- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Nachklimatisierung
Nachklimatisierung
Hallo Leute was ist eine Nachklimatisierung und warum gibt es die in meinem Vectra
Ähnliche Themen
29 Antworten
habe hier was zur Nachklimatisierung aus einem anderen Forum gefunden
Standard Nachtklimatisierung
Hallo,
ich habe in meinem Vectra die autoamtische Klimaanlage. Diese verfügt auch
über die Funktion Auto. Zur Zeit finde ich die Funktion gut, da sie den
Innenraum schnellstmöglich auf die gewünschte Temperartur bringt.
Nun habe ich festgestellt, wenn ich mein Auto abstelle und den Zündschlüssel
abzieh und nochmal auf den besagten Auto-Knopf drücke, steht dann im
Display Nachtklimatisierung Ein. Das Gebläse geht wieder an und es kommt
wieder die warme Luft.
Kennt einer von euch diese Funktion? Wie siehts mit dem Stromverbrauch aus?
Kann ich die Funktion einfach mal anlassen ohne das meine Batterie ausgesaugt
wird?
15.02.2008, 08:34 #2
Siggi-B-V6
Avatar von Siggi-B-V6
Registriert seit
09.12.2004
Beiträge
4.006
Siggi-B-V6 Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
Steht dazu irgendwas im Handbuch?
15.02.2008, 09:32 #3
vauxi_07
Avatar von vauxi_07
Registriert seit
03.05.2007
Beiträge
170
Standard AW: Nachtklimatisierung
Hi,
Ja ich kenne diese Fkt. aus dem Auto meiner Eltern. Ob die Nachklimatisierung sehr viel Stromverbraucht kann ich nicht sagen aber wenn man mal im Stau steht is das mit der Nachklimatisierung halt sehr praktisch weil immer noch etwas kühle/warme Luft rauskommen ohne das man den Motor an haben muss. Wie lange der Nachklima Modus an bleibt kann ich dir nicht sagen.
cya
15.02.2008, 09:57 #4
Firefly
Avatar von Firefly
Standard AW: Nachtklimatisierung
is ja geil. ob das beim B auch geht?!
15.02.2008, 10:00 #5
wildchild81277
Avatar von wildchild81277
Registriert seit
17.01.2007
Beiträge
275
Standard AW: Nachtklimatisierung
Die Funktion steht beim Vectra C im Handbuch beschrieben! Es wird einfach die Restwärme hereingeblasen. Der Stromverbrauch wäre dann einzig durch das Gebläse! Die Funktion gibt's aber nur bei der Klimaautomatik.
Zu finden ist die Funktion auch bei PUT-Schelper glaube ich.
15.02.2008, 13:27 #6
ShoG
Avatar von ShoG
Registriert seit
28.11.2007
Beiträge
414
ShoG Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
richtig und die bläst dir auch nur noch den rest raus und schaltet sich dann nach pa minuten ab, also viel strom dürfte nicht gefressen werden
15.02.2008, 19:12 #7
Torti6
Avatar von Torti6
Registriert seit
26.04.2007
Beiträge
61
Torti6 Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
Danke für eure Antworten.
Sinn macht das ganze, da habt ihr wohl recht und wenn es nur die Restwärme
raus bläst, belastet das die Batterie nicht wirklich.
Die Bezeichnung für diese Funktion find ich zwar etwas daneben, aber sie kann durchaus angenehm sein.
Grüße
16.02.2008, 07:40 #8
xr-130
Avatar von xr-130
Registriert seit
08.11.2007
Beiträge
151
xr-130 Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
Ich war ganz stolz auf meinen neuen Vectra und als ich nem Kumpel einige Schnickschnacks vorführte gehörte auch die Nachklimatisierung dazu.
Er sagte nur das dies Mercedes schon seit ca 15 Jahren hat. Und ich dachte mein Vectra wär neu modern
Aber trotzdem is die Nachklimatisierung super und bestimmt auch gut für die Lebensdauer der Klimaanlage könnt ich mir denken
16.02.2008, 07:58 #9
ShoG
Avatar von ShoG
Registriert seit
28.11.2007
Beiträge
414
ShoG Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
torti die bezeichnung is okay, es heisst nämlich NACHklimatisierung und nicht nachTklimatisierung
16.02.2008, 08:27 #10
holgi70
Avatar von holgi70
Registriert seit
29.04.2007
Beiträge
127
holgi70 Vectra Garage
Standard AW: Nachtklimatisierung
moin,
ich kenne das auch, allerdings aus der ersten mercedes c klasse, da gab es eine taste mit dem namen rest. diese hat im stand ohne motorleistung warme luft einströmen lassen, ob das auch mit kalter luft ging weiß ich nicht.
bis denne
Aha na ob das sinnvoll ist weis ich nicht wirklich.
Aber trotzdem danke für die Antwort
Die Nachklimatisierung ist eine Funktion, bei der die Restwärme bzw. Restkälte aus dem Wärmetauscher genutzt wird. Sinnvoll ist die Funktion besonders bei der Nachnutzung der Klimaanlage. Durch den Nachlauf des Ventilators wird der Wärmetauscher schneller getrocknet, was einer Besiedelung durch Bakterien und Pilze entgegenwirkt. Ich nutze diese Funktion immer und musste noch nie einen Desinfektionsservice in Anspruch nehmen.
Ah also bei der Erklärung ist das ja wiederum sinnvoll und verständlich.
Aber das nachkühlen oder heizen für denn innenraum ist wohl dafür zu kurz
also im Sommer, wenn man mal 5 min vor nem Bahnübergang oder dem Supermarkt steht, ist das recht nützlich ... ;)
Bri mir läuft das ding aber nur ganz kurz.
dann stimmt irgendetwas nicht
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. März 2018 um 11:57:31 Uhr:
also im Sommer, wenn man mal 5 min vor nem Bahnübergang oder dem Supermarkt steht, ist das recht nützlich ... ;)
Das bezweifle ich, weil bereits nach 5 Sekunden die kalte Luft deutlich nachlässt.
Ne Du .... Etwas länger wirkt das schon . :)
Ich habe es mehrmals benutzt als ich meinen Vectra C noch hatte, auch in meinen Signum. Sobald der Motor aus ist geht auch die Klimaanlage aus, das heißt es wird lediglich das letzte lauwarme Lüftchen aus der Anlage in den Innenraum geblasen und danach zieht er sich warme Luft von außen bzw. durch die Sonneneinstrahlung heizt sich der Wagen sofort wieder auf. Glaube mir und miss mal mit dem Thermometer nach, nach 5 Sekunden hast du an einem Sommertag schon mind. 15° Grad mehr die aus den Düsen kommen.
Die Nachklimatisierung ist denke ich eher was für den Winter. Da kannst du noch warme Luft einblasen, wenn du z.B. am Bahnübergang warten musst. Hält auch nur ein paar Minuten. Keine Sorge wegen der Batterie.
Hi Leute wie kann ich disen Nachklimatisierung opel vectra c caravan ausschalten
Man muss sie aktivieren durch drücken der Auto Taste bei ausgeschalteten Motor. Deaktivieren nicht notwendig