Nachlackierung Saphirschwarz gescheitert?

Hallo liebes Forum!

Anfang letzten Monats wurde mein Kotfflügel und meine Front auf Grund eines Unfalls von Autohaus neu lackiert.
Als ich das Auto abgeholt hab war auch alles schön und selbst in der Sonne hat man weder Farbunterschiede noch sonstwas gesehen.

Jetzt ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die neuen Teile irgendwie anders aussehen. Irgendwie nicht so glänzend wie das restliche Saphirschwarz.
War daraufhin bei Opel und die haben sich das mit einer Lacklupe angeguckt und da sah der Lack überall gleich aus. Auch die Anzahl der Flakes war gleich...

Nun hab ich mal im Dunkeln mit der Kamera mit Blitz Bilder gemacht und siehe da - es gibt doch einen Unterschied.

Jetzt die Frage woran das liegt? Falscher Farbton? Ist das ein Grund zum Reklamieren oder stelle ich mir nur an?
Wie gesagt selbst bei direkter praller Sonne kann man keine Unterschiede erkennen, lediglich ganz leichte Hologramme, aber ich wollte den Wagen eh mal polieren.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

So, das heutige Ergebniss - natürlich noch schlimmer als vorher...

Ich könnte Kotzen! Diesmal ist es ein Anthrazit geworden. Gegen meinen Willen wurde die Tür zusätzlich noch mit einer Schicht Klarlack überzogen, die komplett unten an der gesamten Vordertür mit einem durchgehenden Läufer endet...

Außerdem sind einige Staubeinschlüsse drin und Kratzer sind auch schon drin...

Für micht steht fest, dass der Lackierer das nicht nochmal versucht und wenn das Autohaus nicht entsprechend mitspielt ich da auch nie wieder hingehe.

😠

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

also meine Laune die ist unter den 0 Punkt gesunken. Den Eindruck, den der Lackierer mir von Anfang an gemacht hat, so sieht der Kotflügel jetzt auch aus. Wie ich geschrieben hatte, wurde mein Kotflügel vorne nach lackiert vom Autohaus aus.
Vorgang vom Lackierer war meiner Meinung nach: Kratzer ausbessern und den Kotflügel komplett unter Klarlack setzen, dass im Prinzip noch der alte originale Klarlack drunter vorhanden geblieben ist.

Nun ist ja an der Kante sein aufgetragener Klarlack abgeplatzt, da hat er sich einfach mal gedacht ich schleife die Übergänge an und poliere eben mal etwas und der Kunde wird zu Frieden sein. Er meinte gerade am Telefon ist ja noch Klarlack drunter und bei uns konnte niemand mehr was sehen.

Es ist zwar nur ein 2mm Übergange von der Breite her gesehen, aber man sieht ihn wenn man es weiß und fühlen kann man es auch ganz leicht. Meine Meinung nach eine Arbeit von 20 Minuten.

Weil es nicht anders ging musste ich den Wagen Montag nachmittag abgeben und konnte ihn heute erst gegen nachmittag abholen.
Also hatte er für den ganzen Schrott 1 1/2 Tage zu Verfügung.

Leider ist der Verkäufer von Audi die Woche über in Urlaub, so dass ich bis nächste Woche warten muss.

@ connectab: Hoffe bei Dir wird es besser laufen.

Ohje, das macht mich nicht optimistisch. 🙁

Meinen Wagen hab ich jetzt Montag Morgen abgeliefert und Heute Mittag soll er angeblich schon wieder vom Lackierer zurück sein.

Ich hab immer gedacht, dass der Lack eine Zeit braucht zum aushärten???

Ihr tut mir echt leid.
Ich hatte ja dieses A-Klasse Tür-Rost-Problem. Silbermetallic. Die haben bei Mercedes 1A Arbeit abgeliefert. Alle Türen und mind. 30cm in die angrenzenden Flächen beilackiert - weil einige Kratzen mit verschwunden sind. Man sieht NULL. Aber diese Frechheit mit dem Kotflügel ist echt der Hammer. Standardfarbe und los ging´s - so sieht das aus.

Wünsch euch viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Ohje, das macht mich nicht optimistisch. 🙁

Meinen Wagen hab ich jetzt Montag Morgen abgeliefert und Heute Mittag soll er angeblich schon wieder vom Lackierer zurück sein.

Ich hab immer gedacht, dass der Lack eine Zeit braucht zum aushärten???

Hi,

der Lack an sich ist schon nach kurzer Zeit so trocken das man ihn anfassen kann, kenne jetzt leider nicht die Fachbegriffe oder die genauen Zeiten. Man sollte natürlich nicht den Finger rein drücken und halt vorsichtig damit um gehen.

Allerdings bis er richtig ausgehärtet ist dauert es wohl 3 Monate.

Ähnliche Themen

Hallo erstmal,
das Problem an der Sache ist das der Lacker mit wasserverdünnbaren Basislack lackiert und des weiteren lackiert er von Hand wärend dein Corsa in der Lackierstrasse lackiert wurde. Das mit der Tür mit lackieren ( Blending) ist schon OK, so bekommt man ein verlaufendes Farbbild hin und man sieht nicht sofort den Farbunterschied. Um ganz sicher zu gehen könnte der Lacker auch der Fabton auslesen lassen, macht ein Mitarbeiter von sein Lackhersteller wenn er das gerät nicht hat.

MFG Jörg

So, das heutige Ergebniss - natürlich noch schlimmer als vorher...

Ich könnte Kotzen! Diesmal ist es ein Anthrazit geworden. Gegen meinen Willen wurde die Tür zusätzlich noch mit einer Schicht Klarlack überzogen, die komplett unten an der gesamten Vordertür mit einem durchgehenden Läufer endet...

Außerdem sind einige Staubeinschlüsse drin und Kratzer sind auch schon drin...

Für micht steht fest, dass der Lackierer das nicht nochmal versucht und wenn das Autohaus nicht entsprechend mitspielt ich da auch nie wieder hingehe.

😠

Mein Beileid. Denke die werden versuchen Dir einzureden, dass ein wenig Farbunterschied normal sei. Aber wie auf den Bildern zu erkennen ist es ein großer Unterschied. Wurde die Motorhaube überhaupt mit beilackiert?

Nein, die Haube wurde nich beilackiert. Die Tür ja auch nicht. Da kam einfach noch ne Schicht Klarlack drauf.

Ich denke morgen Prügel ich den Lackierer mit einem Drehmomentschlüssel nieder.

Das hat der auch verdient. Was soll denn bitte die Klarlackschicht bringen? So ein Irrsinn.

War heute auch bei Audi und ich habe es mit meinem Problem aufgegeben, denn man sieht es eigentlich kaum.
Dazu kommt noch das ich nicht möchte, dass sowas passiert, wie bei Dir. Lasse das alles nächstes Jahr von einem Lackierer machen, der sein Handwerk versteht.

da sind ja überhaupt keine metalic partikel drinnen

Das erste Bild ist ja der Wahnsinn ! Mein Gott ist das schlecht lackiert.
Da kann man wirklich nur sagen: Mein Beileid !

Gruss Stephan

Mir wird ganz schlecht. Mein Auto geht am Freitag zum Lackierer und soll komplett gemacht werden. Bloß gut, dass ich seine Referenzarbeiten kenne. Aber wäre er schlecht, wäre sein Laden nicht so heillos überfüllt.

Hallo,

ich hatte mich ja auch schon mal darüber ausgelassen, dass ich das sofort reklamieren würde, weil es def. eine andere Farbe sei.

Das muss ich glaube ich etwas revidieren, ich habe nämlich durch Zufall bei meinem Uni schwarz bei Blitzlicht den gleichen Effekt festgestellt, obwohl bei normalem Licht KEINEN Unterschied sieht.

Scheint wohl an den unterschiedlichen Materialen zu liegen auf denen lackiert wurde. Bei mir sieht es wirklich sehr ähnlich aus, und das ist ab Werk. Einmal bräunlich, einmal schwarz....

Siehe Bild

Gruss
E.

Dann fahre mal wieder zu dein lacker deines vertrauen, ein Versuch zum Nachbessern hat er ja noch wenn der nicht klappt, fährste mal ganz schnell zu dein Rechtsanwalt und zum Gutachter, der soll sich das mal angucken und gleichzeitig ein Gutachten auf kosten deines Autohaus erstellen und anschließend fährste mal zu einem Fachbetrieb und den Autohaus kann man nur empfehlen sie ein neuen Lackierer zu besorgen denn der hat wohl überhaupt kein Fachwissen, Tür bei lackieren ohne Basislack einfach nur Klarlack drauf ,Staubpickel und ein fetten Läufer drinn lassen geht gar nicht ganz abgesehen davon das es ein ganz anderer Farbton ist und überhaut keine Metallflakes drinn sind, alles Sachen die ein Gutachter beanstanden kann und damit hast du gute Chancen das der Lacker für den dir entstandenen Schaden aufkommen muss.

MFG Jörg

Leider hab ich den Unterschied auch an der Sonne. 🙁
Und darüber hinaus sind die Läufer auch noch da. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen