Nachlaufzeit Handy einstellen ?
Kann mir jemand sagen, wie ich die Nachlaufzeit (Zeitraum vom Abstellen des Motors bis zum autom. Ausschalten des Handys) einstellen kann ?
Derzeit schaltet sich mein Handy nicht selbständig ab.
In meiner E-Klasse ging das irgendwo bei den Fahrzeugeinstellungen. Diese Möglichkeit finde ich bei meinem R nicht.
Bei einigen anderen MB-Klassen funktioniert es indem man im Handytelefonbuch als Name "Nachlaufzeit" und als Telefonnummer eine Zahl zwischen 1 und 10 eingibt, um die Nachlaufzeit so zwischen einer und zehn Minuten zu aktivieren.
Das klappt aber nicht beim R.
Wer weiß Rat ?
13 Antworten
Hallo,
ich habe auch im Handy Nachlaufzeit 1 eingestellt, steht so in der Bedienungsanleitung.
Das Handy schaltet sich aber nicht aus, aber das Auto klingelt dann nicht mehr mit (so habe ich das verstanden).
Grüße
Matthias
Hallo Beule0815, hallo BMW-Futzi,
mal eine kurze Frage zum Thema: Welchen Sinn macht die Nachlaufzeit? Kann mir im Moment nicht vorstellen, wozu das gut sein soll. Klärt mich mal bitte auf.
MfG nbv8
Hallo,
ich habe es so verstanden:
wenn ich aus dem Auto steige, abschließe und einen Anruf bekomme, dann klingelt es laut aus dem Radiolautsprecher. (ist nachts vor dem Haus unangenehm). Nach einer Minute wird die Verbindung zum Auto beendet, und es klingelt nur noch das Handy (verträgliche Lautstärke).
Vermutlich, wenn ich "Nachlaufzeit 30" einstelle, würde es bis zu 30 Minuten die Verbindung zum Auto aufrecht halten. (habe ich aber noch nicht getestet)
Aha, muss ich mal bei mir ausprobieren was passiert wenn ich den Motor abstelle. Mein Handy im Wagen ist allerdings auf Car-Profil (stand so auch in der Anleitung zur Ladeschale drin, dass man es so einstellen soll) eingestellt, ich glaube es reagiert nur, wenn ich mindestens einmal auf den Starterknopf (bei Fahrzeugen mit Zündschlüssel Stellung 1) gedrückt habe. Schau mal nach ob Dein Handy vielleicht auch dieses Profil anbietet. Hast Du noch die Bedienungsanleitung für Deine Ladeschale? Dort müsste die richtige Konfiguration Deines Handys für den Autotelefonbetrieb drin stehen.
MfG nbv8
Ähnliche Themen
Die Nachlaufzeit ist der Zeitraum zwischen dem Abstellen des Motors und dem automatischen Abschalten des Handys (nicht nur Abkopplung vom Fahrzeug). Die Nachlaufzeit macht für mich viel Sinn. Böse Buben klauen mir kein aktives Handy und knallen es mir aus Jux mit 0900 Nummer voll.
Hm..
also mein Handy schaltet sich definitiv nicht ab. Es zeigt an, dass die Verbindung zu MB beendet wird,
und ich glaube soger, dass es nach der einen Minute nicht mal mehr geladen wird. (weil eine Woche mal nicht Auto gefahren --> Handy leer)
Beim Verbinden das Handys mit dem Auto wechselt es selber in das Profil " Mein Profil 1"
das habe ich umbenannt in Auto. Und wenn ich in diesem Profil den Klingelton ändere, dann klingelt das Comand auch mit diesem Ton.
Wenn ich das Handy mit der Hand abschalte, kommt am Comand die Meldung "Bitte Telefon einschalten".
Also ich habe es noch nicht geschafft, das Telefon mit dem Comand zu starten.
@ BMW-Futzi: Wie schon gesagt, mein Handy schaltet in den Ruhezustand und muss nach aktivierung per PIN-Eingabe erst freigeschaltet werden - eben aus den von Dir genannten Gründen des möglichen Diebstahls. Obwohl ich außerdem eine Alarmanlage habe gehe auch ich hier auf Nummer Sicher. Dies funktioniert allerdings nur, wenn man es nach Einschalten/aus dem Ruhezustand aktivieren per PIN freigeben muss, sonst nützt das Ausschalten ja auch nichts.
@Matthias: Wenn Du ein Handy abschaltest ist es nach einer Woche meist auch leer. Es ist unerheblich ob Ruhezustand oder ganz abgeschaltet, es hat mit der Selbstentladung des Akkus zu tun. Und das macht der selbst wenn Du ihn aus dem Handy rausnimmst. Aber wo ist das Problem? Du startest den Motor, in dem Moment wird das Handy mit Strom versorgt und ist sofort betriebsbereit. Hast Du noch nie einen leeren Akku beim Handy gehabt und kurzerhand zu Hause das Ladekabel eingesteckt und weiter telefoniert? Ist genau dasselbe.
Gruß nbv8
Ach so, noch vergessen: Keine Ahnung was bei Deinem Telefon Profil 1 bedeutet? Das Du das Profil in >Auto< unbenannt hast hat ja nichts zu bedeuten. Schau doch mal in die Bedienungsanleitung der Ladeschale nach, was Du einstellen sollst. Welches handy betreibst Du denn im Auto?
MfG nbv8
ich habe doch kein Problem mit meinem Handy,
es wurde nur gefragt, wofür die Nachlaufzeit ist.
Bei meinem Nokia 6300 wird halt nach dieser Zeit die Verbindung zum Auto beendet und der Accu wird nicht mehr geladen. Wenn ich aufschließe erscheint im Handy kurz die Meldung, dass der Accu geladen wird (gerade getestet). Das Profil wird am Handy automatisch gewählt sobald der Zündschlüssel in Stellung 1 geht (egal wie es am Ende benannt ist). Nach der eingestellten Nachlaufzeit, wenn die Verbindung beendet wurde, wechselt mein Telefon in das Profil "Allgemein". Wenn ich anschließend anrufe, klingelt es nur noch ganz leise und mit einem anderen Klingelton (wie in diesem Profil halt eingestellt)
Genau so wollte ich es haben, denn ich möchte nicht bei jedem Einsteigen erst die PIN eingeben.
Bin von Haus aus faul 🙂
Hmmm.....ich habe doch gar nicht behauptet, dass Du ein Problem mit Deinem Handy hast. Solltest Du es so verstanden haben - sorry.
Und die Frage wofür die Nachlaufzeit gut ist kam von mir.
Ich wies lediglich darauf hin, dass es bezüglich einer möglichen Entladung kein Problem ist da es ja beim Einschalten geladen wird. Habe aber gerade mal in der Bedienungsanleitung für das Nokia 6300 nachgeguckt, es hat leider kein echtes Profil >Auto<, daher schaltet es nach dem Abschalten des Motors auch anscheinend in das Profil >Allgemein<.
Ich konnte mit der Nachlaufzeit halt nichts anfangen, da mein Handy (K770i) dies nicht macht sondern nach der üblichen Weile in den Ruhezustand geht. Ich kann es halt so einstellen, dass es nach dem Starten (egal ob Ruhezustand oder aus) immer nur im Profil >KFZ< ist und nicht im normalen Profil.
MfG nbv8
Habe jetzt mal meinen uralten Nokia-Knochen eingebaut. Und siehe da, das Ding schaltet sich automatisch ab. Habe mir zum neuen Auto auch ein neues Handy gegönnt (SonyEricsson W880i), das bleibt dann wohl auf meinem Schreibtisch und der alte Nokia Knochen im Auto.
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den letzten Tagen intensiv mit Telefon/R Klasse beschäftigt habe hier noch folende Info.
Ob sich ein Handy abschaltet oder nicht bzw. ob man die Nachlaufzeit einstellen kann, hängt vom Handytyp ab. Die Funktionen aller Handys kann man unter folgendem Link vergleichen.
www.mercedes-benz.de/.../telefonie.html
Dann einfach Fahrzeug wählen und Handys auf ihre Eigenschaften hin vergleichen.
Hier gibt es auch einen Vergleich "Nachlaufzeit einstellbar".
LG
Shake R