Nachrüstung Innenspiegel (automatisch abblendbar & Garagentoröffner)
Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.
Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:
- Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
- Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
- Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!
B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.
Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:
- Code 249 (Abblendfunktion)
- Code 231 (Garagentoröffner)
- In schwarz (9051)
- Teilenummer: A2128100617 9051
Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.
C. EinbauDer Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).
- Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
- Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
- Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
- Beide Stecker des Spiegels lösen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...
Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht
D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.
E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.
Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:
- Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
- Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
- Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!
B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.
Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:
- Code 249 (Abblendfunktion)
- Code 231 (Garagentoröffner)
- In schwarz (9051)
- Teilenummer: A2128100617 9051
Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.
C. EinbauDer Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).
- Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
- Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
- Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
- Beide Stecker des Spiegels lösen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...
Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht
D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.
E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html
122 Antworten
Hallo zusammen, das Ding hier ist zwar schon älter aber vielleicht weiß es ja einer oder kann für mich im EPC nachschauen oder vergleichen.
Passt zufällig der Innenspiegel des W212 mit Garagentoröffner (ist ja laut J.M.G. seiner Liste von damals weiter vorne in vielen Modellen verbaut) heutzutage auch noch in einen aktuellen GLC X253?
Habe gerade keinen GLC zum Vergleich da ob überhaupt die Maße und Form noch so sind deswegen frage ich.
Danke für eine Info
Ah ok. Super Info und vielen Dank dafür.
Dachte es mir zwar schon, aber lieber gefragt.
Grüsse
Ähnliche Themen
Nochmal dieses alte Thema hochholen. Aktuell 212 Mopf mit manuell verstellbaren Innenspiegel. Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel, Plug and Play?
Zitat:
Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel, Plug and Play?
Sorry habe vor Mopf gelesen. Mopf weiß ich nicht.
Zitat:
@Fa1a schrieb am 21. Februar 2023 um 11:06:49 Uhr:
Zitat:
Nachrüstung automatisch abblendbarer Innenspiegel, Plug and Play?
Sorry habe vor Mopf gelesen. Mopf weiß ich nicht.
Ist beim MoPf nicht anders.
- Verkleidung Spiegelfuß lösen
- DBE ablassen
- Stecker ziehen (Entriegelung betätigen!)
- Spiegel ausbauen
- Spiegel vorbereiten
- Spiegel einrasten
- Stecker stecken
- DBE einrasten
- Spiegelfußverkleidung einrasten
Gruß
MiReu
Moin,
Ich hab mir einen Innenspiegel mit GTÖ nachgerüstet. Angeblich auch kein US Modell (wegen der MHz).
Was mich aber stört ist, dass das Tor nicht aufgeht.
Ich habe schon diverse Anleitungen und Programmierungen versucht die z.b. auch johannes/jmc auf seinem youtube channel hat oder hier gepostet hatte(Kurzfassung):
Li und re gedrückt halten zum löschen scheint zu gehen.
Dann links oder auch rechts oder mitte gedrückt halten und Fernbedienung gedrückt halten und warten bis das synct. Das hat immer geklappt. Aber drücke ich dann den Knopf am Spiegel, geht das Tor nicht auf oder zu.
Wenn ich andere Anleitungen verfolgen, klappt es auch nicht. Dann flackert die LED grün.
Hab auch schon getestet mal auszusteigen nach der progr um die prog Taste am toröffner zu drücken (bei manchen Toren muss das wohl gemacht werden).
Es handelt sich um ein hörmann tor mit supramatic antrieb (variante genau weiss ich nicht genau) und hse2-40 Fernbedienung.
Habe mir eine china Fernbedienung gekauft als Ersatz und das war simpel: Knopf drücken auf der Fernbedienung und Knopf drücken auf der neuen drücken und angelernt...
Hat jemand noch einen Tipp?
Ja da ist die frage, ob der spiegel das 40,685MHz senden kann... aber die Programmierung/snyc mit dem handsender scheint ja zu klappen.
Und bi-secure kann der Spiegel ja auch nicht, oder?
Chatgpt sagt:
"Der Garagentoröffner im Innenspiegel des Mercedes-Benz W212 (E-Klasse) und W204 (C-Klasse) nutzt in der Regel Frequenzen im Bereich von 433 MHz oder 868 MHz, da diese Frequenzen in Europa für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Garagentoren gängig sind. Die Frequenz von 40,685 MHz wird in vielen modernen Systemen jedoch eher selten verwendet und ist nicht typischerweise mit den integrierten Garagentoröffnern in den oben genannten Modellen kompatibel.
Es gibt allerdings bestimmte Garagentoröffner, die für unterschiedliche Frequenzen konzipiert sind. Falls dein Garagentor mit 40,685 MHz arbeitet, könnte es sein, dass du einen zusätzlichen Adapter oder eine andere Lösung brauchst, um es mit dem Fahrzeug zu steuern. Es wäre sinnvoll, die Spezifikationen des Garagentoröffners zu überprüfen oder den Mercedes-Händler zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass es eine Möglichkeit zur Anpassung gibt."
Aber chatgpt glaube ich auch nicht blind 😉
A2048104117 sollte es sein laut Verkäufer bzw Anzeige. Ich habe die aber nicht kontrolliert vor dem Einbau....
Hab nochmal die Anleitungen angesehen vom 212 siehe Screenshot. Dort ist die Frequenz angegeben. Zumindest lese ich es so ...
Die Teilenummer müsste stimmen. Allerdings habe ich in Teilekatalogen diese Nummer auch unter Code 232 gesehen. Du brauchst Code 231. Keine Ahnung, ob da verschiedene Ausführungen unter der gleichen Nummer hergestellt wurden. Das halte ich aber eigentlich für unwahrscheinlich.
Ich habe mich damit vor sehr langer Zeit mal beschäftigt. In meiner Erinnerung wabert da so was rum, dass man bei manchen Systemen beim Anlernprozess zweimal auf den Sender drücken muss.
Gruß
Achim
Moin Achim.
Es geht.... hab es nochmal programmiert und nichts anders gemacht, außer das ich 2km von der Garage entfernt war.
Und auf einmal geht er als ich nach Hause komme. Die anderen Taster gehen nicht, obwohl ich da nichts anderes gemacht habe.... hatte schon geguckt nach einem neuen torempfänger mit 800 MHz oder so. Geilomat. Danke für den seelischen Beistand