Nachtfahrten
Heiße Sommertage, die Kleidung viel zu warm. Die Sonne brennt auf den Asphalt. Ich hab´s am Wochenende ausprobiert. Mal das Bier bzw. den Rotwein zum Abend weggelassen und um 22:00 Uhr das Motorrad gestartet.
Ein tolles Erlebnis, in die laue Sommernacht hinaus zu fahren. Nicht, weil man irgendwo ankommen muss und die letzten Kilometer bei Dunkelheit fährt, sondern weil man die leeren Straßen und das Scheinwerferlicht ganz bewusst genießen kann.
Zunächst raus aus der Stadt mit den beleuchteten Straßen und dann die bekannte Hausstrecke um das Groschengrab Flughafen BER abgefahren. An einigen Stellen ein wenig Angst gehabt, dass da doch Wildschweine die Freude ein wenig trüben könnten – aber nichts gesehen. Nerviger sind die Insekten, die Einschläge sind tausendfach.
Es war nur knapp eine Stunde – aber es ist auf jeden Fall eine Alternative zu Fahrten bei großer Hitze – und es macht einfach Spaß.
41 Antworten
Nachtfahrten mit meiner Fazer? Nicht, wenn ich es vermeiden kann.
Mein Fahrrad hat besseres Licht.
Die Japaner haben leider nur Teelichter in die Scheinwerfer gestellt.
Und ich habe schon das illegal aktivierte zweite Abblendlicht.
Wobei ich mit dem Auto gern nachts fahre.
Nachts ist generell auf dem Motorrad schwierig zu fahren. Die Blickführung in den Kurven finde ich da am schwierigsten. Meine Ducati hat ebenfalls sehr schlechtes Licht. Meine Aprilia von 89 ist eine Katastrophe mit ihren Bilux Birnen. Habe da auch verbotenerweise den zweiten Scheinwerfer zu geschaltet um was zu sehen. Mit der Maschine komme ich auch öfter ins dunkle.
Was ich schon immer gerne mache ist am Wochenende bei warmen Nächten durch die Städte cruisen, gerade mit der Ducati immer wieder amüsant 🙂
Als Wechselschichtler (seit 16 Jahren) ist es mehr oder weniger Standart bei mir, im dunkeln zu fahren, egal ob 4:30 morgens oder 22:00 Uhr Abends. Es ist einfach Gewöhnungssache, auch wenn das Fahrzeug schlechtes Licht hat oder man nur dem Kegel folgt. Meine Erfahrung speziel beim Moped: Lieber mal das Visier wechseln, als in "stärkere" Beleuchtung zu investieren. Wirkt (manchmal) Wunder
PS: Ich werde dafür oft belächelt, aber würde mir niemals ein Auto oder Motorrad kaufen, wo ich die Amaturen "zum kotzen" finde. Die Amaturen sind das, was ich beim fahren am häufigsten sehe und gerade durch meine vermehrten Nachtfahrten will ein paar Anständige und vor allem entsprechend Beleuchtete Anzeigen sehen. Ich bevorzuge da klassische Rundinstrumente in grün oder blau beleuchtet. (Beim Auto alternativ noch das legendäre Kadett GSI Mäusekino) Stimmen die nicht, kann der Rest noch so toll sein, die Kiste rühre ich nicht an.
Hab da noch was gefunden... auch ein Schnapperl...
http://r.ebay.com/pejbVX
Ähnliche Themen
Ich fahre normalerweise gerne in der Nacht-
da sehe ich was mir entgegenkommt- vor 1 Monat ist aber innerhalb der Ortschaft ein Reh mitten in der Kurve gestanden....
Ach so, Du meinst den sozusagen "vorauseilenden" Lichtkegel der Scheinwerfer... aber is' ja eigentlich wurscht, wenn man eh auf seiner Straßenseite bleibt, oder?
Ich fahre eigentlich gerne nachts, wenn ich mal die Gelegenheit dazu habe. Besonders machts in lauen Sommernächten Spaß.
Fernlicht rein und laufen lassen, nachts muss ich keine Bestzeiten aufstellen.
Genauso wie bei Fahrten auf nasser Straße macht für mich hier ein gelassener runder Fahrstil den Reiz aus.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Juli 2015 um 07:42:15 Uhr:
Sieht man Tagsüber nicht, was einem entgegenkommt?!
Das können nur die "Hellseher"
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. Juli 2015 um 07:55:10 Uhr:
Ach so, Du meinst den sozusagen "vorauseilenden" Lichtkegel der Scheinwerfer... aber is' ja eigentlich wurscht, wenn man eh auf seiner Straßenseite bleibt, oder?
beim überholen ist das meist nicht möglich - und das meinte ich...
Ich fahre weder bei Regen noch in der Nacht. Ausserdem fahre ich nicht wenn die Gefahr besteht, dass es regnet oder dass es dunkel wird.
Ich bin eben ein erfahrener und routinierter Biker.
Gruß
Markus
Zitat:
@Kreon schrieb am 22. Juli 2015 um 09:12:31 Uhr:
Ich fahre weder bei Regen noch in der Nacht. Ausserdem fahre ich nicht wenn die Gefahr besteht, dass es regnet oder dass es dunkel wird.Ich bin eben ein erfahrener und routinierter Biker.
Gruß
Markus
Verstehe ich nicht, fehlt da ein k oder was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Bin gestern auch mit dem letzten Licht heimgekommen und habe mal wieder bestätigt gefunden, dass das Problem im (Halb) Dunklen nicht nur die Qualität der Beleuchtung ist sondern auch die Insektenreste auf dem Visier, die verstärken den Blendeffekt durch den Gegenverkehr erheblich, da hilft auch der beste Scheinwerfer nicht sondern nur Visier putzen (vorübergehend), aber wer hat dazu schon noch Lust wenns nur noch ein paar Kilometer nach Hause sind. Alternative ist dann, das Visier zu öffnen und zu versuchen, möglichst wenig Fliegen zu schlucken.