Nachfüllöl?
Ich hatte meinen letzten Ölwechsel vor 7000km. Da ich nicht vorhabe einen kompletten Ölwechsel zu machen will ich Nachfüllöl nehmen. Welches könnt ihr empfehlen?
30 Antworten
Schonmal probiert, Marlboro112? Da schäumt sich gar nichts auf. Mal angenommen du machst einen Ölwechsel von 15W-40 auf 10W-40, da bleiben immer gute 0,5l Restöl (mindestens) im System zurück, trotzdem schäumt sich nichts auf. Zudem hab ich den Umstieg an zwei Motoren schon selbst gemacht (einmal 10W-40 auf 5W-40 & einmal 15W-40 auf 10W-40) und da schäumt ebenfalls nichts. Steht außerdem groß auß der Packung: Mischbar mit anderen Ölen.
Der einzige Nachteil, wenn man mit besserem Öl auffüllt: Die "bessere" Wirkung geht größtenteils verloren, man hat also hinterher Öl, dass in ungefähr so gut ist wie das bereits genutzte.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Schonmal probiert, Marlboro112? Da schäumt sich gar nichts auf.
Ich selber nicht aber mein schwager, der hat bei seinen Golf.3 einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen, ist auch umgestigen von 15W40 auf 5W40 beim anlassen des motors nach dem befüllen ist sofort die MKL angesprungen.
Der Mechaniker hat den Motor sofort abgestellt und ist der Sache auf dem grundgegangen und dabei festgestellt das daß Öl aufgehschäumt ist !!!
Mußten das Öl kompellt abpumpen und eine reinigung durch führen soviel dazu mit dem Mischen !!!Der Werkstatt Meister hat auch gesagt das es kein Problem währ aber nach der Sache, wußte er auch nicht mehr was er sagen sollte.
Weisst du, warum sich Öl aufschäumt? Wenn zuviel eingefüllt wurde und die Kurbelwelle im Öl umherschlägt. Vom Ölwechsel ganz bestimmt nicht. Außerdem sollte theoretisch beim Ölwechsel - wie du es ja bezeichnet hast - kein Öl gemischt werden sondern das alte raus und das neue reingefüllt werden, wodurch die Theorie mit der Mischung und dem Schaum noch schwammiger wird.
Und... die MKL geht bei Ölproblemen nicht an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Weisst du, warum sich Öl aufschäumt? Wenn zuviel eingefüllt wurde und die Kurbelwelle im Öl umherschlägt. Vom Ölwechsel ganz bestimmt nicht. Außerdem sollte theoretisch beim Ölwechsel - wie du es ja bezeichnet hast - kein Öl gemischt werden sondern das alte raus und das neue reingefüllt werden, wodurch die Theorie mit der Mischung und dem Schaum noch schwammiger wird.
Und... die MKL geht bei Ölproblemen nicht an. 🙂
was du oben geschrieben hast, kann ja auch sein aber das war leider nicht das problem !!!
waren sogar nur 3,5 L. Öl drin gehören aber 4,5 rein.
sorry mein fehler, meinte die Öl-Lampe
Alle Öle sind Mischbar!!!
Mineralische und vollsyntetische genau so. Wie entstehen denn teilsyntetische Öle??? Und Addetive haben mit dem Öl überhaupt nichts zu tun (können auch mineralisch oder vollsyntetisch sein).
Zitat:
Original geschrieben von Marlboro112
sorry mein fehler, meinte die Öl-Lampe
würd sagen dann war die ölpumpe nimmer so frisch und konnte nicht genug druck aufbauen... mit dem "dickeren" öl hats dann wohl grad so gelangt...
löl da muss ich mal ausnahmsweise qp zustimmen, obwohl ich Baumarktöl bevorzuge.
jedes Öl muss mit jedem Öl mischbar sein (jetzt nicht Motor und Getriebeöl!)
Weiß noch damals am Corsa A C12NZ, total verschlampter Motor, wohl seit Jahren keinen Ölwechsel gesehen... Am Klackern, Schwarzschlamm..
Naja Ölraus 15W40 rein, 500Km gefahren - 5W40 vollsyn rein
absolut keine Problem, klackern ging nicht weg 😉
Kannst echt auf 15W40 0W40 kippen, das macht dir nichts kaputt.
Ihr meint also, dieser Ölmisch-Kladaradatsch ist besser als für 15 € nen 5 Liter-Kanister 10W-40 zu kaufen?
Bei Gunni sehe ich auch das Problem mit der Zylinderkopfdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Ihr meint also, dieser Ölmisch-Kladaradatsch ist besser als für 15 € nen 5 Liter-Kanister 10W-40 zu kaufen?
Sagt doch gar keiner. Ging doch nur darum, dass der Threadersteller Öl nachkippen will und nicht weiss, welche Sorte drin ist und ihm hier jetzt mitgeteilt wurde, dass es egal ist, welche Sorte drin ist, da alle Öle untereinander mischbar sind.
Oder wolltest du jetzt auf was anderes hinaus?
Nein, nein ich sagte das nur, weil sich alles nur um schäumen und nicht schäumen drehte.
Früher durfte man Öle verschiedener Viskositätsklassen nicht untereinander mischen, von daher ist die Andeutung von Marboro112 nicht grundverkehrt. Und ich würde es auch heute nicht machen.
Das Problem hat man nicht mit einem kompletten Ölwechsel, und Ölwechsel muß nicht teuer sein. Ich fahre den XE in Kadett und Calibra seit 190.000 km mit günstigem Öl ohne Ölverbrauch oder sonstiger Probleme.
...vielleicht weil es kalt draußen ist und er sich dann nicht unters Auto legen will, wobei das Öl ja gerade mal 7000Km drin ist und jetzt eh 1,5l Neues obendrauf kommen ?!?!
Möglich 😁
Naja...so kippt er jett nach und macht dann in 3000km halt den Wechsel...da wirds sehr wahrscheinlich auch kalt sein.
1. Öl nachfüllen (ja schon erledigt)
2. Kühlwasser wechseln
3. Nach einigen km Kühlwasser anschauen ob es wieder schwarz wird.
Wenn ja dürfte es "leider" die Zylinderkopfdichtung sein die undicht ist.
Wenn deine Abgase ein blauen stich haben und auch etwas merkwürdig stincken, hast du warscheinlich ein problem mit den kolbenringen/kolbenabstreifringen.
Also wenn ich das richtig sehe hast du auf 7000km ca 1,5l Öl verbraucht.
DAS GEHT NOCH !
ist zwar nicht so toll aber noch human.
Mein Fiesta war schlimmer.
ca. 1l aus 500km wurde dann immer schlimmer.
Bis ein Zylinder dann kaputte Kolbenringe hatte und selbst damit kann man noch 1000km fahren *grins* wenn auch nur sehr schlecht.
Polizei hat mich zum glück ja nicht erwischt, bei der Qualmwolke.
Alexander