Nachlackierte Motorhaube

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein. Es geht hier nur indirekt um Fahrzeugpflege.

Ich habe mir einen neuen Gebrauchten gekauft und dort wurde wegen vermehrter Steinschläge die Motorhaube neu lackiert. Die Farbe müsste Iridium Schwarz sein. Nun ist es so, dass ich leider erst nach Kauf gesehen habe, dass feine Kratzer auf der Motorhaube zu sehen sind, die wahrscheinlich beim Aufbereiten vor Übernahme entstanden sind.
Nun habe ich da mal eine Stelle etwas poliert und die Kratzer waren soweit auch raus, das Problem ist jedoch, dass diese wiederkommen, sobald ich da auch nur mit dem Finger drüberreibe. Der Lack scheint super sensibel zu sein. Das aber auch an anderen Stellen des Autos. Unter künstlichem Licht der Garage fällt das mehr auf als bei Sonnenlicht.
Habe Rückmeldung an den Händler gegeben, der mir sagte, dass aus Kulanz ein Service gratis machbar wäre. Bin mir aber nicht sicher, ob hier nicht grob falsch lackiert wurde, wenn da so leicht Kratzer reinkommen. Wird der Lack noch nachhärten? Macht es Sinn, dass nochmal zurück zu melden? Bin damals davon ausgegangen, dass ich das problemlos rauspoliert bekomme, aber habe nicht gesehen, dass das so schnell wieder kleine Kratzer entstehen können.

Danke für Euer Feedback und beste Grüße

18 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2021 um 17:11:51 Uhr:


Irgendwie bin ich bei frisch lackiert und gleich durch die Waschstraße mit den guten alten Schrubberbürsten.

Genau das machen wir aber jeden Tag, morgens lackiert und am Nachmittag durch die Waschanlage.
Wenn das ein Lack der in der Kabine getrocknet wurde nicht abkann, dann könnte man so eine Haube, Heckklappe, Tür ect. auch nicht anfassen und auf/anbauen, dann hätte man sofort Fingerabdrücke.
(alles schon erlebt, aber dann stimmte was mit der Lackmischung nicht)

Danke euch, werde morgen mal versuchen Profis zu finden und deren Meinung einzuholen.

Hallo, wollte kurz mal eine Rückmeldung geben. Habe beim Profi nachgefragt (Lackierer) und da wurde mir gesagt, dass das schon auszupolieren wäre, aber nicht sicher ist, wie lang es dann letztendliich hält.
Daraufhin habe ich jetzt selber Hand angelegt. Dafür noch eben eine Politur ergattert und das dann per Hand durchgeführt. Per Hand wohlwissend, dass der Aufwand sehr viel größer ist, ich da aber mMn einfach mehr Kontrolle habe und nicht so schnell etwas verhunzen kann. Und nach einmaligem Durchlauf muss ich sagen, sieht man fast nichts mehr von diesen vielen kleinen Schlieren und letztendlich hat es auch nur ne Stunde gedauert um die Motorhaube komplett zu polieren (1. scharf, 1x sanft) und dann noch eine Rutsche Wachs auftragen.
Sieht jetzt sehr gut aus, wird aber sicherlich dann nochmal wiederholt und auch noch aufgeweitet auf das gesamte KFZ. Dann würde ich mich aber wohl mal an einer Maschine versuchen. Sehe ich es richtig, dass eine Exzentermaschine vor allem auf schwarzem Lack weniger Risiko birgt für Hologramme? Habe nur eine Rotationspoliermaschine, die würde ich dann ersetzen... Gibt es Preis-/Leistungsmäßig eine unbedenkliche Wahl, die für Anfänger geeignet ist? Dann gerne auch schon mit den richtigen Pads dazu?
Fotos folgen noch :-)

Sieht man einen Unterschied?

Hi,ja als Anfänger nimmste besser eine Excenter Maschine. Schau mal hier die ist gut für den Anfang POLIERMASCHINE
Da bekommste auch alles andere was du brauchst von der Politur (gibnt auch extra welche für Excenter Maschinen) bis zum MFT zum abtragen.

gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen