Nachrüstanleitungen
Hallo liebe Gemeinde,
beim stöbern bei eBay bin ich auf diverse Teile gestoßen wie z.B. Steuergeräte für den Spurwechselassistenten. Ich habe viel im Netz und hier im Forum gestöbert, jedoch bin ich auf kaum Nachrüst-HowTos gestoßen. Was habt Ihr nachgerüstet? Hab Ihr Anleitungen gefunden? Ich würde gerne ACC, Keyless und den Spurassistenten nachrüsten, wenn möglich. Beim ACC (der scheint wohl auch aus dem Baukasten im Audi verwendet) gesehen das jemand bei einem Audi nachgerüstet hat. Freue mich über eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Man kann alles nachrüsten, ist wie meistens nur eine Frage des Preises.
Folgendes ist grundsätzlich festzuhalten:
Bei allen Aktionen, bei denen man vom Naßbereich in den Trockenbereich muß (ACC, AFS, SWA, ...) ist die Dichtheit der Durchgänge unbedingt sicherzustellen, um einen Wechsel des Hauptleitungsstrangs aufgrund von Feuchtigkeit im Innenraum im Nachgang zu vermeiden. Ich schreibe das deshalb, weil genau das der Knackpunkt ist. Die SWA-Sensoren hinter die Stoßstange zu schrauben ist nicht das Ding, einen ACC-Sensor hinter dem Kühlgrill zu platzieren ist auch nicht so schwer. Aber einen längsgedichteten Durchgang wieder dicht zu bekommen, gehört zur hohen Schule.
Nur ein kleines Beispiel.
Im Wasserkasten unter der Frontscheibe sind Ablaufventile aus Gummi. Diese müssen es schaffen, einen durch Starkregen vollgelaufenen Wasserkasten innerhalb von 30 sek. zu entwässern. Kommen dort auch nur ein paar Blätter alten Laubs dazu, dann ist das schon gefährlich, wenn das Wasser zu hoch steht.
Nicht zuletzt ist die Karosse des Phaeton für 300 km/h ausgelegt, unter der Prämisse des Außengeräuschniveaus. Da stört jede nicht passend verlegte Leitung. HowTo's zum Nachrüsten wirst Du kaum finden, wer sollte die erstellen ?? Der Phaeton ist nun mal weniger im Focus der Selbstschrauber, aber das wurde ja hier auch bereits ausführlich diskutiert.
Gruß
gmduser
14 Antworten
Könnte mal auf der Firma fragen ob wir ne Anleitung für haben.
Bin direkt an der Quelle. =)
Kann aber bis nächste woche dauern da ich Urlaub habe.
Danke schön =)
Man kann alles nachrüsten, ist wie meistens nur eine Frage des Preises.
Folgendes ist grundsätzlich festzuhalten:
Bei allen Aktionen, bei denen man vom Naßbereich in den Trockenbereich muß (ACC, AFS, SWA, ...) ist die Dichtheit der Durchgänge unbedingt sicherzustellen, um einen Wechsel des Hauptleitungsstrangs aufgrund von Feuchtigkeit im Innenraum im Nachgang zu vermeiden. Ich schreibe das deshalb, weil genau das der Knackpunkt ist. Die SWA-Sensoren hinter die Stoßstange zu schrauben ist nicht das Ding, einen ACC-Sensor hinter dem Kühlgrill zu platzieren ist auch nicht so schwer. Aber einen längsgedichteten Durchgang wieder dicht zu bekommen, gehört zur hohen Schule.
Nur ein kleines Beispiel.
Im Wasserkasten unter der Frontscheibe sind Ablaufventile aus Gummi. Diese müssen es schaffen, einen durch Starkregen vollgelaufenen Wasserkasten innerhalb von 30 sek. zu entwässern. Kommen dort auch nur ein paar Blätter alten Laubs dazu, dann ist das schon gefährlich, wenn das Wasser zu hoch steht.
Nicht zuletzt ist die Karosse des Phaeton für 300 km/h ausgelegt, unter der Prämisse des Außengeräuschniveaus. Da stört jede nicht passend verlegte Leitung. HowTo's zum Nachrüsten wirst Du kaum finden, wer sollte die erstellen ?? Der Phaeton ist nun mal weniger im Focus der Selbstschrauber, aber das wurde ja hier auch bereits ausführlich diskutiert.
Gruß
gmduser
Hallo gmduser,
ich finde deinen Hinweis zum Wasserablauf und insbesondere die weiteren Anmerkungen wichtig und interessant.
Hier stecken im Verborgenen die Ursachen für so manchen Ärger.
Danke!
Ich frag mich auch ob man so einiges nachrüsten kann, die Parktronik hinten habe ich nachgerüstet,
da hatte ich beim Kauf gar nicht drüber nachgedacht, dachte das wäre im Oberklassesegment absoluter Standart, naja...
Was mich jetzt noch reizt nachzurüsten, wäre das der Kofferraum automatisch aufspringt beim drücken
des Knöpfchens auf der Fernbedienung, hab gelesen dafür braucht man nur stärkere Dämpfer,
wie sie bei Seat oder Skoda verbaut sind, nur man müsste mal mit den Längen vergleichen...
Ich glaube das würde 99% aller Fahrer interessieren, die keine Automatische Heckklappe haben...
Ich würde sehr gern bei meinem 12/2006er Phaeton 3.0TDI DPF eine
Start-Stop-Automatik
nachrüsten (lassen).
Geht das denn überhaupt?
Ich habe zur Zeit wg. Werkstattaufenthalt einen damit ausgestatteten A3 als Ersatzfahrzeug.
Es ist einfach herrlich, wenn bei einer Ampelpause wie von Zauberhand der Geräuschpegel absinkt.
Diese Komfort- (und Ökonomie-)Funktion würde doch gerade zum Phaeton wunderbar passen.
Ich würde gerne Keyless, neues Navi, Kurvenlicht, neue Scheinwerfer mit Abblendautomatik etc. nachrüsten.
Hab ich aber nicht und mach ich auch nicht. Wenn ich all das hätte haben wollen hätte ich mir einen besser ausgestatteten Phaeton gekauft.
Also werd ich da nicht rumfummeln oder rumfummeln lassen.
Wer einmal erlebt hat, dass seine Türinnenverkleidung abgenommen werden musste und dann danach jahrelang Probleme mit Klappergeräuschen hat weil alles danach irgendwie nicht mehr passt, wird sich hüten am Phaeton was nachzurüsten und umzubauen. Wenn man an die Stille des Phaeton gewöhnt ist wird jedes Klappern zur Hölle.
Gruss capdoc
es ist absolut unwirtschaftlich. Da hilft nur eins: verkaufen und besseren Phaeton holen.
Klingt hart, aber entspricht absolut der Realität in der Geldbörse
VWortex.com bieten viele ausführliche Anleitungen zum Nachrüsten diverser Extras, wie Doppel Xenon, Xenon mit Abbiege-Licht das auch wirklich funktioniert, Nachrüstanleitung für Start-Stop Knopf sowie Schaltwippen.
Zudem sind die Jungs dort sehr offen was das Zerlegen eines Phaeton angeht, da sie ja dazu durchaus auch gezwungen sind, wegen des schlechten Händlernetzes in den USA. Da wurde schon vieles erfolgreich unternommen, was hier durchaus und auch zu recht als unmöglich gilt.
Es gibt dort auch eine tolle Faq Rubrik im Forum, sehr empfehlenswert.
Im Grunde ist das VWvortex Phaeton Forum DIE Antwort auf deine Fragen.
Here is a link to the Frequently Asked Questions (FAQ) about retrofitting equipment at the English language Phaeton website: English Language Phaeton Forum Table of Contents (FAQ by Category)
Michael
Zitat:
Original geschrieben von PanEuropean
Here is a link to the Frequently Asked Questions (FAQ) about retrofitting equipment at the English language Phaeton website: English Language Phaeton Forum Table of Contents (FAQ by Category)Michael
...und dann klappert nichts !