Nachrüsten Standheizung bei MB

Mercedes E-Klasse C207

Hi zusammen,

bevor ich meinen Verkäufer wuschig mache 😉 wollte ich hier mal zum Thema Standheizung fragen...

Hat jemand schon bei MB gefragt, wie teuer das Nachrüsten der nun bestellbaren Original-Lösung ist? Falls ja, wie teuer ist bzw. was muss gemacht werden?

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

An Alle die noch am Überlegen sind:

Ich habe heute morgen auf meine Fernbedienung der Standheizung gedrückt, gemütlich geduscht und kam dann ans Auto... Alles freigetaut, während aussenrum die Leute gekratzt haben.. Reingesetzt, die Jacke aufgemacht, weil es doch ein wenig warm war 😁 und bin losgedüst. Die Heizung musste ich ein wenig runterstellen, weil sie zu warm war..

Grins..

Die beste Erfindung die es gibt....
(naja ein paar andere sind auch toll 😛 )

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi Ava,
Ich weiß was du meinst. Auf der FB T100 umschalten wäre nicht das Problem, das kann ich. Im Standlüften-Modus hat der Wagen aber bisher keinen Mucks gemacht. Die Jungs wollten jetzt in Abstimmung mit Webasto im Innenraum einen richtigen Schalter einbauen, damit ich zwischen Sommer und Winter umschalten kann. Ich ließ mich dann breitschlagen, dass wenn ein Schalter her muss der unter nur die Motorhaube kommt und nicht in den Innenraum, auch nicht in das Handschuhfach. An meinen gepflegten Innenraum lasse ich keinen ran.

Mein Auto ist nun schon zwei Tage in Behandlung, heute hat man mich nochmal um zwei Tage Verlängerung gebeten. Irgendwie passt da nichts zusammen. Mein Modell macht offenbar Probleme, aber das hört man wohl auch öfter. Anscheinend kommuniziert die Standheizung nicht mit dem Wagen, aber das wussten wir vorher auch schon.

Es bleibt also sehr spannend.
lg u

Hallo unlimitter,
dann hoffe ich für dich, dass die dies gebacken bekommen und du dass Sommerlüften nutzen kannst!
Ich habe bewusst auf eine Einbindung über die originale Schalterleiste verzichtet, auch keinen Timer und selbst die T 100 wollte ich nicht. Es gibt nur einen Notschalter zum ausschalten und dieser ist verdeckt eingebaut. Nachts steht das Auto eh in der Garage, die STH ist für die Dienstreisen+Winterurlaub, wenn dort das Auto in der Kälte steht. Schnell vor dem Frühstück im Hotel mal die Heizung starten - 45 Min sind da immer ausreichend. Da ich das Modul für die Motorwärmung verbauen lassen habe, sehr angenehm.

Seit heute steht das E-Coupé beim Händler und wurde nach 5 Jahren/118tkm zurück gegeben.
Am 21.01. übernehmen meine Frau und ich einen neuen CLS SB 350 CDI und da ist diesmal die STH ab Werk drin.

Gruß AVA

Nach 2+2 Tagen Umbauarbeiten hab ich den Schalter doch im Handschuhfach. Den auf der FB darf/muss ich nicht verwenden. Trau mich gar nicht die Tasten zu bedienen. Aus Angst dass irgendwas anderes jetzt nicht funktioniert.

Manchmal wünscht man sich einfach, man hätte alles so gelassen wie es mal war.

Gute Fahrt mit deinem CLS, auf den muss ich noch etwas sparen, aber der nächste hat 4M und die Standheizung fix verbaut, soviel ist ganz sicher. 🙂

lg u

Deine Antwort
Ähnliche Themen