Nachrüstung Schaltwippen am Lenkrad
Moin,
mir ist aufgefallen daß viele gebrauchte AT bzw. GT die in den Fahrzeugbörsen angeboten werden keine Schaltwippen fürs Automatikgetriebe am Lenkrad haben. Mir sind sie aber wichtig und ich will eigentlich nicht mehr darauf verzichten.
Kann man die Schaltwippen nachrüsten, sei es bei dem bereits verbauten Lenkrad oder durch Tausch gegen ein Lenkrad mit Wippen?
Gruß
Petz
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen GT aus 8/2016, also Vorfacelift. Ich habe ein Lenkrad mit Schaltwippen und dann die Sportautomatik nachrüsten lassen. Es geht also. Du benötigst ein passendes Lenkrad und einen Codierer.
Ich nutze die Schaltwippen oft. Hauptsächlich um die Motorbremse stärker zu nutzen und dadurch die Bremsen zu schonen. Das geht auch mit dem Schalthebel, ist mit den Wippen aber komfortabler.
24 Antworten
Zitat:
@motor_talking schrieb am 15. November 2019 um 00:57:53 Uhr:
...
Bremsenverschleiß durch Abnutzung hatte ich nie, nur immer wieder Bremsscheibenkorrosion wegen Unterbeschäftigung.
Dasselbe bei mir. Alle drei Jahre waren die hinteren Bremsen wegen Korrosion fällig.
Bei meinem Golf Plus mit DSG, mein erstes Automatikauto, habe ich nach 10 Jahren und 140 tkm noch die Werksausrüstung drin, vorne habe ich Beläge und Scheiben bei 125 tkm gewechselt.
So lange man die Bremsleistung gering hält, werden die Bremsen durch Benutzung eher gepflegt als verschlissen.
Grüße!
Es wäre nett gewesen, wenn die obigen Poster jeweils ihren Motor mit erwähnt hätten.
Ich habe den 218dA und glaubte als alter Dieselfahrer, ich bräuchte die Schaltpaddel zur Steigerung des Fahrvergnügens, insbesondere zum Abbremsen zwecks Bremsenschonung. So, wie ich es mit meinen alten 5ern gewohnt war. Hat mit Opaauto auch überhaupt nix zu tun.
Dass das völliger Blödsinn war, ging mir erst nach und nach auf. Ich erlebte sofort, dass der 218d praktisch keinerlei Motorbremswirkung entfaltet. Selbst wenn man per Paddel schnell 3 Gänge zurückschaltet (was übrigens mit dem Schalthebel genauso schnell geht), bremst der Motor kaum. Schalte ich auch den 4. Gang zurück, schreckt meine Frau auf: Was ist los? Ist das Auto kaputt? Kein Wunder, denn der 218d dreht dann weit über 4000 U/min. Der Motor heult also gequält auf - und bremst dennoch kaum.
Und zu allem Übel mußte ich bei noch unter 50.000 km sämtliche Bremsscheiben wechseln lassen. Nicht wegen Verschleiß sondern wegen totaler Korrosion. Ich hatte damals hier extra deswegen einen Thread eröffnet, kann man bestimmt noch finden.
Meine Empfehlung lautet also: Beim Neufahrzeug unbedingt auf die Schaltpaddel verzichten. Lieber die Gattin öfters ins Restaurant einladen dafür.
Wer Schaltpaddel hat: Auf Motorbremsung per Paddel oder Schaltknüppel generell verzichten. Lieber die Bremsscheiben von Korrosion freihalten.
Ich habe die Paddels und nutze sie auch öfters. Allerdings nie, um zu bremsen.
Meiner Meinung nach sind die Paddels auch nicht zum bremsen da, sondern um manuell zu schalten.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 16. November 2019 um 20:40:12 Uhr:
Meine Empfehlung lautet also: Beim Neufahrzeug unbedingt auf die Schaltpaddel verzichten. Lieber die Gattin öfters ins Restaurant einladen dafür.
Naja bei €150 Aufpreis vor Rabatt werden es vielleicht nur 2 Restaurantbesuche. 😉 Da gibt es bestimmt andere Sonderausstattungen, deren Verzicht mehr bringt.
Ich persönlich finde die Schaltwippen in bestimmten Situationen sinnvoll. Was die normale Automatik nicht kann, ist das „Vorspannen“, um die maximale Leistung sofort zur Verfügung zu haben. Insbesondere empfehlenswert bei Fahrzeugen mit dem DKG, das mE bei Kick-down mit einer gefühlten Gedenksekunde zögerlich reagiert.
Ähnliche Themen
Den Ausdruck "Vorspannen" finde ich gut und treffend. Ich mache das vor Überholvorgängen auf der Landstraße, indem ich die Schaltung auf "S" umlege und den Erlebnisschalter auf "Sport". Dann geht der Überholvorgang gleich im optimalen Drehzahlbereich los.
Okay beim Diesel kann Fahrerlebnisschalter auf Sport plus Schalthebel auf S in etwa das selbe wie das lange Ziehen der linken Schaltwippe bewirken, bei dem Benziner (ich rede über 220i) ist dies aber nicht ausreichend. Er braucht gefühlt 4 Gänge runterzuschalten, um die maximale Leistung zu liefern. Das geht nur mit dem langen Ziehen der linken Schaltwippe. (Früher hatte ich es genau so wie du gemacht, ohne Schaltwippen, war beim 530d wegen des guten Drehemoments völlig ausreichend.)
Ich stimme dir voll zu. Aber deswegen wäre es ja auch gut, wenn jeder hier seinen Motor angeben würde. Denn das Handling von Diesel- und Bezinmotoren ist ja völlig unterschiedlich. Jedenfalls wenn man das Optimum rausquetschen will.
Dabei sehe ich sogar einen kleinen Nachteil, wenn du in Vorbereitung eines Überholvorganges kurz mittels der linken Wippe runterschaltest. Wenn nämlich der Überholvorgang so schnell nicht machbar ist, ist plötzlich wieder "D" eingeschaltet und du must die Wippe noch mal ziehen. Lege ich aber die Schaltung auf "S" um, bleibt das (dass runtergeschaltet wurde) und ich kann auch einen verzögerten Überholvorgang sogleich mit max. Drehmoment durchziehen.
Deshalb: Die Wippen sind das überflüssigste Gimmick überhaupt an meinem Auto.
Zitat:
@kiboer schrieb am 17. November 2019 um 00:51:40 Uhr:
Okay beim Diesel kann Fahrerlebnisschalter auf Sport plus Schalthebel auf S in etwa das selbe wie das lange Ziehen der linken Schaltwippe bewirken, bei dem Benziner (ich rede über 220i) ist dies aber nicht ausreichend. Er braucht gefühlt 4 Gänge runterzuschalten, um die maximale Leistung zu liefern. Das geht nur mit dem langen Ziehen der linken Schaltwippe. (Früher hatte ich es genau so wie du gemacht, ohne Schaltwippen, war beim 530d wegen des guten Drehemoments völlig ausreichend.)
Hallo,
ich fahre den 220i Automatik (Acht-Stufen) geh ich mit dem Fahrerlebnisschalter auf Sport und lege die Automatikschalterstellung auf M/S geht der Wagen schlagartig ohne jegliche Verzögerung ab wie die Feuerwehr.
Da bemerke ich überhaupt keine zeitl. Verzögerung durch Schaltvorgänge.
Grüße
Moin,
das Thema bzw. meine Eingangsfrage haben sich in der Zwischenzeit für mich erledigt denn es wurde dann doch kein gebrauchter GT. Ich habe letzte Woche ein neues Auto bestellt, mit Schaltwippen :-)
Gruß
Petz