Nachrüstung Navigationssystem

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat Infos zur Nachrüstung eines Navigationsystem für meinen V70 Bj. 03/02 ?
Entweder das Original (versenkbare) Navi oder eins, das vom Design her in die vorhandene "Landschaft" passt.

Sascha

46 Antworten

Hab jetzt ein PDA und bin SEHR zufrieden .........

Compaq IPAQ 3850-64MB + 256MB SD-RAM + TomTom Software.

Es ist nicht Hausnummerngenau sondern "nur" Kreuzungsgenau, aber das extrem. Und das reicht mir auch, denn ich sehe auf dem PDA immer in der Vogelperspektive per Autozoom wo ich mich befinde.

Der Nachteil an der Sache:

Man muss sich einarbeiten in die Materie. Wenn man ein PDA nicht kennt, sollte man es schnellstens lernen. Bin noch dabei, aber mit Hilfe der netten Jungs von www.pocketnavigation.de habe ich die Grundbegriffe von Installation und lauffähiger Einrichtung binnen zwei Tagen bewerkstelligt. (Bin noch ganz Groggi) 😉. Man sollte aber eine gewisse Affinität zum Medium Computer besitzen, ansonsten dauert wohl länger. 🙂

Und das schönste an der Sache: Komplett Deutschland im Speicher und das für €900 komplett und meine Frau kann das Teil auch nutzen. 🙂

@juergen

gute entscheidung - halte mich bitte am laufenden wie du zufrieden bist.

So.... bin nun gerade 950 km durch Deutschland mit besagtem Navisystem gegurkt, und muss sagen, ich bin begeistert.

OK, TomTom ist nur Kreuzungsgenau, und ich bin an meinem Ziel vorbeigefahren, aber das war auch das einizigste negative. Musste halt mal kurz wenden. 😉
Kein Absturz, das Rerouting - wenn man eine andere Strecke wählt als die vorgegebene - war affenschnell, und die Kartenansicht des TomTom Navigator ist einfach einzigartig.

Ich kanns wirklich empfehlen. Hab mir jetzt noch ein Update der Software gesaugt, welches die Navigationskommandos noch exakter machen soll. Bin mal gespannt.

Klingt gut!

apropos ansagen - gibts bei dir probleme hinsichtlich lautstärke und klarheit wenn das radio daneben läuft?

Ähnliche Themen

In punkto "Klarheit" kann man Abhilfe schaffen. Unter nachstehendem Link kann man sich neue *.wav-Files saugen, die klarer sind und weniger kratzen als die originalen von To,Tom: http://home.t-online.de/home/jvogtschmidt/TomVoiceNeu.zip

Laut kann man sein Radio jedoch nicht stellen wenn man die Kommandos hören will. Wenn ich in einen kritischen Bereich reinfahre, drehe ich meist das Radio etwas leiser, damit ich die Ansagen noch gut verstehen kann. Ist in etwa mit der Lautstärke eines Walkie Talkie vergleichbar. Aber wie gesagt, die einzigartig zoomende Kartendarstellung tut ihr übriges, so das man nicht wie bei der Radionavigation unbedingt eine Stimme braucht.

noch eine bitte - wie wärs mit einem foto deiner installation

Foto meiner Installation? Hab ich nicht, auch keine Digicam zur Hand um das mal schnell zu machen. Als Anhang habe ich jedoch die Untensilien beigefügt, mit ein bisserl Phantasie weisst Du wie es aussieht.

In dem Halter steckt das PDA, wird per Saugnapf an der Frontscheibe festgemacht. Dann gehört noch eine GPS-Mouse dazu, welche per Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird. Die liegt einfach ganz vorne am Armaturenbrett direkt unter der Frontscheibe. Mouse und PDA sind über ein- und dasselbe Kabel über den Zigarettenanzünder verbunden, sodass sie von der Autobatterie mit Strom versorgt werden und das GPS Signal transferiert werden kann.

Habe mein PDA immer am Mann, also niemals im AUto, nur wenn ich eine Navigationsfahrt mache. Der Halter und die GPS-Mouse liegen einfach vorne rum, stören mich nicht. Wenn ich eine Fahrt mit Navisystem machen will, stecke ich das PDA in den Halter, verbinde das Strom-/Datenkabel und los gehts.

Cap666, nachstehender Link zeigt Dir die funktionsweise vom der Navigationssoftware:

http://www.kupler.de/review/tomtom_navigator/index.htm

hallo erstmal,

hat denn hier jemand erfahrung mit dem navigationssystem garmin streetpilot III?

es kostet rd. 1.800 €.

es hat sprachausgabe und einen farbbildschirm und ist portabel.

happy cruising

hallo erstmal,

eine gute einführung zu dem garmin streetpilot findet man auf der seite:

www.garmin.at/index1.htm

sorry leute, ich weiß leider nicht wie man einen link einbindet

happy cruising

Sieht gut aus, ist im Prinzip die "Fertig-Lösung" einer portablen PDA Lösung in meinen Augen. Aber der Preis: 1.800€ finde ich zu hoch.

Eine reine PDA-Lösung ist für rund 1000€ zu bekommen:

PDA = 450€
Speichererweiterung = 200€
Software/Mouse/Autohalterung = 350€

Man muss sich zwar dann in die Handhabung des PDAs einarbeiten und hat auch mir mehr Kabeln zu tun, aber andererseits kann man ja dann auch die Vorteile des PDA´s nutzen und kann auch zwischen den verscheidenen Navisoftwaresystemen wechseln (TomTom, Destinator, MobNavigation, etc. pp.). Man ist also viel flexibler und kommt günstiger weg.

Für 1200€ gibts auch ein fest eingebautes System, was auch eine Alternative für mich gewesen wäre. Hat auch den Vorteil das das Tachosignal abgegriffen wird und ein Gyro an Bord ist, welches die Lenkbewegungen auswertet. So ein System ist nicht immer auf GPS angewiesen wie die portablen.

Aber der Einbau des Becker Traffic Pro System sollte bei meinem C70 laut Kostenvoranschlag 335€ kosten, zuzüglich der 1100€ für das Gerät. Die Spinnen die Römer. 😉 Ist deshalb so teuer, weil mein C70 noch einen externen Verstärker hat, welcher erstmal gefunden werden muss und dann sämtliche Kabelverbindungen (bei 10 Lautsprechern nicht gerade wenig) neu geschaltet werden müssten. Wohl dem der ein normales Auto fährt. 😉

Das von Dir gepostete System ist ein Nischenlösung, aber in meinen Augen zu teuer. Das beste Navi ist immer noch das fest verbaute. Diese portable Komplettlösung von Dir Segler ist eine Alternative, aber nicht zu dem Preis in meinen Augen. Wenn man aber bereit ist, 800€ mehr zu bezahlen, für den Luxus sich nicht in die Handhabung eines PDAs und der Navisoftware einzuarbeiten, mag es eine Alternative sein. 😉

hallo erstmal;

wir haben 2 autos und 1 wohnmobil im einsatz, deshalb ist ein festinstalliertes zwar schön, aber 3 mal wäre ganz schön teuer.

auf das volvo radio hu603 würde ich ungern verzichten, da es gerade im cd-betrieb außergewöhnlich gut ist, insbesondere wenn ich es mit dem bmw-business vergleiche.

man kann das garmin auch noch mit auf die yacht nehmen, obwohl ich habe bereits ein handheld-gerät

Versteh Dich Segler, aber was spricht dann gegen die PDA Lösung?

Hier gibts sogar eine komplette von einem Versandhandel: http://www.landolt.de/preise/nav.htm

Den IPAQ 3950 kann man getrost gegen einen 3850 tauschen (weniger Prozessorleistung) und schon ist man auf €1000. Das wäre ein ebenso portables System wie das Garmin, nur halt billiger. 😉

Falls Du sogar ein Handheld hast, muss dieses "nur" kompatibel und navigationsfähig sein (sprich genug Power und ein PDA der zweiten Generationsein) und schon brauchst Du Dir nur die Navisoftware+Mouse+Autohalterung zu kaufen. Beim Media-Markt als Komplettpaket für €399 zu erwerben.

hallo erstmal,

also ich glaube, daß der hersteller, der als erstes ein vernünftiges portables navi-system rausbringt auf dvd-basis
das geschäft seines lebens machen könnte.

meine preisvorstellung läge so bei 1.200 €.

ich denke das sowas machbar sein müßte, wenn man bedenkt, wie preiswert heutzutage dvd-laufwerke, kleine lcd-bildschirme und gps-empfänger sind.

happy-cruising

p.s. vielleicht gibt es ja sowas schon, nur die automobilindustrie verhindert sowas, um die eigenen überteuerten systeme absetzen zu können.

hallo erstmal,

inzwischen habe ich herausgefunden, daß es navigationssysteme auf DVD-basis gibt.

1. von VDO Travelpilot (cd-system?)

2. von Kenwood KVT-920 DVD

3. von Pioneer (diverse systeme)

4. von Panosonic

hat irgend jemand erfahrung damit, kennt irgendjemand testberichte dazu?

für antworten wäre ich dankbar

happy cruising

Deine Antwort
Ähnliche Themen