Nachwuchs in Sicht, zuverlässiger Kombi gesucht ! / Budget: 23.000 €
Hallo,
mein Name ist Sten, ich bin 31 Jahre alt und auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Da wir Nachwuchs bekommen, soll es ein Kombi werden.
Da ich nur ca. 12.000 Kilometer im Jahr fahre, soll es wieder ein Benziner werden.
Da ich nicht viel Ahnung von Autos habe, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich beraten könntet, welche Fahrzeuge da zuverlässig sind, und auch in der Wartung nicht so teuer sind, es muss kein BMW/Audi etc. sein.
Auf folgende Sachen lege ich wert:
- Benziner
- ab 150 PS
- Handschalter
- Kombi, großer Kofferraum
- gute Sitze, bequem, guter Seitenhalt
- leise im Innenraum
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- adaptiver Tempomat
- LED-Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Rückfahrkamera
- Euronorm 6
- muss vom seriösen Händler sein, mit Garantie
- sparsam, max. 8 Liter im Schnitt
- ab Bj. 2017
- max. 30.000 km
- max. 23.000 Euro
Aktuell fahre ich einen Opel Astra, Bj. 06/2011 (91.000 km) mit normaler Ausstattung - nichts besonderes, den ich in Zahlung geben würde.
Laut meinem Opel-Händler, soll er noch ca. 6.300 € wert sein, es ist der 140 PS-Benziner.
Ich bin mit dem Opel sehr zufrieden, aber bei der Marke völlig offen, Hauptsache der Wagen ist zuverlässig, günstig in der Wartung und erfüllt meine Anforderungen hinsichtlich der Ausstattung.
Vielen Dank schonmal !
Grüße Sten
Beste Antwort im Thema
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto Opel-Stern !
Und eine bitte - lass dich von Meehsters Märchenwelt nicht verunsichern. Der Golf Kombi ist für eine Familie mit einem Kind absolut hervorragend.
Unsere kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir haben seit der Geburt einen Audi A3 8PA - sprich auf allen Positionen erheblich weniger Platz als der Golf.
Unsere Kleine sitzt in einem Cybex Sirona Reboarder (Immer noch einer der besten Reboarder) - sitzt meine Frau mit 1,71cm davor ist sie völlig zufrieden und fährt auch 6h in den Urlaub völlig entspannt.
Sitze ich auf dem Beifahrersitz (1,89cm) ist das nicht so toll, aber für ne halbe Stunde bis Stunde kein Problem.
Und der Golf ist viel luftiger. Unsere besten Freunde haben einen Golf Kombi mit 2 kleinen, ebenfalls 6h Urlaubsreise, voll gepackt - und kein Problem.
Sprich - der Golf ist wirklich für jeden Familientauglich - außer für Meehster.
(Btw - wir schaffen uns gerade einen Leon ST an - und oh Wunder - der Platz ist Tip Top)
61 Antworten
Zitat:
@LKOS schrieb am 6. Januar 2019 um 22:26:10 Uhr:
Für Familien mit kleinen Kindern sind die Kompaktklassekombis eigentlich ideal. Etwas knapper auf der Rückbank, aber mit relativ großem Kofferraum gesegnet. Da bedarf es bis zum Teenageralter eigentlich nicht der Mittelklasse (es sei denn, Geld spielt keine Rolle).Im Hinblick auf die Suchkriterien gilt mein alter Spruch: Wer gebraucht kauft, muss ggf schmerzhafte Kompromisse eingehen. Familienkombis werden nun mal an ein preissensibles Publikum verkauft. Deine Vorgaben ergeben insbesondere in Bezug auf Leistung und LED aber schon fast das jeweilige Spitzenmodell. Also Budget hoch oder Ausstattung/Leistung runter.
Mein Tipp: Schau dir mal den bereits empfohlenen Ford Focus an. Der wurde gerade abgelöst und sollte in Massen als junger Wagen zur Verfügung stehen. Dann entweder den 1.5 Ecoboost mit 150 PS ohne LED oder als 1.0 Ecoboost mit 125 PS und dafür toller Ausstattung nehmen
Hallo,
erstmal vielen Dank an alle !
Für mein Budget von 23.000 Euro, finde ich aktuell 45 Fahrzeuge, wo ich hinsichtlich der Ausstattung etc. keine Kompromisse eingehen muss. Das günstigste Angebot fängt bei 18.440 Euro an.
Der Ford Focus steht für mich nicht zur Diskussion, da ich kein Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern haben möchte.
Ich habe mir heute mal den Seat Leon ST, von meinem Arbeitskollegen genauer angeschaut und in der Mittagspause mal eine kleine Runde damit gedreht.
Die Verarbeitung im Innenraum finde ich schlechter, als im Astra K Sports Tourer, außerdem sollen die LED-Scheinwerfer beim Leon nicht so gut sein - der ist raus !
Es wird sich definitiv zwischen dem Opel Astra K 1.6 Turbo und dem VW Golf 1.5 TSI entscheiden.
Diese beiden Fahrzeuge werde ich in den nächsten Tagen, mal zur Probe fahren.
Grüße Sten
Hallo,
ich wollte mich nochmal zu Wort melden.
Es ist ein weißer VW Golf 7 Variant Highline 1.5 TSI ACT (150 PS), Handschalter, Bj. 08/2018, mit 9.000 Kilometern Laufleistung geworden.
Gekostet hat er 21.300 €.
Folgende Ausstattung hat der Wagen:
Ausstattung:
2-Zonen-Klimaautomatik
Einparkhilfe vorne + hinten + Kamera
Front-, Seiten- und weitere Airbags
Alcantara - ergoActive Sitze
ABS
Abstandstempomat
Abstandswarner
Ambientebeleuchtung
Armlehne
Berganfahrassistent
Blendfreies Fernlicht
Bluetooth
Bordcomputer
CD-Spieler
Dachreling
Elektr. Fensterheber
Elektr. Seitenspiegel
Elektr. Wegfahrsperre
ESP
Fernlichtassistent
Freisprecheinrichtung
Garantie
Gepäckraumabtrennung
Geschwindigkeitsbegrenzer
Innenspiegel autom. abblendend
Isofix
Lederlenkrad
LED-Scheinwerfer
LED-Tagfahrlicht
Leichtmetallfelgen
Lichtsensor
Lordosenstütze
Müdigkeitswarner
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Nebelscheinwerfer
Notbremsassistent
Regensensor
Reifendruckkontrolle
Scheckheftgepflegt
Scheinwerferreinigung
Servolenkung
Sitzheizung
Sportsitze
Start/Stopp-Automatik
Touchscreen
Traktionskontrolle
Tuner/Radio
USB
Winterpaket
WLAN / Wifi Hotspot
Zentralverriegelung
Standheizung
Morgen kann ich ihn abholen !
Wir freuen uns total auf den Wagen.
Für meinen Astra habe ich noch 6.000 € erhalten.
Grüße Sten
Glückwunsch
Nur acc und handschalter passt mMn nicht ganz zusammen
Ähnliche Themen
Sobald Nachwuchs in Sicht ist, solltest Du Dich allerdings nach einem anderen Auto umsehen. Der Golf ist auf den Sitzen relativ eng, was mit einem guten Kindersitz zum Problem werden könnte.
Ich sehe das bei dem Volvokombi im Haushalt, den meine große Tochter fährt: Wenn dort auf dem Rücksitz der Kindersitz meiner klenen Tochter eingebaut ist, kann davor weder ich noch mein Mann auch nur halbwegs bequem sitzen. Der Britax Römer MaxWay Plus, den wir haben, ist schon einer der platzsparenderen Kindersitze.
Hallo,
vielen Dank an alle !
Ich denke schon, das ein VW Golf 7 Variant voll Familientauglich ist, Abstriche muss man ja immer irgendwo machen.
Meine Frau wollte kein zu großes Auto haben, was eventuell mehr Beinfreiheit auf der Rücksitzbank gehabt hätte, siehe Opel Insignia B Sports Tourer.
Länge Opel Insignia B Sports Tourer: 4,98 m
Länge VW Golf 7 Variant: 4,56 m
Somit ist der Golf 7 Variant 42 cm kürzer, was in engen Parkhäusern (Wendekreis), bzw. engen Parklücken bestimmt von Vorteil ist.
Einen anderen Mittelklassekombi gab es bei meinen Kriterien nicht, für 23.000 €.
Der Opel Astra K Sports Tourer 1.6 Turbo mit 200 PS, war ja als letztes auch noch im Rennen.
Kein schlechtes Auto, auf jeden Fall bedeutet besser als sein Ruf, aber der Golf 7 Variant ist im Innenraum noch wertiger und einen Tick leiser.
Der Astra K Sports Tourer war auch schon leise, enttäuscht war ich da vom Seat Leon ST, der war relativ laut im Innenraum, die Verarbeitung im Innenraum könnte auch besser sein (Leon ST).
Vom Verbrauch her ist der Golf 7 auch sparsamer als der Astra K, ist ja auch klar, da der Astra K 50 PS mehr an Bord hatte - hat schon Spaß gemacht !
Bei der Probefahrt lag der Verbrauch beim Astra bei 8,3 Liter/100 km, beim Golf waren es 7,1 Liter/100 km.
Ich wollte unbedingt einen Wagen mit Schaltgetriebe haben, Automatikgetriebe finde ich nicht so toll, mal abgesehen von der BMW-Automatik.
Das 7-Gang-DSG im Golf 7, soll ja relativ anfällig sein, somit denke ich schon, das es eine gute Entscheidung war, den Schalter zu nehmen.
PS:
Der Nachwuchs soll Mitte April '19 auf die Welt kommen, sonst hätte ich mir jetzt noch keinen Kombi gekauft.
Grüße Sten
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Ich denke schon, das ein VW Golf 7 Variant voll Familientauglich ist, Abstriche muss man ja immer irgendwo machen.
Wenn Ihr beide unter ca. 1,70 seid, dann vielleicht. Sonst nur unbequem.
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Meine Frau wollte kein zu großes Auto haben, was eventuell mehr Beinfreiheit auf der Rücksitzbank gehabt hätte, siehe Opel Insignia B Sports Tourer.
Länge Opel Insignia B Sports Tourer: 4,98 m
Länge VW Golf 7 Variant: 4,56 mSomit ist der Golf 7 Variant 42 cm kürzer, was in engen Parkhäusern (Wendekreis), bzw. engen Parklücken bestimmt von Vorteil ist.
Das Auto meines Mannes hat deutlich mehr Beinfreiheit als Insignia oder Golf. Es ist mit 3,47 Metern auch nicht wirklich länger außen. Mein eigenes Auto ist 4,48 Meter lang und bietet auch so viel Platz. Wenn ich nicht den Kofferraum wegen meiner Gehbehinderung für Rollator oder Rollstuhl oder beides bräuchte, würde das Auto meines Mannes locker als Familienkutsche für uns im Alltag reichen. An Kofferraum braucht man mit Kind nicht nennenswert mehr als ohne. Ich habe dank zwei Kindern schon etwas Erfahrung. Das, was ich wegen meiner Kleinen zusätzlich mitnehmen muß, paßt bei den meisten Autos ins Handschuhfach.
Raumökonomie ist nicht wirklich die Stärke von Golf, Astra, Insignia und Konsorten.
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Einen anderen Mittelklassekombi gab es bei meinen Kriterien nicht, für 23.000 €.
Warum willst Du trotz Nachwuchs einen Kombi?
Ja, ich selbst habe auch kein Stufenheck, wie es als Familienauto angemessen wäre, aber ich hatte das Auto auch schon deutlich bevor meine Kleine unterwegs war. Wenn ich noch den Volvokombi gehabt hätte, hätte ich mich bei Nachwuchs in Anmarsch ein anderes Auto suchen müssen, weil auch der Volvo kein Raumwunder ist. Wie schon gesagt: Mit Kindersitz hinten kann auf dem Vordersitz davor weder mein Mann noch ich anständig sitzen. Ausprobiert sowohl mit dem Kindersitz meiner fünfjährigen Nichte (Axkid Minikid 1) als auch dem unserer kleinen Tochter (besagter Britax Römer).
Die meisten Sitze brauchen noch deutlich mehr Platz als unsere. Ich habe auch schon mit Leuten gesprochen, die im Tuareg Platzprobleme mit ihrem BeSafe-Kindersitz hatten.
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Der Opel Astra K Sports Tourer 1.6 Turbo mit 200 PS, war ja als letztes auch noch im Rennen.Kein schlechtes Auto, auf jeden Fall bedeutet besser als sein Ruf, aber der Golf 7 Variant ist im Innenraum noch wertiger und einen Tick leiser.
Der Astra K Sports Tourer war auch schon leise, enttäuscht war ich da vom Seat Leon ST, der war relativ laut im Innenraum, die Verarbeitung im Innenraum könnte auch besser sein (Leon ST).
Vom Verbrauch her ist der Golf 7 auch sparsamer als der Astra K, ist ja auch klar, da der Astra K 50 PS mehr an Bord hatte - hat schon Spaß gemacht !
Bei der Probefahrt lag der Verbrauch beim Astra bei 8,3 Liter/100 km, beim Golf waren es 7,1 Liter/100 km.
Beides ziemliche Schluckspechte...
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
Ich wollte unbedingt einen Wagen mit Schaltgetriebe haben, Automatikgetriebe finde ich nicht so toll, mal abgesehen von der BMW-Automatik.Das 7-Gang-DSG im Golf 7, soll ja relativ anfällig sein, somit denke ich schon, das es eine gute Entscheidung war, den Schalter zu nehmen.
Das DSG würde ich auch nicht nehmen. Wenn Automatik, dann Wandler oder CVT.
Ich würde auch keinen TSI nehmen. Die haben auf Dauer irgendwann ziemliche Probleme mit verkokten Ventilen.
Zitat:
@Opel-Sten schrieb am 13. Januar 2019 um 17:50:25 Uhr:
PS:
Der Nachwuchs soll Mitte April '19 auf die Welt kommen, sonst hätte ich mir jetzt noch keinen Kombi gekauft.Grüße Sten
Dann weißt ja, wie lange Du Zeit hast, Dir ein Auto zu suchen.
Obwohl: Kinder halten sich selten an den errechneten Termin. Meine Kleine sollte im Dezember 2017 kommen, sie kam am 1. November.
Du solltest Dir auch die Frage stelen, ob es trotz Kind wirklich immer noch ein Kombi sein muß. Hätte es bisher auch gereicht, wenn Dein voriges Auto kein Kombi gewesen wäre? Wirst Du mit Kind überhaupt noch die Zeit für Deine platzintensiven Hobbies haben?
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto Opel-Stern !
Und eine bitte - lass dich von Meehsters Märchenwelt nicht verunsichern. Der Golf Kombi ist für eine Familie mit einem Kind absolut hervorragend.
Unsere kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir haben seit der Geburt einen Audi A3 8PA - sprich auf allen Positionen erheblich weniger Platz als der Golf.
Unsere Kleine sitzt in einem Cybex Sirona Reboarder (Immer noch einer der besten Reboarder) - sitzt meine Frau mit 1,71cm davor ist sie völlig zufrieden und fährt auch 6h in den Urlaub völlig entspannt.
Sitze ich auf dem Beifahrersitz (1,89cm) ist das nicht so toll, aber für ne halbe Stunde bis Stunde kein Problem.
Und der Golf ist viel luftiger. Unsere besten Freunde haben einen Golf Kombi mit 2 kleinen, ebenfalls 6h Urlaubsreise, voll gepackt - und kein Problem.
Sprich - der Golf ist wirklich für jeden Familientauglich - außer für Meehster.
(Btw - wir schaffen uns gerade einen Leon ST an - und oh Wunder - der Platz ist Tip Top)
Jeder Kompakter reicht für eine 4 köpfige Familie.
Wir hatten selbst den Octavia 2 als Kombi.
Ist der Bruder von Golf V.
michbeck1983 hst da nicht ganz unrecht!
Zitat:
@meehster schrieb am 13. Januar 2019 um 19:20:00 Uhr:
Jetzt geht das schon wieder los. Die Diskussion gabs schon 10mal. @TE Nicht verwirren lassen, der Golf reicht 99,9%.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Der Golf ist kein schlechtes Auto, wenn auch nicht meins. Gute Fahrt.
Hallo,
vielen Dank für die Glückwünsche !
@ meehster:
Was für ein Auto fährst Du, bzw. dein Mann denn genau (Baujahr etc.) ?
Ich denke schon, das ein Kombi bei Nachwuchs, eine gute Wahl ist, alleine der Kinderwagen nimmt ja schon eine Menge Platz weg.
Außerdem gefallen mir Kombis einfach, ein Van wäre nicht so mein Fall, sieht meine Frau übrigens auch so.
Ich finde auch, das beide Fahrzeuge (Astra & Golf), gemessen an Ihrer Größe und Motorleistung, relativ sparsam sind.
In meinen Bekanntenkreis gibt es einige TSI-Fahrzeuge, mit verkorkten Ventilen gab es da noch keine Probleme, früher machten da ehr die Steuerketten, bzw. Steuerkettenspanner Probleme.
Der Golf wird uns definitiv die nächsten 7/8 Jahre begleiten, fahre ja nicht so viele Kilometer im Jahr.
Grüße Sten
Sie fährt meine ich einen Prius, und Kinderwagen lehnt sie ab.
Unsere suchen haben sich übrigens quasi 1:1 gedeckt, ich jetzt am Ende mit ein paar Euro mehr Budget.
Und alles in allem ähnlich verlaufen, nur das der Golf bei mir raus war wegen der Optik und dem Preisnachteil gegenüber dem Leon. Hatte aber z.b. auch den Astra lange auf dem Schirm.
Aber wie schon gesagt, das wird eine zuverlässige Kiste sein mit ordentlich Platz und Komfort, da wird man 7/8 Jahre gut rum bringen.
Vans sind natürlich vom Platz wirklich Top, aber ich kann mit der Fahrzeug-Kategorie auch einfach nichts anfangen.
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 14. Januar 2019 um 14:46:08 Uhr:
Sie fährt meine ich einen Prius, und Kinderwagen lehnt sie ab.Unsere suchen haben sich übrigens quasi 1:1 gedeckt, ich jetzt am Ende mit ein paar Euro mehr Budget.
Und alles in allem ähnlich verlaufen, nur das der Golf bei mir raus war wegen der Optik und dem Preisnachteil gegenüber dem Leon. Hatte aber z.b. auch den Astra lange auf dem Schirm.
Aber wie schon gesagt, das wird eine zuverlässige Kiste sein mit ordentlich Platz und Komfort, da wird man 7/8 Jahre gut rum bringen.
Vans sind natürlich vom Platz wirklich Top, aber ich kann mit der Fahrzeug-Kategorie auch einfach nichts anfangen.
Hallo,
Dankeschön !
Was für ein Budget hattest Du zur Verfügung, wenn ich fragen darf ?
Hast Du einen Neuwagen gekauft ?
Ein vergleichbarer 2018 'er Seat Leon ST FR 1.4 TSI, hätte 20.000 € gekostet.
Von der äußeren Optik, gefiel mir der Seat Leon FR auch besser, aber von Innenraum und den Innenraumgeräuschen fand ich den Golf 7 besser .
Fährst Du einen FR und wie bist Du mit den Innenraumgeräuschen zufrieden ?
Ich denke, mit dem Seat Leon, dem Astra K, oder dem VW Golf 7, kann man generell nicht viel falsch machen.
Da entscheidet ja nur der persönliche Geschmack, bzw. worauf man mehr wert legt.
Bei mir waren es die Innenraumgeräusche, die Wertigkeit vom Armaturenbrett/Innenraum und die Unterhaltskosten.
Grüße Sten
Hi,
Budget war mal ~20.000 ist dann aber rauf auf 24.000.
Ich werde die Woche einen neuen EU Leon FR 150PS HS bestellen, mit fast Vollausstattung für 24.000€.
Vom Innenraum mag ich den FR einen Ticken mehr, mir gefällt aber das dunkle/schlichte, von der Verarbeitung ist der Golf aber sicher ein Zacken besser. Innenraumgeräusche konnte ich für mich quasi keinen Unterschied wahrnehmen - für mich ist da aber alles ein monströses Upgrade da ich von einer echt alten Gurke komme.
Der Golf in der Ausstattung wäre bei mir halt massiv teurer gewesen da die Rabatte etwas kleiner sind und die Upgrades deutlich teurer. Das gleicht die Verarbeitung für mich nicht ganz aus.
Bin aber sonst bei dir, das sind alles drei gute Autos wo man wenig falsch macht und einfach nach Vorliebe kauft. Den Opel hatte ich auch lange im Rennen, aber die Optik + Innenraum Optik hat mich nie ganz gepackt.
Unterhalt ist glaub bei allen wirklich gut und günstig.