Nachrüsten PDC oder Rückfahrkamera

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

da meine Frau auch bald den Kombi fährt und diese noch nicht soviel Erfahrung mit dem Autofahren hat, habe ich natürlich nun ein wenig Angst um das Auto und um evtl. Blechschäden an unserem und fremden Autos :-)

Daher vorsicht ist besser als Nachsicht und ich suche eine Möglichkeit für die Abstandserkennung, besonders hinten.

Was meint Ihr ist besser, günstiger und einfacher?

Ein billiges Rückfahrkamera System?
Eine PDC Nachrüstung? Da habe ich Angst, dass die Sensoren die Optik zerstören. Habe schon die grausamsten Nachrüst Sensoren gesehen.

Oder eine Einmalige Anschaffung im Bereich Dynavin inkl. Rückfahrkamera? Da ich auch nur ein Audio 10 im Auto habe und mich die Blutoothfreisprechung auch interessiert.

Habt ihr Erfahrung in Sachen Kosten der unterschiedlichen Systeme? Oder habt ihr evtl schon eine Nachrüstung in einem dieser Bereiche vorgenommen und könnt mir von etwas abraten oder raten?

Das Gesamtbild der Karosserie und des Interieurs sollte natürlich nicht zu sehr darunter leiden.

Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobias37



Zitat:

Original geschrieben von mystef


schlimm wenn Leute im Forum keine Ahnung über das Thema haben,trotzdem immer etwas schreibe müssen :X
Der Thread wurde ja von Dir aufgemacht, dass zum Themna keine Ahnung 😁

Wenn du nicht objektives Beizutragen hast, kannst du deine schlauen Sprüche auch für dich behalten!

Von dir hört man echt nichts sachliches. Such dir eine andere Beschäftigung und hör auf die TE's

zu ärgern. Wenn man keine Ahnung hat, dann soll man seinen Senf für sich behalten...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toljan_91



Zitat:

Original geschrieben von tobias37


Der Thread wurde ja von Dir aufgemacht, dass zum Themna keine Ahnung 😁

Wenn du nicht objektives Beizutragen hast, kannst du deine schlauen Sprüche auch für dich behalten!
Von dir hört man echt nichts sachliches. Such dir eine andere Beschäftigung und hör auf die TE's
zu ärgern. Wenn man keine Ahnung hat, dann soll man seinen Senf für sich behalten...

Toll JAN, Danke für Deinen Fachbeitrag !!!!!

P.S. Ich Liebe Dieselfahrer mit Automatik toll JAN 🙄

Hallo,
Ich hätte dazu auch mal eine konstruktive Frage?
Kann man einfach an die Rückleuchten was anklemmen?
Spielt da der Canbus einfach so mit?
Habe ein Radio mit Navi und der Möglichkeit einer Rückfahrkamera eingebaut. Und bin am überlegen, weil das Coupé keinen Heckwischer hat eine einzubauen.

Ja. Kannst du. Hab ich auch so gemacht. Keine Fehlermeldung. Radio ist von Pioneer. Mfg jo

Kannst du mir die zwei Farben der Kabel vom Rücklicht nennen?
Oder hast du mit dem Stromprüfer gearbeitet.

Ähnliche Themen

Ich habe mir überlegt die Kennzeichenleuchten abzugreifen, weil es beim Coupé etwas blöd ist wegen der Kabelverlegung zur Heckklappe!
Klar Kamera geht da nur mit Licht aber damit könnte ich leben.
Bzw. mein Canbus Adapter vom Radio erkennt automatisch den Rückwärtsgang und schaltet das Radio auf Kamera um.
Bei Dauerplus auf der Kamera müsste es also auch funktionieren?
Hat jemand so etwas ähnliches schon gemacht?
Danke.

Zitat:

@BerndSC203 schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:09:16 Uhr:


Kannst du mir die zwei Farben der Kabel vom Rücklicht nennen?
Oder hast du mit dem Stromprüfer gearbeitet.

Hi,
ich schau gleich mal nach, ist zwar vom clk, aber farben müssten immer gleich sein. Melde mich.
lg
JO

Zitat:

@mrstringer schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:25:19 Uhr:



Zitat:

@BerndSC203 schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:09:16 Uhr:


Kannst du mir die zwei Farben der Kabel vom Rücklicht nennen?
Oder hast du mit dem Stromprüfer gearbeitet.

Hi,
ich schau gleich mal nach, ist zwar vom clk, aber farben müssten immer gleich sein. Melde mich.
lg
JO

So, hab grad mal nachgesehen, ist grau/gelb für den Rückfahrscheinwerfer. Aber wie gesagt, ich hab einen CLK, bin mir aber sicher das die Kabelfarben beim 203 gleich sind.

schöne Weihnachten
JO

Ich habe mir im Oktober an meinem CLK 209 eine Rückfahrkamera eingebaut. Ich bin günstig an ein Modell gekommen (10€) Und wollte es gerne probieren. Mein Radio ist ein Nachrüst Pioneer Apple Car Play Radio. Die Rückfahrkamera ist für mich aber leider nichts mehr, als ein nettes Gadget. Sie zeigt zwar ein gutes Bild an und ich kann die Entfernung auch einschätzen, aber ich finde meine PDC viel hilfreicher. Die Nachrüstung einer optisch und akustischen PDC kostet nicht viel und muss auch nicht hässlich sein.

Ich will euch aber meine Erfahrungen zur Rückfahrkamera nicht vorenthalten.
Strom habe ich mir auch vom Rücklicht geholt. Dafür habe ich mit einem Multimeter die nötigten Kabel ausgemessen. Die Kabel über die Kofferaumverkleidung bis zur Position der Kamera. Damit ich nicht noch ein Kabel durch den Innenraum ziehen musste, habe ich mir einen Funkempfänger und Sender gekauft(10€), welche das Videosignal vom Kofferraum bis zum Radio übertragen. Den Funksender habe ich hinter der Kofferaumverkleidung mit Doppelseitigen Klebeband befestigt und ein bisschen eingeklemmt. Für die Kamera musste ich ein kleines Loch bohren, sowohl in der Plastikverkleidung, als auch im Blech. Das Blech habe ich dann natürlich wieder versiegelt, damit nichts rostet.
Das Radio bekommt das Rückfahrsignal über den CAN-Adapter. Ich habe aber kurzfristig zum Test auch das Rückfahrsignal vom Rückfahrscheinwerfer(12V) ans Radio angelegt. Auch das hat funktioniert.
Den Empfänger habe ich hinter das Radio gepackt und Strom vom Radio Kabelbaum abgezweigt.
Hier noch ein Video.

Rückfahrkamera_01
Rückfahrkamera_02
Rückfahrkamera_03
+1

Super, so habe ich es mir auch vorgestellt. Mist das ich ein Radioeinbau nicht gleich den Funkempfänger eingebaut habe, jetzt muss wieder alles raus :-(
Hat die Kennzeichenbeleuchtung Dauerplus und wird über Masse geschaltet? Ich komme wegen der Heckklappe nicht als Rücklicht ran, außer ich montiere die Kamera irgendwo an der Stosstange, dann brauche ich eine Durchführung unten durch, habe ja eine Hängerkupplung dran. Da könnte ich ja eigentlich auch das Rückfahrsignal abnehmen.
Danke.

Ich habe schon einige Nachrüst-Ultraschallsysteme eingebaut. In meinem W203 habe ich die teure Nachrüstlösung von Bosch. Passt sehr gut, die Einbaurahmen für die Sensoren sind fahrzeugspezifisch.
Ich habe aber auch schon 2 extrem billige Systeme eingebaut (eBay, da. 13€). Funktionell stehen diese Systeme dem Boschsystem in nichts nach. Lediglich der Piepser klingt etwas billig (war er ja auch).
Heute würde ich nur noch diese Billigsysteme einbauen, die reichen einfach voll und ganz aus. Erst recht bei einem mindestens 11 Jahre alten Auto. Für ein paar € mehr gibt es die Sensoren sogar farbig.
Soweit meine Erfahrung.
Edgar

Ich kaufe mir in der Bucht mal was billiges zusammen und gebe es dann hier mit Bilder bekannt, dauert aber etwas da zu kalt und nass im Moment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen