Nachrüstung Rückfahrkamera

Mercedes E-Klasse W212

SO ich habe es nun nach einigen Rückschlägen geschafft die Rückfahrkamera endlich in Betrieb zu nehmen.

Ich hatte ja erst die Kamera neben dem rechten Endrohr, da man bei Kombi schlecht oder nur sehr aufwendig in den Heckdeckel kommt.

Ich bin dann auf die Idee gekommen, die Kamera über den Rückfahrscheinwerfer mit Spannung zu versorgen und das Videosignal per Funk zu übertragen.

Das funktionierte aber nur im Stand, sobald die Maschine läuft, stört etwas.

Ich ging erst vom Fehler bei der Funkübertragung aus, dann habe ich ein Kabel durch die Heckklappe gezogen und das Videosignal per Kabel übertragen.

Der Fehler war dann immer noch vorhanden.

So nun bin ich endlich dazu gekommen, das ich die Kamera auch per Kabel vom SAM über Klemme 15 mit Spannung versorge, nun funktioniert es einwandfrei.

Nun läuft es sauber.

siehe Bilder.

Img-0017
Img-0016
Beste Antwort im Thema

SO ich habe es nun nach einigen Rückschlägen geschafft die Rückfahrkamera endlich in Betrieb zu nehmen.

Ich hatte ja erst die Kamera neben dem rechten Endrohr, da man bei Kombi schlecht oder nur sehr aufwendig in den Heckdeckel kommt.

Ich bin dann auf die Idee gekommen, die Kamera über den Rückfahrscheinwerfer mit Spannung zu versorgen und das Videosignal per Funk zu übertragen.

Das funktionierte aber nur im Stand, sobald die Maschine läuft, stört etwas.

Ich ging erst vom Fehler bei der Funkübertragung aus, dann habe ich ein Kabel durch die Heckklappe gezogen und das Videosignal per Kabel übertragen.

Der Fehler war dann immer noch vorhanden.

So nun bin ich endlich dazu gekommen, das ich die Kamera auch per Kabel vom SAM über Klemme 15 mit Spannung versorge, nun funktioniert es einwandfrei.

Nun läuft es sauber.

siehe Bilder.

Img-0017
Img-0016
43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe heute ebenfalls die originale RFK (S212 VorMoPf) verbaut, jedoch ohne die teuren Kabelsätze:

ich hatte letztes Jahr DAB+ nachgerüstet und dabei schon mal ein Videokabel RG174 vom Comand bis in die RWT (Rückwandtür) gelegt, wenn ich eh schon ein Kabel (Antennenkabel für DAB+-Antenne) durch die Tüllen zog.
Dann habe ich eine NoName-RFK aus ebay verbaut, welche leider qualitativ nicht besonders war - ebenso wie die Passform. Aber sie tat ihren Dienst und war mit 40€ nicht teuer.
Leider hat diese nun letzte Woche ihren Geist aufgegeben und da habe ich mich nun für die alte VorMoPf-RFK von MB entschieden.

Warum diese und nicht die MoPf-RFK?
1. ich habe kein/e SD/Xentry, was für die MoPf-RFK benötigt wird;
2. ich kam sehr günstig an den Nachrüstsatz (A212 820 31 97: 160€);
3. ich muss nicht wieder Kabel durch die Tüllen der RWT und den Dachhimmel ziehen für den CAN-Anschluss;
4. ich kann irgendwann mit dem JP-Steuergerät aufrüsten und habe dann sogar eine Parkmanöveranzeige, welche die MoPf-RFK nicht hat;

Teile:
- RFK-Nachrüstsatz A212 820 31 97 (beinhaltet die Leiste an der RWT für RFK, die RFK A212 820 27 97, das Steuergerät A212 827 00 06 und den Halter für das Steuergerät);
- Videokabel mit Fakra-Stecker, welches bei mir schon lag (siehe oben);
- Stecker RFK an Steuergerät: A025 545 18 26;
- Stecker Fzg. an Steuergerät: A025 545 08 26;
- Kontaktbuchse (9x) für Stecker: A013 545 44 26;

RFK wird in der Heckklappe verbaut - der originale Stecker wird abgeschnitten und 4 von den neuen Kontaktbuchsen gecrimpt und in den Stecker für das Steuergerät eingepint.
In der Originallösung hängt dort nur eine Kabelverlängerung zwischen, die man sich sparen kann.
Man kann A025 545 18 26 auch 2 mal bestellen und diese Verlängerung selber mit 4 Kabeln basteln, wenn man den Stecker nicht abschneiden möchte.
Das RFK-Steuergerät habe ich auch in der RWT verbaut (siehe Fotos) mit dem des Satzes beiliegenden Halters (passt perfekt in die Bohrung in der RWT).
Die Spannungsversorgung für das Steuergerät habe ich mir am Heckscheibenwischer abgezweigt (ist zwar nicht KL30 sondern KL15 - aber für die Fkt. unerheblich).
Das Signal vom Rückwärtsgang bekommt man am rechten Rückfahrscheinwerfer.

Man kann übrigens die Leiste auch selber ausschneiden, so wie ich das getan habe (weshalb ich noch eine unbenutzte originale Leiste für den Kombi günstig abzugeben habe) und die RFK und das Steuergerät einzeln kaufen - was aber um Faktor 2-3 teurer ist - selbst wenn man als Ersatzteil nur die RFK bräuchte ist der Nachrüstsatz billiger!

Viele Grüße
Martin

Verkabelung
Einbau in RWT

Hallo zusammen,

hatte bereits am 06.05. unter einem bereits erstellten Thread eine Frage eingestellt, auf die bislang keine Antwort kam. Sofern ich irgendwelche Regeln verletzt habe, bitte ich um Entschuldigung (oder es weiß tatsächlich keiner Antwort bzw. hat einen Tipp 😉 ).
Hier nochmals ein Versuch unter einem anderen RFK Nachrüst-Thread:
Am 18.05. übernehme ich eine gebrauchte E-Klasse 220 CDI T-Model aus 01/2013 mit Comand APS.
Ich habe schon diverse Beiträge zur Nachrüstung durchforstet, die mir noch mehr Ehrfurcht und Respekt eingeflößt haben, als ich eh schon als handwerklicher Laie hatte.
Gibt es im Raum HH / PLZ 2xxxx jemanden, der so etwas mit verbundenen Augen und auf den Rücken gebundenen Händen im Schlaf durchführen kann? 290€ für die Teile klingt sehr verlockend ggü. nicht originale Nachrüstlösungen, die an die 1000€ gehen, zumal ich auch die Hilfslinien sehen möchte, die sich analog zum Lenkradeinschlag mitbewegen.

Über Tipps freue ich mich sehr!

Sobald ich das KFZ vor Ort habe, werde ich natürlich auch mein Profilbild ändern (es ist das letzte Bild meines Vorfahrzeuges, welches dann durch die Werkstatt den wirtschaftlichen Totalschaden diagnostiziert bekommen hat).

Vielen Dank und
viele Grüße
Olli

Vielleicht kann dir ja hier jemand weiterhelfen,ich bin aus BO zu Raffy gefahren und war sehr beistert von seiner Arbeit

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q4941044

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q4941044

viel Erfolg bei deinem vorhaben

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 9. Mai 2016 um 21:25:37 Uhr:


Vielleicht kann dir ja hier jemand weiterhelfen,ich bin aus BO zu Raffy gefahren und war sehr beistert von seiner Arbeit

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q4941044

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q4941044

viel Erfolg bei deinem vorhaben

Vielen Dank für den Tipp! Die ausführlichen Beschreibungen von Raffy habe ich auch gelesen, nur ist das leider das andere Ende der Republik. 😉
Werde mich mal an die 2er-PLZ´s-User wenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Werde mich mal an die 2er-PLZ´s-User wenden.

Hennich1983 ist glaube ich der User mit dem Raffy wohl des öfteren komouniziert

Hallo,

da mein erster post nicht angekommen scheint, hier der zweite Versuch!

--- edit Mod (212059): Der ist schon angekommen, nur hat er im Forum nix verloren. Verkaufsangebote gehören auf den Marktplatz (und Werbung dafür im Forum braucht's auch nicht). Daher ist der Verkaufsteil auch wieder raus. ---

Gruß

pv170

Zitat:

@benzsport schrieb am 12. April 2011 um 11:57:01 Uhr:


Der Einbau kann bei einigem handwerklichen Geschicke selber durchgeführt werden.
Die Kamera wird am Comand angeschlossen und am besten mit einem Kabel durchs ganze Auto.

Ich habe eine Zubehörkamera von ebay genommen und nicht das originale System.

Wo genau schließt man sie an ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen