Nachrüstung Telefon mit Audio 20

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich würde gerne bei meinem W203 mit dem Audio 20 eine Bluetooth-Freisprechanlage nachrüsten. Ich möchte auf jeden Fall die Lenkradknöpfe (-bedienung ) benutzen. Kennt vielleicht jemand eine günstige Möglichkeit um eine Freisprechanlage nachzurüsten.
Die einzige Möglichkeit habe ich bisher bei Ebay gefunden. Hat einer vielleicht schon Erfahrungen damit?http://cgi.ebay.de/...egoryZ14266QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Zusammen!!

Endlich sind die Teile eingetroffen. Da ich aber im Verkauf arbeite, werde ich wohl erst am Wochenende (Sonntag) die Zeit haben, die Freisprecheinrichtung einzubauen. Einen 20er Torx habe ich mir schnell im Bauhaus gekauft.
Zum Inhalt meines Päckchens:

2 Kunststoffboxen mit der Elektronik ( eine von Parrrot, eine von 2 Connect)
1 externes Mikro mit Klinkenanschluss
1 dickes Kabel für die Verbindung Radio <-> 2 Connect <-> Parrot
1 kleines Kabel zur Verbindung mit einer der Boxen
1 Steuermodul mit Annahme und Auflegen, sowie Einstellen der Verschiedenen Modi (soll lt Beschreibung über die Lautsprecher im Fahrzeug gehen)

So, nun hoff ich, dass bald das WoEnde kommt und ich alles ein einem Rutsch installiert bekomme. Werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Ach ja, wenn man das Audio 20 vom Stromnetz nimmt, dann braucht man lt 🙂 keinerlei Radio-Codes. Das Radio hat die Fahrgestellnummer hinterlegt -> Aufpassen beim Kauf von Radio´s aus dem Netz (weiss nicht, ob man die so einfach beim 🙂 umprogrammieren kann?????)

Schöner Abend noch!!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Zusammen,

nun endlich ist es geschafft, die Anlage ist drin!!! Habe zwar nur ein Gespräch bisher geführt, aber die Verständigung ist sehr gut. Auch ich wurde sehr gut verstanden.

Zum Ablauf:
Habe den Aschenbecher ausgeklipst, damit ich besser an die zwei ÄUSSEREN Torx komme (einer war T20 und einer T15?!) Damit habe ich das Klimabedienteil lose gehabt und konnte die zwei unteren Schrauben des Audio 20 lösen. Nun habe ich von oben die Lüftungsgitter (wie schon mehrfach in anderen Blogs beschrieben) entfernt (zwei Torx20 und die zwei Kunststoffklammern oben). Hiernach war die Bedieneinheit mit den Schalter für Sitzheizung usw mit zwei Torx zu lösen. Jetzt konnte ich ohne Probleme die zwei letzten Schrauben des Audio lösen und das ganze Gerät herausnehmen.
Die Freisprecheinrichtung hat einen dicken Kabelbaum mitgeliefert, welcher nun zwischen den Autoseitigen und Radioseitigen Stecker eingeschleift wird. Das Anschlusskabel für die Connect-Box habe ich auf die Beifahrerseite unter die Verkleidung gelegt. Die zwei Boxen habe ich im Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach untergebracht (auch hier wieder zwei T20er lösen und die Verkleidung leicht herunterziehen). Mikrofon habe ich vor das Kombi-Instrument installiert und das Kabel verdeckt zum oberen Bedienteil (Sitzhwizung....) geführt. Hier durch den Schaumstoff und von dort auch wieder in Beifahrerfußraum. Das Bedienteil vom Parrot vom Aschenbecher hinter Klimabedienteil ebenfalls in Beifahrerfußraum.
Da nun alle Stecker und Kabel verlegt waren habe ich mal das Radio angeschaltet und: HEUREKA!!!!!!!!!! Es ging!
Die Verblendung im Fußraum wieder an Ort und Stelle geschraubt und die ganzen Geräte in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut.

Habe ca. 2,5 Stunden gebraucht, aber dafür, dass ich heute zum ersten Mal ein solches System bei nem W203 verbaut habe, ging es doch recht schnell.

Hoffe, dass ich Euch hiermit helfen konnte. Ach ja, ich habe ein Nokia N73 mit dem System verbunden. Radio stellt auf "MUTE" wenn sich die Geräte verbinden, bzw wenn man am Handy spielt (aber dies macht man während der Fahrt ja eh nicht, gell 😉 )

Viel Spaß nun, bis bald....

Blueoptics

Die verwendeten Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen!

....und die Lenkradtasten für's Telefon funktionieren auch?
Hört sich ja wirklich nach einer vernünftigen Lösung an.

Gruß

Christof Sangermann

Zitat:

Original geschrieben von Sangermann


....und die Lenkradtasten für's Telefon funktionieren auch?
Hört sich ja wirklich nach einer vernünftigen Lösung an.

Gruß

Christof Sangermann

Hatte, wie geschrieben, bisher nur ein Gespräch geführt. Da hat es mW funktioniert. Auch wenn das Display im KI "No Phone" anzeigt.

Heya.
Habe diese Anlage nun seid knapp 5 Monaten bei mir verbaut in Verbindung mit demIpod Interface.
Die Tatsache das das KI "No Phone" Anzeigt ist normal.
EIne Simcopy geht nciht, browsind über Telefonnummern geht im Handy.
Ich habe meinen Kontakten nen Namen "aufgesprochen" und mit einem klich auf wählen über sprachwahl dann den jeweiligen kontakt nagerufen.
Klappt super!

Einbauzeiten bei mir auch um die 2 Stunden.
Bin damit sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich habe auch noch ein paar Fragen:

Wie läuft das Koppeln per Bluetooth mit der Anlage? Ist die Anlage immer für alle Handys sichtbar?

Das Mikrophon ist doch das einzige sichtbare Teil nach Einbau der Anlage, oder?

Kann jemand noch einen Vergleich bieten, zwischen der Sprachqualität (bzw. auch die Qualität für den Gesprächspartner) dieser Telefonlösung mit der originalen Telefoneinrichtung?

@tho_died: Was für ein Handy benutzt Du?

Hallo muluh2,

koppeln geht ganz einfach: Mit Handy auf neuen Bluetooth-Kontakt koppeln gehen (wie es mit den jeweiligen Geräten funktioniert steht in der Bedienungsanleitung). Dann das Handy auf "Automatisch verbinden" stellen und schon klappt es.
Bei meinem N73 funktioniert es wunderbar. Die Anlage ist für alle (über Bluetooth) "sichtbar", aber man muss nen Code für die Verbindung eingeben.
Ausser dem Mikro ist bei mir nichts weiter sichtbar. Mit Sicherheit kann man bischen basteln und das Mikro verstecken.

zu tho_died:
ich habe keine Namen bei meinem Handy aufgesprochen. Ich benutze auch keine Tasten zum Telefonieren. Ich habe die Zauberworte aktiviert und nach "Telefon" nenn ich einfach den Kontakt --> schon werde ich verbunden. Klappt wirklich super. Wenn nun jemand fragt: "Und woher weiss man, wer anruft?", das erledigt die Sprachausgabe des N73 (beim klingeln sagt das Handy den gespeicherten Namen aus dem Telefonbuch).

Grüße in die Runde,

blueoptics

Zitat:

Original geschrieben von Blueoptics


1 Steuermodul mit Annahme und Auflegen, sowie Einstellen der Verschiedenen Modi (soll lt Beschreibung über die Lautsprecher im Fahrzeug gehen)

Zu diesem Steuermodul habe ich noch eine Frage:

Ist das auch von Parrot?

Wofür sind denn die Annahme und Auflegefunktion, wenn dies doch über die Lenkradtastatur erledigt wird?

Hat sich die Anlage nun nach einigen Tagen im normalen Umgang gut bewährt?

Dann würde ich sie mir auch wohl bald mal kaufen.

Danke und Grüße!

Hallo Mukuh2,

habe die zwei Anleitungen eben zur Hand genommen: es handelt sich um eine Parrot CK 3000 evolution (incl. Micro und Fernbedienung) und um ein Zusatzbaustein incl Kabelbaum zum Zwischenschalten von connects2 for Mercedes Benz (www.connects2.com).

Anlage funktioniert wunderbar. Zum Annehmen von Gesprächen nutze ich die Lenkradtasten, zum Auflegen sage ich einfach nur "Auflegen". Ganz easy und einwandfrei. Wenn ich jemanden anrufen will, dann sage ich "Telefon", Audio20 stellt auf MUTE und danach sage ich nur noch den Kontaktnamen. Und schon wählt das Handy und ich werde verbunden. Klappt also sehr sehr gut.

Schöner Abend und ein wunderbares Wochenende!!!

Blueoptics

Auch auf die Gefahr, daß ich nerve...

Die Fernbedienung der Parrot schmeiße ich sozusagen einfach hinter die Verkleidung und damit hat sich die Geschichte.

Mich hat halt nur gestört, daß die Rufannahme von den Lenkradtasten erfolgen soll, aber dennoch ein Bedienteil mitgeliefert wird. Wahrscheinlich muß es aber wohl der reinen Funktion wegen angeschlossen sein. Falls ich dies nun so richtig verstehe.

Für die endgültige Aufklärung wäre ich dankbar und wünsche auch ein noch geruhsames Restwochenende.

Jup...so ist es. Die kannst du vergessen!

Moin, Moin,

leider funktioniert der Link aus dem Eröffnungsthread nicht mehr.

War es diese Anlage http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Danke und Grüsse von der Ostsee

Zitat:

Original geschrieben von stadtbahnzug


War es diese Anlage http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der Verkäufer, von dem ich auch zwei Anlagen gekauft habe, war styrolit (1105). Er hat aber aktuell keine Angebote online. Man kann ihn ja anschreiben, jedoch war er in der Vergangenheit ein wenig schreibfaul.

Grüße!

Hallo Zusammen,

bin auch gerade dabei, in meinem Sportcoupe mit dem Audio 20 CD eine Bluetootheinrichtung nachzurüsten.

Folgende Lösungen habe ich ins Auge gefasst:

Parrot CK3000 Evolution - Material ca. 180-190 Euro
- Parrot CK3000 Evolution Bluetooth Car Kit: Part #: PF180003AB - ca. 89,- Euro
- Parrot AC000033AA Adapter (Mercedes): Part #: PC000033AA - 27,- Euro
- Parrot MULTICAN für CK3000 Evolution (PI090001AA): Part #: PI090001AA - 69,- Euro

FISCON Basic für Mercedes - Material ca. 350 Euro

Über die Fiscon habe ich gehört, dass man sie nicht, wie es bei mir der Fall ist, zusammen mit dem Mercedes iPod Interface bereiben kann.

Kann jemand von Euch diese Aussage bestätigen bzw. hat jemand Erfahrung mit der Parrot CK3000 / Multican Lösung in Verbindung mit dem Mercedes iPod Interface?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

viele Grüße
Christian

Moin, Moin,

meine Teile sind heute gekommen - bestehend aus Parrot CK Evolution und einem Parrot CTPPAR005 Adapter. Leider kaum eine vernünftige Montageanleitung. Kann da einer von Euch Angaben machen ?

Habe mich jetzt entschieden, das Mikro in den Spiegel (will dort eh die Elektronik für mein Garagentor unterbringen) einzubauen. Das Entfernen der Mittelkonsole wird ja in diversen Threads hinreichend beschrieben.

Aber wie kommen ich sinnvoll hinter Handschuhfach und an der A-Säule mit dem Kabel entlang. Gibt es da auch eine Beschreibung ?

Danke und Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug

Moin, Moin,

hab meine heute - trotz des schlechten Wetters - eingebaut. Das Unterbringen der beiden Boxen ist etwas "frimmlig", aber alles klappte Bestens.

Die Sprachwahlfunktion ist echt Klasse, Sprache senden und empfangen von bester Qualität. Fazit - bin begeistert.

Grüße von der Ostsee
stadtbahnzug

Deine Antwort
Ähnliche Themen