Nachträgliche Einbauten in Toyota Auris möglich?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hey Leute,

hier: http://www.toyota.de/cars/new_cars/auris/accessories.aspx kann man einige Angebote sehen, die Toyota für den Auris als "zusätzliche Ausstattung" aufzeigt.

Die Frage wäre, kann man diese Dinge auch nachrüsten?

Insbesondere interessieren würden mich:

- Sitzheizung
- Standheizung
- Parksensoren (vorne und hinten)
- Xenon-Licht

Wisst ihr, ob das nachträglich noch möglich ist, oder sind diese Dinge nur im Rahmen einer Neuwagenkonfiguration möglich?

MfG
Laurooon

Beste Antwort im Thema

die halogen lampen des auris sind auf dem niveau von teelichtern, 3x war ich insgesamt bei 2 verschiedenen werkstätten um die lampen vernünftig justieren zu lassen -nur mit mäßigem erfolg!

die lampen waren schon bei auslieferung des auris zu tief (!) und die ausleuchtung ist auch jetzt noch sehr mau, weiter als 100m kann man auf ner düsteren straße nicht gucken (wie gut, dass man an einem hebel ziehen kann und ein blaues lämpchen neben dem tacho aufleuchtet 😉 ).

ein golf III kann subjektiv bestimmt besser ausleuchten, selbst mein alter vectra mit tieferlegung konnte mehr licht ins dunkel bringen.

helfen können da wahrscheinlich wirklich nur effizientere marken-birnen zum nachrüsten.

Zitat:

Dachte, hier gibts vielleicht einen Fahrer, der das bestätigen könnte.

hab dir mal ein bild angehangen, wo das drehrad sich befindet (musst dir das lenkrad wegdenken 😁)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laurooon



Zitat:

Original geschrieben von passat32


Darf ich Dich einen Blick in die Betriebsanleitung vorschlagen/empfehlen! Wie schon gesagt, die von innen bedienbare Leuchtweitenregulierung ist seit 1992 Pflicht, egal ob mechanisch oder per Stellmotor. Bei Xenon muss sie automatisch passieren.

Ich habe mein Töff-Töff doch noch gar nicht! 😁 Also is nix mit dem Blick in die Betriebsanleitung, wobei das selbstverständlich die erste Lektüre ist, die ich mir morgen Abend zu Gemüte führen werde! 😉

Dachte, hier gibts vielleicht einen Fahrer, der das bestätigen könnte.

MfG
Laurooon

PS: Seit 1992? Hast du eine Quelle?

ups, war schon 1990 ...

guggst Du hier 🙂

Das mit dem Einstellen beim Auris war wohl bei einer nachträglichen Tieferlegung nötig.

Du kannst mit der Leuchtweitenregulierung nur runter stellen. Die Scheinwerfer werden auf Position 0 eingestellt und fahren dann bei Betätigung runter.
Es kann trotzdem vorkommen das die Scheinwerfer zu tief stehen und höher gestellt werden müssen.

die halogen lampen des auris sind auf dem niveau von teelichtern, 3x war ich insgesamt bei 2 verschiedenen werkstätten um die lampen vernünftig justieren zu lassen -nur mit mäßigem erfolg!

die lampen waren schon bei auslieferung des auris zu tief (!) und die ausleuchtung ist auch jetzt noch sehr mau, weiter als 100m kann man auf ner düsteren straße nicht gucken (wie gut, dass man an einem hebel ziehen kann und ein blaues lämpchen neben dem tacho aufleuchtet 😉 ).

ein golf III kann subjektiv bestimmt besser ausleuchten, selbst mein alter vectra mit tieferlegung konnte mehr licht ins dunkel bringen.

helfen können da wahrscheinlich wirklich nur effizientere marken-birnen zum nachrüsten.

Zitat:

Dachte, hier gibts vielleicht einen Fahrer, der das bestätigen könnte.

hab dir mal ein bild angehangen, wo das drehrad sich befindet (musst dir das lenkrad wegdenken 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Douglas4


Du kannst mit der Leuchtweitenregulierung nur runter stellen. Die Scheinwerfer werden auf Position 0 eingestellt und fahren dann bei Betätigung runter.
Es kann trotzdem vorkommen das die Scheinwerfer zu tief stehen und höher gestellt werden müssen.

Okay, das wird natürlich gleich heute Abend geprüft. Eine schlechte Ausleuchtung kann man da nicht hinnehmen. Ich frage mich ohnehin, wie es sein kann, dass ein neues Fahrzeug soviel schlechter leuchten soll, als ein 10 Jahre altes.

Zitat:

Original geschrieben von laurooon



Zitat:

Original geschrieben von Douglas4


Du kannst mit der Leuchtweitenregulierung nur runter stellen. Die Scheinwerfer werden auf Position 0 eingestellt und fahren dann bei Betätigung runter.
Es kann trotzdem vorkommen das die Scheinwerfer zu tief stehen und höher gestellt werden müssen.
Okay, das wird natürlich gleich heute Abend geprüft. Eine schlechte Ausleuchtung kann man da nicht hinnehmen. Ich frage mich ohnehin, wie es sein kann, dass ein neues Fahrzeug soviel schlechter leuchten soll, als ein 10 Jahre altes.

.... weil es Hersteller gibt, die seit Jahrzehnten gewissenhaft Autos entwickeln und verkaufen, und welche, denen eine spitzen-Rendite wichtiger ist .... 🙂

naja, ich glaube, manche denken beim Entwickeln einfach nicht genug nach ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Okay, das wird natürlich gleich heute Abend geprüft. Eine schlechte Ausleuchtung kann man da nicht hinnehmen. Ich frage mich ohnehin, wie es sein kann, dass ein neues Fahrzeug soviel schlechter leuchten soll, als ein 10 Jahre altes.

.... weil es Hersteller gibt, die seit Jahrzehnten gewissenhaft Autos entwickeln und verkaufen, und welche, denen eine spitzen-Rendite wichtiger ist .... 🙂

naja, ich glaube, manche denken beim Entwickeln einfach nicht genug nach ...

So, ich hab das mal geprüft. Die Ausleuchtung ist "OK", könnte aber besser sein. Schlechter als beim Golf ist es nicht.

Der Auris leuchtet einen kleinen Teil (ca. 100m) gut und sehr hell aus. Danach ist allerdings alles im Dunkel, das heißt die hell/dunkel Grenze ist mal zu krass. Hier könnte man die Äuglein des Autos ein bissl weiter vorrausschauen lassen. Ist aber kein Problem sagt mein Freundlicher. Wird am WE alles eingestellt.

Gruß
Laurooon

Deine Antwort
Ähnliche Themen