Nachwuchs: Kaufberatung Signum oder Vectra GTS
Hallo Freunde,
im Herbst gibt es Nachwuchs, und da ist mein Speedy etwas ungeeignet. Aber behalten will ich ihn auf jeden Fall. Da meine Freundin in Elternschutz geht und ihren Firmenwagen (3er touring) zurückgibt, ist ein familientaugliches Auto angesagt: im Winter, für den Urlaub und größere Einkäufe. Werden wohl ca. 15.000 km/Jahr.
Mit Opel bin ich bisher (Astra Cabrios, Speedster) sehr zufrieden und deshalb würde auch gerne wieder einen nehmen. Sollte das Gegenteil vom Speedy sein: Platz, Komfort,.....
Mir gefällt der Signum und der Vectra GTS! Welchen würdet ihr empfehlen? Und welchen Motor (will zwischen 10 - 15.000 ausgeben)? 2.2 DTI? Würde mir von den PS reichen, will lieber etwas bessere Ausstattung (Leder, Klima, Navi,...)
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps und Empfehlungen?
Danke
Marcus
25 Antworten
Kaufberatung
Wir haben vor 8 Monaten Nachwuchs bekommen und haben uns für den Vectra Caravan 1.9 cdti entschieden.
Wir haben den Kauf bisher auf keinen Fall bereut. Selbst bei zusammengelegten Kinderwagen + Nestchen im Winter, ging noch der gesamte Wochenendeinkauf im Kofferraum rein.
Du wirst für den größeren Laderaum mit der Heckklappe mehrfach dankbar sein.
Der GTS und der Sigi sind tolle Autos, aber der echte Windelbomber ;-) ist und bleibt für uns der Caravan.
P.S.: Den kann man auch ganz schön stylen.
Nicht schon wieder diese Diskussion, ob Signum oder Caravan. Den GTS hat glaube ich in dieser Hinsicht noch niemand betrachtet, da der Kofferraum für Kinderwagen und Einkäufe wahrscheinlich nicht bequem ausreicht. Obwohl, wenn man die Ablage weglässt und den Kinderwagen senkrecht an die Rücklehne stellt, könnte das auch gehen.
Zum Thema Signum gibt es schon einige Threads in den auch Vergleiche zum Caravan sind. Suchbegriffe "Signum Kinderwagen" 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=992346
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=806351
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=767608
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=738392
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=459527
...
Gruß
Achim
ICH wollte auch nicht Siggi und Caravan vergleichen! Die Optik muß stimmen und mir gefallen halt nur Siggi und GTS.... Sorry!
Ja, schon klar. Das mit dem Caravan war auf den Post von shadowfax bezogen.
Bezüglich des GTS musst Du natürlich nach "gts kinderwagen" suchen. Auch da gibt es einige Hits.
Z.B.:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&postid=6180909#post6180909
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&threadid=422554
Und der Caravan ist trotzdem schön. 😠 😁
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
GTS
Ich habe 2 Kinder und komme mit dem GTS wunderbar zurecht. Am besten beim FOH beide Autos vergleichen (gemeint ist Kofferraum) notfalls Kinderwagen mitnehmen und danach entscheiden.
Re: Nachwuchs: Kaufberatung Signum oder Vectra GTS
Zitat:
Original geschrieben von pecko
im Herbst gibt es Nachwuchs, ...
Zitat:
Original geschrieben von sigimigi
Am besten beim FOH beide Autos vergleichen (gemeint ist Kofferraum) notfalls Kinderwagen mitnehmen und danach entscheiden.
Ich glaube, er kauft erst das Auto und dann den Kinderwagen. 😉
Gruß
Achim
Beide Fahrzeuge sind mehr oder weniger gut familientauglich. Das kommt generell immer darauf an wie die eigenen Bedürfnisse im Detail aussehen. Kinderwagen gehen in beide Wagen rein...ist ja auch immer abhängig vom Kinderwagen ansich (unserer ist recht groß). Bei unserem GTS ist der Kofferraum dann dicht....allerdings kann ich die Ablage danach auch noch drinlassen und kleine Dinge gehen auch noch rein. Wie es beim Signum aussieht und ob die Laderaumabdeckung danach noch funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde diesen Bereich aber mal als Vorteil für den Signum werten, da er einfach den etwas größeren und variableren Kofferraum hat.
Ist das Kind mal 1-2 Jahre alt kann der Kinderwagen evtl. gegen einen Buggy getauscht werden und dann entspannt sich die Lage im GTS auch wieder.
Großeinkäufe sind mit beiden Fahrzeugen problemlos möglich. Will man zusätzlich allerdings noch den Kinderwagen mitschleifen (war bei uns aber nie der Fall), dann wird man wohl mit beiden Fahrzeugen nicht glücklich werden (siehe Caravan). Das gleiche gilt wohl auch für den Urlaub. Kurzurlaube sind weniger kritisch als 14-tägige Campingtouren mit Zelt und allem Pipapo...kommt halt darauf an wie deine Urlaube aussehen. Alternativ kann man sich aber noch die Dachbox zulegen. Dann dürfte bei beiden Platz ohne Ende vorhanden sein.
Noch ein paar Dinge in loser Reihenfolge die mir gerade in den Sinn kommen...
Der Signum hat hinten in der mitte nur eine Art Notsitz. Längerer Radstand bei Sigi. GTS hat Serientieferlegung und darum etwas härter (Alternative wäre hier ein 5-Türer Editionsmodell; sieht aus wie GTS hat aber keine Tieferlegung). GTS ist im Anschaffungspreis generell günstiger als der Signum bei ansonst gleichen Bedingungen. Das lässt Spielraum für Extras. Kinder sitzen im GTS hinten recht tief. Unser Junior (15 Monate) kann aus seinem Sitz heraus nicht auf den Straßenboden gucken (ich weiß allerdings nicht wie es im Signum ist).
Für Tipps zur Motorwahl müsste man das künftige Fahrprofil kennen.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
... Wie es beim Signum aussieht und ob die Laderaumabdeckung danach noch funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde diesen Bereich aber mal als Vorteil für den Signum werten, da er einfach den etwas größeren und variableren Kofferraum hat. ...
Also der Kofferraum vom Signum ist mit z.B. einem "Hartan Racer S" voll:
http://www.motor-talk.de/.../dsc02878%20(medium).jpg?...Die Laderaumabdeckung könntest Du getrost ausbauen und in den Keller legen 😉
Viele Grüße Dirk
Kinderwagen GTS
Hallo!
habe auch zwei Kinder im Alter von 1,5 und 3,5 Jahren und habe mich für den GTS entschieden. Kurz und bündig - warum?
- einfach schicker
- es stehen schon 15 Caravans in meine Strasse
Meine zwei Kurzen bringe ich jeden Morgen in den Kindergarten + einen sehr grossen Kinderwagen.
Ich hab nur kurze Zeit überlegt, was ich kaufe (konnte mich auch nicht zw. GTS, Signum oder Caravan entscheiden). Summa Summarum ist der Vergleich der Grösse einfach lächerlich - weil richtig gross ist weder Caravan noch GTS und schon garnicht Signum. Bis letzten Sommer sind wir privat T4 Multivan gefahren - danach relativiert sich die Sicht auf Grösse.
Da ich seit letztem Jahr meine Arbeitsstelle gewechselt habe, fahre ich jeden Tag mind. 100 km BAB. Da war "Busfahren" mit dem Bulli einfach nicht mehr lustig.. Zumal man dann langsam doch merkt, dass der Wagen aus der Nutzfahrzeugsparte von VW kommt.
In den GTS gehen Kinder + Kinderwagen LOCKER rein. Das Auto ist damit zwar praktisch voll, aber who cares... In einen Caravan würde ich dem Moment noch einen Koffer mehr rein bekommen - ein Campingmobil wird dieser "Riesenkombi" damit aber noch lange nicht...
Ich habe also geschaut, dass ich meine 500 Liter Dachbox draufbekomme und bastel in den kommenden Wochen eine AHK ans Auto - fertich!
Grüsse, Alex
PS: Eins spricht übrigens sehr für den Signum - der wirklich grosse Fussraum hinten. Mit Kindern und den heutigen riesigen Kindersitzen kein unerheblicher Aspekt. Im Gegenzug hat er in dem Dreierbunde den kleinsten Kofferraum
Hi,
zu deiner Entscheidung bei den Motoren kann ich dir sagen, der 2,2 DTI ist ein sehr guter Motor, bin sehr zufrieden...
Der Verbrauch ist wirklich höher als meine Erwartungen
(bis zu 5,3 L auf der Autobahn sind möglich!!!), mein Schnitt ist mit 6,2 L durchaus zufriedendstellend...
Auch der Hubraum von 2,2 Litern spendet dem Motor Kraft, eine tolle Kraftentfalltung, auf der Autobahn immer wieder entpanntes Reisen und ist jeder Situation wie Zwischenspurt gewachsen...
Auch kaum wahrnehmbar auf der Autobahn, sehr leise!!
Aber übertreiben wollen wir jetzt auch nicht, es sind halt eben 125 PS...
Was mich am Motor stört ist der Kaltstart im Winter, er entfaltet sich als sehr rauh und etwas laut, ist aber nach einer kurzen Zeit eingefahren...
Auch dass er nur EURO 3 Norm erreicht....
Wozu ich ebenfalls empfehle ist das fünf Stufenautomatikgetriebe, habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, angenehm weich, kaum spürbar, hier gibt es aber auch wieder schlechte Erfahrungen im Forum, aber wie gesagt, ich habe KEINE!
Und der GTS ist wirklich ein tolles Auto, aber wie gesagt, würde mich auf deiner Stelle auch für den Signum entscheiden, da er komfortalber und somit mehr Familientauglicher ist und die Eigentschaften für Reisewagen und Alltagstauglichkeit bessser passen...
Kannst ja immernoch ab und zu mit deinem Speedster fahren, wenn du es hart magst 😁
Gruß SirCarlo
Ein GTS und ein Kind?
....
Kein Problem!
Unser fast 3-jähriger Sohn hat samt seiner Sachen,
Kinderwagen und Eltern noch immer in den GTS gepasst.
Unser erster GTS war vor dem Kind da, der zweite GTS
wurde bestellt, obwohl wir zu dritt sind.
Selten muss die Kofferraumabdeckung entfernt werden,
noch seltener müssen 2/3 der Rückbrank umgeklappt
werden.
Danke! Ich denke wir werden ca. 15.000 km/Jahr haben! 3.000 km Stadt (Einkaufstouren), 5.000 km Landstraße (Ausflüge + Skifahren), 7.000 km BAB (Urlaub Italien + Skifahren),....Zitat:
Für Tipps zur Motorwahl müsste man das künftige Fahrprofil kennen.
grüsse
2.2er (147PS bzw. 155PS beim Direkteinspritzer) Benziner. Die 1.8er sind zwar sehr preiswert zu bekommen...aber dein Anteil Landstraße und BAB ist im Verhältnis (80%) sehr hoch...dafür wäre mir persönlich der 1.8er zu schwach + Zahnriemen.
Den 2.2er mit 147PS gabs im Signum nicht...beim GTS gibt es beide 2.2er Motorvarainten als Gebrauchte zu kaufen....wobei der 147PS'er der ältere ist und somit auch günstiger in der Anschaffung. Dafür liegt er im Verbrauch über dem neueren 2.2er Direct. Beide 2.2er haben übrigens Kettenantrieb anstatt Zahnriemen. Bei allen Benzinern ist die Option auf Autogasumrüstung noch gegeben (der Direkteinspritzer soll auch bald soweit sein)...dann aber evtl. mit etwas Kofferraumverlust.
Der 2.2DTI ist übrigens auch ein sehr guter Motor (hatte den auch mal)...hat ebenfalls Kette und ist mit 6-7 Liter zu fahren. Er hat allerdings nur Euro3 und ist ensprechend teurer in der Steuer. Ich glaube das MaxDrehmoment lag bei 280NM. Da der Motor recht robust ist kann man ihn als Handschalter noch auf ca. 150PS chippen (Automatik würde ich nicht chippen). Drehmoment liegt dann bei 340 oder so. Anschaffungskosten dürften aber etwas höher liegen als die 2.2 Benziner mit 147PS
Tja...ist entweder eine reine Entscheidung über die Kosten/Vorliebe oder ein Mix aus beidem.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Der 2.2DTI ist übrigens auch ein sehr guter Motor (hatte den auch mal)...hat ebenfalls Kette und ist mit 6-7 Liter zu fahren. Er hat allerdings nur Euro3 und ist ensprechend teurer in der Steuer. Ich glaube das MaxDrehmoment lag bei 280NM. Da der Motor recht robust ist kann man ihn als Handschalter noch auf ca. 150PS chippen (Automatik würde ich nicht chippen). Drehmoment liegt dann bei 340 oder so. Anschaffungskosten dürften aber etwas höher liegen als die 2.2 Benziner mit 147PS
Tja...ist entweder eine reine Entscheidung über die Kosten/Vorliebe oder ein Mix aus beidem.
grüsse
... oder gleich zum 1.9 CDTI mit 150 PS greifen. Die Maschine hat 320 NM rennt fast 220 und liegt im Verbrauch - bei mir - im Mittel bei 6,7 Liter. Im Gegensatz zu den VAG TDIs empfinde ich eine recht harmonische Kraftentfaltung und angenehm leise Töne aus dem Motorraum (Diesel bleibt natürlich Diesel) ...
Frohe Ostern allerseits!
Alex