Nachstellautomatk der Kupplung wechseln

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moinsen!

Hat jemand eine Anleitung zum Wechseln der Nachstellautomatik? Habs mir bei meinem angeguckt, werde aber nicht wirklich schlauu drauß wie man sowas demontiert und wieder dran montiert. Und ja, soviel weiß ich schon: iS eine schei* Arbeit. Aber was tut man nicht alles für die netten Bekannten.

Gruß @ all

Beste Antwort im Thema

So. bin endlich dazu gekommen, das zu machen.
Tach mal alle zusammen!

einstellarbeiten an der schraube am kupplungspedal ganz unten.

insgesamte arbeitszeit (hab lange herumexperimentiert wie ich die ganze pedalerie rausbekommen könnte) 5 oder 6 stunden.
REALE arbeitszeit, wenn man weiss wie es geht: max. 1 stunde.

also: ganze pedalerie als block ausbauen geht nicht. da muss einiges raus. hatte schon die zeb draussen, die lüftungsschläuche zum teil draussen, die armaturenverkleidung zum teil ab - nichts. die pedalerie ging nicht raus. bin immer oben hängen geblieben, so wie speedfreak.
folgendes ist zu tun, um an die pedale zu kommen:

da man die zeb losschrauben muss - sicherheitshalber das auto stromlos machen (zuerst plus ab, dann minus!)

innenverkleidung unterm lenkrad ab. zeb losschrauben und aushängen (2 schrauben an einem haltebügel unterhalb der zeb, haltespange oben auf der zeb).
dann hat man etwas platz (hab auch den fahrersitz ausgebaut, dann ist es etwas angenehmer im auto am rücken liegend zu arbeiten - dann kann man mit dem kopf angenehm in den fußraum runter)

es sind bei meinem modell das kupplungspedal in einem eigenen käfig, daneben das bremspedal in einem käfig, da geht durch beide eine metallstange (ab hier nur mehr: welle) durch. das gaspedal ist extra aussen dran, da muss man nix dran rühren.

kupplungsseil im motorraum aushängen. kupplungsseil am pedal aushängen.
am bremspedal die sicherung abziehen (rechteckiger teil auf der vorderseite am bremspedal)
so. auf der welle ist (von oben, normale sitzposition gesehen) rechts vom bremspedal eine sicherungsspange auf der stange. die mit einem schraubenzieher abziehen. dann von rechts mit einem hammer vorsichtig auf die welle klopfen - also von der bremsseite. wird festsitzen, geht aber nach ein, zwei leichten klopfern leicht raus.
danach kann man die welle nach links - also in richtung kupplung rausziehen.
es kommt einem zuerst das bremspedal entgegen, dann ein schwarzer plastik-abstandhalter, dann ist man schon im käfig von der kupplung. da kommt einem zuerst der blaue abstandhalter entgegen und zuletzt ist dann das kupplungspedal frei.
irgendwo dazwischen wird einem wahrscheinlich die zugfeder vom kupplungspedal raushüpfen. die nicht verlieren!
so. jetzt hat man das kupplungspedal in der hand mit dem plastikzahnsegment.
seht euch an, wo genau das loch für die feder am kupplungspedal ist, dieses loch ist im eingebauten zustand nicht sichtbar!

bei mir war der plastik abstandshalter im (!!) kupplungspedal hinüber. seht euch die genau an! sind die durchgescheuert müssen sie erneuert werden. kostenpunkt: 1-2 €.
der blaue abstandshalter auf der welle war bei mir auch hinüber. kostenpunkt: ich glaub um die 10 €.
wenn man das ganze schon mal ausgebaut hat, ist es ratsam, das plastikzahnsegment auch zu tauschen - bricht es, ist das sehr, sehr blöd. kostenpunkt: 25-30 €.

so. die welle mit bremsenreiniger absprühen und gut reinigen. alle anderen plastikteile auch mit bremsenreiniger reinigen. (NICHT das bremspedal von hinten! dort ist auch etwas fett, das besser so lassen wie es ist)
danach die schwarzen und blauen plastik-abstandhalter und die welle gut mit VASELINE einfetten.

Vaseline verwendet man immer, wenn metall auf plastik kommt - deshalb vaseline und nicht irgendwas anderes.

dann ist auch schon wieder das zusammenbauen dran:
welle mit dem abgeflachten teil vorraus von links nach rechts reinschieben:
zuerst das kupplungspedal mit dem zahnsegment, dann der blaue abstandhalter, dann der schwarze abstandhalter und dann das bremspedal.
wenn die welle ganz drin ist nochmal einen leichten klopfer auf die die welle, damit sie ganz fest sitzt. sicherungsspange beim bremspedal wieder auf die welle drücken.
sicherung am bremspedal wieder drauf. feder am kupplungspedal einhängen (loch habt ihr euch ja hoffentlich gemerkt), feder hinten am käfig einhängen.
kupplungsseil am pedal einhängen, und dann natürlich auch wieder im motorraum.

wieder die zeb festschrauben und einhängen, innenverkleideung wieder anschrauben.
sitz wieder reinschrauben und gut festziehen, dabei auf die kabelverbindungen nicht vergessen!
batterie wieder anklemmen 😉

--- fedich !!! --- 🙂🙂🙂

am kupplungspedal ist eine imbusschraube, mit der man die kupplung verstellen kann (bei meinem modell is da nix mit nachstellAUTOMATIK).
dreht man die schraube raus - also gegen den uhrzeigersinn - ist die kupplung sehr ruppig und man muss das pedal sehr tief durchdrücken um schalten zu können und die kupplung "kommt sehr früh"
- anders kann ich das nicht beschreiben.
dreht man die schraube rein, also nach rechts - im uhrzeigersinn - wird die kupplung angenehmer. das kupplungsseil wird mehr vorgespannt.

Bei dieser einstellarbeit ist fingerspitzengefühl gefragt: nie mehr als eine umdrehung an der schraube machen!
wenn alles richtig eingestellt ist, macht eine halbe umdrehung schon welten aus!
wenn die kupplung nicht sauber eingestellt ist, schleift sie!! also lieber mal fahren, nachstellen, fahren, nachstellen usw. bis die gewünschte einstellung gefunden ist.

so. hoffe, alles zusammengetragen zu haben und hoffe, alles ist verständlich.
greez.

22 weitere Antworten
22 Antworten

hallo speedy!
da ich in nächster zukunft bei mir auch die nachstellautomatik wechseln muss, weil da so plastikringe kaputt sind, und daher mein kupplungspedal nach links und rechts wackelt, würde ich mich darüber freuen, wenn du ein foto reinstellen könntest, wie das jetzt bei dir aussieht, und wo der kack hängt. kann mir das irgendwie nicht vorstellen. kupplungsseil haste ja sicher gelöst von dem zahnrad, alle 5 (!) muttern haste auch sicher runter. dann müsste eigentlich die ganze pedalerie ganz leicht rausgehen. so meine logik. hatte es noch nicht offen, werde das aber sicher noch irgendwie diese woche oder wochenende angehen, dann kann ich dir meine erfolge bildlich dokumentieren.
greez.

Hab hier auch ein Bild mit dem neuerem System.

^^ so in etwa sieht es bei mir auch aus. kann ich natürlich nur bestätigen, wenn ich meine pedalerie demontiert habe.

ich schreibe da noch eine anleitung zu, wie das am besten geht. gruß, ich.

hab das pedal jetzt einzeln vor mir, da ich das von beta gezeigte system in meinem essi habe.

Ähnliche Themen

übringens, wie auf dem bild vonbeta zu erkennen, lässt sich die achse nicht nach rechts durchschieben, da die achse eingekerbt ist, damit sie sich nicht mitdrehen kann.

wie funzt des eig mit der nachstellung am pedal wie stell ich die ein ???

So. bin endlich dazu gekommen, das zu machen.
Tach mal alle zusammen!

einstellarbeiten an der schraube am kupplungspedal ganz unten.

insgesamte arbeitszeit (hab lange herumexperimentiert wie ich die ganze pedalerie rausbekommen könnte) 5 oder 6 stunden.
REALE arbeitszeit, wenn man weiss wie es geht: max. 1 stunde.

also: ganze pedalerie als block ausbauen geht nicht. da muss einiges raus. hatte schon die zeb draussen, die lüftungsschläuche zum teil draussen, die armaturenverkleidung zum teil ab - nichts. die pedalerie ging nicht raus. bin immer oben hängen geblieben, so wie speedfreak.
folgendes ist zu tun, um an die pedale zu kommen:

da man die zeb losschrauben muss - sicherheitshalber das auto stromlos machen (zuerst plus ab, dann minus!)

innenverkleidung unterm lenkrad ab. zeb losschrauben und aushängen (2 schrauben an einem haltebügel unterhalb der zeb, haltespange oben auf der zeb).
dann hat man etwas platz (hab auch den fahrersitz ausgebaut, dann ist es etwas angenehmer im auto am rücken liegend zu arbeiten - dann kann man mit dem kopf angenehm in den fußraum runter)

es sind bei meinem modell das kupplungspedal in einem eigenen käfig, daneben das bremspedal in einem käfig, da geht durch beide eine metallstange (ab hier nur mehr: welle) durch. das gaspedal ist extra aussen dran, da muss man nix dran rühren.

kupplungsseil im motorraum aushängen. kupplungsseil am pedal aushängen.
am bremspedal die sicherung abziehen (rechteckiger teil auf der vorderseite am bremspedal)
so. auf der welle ist (von oben, normale sitzposition gesehen) rechts vom bremspedal eine sicherungsspange auf der stange. die mit einem schraubenzieher abziehen. dann von rechts mit einem hammer vorsichtig auf die welle klopfen - also von der bremsseite. wird festsitzen, geht aber nach ein, zwei leichten klopfern leicht raus.
danach kann man die welle nach links - also in richtung kupplung rausziehen.
es kommt einem zuerst das bremspedal entgegen, dann ein schwarzer plastik-abstandhalter, dann ist man schon im käfig von der kupplung. da kommt einem zuerst der blaue abstandhalter entgegen und zuletzt ist dann das kupplungspedal frei.
irgendwo dazwischen wird einem wahrscheinlich die zugfeder vom kupplungspedal raushüpfen. die nicht verlieren!
so. jetzt hat man das kupplungspedal in der hand mit dem plastikzahnsegment.
seht euch an, wo genau das loch für die feder am kupplungspedal ist, dieses loch ist im eingebauten zustand nicht sichtbar!

bei mir war der plastik abstandshalter im (!!) kupplungspedal hinüber. seht euch die genau an! sind die durchgescheuert müssen sie erneuert werden. kostenpunkt: 1-2 €.
der blaue abstandshalter auf der welle war bei mir auch hinüber. kostenpunkt: ich glaub um die 10 €.
wenn man das ganze schon mal ausgebaut hat, ist es ratsam, das plastikzahnsegment auch zu tauschen - bricht es, ist das sehr, sehr blöd. kostenpunkt: 25-30 €.

so. die welle mit bremsenreiniger absprühen und gut reinigen. alle anderen plastikteile auch mit bremsenreiniger reinigen. (NICHT das bremspedal von hinten! dort ist auch etwas fett, das besser so lassen wie es ist)
danach die schwarzen und blauen plastik-abstandhalter und die welle gut mit VASELINE einfetten.

Vaseline verwendet man immer, wenn metall auf plastik kommt - deshalb vaseline und nicht irgendwas anderes.

dann ist auch schon wieder das zusammenbauen dran:
welle mit dem abgeflachten teil vorraus von links nach rechts reinschieben:
zuerst das kupplungspedal mit dem zahnsegment, dann der blaue abstandhalter, dann der schwarze abstandhalter und dann das bremspedal.
wenn die welle ganz drin ist nochmal einen leichten klopfer auf die die welle, damit sie ganz fest sitzt. sicherungsspange beim bremspedal wieder auf die welle drücken.
sicherung am bremspedal wieder drauf. feder am kupplungspedal einhängen (loch habt ihr euch ja hoffentlich gemerkt), feder hinten am käfig einhängen.
kupplungsseil am pedal einhängen, und dann natürlich auch wieder im motorraum.

wieder die zeb festschrauben und einhängen, innenverkleideung wieder anschrauben.
sitz wieder reinschrauben und gut festziehen, dabei auf die kabelverbindungen nicht vergessen!
batterie wieder anklemmen 😉

--- fedich !!! --- 🙂🙂🙂

am kupplungspedal ist eine imbusschraube, mit der man die kupplung verstellen kann (bei meinem modell is da nix mit nachstellAUTOMATIK).
dreht man die schraube raus - also gegen den uhrzeigersinn - ist die kupplung sehr ruppig und man muss das pedal sehr tief durchdrücken um schalten zu können und die kupplung "kommt sehr früh"
- anders kann ich das nicht beschreiben.
dreht man die schraube rein, also nach rechts - im uhrzeigersinn - wird die kupplung angenehmer. das kupplungsseil wird mehr vorgespannt.

Bei dieser einstellarbeit ist fingerspitzengefühl gefragt: nie mehr als eine umdrehung an der schraube machen!
wenn alles richtig eingestellt ist, macht eine halbe umdrehung schon welten aus!
wenn die kupplung nicht sauber eingestellt ist, schleift sie!! also lieber mal fahren, nachstellen, fahren, nachstellen usw. bis die gewünschte einstellung gefunden ist.

so. hoffe, alles zusammengetragen zu haben und hoffe, alles ist verständlich.
greez.

hallo 'redsinseinackerl',
habe mir eben i.S. weiterbildung deine detailschilderung
'kupplungsnachstellautomatik' angesehen - D A N K E -
und respekt, würd ich mir nicht zutrauen, dies selbst
zu machen, kannst du mir sagen was die prozedur
in etwa in der werkstatt kostet, falls das mal an
meinem essi notwendig wird,
die teilekosten hast du ja schon beschrieben.
und nochmal, allein die schilderung war erste sahne...
über eine rückmeldung würde ich mich freuen.
gruss claudius, colonia(K.St.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen