtes nicht zu breites Schuhwerk mit nicht zu stark profilierter Sohle - am besten Leder.

Und zum Linksbremsen: Bin jahrelang Automatik gefahren. Kann man sich angewöhnen. Praktisch beim Rangieren auf engsten Raum. Beim Anfahren an steilem Berg auch hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist keine Kartbahn nötig, habs probiert, habe versucht mit links zu bremsen, da mein linker Fuß bei Automatik "verkümmert", es wurde eine fast Vollbremsung, kein Gefühl mit links auf der Bremse. Ich denke mit manuellem Schaltgetriebe ist es genauso.

Wie gesagt, die Bremse eines Karts ist nicht mit der eines Autos zu vergleichen....
Obgleich meine Bremsungen im Auto mit links, ähnlich wie bei dir, zur ruckartigen (Voll)Bremsung werden, hab ich beim Kart fahren keinerlei Probleme damit...

...na dann muss ich wohl doch mal auf die Kartbahn. Das letzte mal habe ich in solchem Gefährt vor ca. 35 Jahren gesessen. Die Technik ist bestimmt schon weiter. 😉

Hmmm, .... möchte ja was aus der Geschichte lernen.

Werde wohl mal auf die Jagd nach einem Autofahrer-Fußkleid gehen, dass möglichst atmungsaktiv ist (keine Sandale), auch an der Sohle, leicht und trotzdem den Fuß angemessen fest umschließt.

Könnte mir sogar vorstellen, dass hier ein `Billigprodukt´ die besten Voraussetzungen mitbringt.

Falls jemand Vorschläge dazu hat, prima.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hmmm, .... möchte ja was aus der Geschichte lernen.

Werde wohl mal auf die Jagd nach einem Autofahrer-Fußkleid gehen, dass möglichst atmungsaktiv ist (keine Sandale), auch an der Sohle, leicht und trotzdem den Fuß angemessen fest umschließt.

Könnte mir sogar vorstellen, dass hier ein `Billigprodukt´ die besten Voraussetzungen mitbringt.

Falls jemand Vorschläge dazu hat, prima.

siehe oben.

Ein schicker Lederslipper oder auch ein leichter Sneaker / Turnschuh. Nur nicht mit zu breiter Sohle.

Sollte leicht am Fuss anliegen und atmungsaktiv sein.

Unter Umständen hat man die ja den ganzen Tag an.

Ach ja - und laufen sollte man darin auch können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen