Nachfolger für Peugeot Partner - aber wer nun?
Hallo zusammen, unser Peugeot Partner kommt mit seinen 10 Jahren allmählich ins Alter und sollte ersetzt werden. Wir waren mit dem Auto sehr zufrieden, Benziner, 100 PS, für unsere Zwecke völlig ausreichend, bisher keine Reparaturen, 77 T km. Der Nachfolger heißt Rifter, den gibt es nur elektrisch, das kommt für uns aus mehreren Gründen nicht in Frage, es soll wieder ein Benziner werden, wieder ein HDK, wieder unbedingt Schiebetüren.
Dann bleiben: Renault Kangoo, Toyota Pro Ace, Opel Combo, Ford Tourneo, Citroen Berlingo, VW Caddy. Der Kangoo wirkt noch mehr wie ein Nutzfahrzeug (ein bissserl Komfort darf dann doch sein...), der Toyota gehört irgendwie nirgends dazu (eigentlich kein Japaner, auch wenns drauf steht) Opel und Ford möchten wir nicht, VW Caddy ist zwar ein feiner Wagen, aber um mind. 5 K teurer. Bleibt noch der Citroen Berlingo. Wie baugleich ist der mit dem Rifter? Ist da wirklich nur das Citroen Emblem drauf oder ist er in Details doch abweichend? Ist die Qualität des Citroen mit dem Peugeot identisch? Kann der Citroen in einer Peugeot Werkstatt "garantieerhaltend" gewartet werden? Wir haben eine gute Peugeot Werkstatt in der Nähe, aber keinen Citroen Vertragshändler.
Eigentlich baut ja Stellantis in der Baureihe keine Benziner mehr, aber Benzin- Berlingos gibt es im Netz noch reichlich. Weis jemand warum?
Danke schon mal.
31 Antworten
Falls es Mitleser interessiert: Letztlich haben wir nun einen VW Caddy beim Händler bestellt. Warum? Nach Probefahrten beim Renault Händler bekamen wir hier ein passables Angebot, der Kangoo ist soweit auch ok. Doch nach einem Besuch bei meinem Stamm-VW Haus hatten wir ein wirklich gutes Angebot, das nur geringfügig über dem des Renault lag - bei vergleichbarer Ausstattung, versteht sich!
Und, Frankreich-Fans, seid mir nicht böse, aber ich persönlich stufe einen VW qualitativ schon deutlich über Stellantis und Renault ein.
Ich kann nur jedem Neu-Kauf Interessenten raten, wirklich ein Gespräch vor Ort zu führen. Vor 2 Jahren habe ich einen Passat als EU-Wagen gekauft, da waren die Verhältnisse völlig anders.
Ich finde es gut wenn man sich nach dem Kauf hier noch mal meldet
Allerdings hätte ich mich schon wegen der Bedienung gegen den Caddy entschieden
Einen qualitativen Vorteil sehe ich bei VW ebenfalls nicht. Aber solange Du zufrieden bist ist alles gut