Nachrüstung Navigationssystem
Hallo zusammen,
wer hat Infos zur Nachrüstung eines Navigationsystem für meinen V70 Bj. 03/02 ?
Entweder das Original (versenkbare) Navi oder eins, das vom Design her in die vorhandene "Landschaft" passt.
Sascha
46 Antworten
Habe in meinen V70 das Becker Traffic Pro einbauen lassen ,was mich als Vielfahrer absolut überzeugt und auch gut von der <Optik her passt .Preis 950 Euro
Hallo Cologne D5,
kannst Du mir sagen wo das Navi bei Dir eingebaut ist?
Würde mich auch interessieren. Bin auch aus Cologne vielleicht kannst Du mir einen Tipp zur Werkstatt geben.
Danke
Walt
pocket navigation
und noch ein link zur info:
http://www.pocketnavigation.de/startf.htm
Hi Cologne D5 !
Zitat:
Habe in meinen V70 das Becker Traffic Pro einbauen lassen ,was mich als Vielfahrer absolut überzeugt und auch gut von der <Optik her passt .Preis 950 Euro
Hmm. Könntest Du mal ein Bild posten. Das interessiert mich sehr.
An einem einbauservice im Raum Köln bin ich auch interessiert. ;-)
Grüße
CS
Ähnliche Themen
Und noch einer der interessiert ist, hab BM-Kennzeichen. 🙂 😉
Nee im Ernst, bin hin- und hergerissen zwischen der stationären Lösung (welche aber mein SC805 kosten würde) oder aber der PDA-Lösung. Mittlerweile gibts wirklich Systeme die alles im Speicher haben und den fest verbauten Systemen in nichts nachstehen.
Aber die Info wäre schon gut, entweder hier oder per pn.
Der CD-Teil vom Becker soll ja nicht so gut sein, wie der von meinem SC805 RDS, ausserdem kann man während der Fahrt auch nicht mehr CD hören wenn das Navi nachladen will. Stimmt doch, oder?
hi
ich war heute bei einem lokalen car-hifi Fritzen und habe mich über das Becker Traffic Pro Informiert. Es soll so ca. 1050€ kosten. Auf mein SC803 verzichte dabei gerne, weil der Tuner meiner Meinung nach nicht gut ist. Habe immerwieder den Effeckt, dass andere Sender zu hören sind und bei schwächeren Sendern gibts oft Ausfälle. Da war mein Pioneer im Golf wesentlich bsser.
Die Lösung mit dem PDA halte ich für umständlich und unpracktisch. Und meinen 8MB Palm kann ich für sowas eh vergessen :-).
Ich hoffe nur dass wie es der Händler angedeutet hat von Becker bald ein Wechsler mit MP3 Unterstützung zu haben ist.
Also das Weihnachtsgeld wird wohl zum CarHifi Fritzen getragen :-)
by
@marjue
1.050 € komplett mit Eimbau und allen Einbauteilen? Oder nur das nackte Gerät?
Kommt beim Einbau des Traffic Pro`s in einem C70 (oder V70/S60 oder was auch immer für ein neuerer Volvo) eigentlich Mehrkosten auf einen zu, die bei anderen Automarken nicht anfallen?
Meine damit konkret, das ich hier in dem Forum gelesen habe, Volvo würde z.B. spezielle Kabelbäume gelegt haben, die man mit speziellen Adaptern versehen muss um handelsübliche "normale" Autoradios/Navissysteme betreiben zu können. Außerdem braucht man ja auch einen neuen Einschub für den freibleibenden Schacht, der unter dem Becker-Navi dann bleibt, ansonsten sähe es besch..... aus.
Also wenn 1.050 € komplett mit allem was ich da beschrieben habe wäre, dann wäre es eine Alternative. Die PDA-Lösung ist mit Sicherheit umständlich, aber hat auch Vorteile:
1. Fahre ich ja nicht permanent mit Navi.
2. Habe ich gelesen, insbesondere PKWs mit Navi werden in letzter Zeit vermehrt aufgebrochen und die Navis geklaut (wie in den 80/90zigern teure Autoradios). Das VOLVO RTI System bestimmt weniger, weil es zu aufwendig für den Dieb wäre. 😉
3. Da wir zwei Autos haben, kann meine Frau es auch nutzen.
4. Beim Verkauf des Wagens, braucht man keine umständlichen Umbaumaßnahmen durchzuführen. Wenn man das Navi drinnläßt und mitverkauft, bekommt man nur einen Bruchteil des Wertes.
Die einzigen Nachteile des PDA´s sind in meinen Augen, das man während der Fahrt mit dem Navigationssystem, den PKW mit Argusaugen bewachen muss. Denn es hat schnell einer die Scheibe eingeschlagen und alles rausgenommen. Man kann es aus dem Grund nicht permanent drinn lassen und sollte es in einen Art Koffer im Kofferaum packen wenn man es nicht nutzt. Der Auf- und Abbau geht allerdings sehr schnell, ist aber lästig durchzuführen, stimmt.
Mit 256MB CF1 Karte oder 512MB CF2 (Festplatte) kann man komplett Deutschland im Speicher eines PDA´s haben, also das "parametrieren" am heimischen PC entfällt. Das war für mich der wichtigste Hinderungsgrund für das PDA. Es kommt auf die Software an, aber das TomTom Navigationssystem ´(Software für den PDA) kommt mit so wenig Ressourcen aus und ist vom Preis-/Leistungsverhältnis für €399 nicht zu teuer. Wurde auch als gut getestet. Hinzu kommen aber noch Kosten für den PDA (ca. €400 und €500) und die Kosten für die Speichererweiterung (ca. €250). Also auch nicht gerade billig.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Die einzigen Nachteile des PDA´s sind in meinen Augen, das man während der Fahrt mit dem Navigationssystem, den PKW mit Argusaugen bewachen muss.
naja, pda raus aus dem gerät, rein in die jackentasche. für den halter allein (natürlich inkl. gps maus) lohnt der einbruch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
aber das TomTom Navigationssystem ´(Software für den PDA) kommt mit so wenig Ressourcen aus und ist vom Preis-/Leistungsverhältnis für €399 nicht zu teuer.
vorsicht, tomtom kann "nur" kreuzungs- keine door2door navigation! daher auch der ressourcen vorteil. und der destinator kann dies durch neueste kombrimierungsverfahren trotzdem!
@ eierfanta
der Preis war ohne Einbau. Der macht pauschal nochmal 40€ und für das Adapterkabel müsse ich nochmal ca. 20€ rechnen hat man mir gesagt. Im Internet habe ich das Teil auch schon für 999€ gesehen. Leider weiß ich nimmer wo.
Wegen dem Loch im Armaturenbrett wollte ich mal beim Volvohändle nachfragen, ob es da was gibt. Habe hier im Forum schon mal irgendwo gelesen, dass es da was von Volvo gibt.
Wenn ich allerdings so wie Du zwei Autos hätte würde ich allerdings auch über einen gut ausgestatteten PDA mit Navi-Software nachdenken. Allerdings sind die halt nie so genau, wie eine fest eingebaute Navi, denn die haben ja kein Geschwindigkeitssignal. Und wenn das GPS Signal mal schlecht ist tappen die dann halt im Dunkeln.
by
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ist schon interessant, welche Meinungen zusammenkommen.
Was die Alternative "PDA" angeht, bin ich etwas skeptisch: Ich arbeite mit so einem Ding zwar täglich, aber vom Komfort eines solchen Teils als Navi bin ich noch nicht überzeugt.
Ich wäre auch sehr gespannt auf Fotos von nachträglichen Einbauten (z.B. Becker); ich würde mich freuen wenn Ihr die Fotos anhängt oder mir mailt. (Ich habe nämlich keine Lust mir durch ein japanisches "LED-bunt-Monster" die Optik kaputt zu machen).
Also, bis dann,
Sascha
V 70
D5
Meine Meinung zum Becker ist absolut positiv !Natürlich kann man nachdem die Strecke mit der Navi cd (sind übrigens 16 länder drauf )eingeladen wurde Musik CDs hören Klang finde ich sehr gut und das Radio hat duch den Twinreciever einen tollen Empfang.Unter dem Schacht wird ein Kunststoff Einschub (gibt es bei Volvo )eingeschoben ideal für die CDs
RTI Einbau
Hi Leute,
wir bauen das RTI für den Preislistenpreis ein.
Für ältere Modelle ist es übrigens nicht möglich, das neue DVD System einzubauen! Da muss man auf die CD Variante mit dem kleinen Monitor zurückgreifen.
Also Teile inklusive Einbau.
www.podlech.de
Gruß
Thorsten
@Podlech,
d.h. für 2.350 EURO für einen S60 D5 Premium?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruss Guido
RTI
Nachrüstung für
60, 70, 80, 90:
2.500 EUR
2.350 EUR - beim Premium-Modell
3.000 EUR inkl. TV
2.850 EUR inkl. TV beim Premium-Modell
TV nur in Verbindung mit HU-603 und aufwärts.
inkl. Multifunktionslenkrad und Vorbereitung für RTI-Tasten. Nur in Kombination mit Lederlenkrad oder Holzlenkrad.
Wenn nicht Vorhanden, muss noch ein neues Lenkrad bestellt werden.
Eigentlich sollte das jeder Händler für den Preis können, oder?
Wie gesagt, die älteren Modelle haben nur das kleinere System mit CD statt RTI.
Gruß
Thorsten
@Thorsten,
danke für die Antwort. Aber weit gefehlt jeder Händler.
Habe mir mal ein Angebot geholt zur Nachrüstung, da wären
4025 Euronen fällig gewesen!!!
Da werd ich mir die PDA-Lösung schenken und noch ein bisschen sparen und mir dann das Original leisten..
Werd dich dann mal anmailen.
Gruss Guido