Nackter Fußtritt
Liebe Einbremser,
wie schaut es denn nun wirklich aus?
Ich war in diesen heißesten Tagen des Jahres mit dem Auto unterwegs und die leichteste Bekleidung war die angenehmste und damit wohl auch die verkehrssicherste.
Die Fußbekleidung habe ich übrigens aus genanntem Grunde schon als störend, bzw. als unangenehm empfunden.
Nun meine ich im Gedächtnis zu haben .... `festes Schuhwerk´... usw.
Wenn dies so ist, dann stammt diese Bestimmung doch wohl aus Zeiten, indem halt der Büssing-LKW weder Bremskraftverstärker noch Kupplungshilfe hatte und somit das feste Schuhwerk eine Notwendigkeit war, wollte man im Fall des Falles seinen Fuß auf dem Bremspedal nicht `aus dem Leim´ treten.
Verglichen mit der heutigen Situation, als da sind: Automatik, Bremskraftverstärker mit B.-Assistenten ist da wohl kein Vergleich mehr erlaubt.
Weiß jemand von euch, wie das in der Praxis oder aktuell im Gesetz ausschaut.
Muss sagen, fühle mich Barfuß sauwohl.
Beste Antwort im Thema
Da gibt es kein Gesetz, allerdings könnte, wie immer, die Versicherung Theater machen wenn der Schweißfuß ( 😁 ) abrutscht. Hoffentlich waren die Füße wenigstens gewaschen...😛😁😉
32 Antworten
Da gibt es kein Gesetz, allerdings könnte, wie immer, die Versicherung Theater machen wenn der Schweißfuß ( 😁 ) abrutscht. Hoffentlich waren die Füße wenigstens gewaschen...😛😁😉
Hallo Tempomat
Ich fahre sogar sehr oft Barfuß!
Ich habe mir mal vor lauter Schweiss den Fuss zwischen Gaspedal und Bremse verklemmt als ein kleines, Ca. 12 Jähriges, Mädchen über den Fußgängerstreifen gehen wollte.
Das Ende vom Lied? Mit dröhnendem Motor bin ich auf dem Streifen zum Stehen gekommen...
Fragt jetzt bitte nicht nach den Paßanten, oder gar nach meinem, vor scham, geröteten Gesicht!
Ich fahre sehr viel sicherer Barfuß.
Ich muss dazu sagen dass ich extrem stark schwitze (nicht rieche😉 - Zum Glück nicht!).
Ich habe oft die Lüftungsdüsen auf meine Hände am Lenkrad gerichtet, da ich ansonsten beginne abzurutschen.
Selbiges gilt im Fußraum auch.
Die füsse werden stets mit der von der klima getrockneten Luft belüftet.
Riecht dann nicht und hat stets sehr guten Gripp.
Ich kann alleine mit einem grossen Zeh eine Vollbremsung hinlegen. (Habe ich spaßeshalber mal ausprobiert, haben da so 'ne Hausstrecke...😁)
Ich habe mich sogar selbst trainiert dass ich mit beiden Füssen gleichermassen bremsen kann.
So ruht der linke immer über dem Bremspedal.
Nur wenn ess sehr schnell geht, dann rutscht immer noch der rechte Fuß vom Gaspedal auf das Bremspedal herüber.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Liebe Einbremser,wie schaut es denn nun wirklich aus?
Ich war in diesen heißesten Tagen des Jahres mit dem Auto unterwegs und die leichteste Bekleidung war die angenehmste und damit wohl auch die verkehrssicherste.
Die Fußbekleidung habe ich übrigens aus genanntem Grunde schon als störend, bzw. als unangenehm empfunden.
Nun meine ich im Gedächtnis zu haben .... `festes Schuhwerk´... usw.
Wenn dies so ist, dann stammt diese Bestimmung doch wohl aus Zeiten, indem halt der Büssing-LKW weder Bremskraftverstärker noch Kupplungshilfe hatte und somit das feste Schuhwerk eine Notwendigkeit war, wollte man im Fall des Falles seinen Fuß auf dem Bremspedal nicht `aus dem Leim´ treten.
Verglichen mit der heutigen Situation, als da sind: Automatik, Bremskraftverstärker mit B.-Assistenten ist da wohl kein Vergleich mehr erlaubt.
Weiß jemand von euch, wie das in der Praxis oder aktuell im Gesetz ausschaut.
Muss sagen, fühle mich Barfuß sauwohl.
R129 hat Recht....Es gibt keinen § der aussagt, dass man nicht barfuß fahren darf. Aber im Falle eines Unfalles kann es immer sein, dass ein Sachverständiger das Abrutschen des Fußes in Folge der "nicht verkehrsgerechten Fußbekleidung" "ermittelt"....
Trotz technischer Fortschritte, finde ich es sehr unangenehm ohne festes Schuhwerk zu bremsen oder Gas zu geben....
Vor allem überlege ich mir was wäre, wenn das Auto einen Schaden auf der Autobahn hat und ich aussteigen muss....Heißer Asphalt? Dornen hinter der Leitplanke? Das wär nichts für mich....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Ich habe mich sogar selbst trainiert dass ich mit beiden Füssen gleichermassen bremsen kann.
So ruht der linke immer über dem Bremspedal.
Nur wenn ess sehr schnell geht, dann rutscht immer noch der rechte Fuß vom Gaspedal auf das Bremspedal herüber.Gruss Howard
Das hab ich auch mal probiert, aber als es selbst beim dritten mal probieren immer noch einen starken Brems Ruck gab, hab ich das gelassen😁 ...Ich würde eh nicht darauf schwören, dass das sicherer ist....
Ähnliche Themen
Hallo JKL05
Gutes Argument!
Doch ich laufe Generell Barfuß.
Somit habe ich doch eine "recht großzügige" Portion Hornhaut an den Fußsohlen.😛😉
Gruss Howard
Aus Sicherheitsgründen würde ich immer eine Sohle zwischen Pedal und Fuß vorziehen Bei einer richtigen Bremsung setzt man den Fuß nicht auf das Pedal und drückt dann, sondern man "schlägt" das Pedal nieder um sofort den max Bremsdruck aufzubauen. Ich glaube ohne Schuhe würde das weh tun.
Hallo Diedicke1300
Wird Bergländer sind wohl öfters Barfuß unterwegs als ihr Flachländler.😛
Meine Mum fährt auch oft Barfuß.
Einfach beßerer Gripp.
So, genug des ewigen sich selbst wiederholens.. 🙄
Naja, jedenfalls tut es nicht weh, wenn man sowieso im Alltag nur Barfußs läuft.
(Stöckelschuhe können im Spätherbst schon gerne einmal ein Problem werden... - Für meine Mum, nicht für mich😁 [wohl am meisten Hornhaut zu dieser Zeit vorhanden, da durch sen Sommer aufgebaut])
Gruss Howard
Hallo!
Der Aspekt "Schweißfuss rutscht" wurde ja bereits erwähnt.
Ausserdem kann es bei einem Unfall zu schwersten Verletzungen an den Füßen kommen, wenn die Pedale verschoben werden. Von heissem Wasser aus dem Wärmetauscher der Heizung gar nicht zu reden. Dieser befindet sich sehr häufig mittig hinter der Radiokonsole und es kann bei Beschädigung heisses Wasser in den Innenraum gelangen.
Vernünftige Schuhe machen daher schon Sinn.
Und richtig gute Schuhe führen auch nicht zu Schweißfüssen. Eher im Gegenteil. Geox hat diese atmenden Sohlen. Zudem sollte das Material echtes, hochwertiges Leder sein. Solche Schuhe kann man dann auch gut barfuss ohne Socken tragen.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aus Sicherheitsgründen würde ich immer eine Sohle zwischen Pedal und Fuß vorziehen Bei einer richtigen Bremsung setzt man den Fuß nicht auf das Pedal und drückt dann, sondern man "schlägt" das Pedal nieder um sofort den max Bremsdruck aufzubauen. Ich glaube ohne Schuhe würde das weh tun.
Ist bei neueren Autos nicht mehr unbedingt nötig.Habe vor zwei Tagen unbeabsichtigt eineVollbremsung hingelegt ohne das ich wollte.😁 Die Bremsassistenten ziehen dir das Pedal unterm Fuß schneller weg als du draufhauen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Das hab ich auch mal probiert, aber als es selbst beim dritten mal probieren immer noch einen starken Brems Ruck gab, hab ich das gelassen😁 ...Ich würde eh nicht darauf schwören, dass das sicherer ist....Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Ich habe mich sogar selbst trainiert dass ich mit beiden Füssen gleichermassen bremsen kann.
So ruht der linke immer über dem Bremspedal.
Nur wenn ess sehr schnell geht, dann rutscht immer noch der rechte Fuß vom Gaspedal auf das Bremspedal herüber.Gruss Howard
Gas und Bremse verhalten sich gegenüber der Kupplung genau gegenteilig...
Während man beim Drücken des Gas- und Bremspedals Gefühl braucht, dafür den Fuß einfach wegnehmen kann, benötigt man beim Drücken der Kupplung kaum Gefühl. Dafür kann man den Fuß dort aber auch nicht einfach wegnehmen.
Die Füße sind also genau auf das gegenteilige Verhalten trainiert.
Wenn man übt, geht das natürlich irgendwann, wobei ich persönlich das nicht brauche.
Man ließt hier immer von Leuten, die generell 10 km/h über dem Limit fahren, von Leuten, die gerne mal durch den Schwarzwald fliegen und kein ESP benötigen, von Leuten, die dicke Endrohre samt leergeräumtem Endtopf verbauen und auch wenn man es hier nicht liest - wegen diesem Schockvideo, das alle derart abschreckt - man sieht täglich etliche Leute mit dem Handy am Ohr.
Also Leute, da macht ihr euch um Barfuß-Fahren Gedanken? 😉
Vielleicht macht es aber auch die Kombination... Auto verbastelt, ESP deaktiviert, Handy am Ohr, 10 km/h zu schnell und dazu noch barfuß...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Gas und Bremse verhalten sich gegenüber der Kupplung genau gegenteilig...Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Das hab ich auch mal probiert, aber als es selbst beim dritten mal probieren immer noch einen starken Brems Ruck gab, hab ich das gelassen😁 ...Ich würde eh nicht darauf schwören, dass das sicherer ist....
Während man beim Drücken des Gas- und Bremspedals Gefühl braucht, dafür den Fuß einfach wegnehmen kann, benötigt man beim Drücken der Kupplung kaum Gefühl. Dafür kann man den Fuß dort aber auch nicht einfach wegnehmen.
Die Füße sind also genau auf das gegenteilige Verhalten trainiert.
So hab ich das noch nie gesehen. 🙂 Das heißt also, dass der Mensch biologisch so gemacht ist, dass man Rechts mehr Gefühl hat beim Drücken, und Links mehr Gefühl fürs "Kupplung kommen lassen"?
Ich bin noch nie barfuß gefahren und kann es mir irgendwie auch nicht vorstellen. Wenn ich echt mal für eine Gefahrenbremsung machen muss, und auf das Pedal hacke, dann stellt ich mir das barfuß sehr schmerzhaft und wenig kraftvoll vor. Man kann ja einfach mal mit voller Wucht auf einen auf dem Boden liegendem harten Apfel treten 🙂. Und Gripprobleme hatte ich mit Schuhen noch nie. Könnte aber auch daran liegen, dass ich in diesem Zusammenhang unter "Schuhen" keine Kloks, Jesuslatschen, Adileten, FlipFlops, Cowboystiefeln usw. verstehe. Ich hatte früher meine Sneakers mal relativ locker getragen. Das hat mich beim Autofahren dann aber immer tierisch genervt, weil beim Bremsen und Kuppeln immer irgendwie das Gefühl gefehlt hat, im Vergleich zu richtig geschnürten Schuhen. Am liebsten fahre ich mit den Puma Speed Cat SD 05. Haben eine einigermaßen dünne Sohle für perfektes Feedback, sind trotzdem leicht und haben in jeder Situation genug Grip 🙂. Aber vielleicht habe ich als Stadtmensch echt zu wenig Hornhaut unter den Füßen und deshalb auch keine Profil in eben dieser fehlenden Hornhaut für mehr Grip 😁.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
So hab ich das noch nie gesehen. 🙂 Das heißt also, dass der Mensch biologisch so gemacht ist, dass man Rechts mehr Gefühl hat beim Drücken, und Links mehr Gefühl fürs "Kupplung kommen lassen"?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Gas und Bremse verhalten sich gegenüber der Kupplung genau gegenteilig...Während man beim Drücken des Gas- und Bremspedals Gefühl braucht, dafür den Fuß einfach wegnehmen kann, benötigt man beim Drücken der Kupplung kaum Gefühl. Dafür kann man den Fuß dort aber auch nicht einfach wegnehmen.
Die Füße sind also genau auf das gegenteilige Verhalten trainiert.
Der Mensch ist nicht biologisch so gemacht, er trainiert es sich so an. Schau dir mal bei
youtube das Walter Röhrl Video zur Portugalrallye im Audi S1an. Der brauchte immer ein paar Gasspritzen um direkt am Kurvenausgang den Ladedruck anliegen zu haben und deshalb mußte mit links gebremst werden. Ein anderer sinnvoller Grund für Linksfussbremsen fällt mir eigentlich nicht ein. Es ist also alles eine Trainings-/Gewöhnungssache. Hat aber nicht so richtig was mit dem Barfußthema zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
So hab ich das noch nie gesehen. 🙂 Das heißt also, dass der Mensch biologisch so gemacht ist, dass man Rechts mehr Gefühl hat beim Drücken, und Links mehr Gefühl fürs "Kupplung kommen lassen"?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Gas und Bremse verhalten sich gegenüber der Kupplung genau gegenteilig...Während man beim Drücken des Gas- und Bremspedals Gefühl braucht, dafür den Fuß einfach wegnehmen kann, benötigt man beim Drücken der Kupplung kaum Gefühl. Dafür kann man den Fuß dort aber auch nicht einfach wegnehmen.
Die Füße sind also genau auf das gegenteilige Verhalten trainiert.
Angeboren ist das nicht, also sicherlich ist der Mensch nicht biologisch so gemacht.
Sieh dir einen Fahrschüler an: Einerseits drückt er die Kupplung nicht weit genug durch, andererseits stirbt ihm oft die Karre ab und wenn man Pech hat, ist er obendrein ein derartiger Grobmotoriker, dass er voll auf Gas und Bremse steigt. Da ist es dann aber auch egal auf welcher Seite sich die Pedale befinden.
Biologisch begründet ist nur das Lernvermögen. Man lernt automatisch dazu und gewöhnt sich an bestimmte Verhaltensweisen.
Barfuß fahre ich übrigens nur im Garten umher, wenn ich einmal wieder zu faul war Schuhe anzuziehen und das Auto umsetzen muss.